W204 Mopf - Erfahrungen mit sehr untertourigen Fahren über längere Zeit?
Ich fahre seit nun etwas mehr als einem Monat einen C 200CDI W204 Elegance mit Facelift und 7Gang Automatik.
Ich fahr den Wagen die letzten 1100km mit 5.1l (!) Durschnittsverbrauch.
Kurzstrecken werden damit nicht gefahren. Auto Autobahnen fahre ich selten schneller als 120, wenn es meine Zeit und Geduld zulässt fahre ich auch ab und an hinter einem LKW mit ~90km/h, das ganze natürlich im 7. Gang.
Die einzigen Situationen wo mein Wagen über die 2200U/min kommt ist beim überholen auf Überlandstraßen. Aber das mache ich auch sehr gemächlich mit viel Schwung holen, und bemühe mich auch dass er nicht zurückschaltet.
Ich provoziere häufig mit der TipTronic dass der Wagen früher hochschaltet. So kommt es auch mal vor dass ich mit 1000-1100U/min fahre, und das mehre km lang.
Ich hab früher einige Male gehört dass so ein Fahrverhalten äußerst schlecht für den Wagen, besonders für den Kat sei.
Den Wagen ab und zu durchzutreten lässt mein Gewissen oftmals nicht zu (Dann wird meine schöne Verbrauchsstatistik ja zerstört 😉 )
Gibts Erfahrungen obs sich das tatsächlich negativ auswirkt? Lohnt es sich ie 0,50-1€ pro 100km zu sparen?
Wenn der Kat dann irgendwann defekt ist, wird es das wohl nicht tun...
Ich bitte um eure Erfahrungen und Rückmeldungen!
Beste Antwort im Thema
Also ich habe meinen "Dreifuffziger" auch mal auf 4,9l/100km lt. Anzeige gebracht. Aber da war ich auch als Wanderdüne an einem Feiertagsmorgen auf der Landstraße unterwegs. Ich wollte halt mal schauen, was geht.
Aber ehrlich gesagt, habe ich keine 265 Pferde und 620Nm um als Wanderdüne unterwegs zu sein.
Ein bisschen Spaß muss auch noch sein 😉
Eine Wanderdüne bin ich nur, wenn ich unseren Wohnwagen am Haken habe 😁
66 Antworten
Logisch geht das. Ich nutze diese Möglichkeit schon seit etlichen Automatikmodellen.
5G und 7G
Man darf nur nicht minutenlang nach rechts oder links drücken.
Nur antippen und es flutscht, genau so wie @Oldsmobuick schreibt eine Fahrstufe hoch oder eine runter.
Das stimmt nicht. Ohne M modus kann man nur den Maximalgang begrenzen womit das Getriebe meist auch zwangsweise herunterschaltet. Nach oben gehts nur Automatisch meist aber je nach drehzahlniveau nach freigabe des hoeheren Ganges. Steht auch so in der BDA. NUR wenn M Im Display steht gibts manuell und das hat man nur mir SA Sportpaket.
Der M-Modus ist aber etwas anderes, als hier gemeint ist.
Hier regt man in der Tat das Getriebe an, hoch zu schalten. Gibt man im Anschluss aber minimal zu viel Gas, wird er gleich wieder runter schalten. Im M-Modus hält er den Gang, sofern das irgendwie möglich ist, das tut er im Automatikmodus nicht.
Während ich gerade das lese wollte ich euch mal fragen wie es bei mir aussehen könnte im zukunft. Ich fahre jeden morgen 8km zur arbeit und nach 9 stunden nochmal 8km. Wenn meie frau arbeitet dann fahre ich abends nochmal 8km hin und 8 zurück. Die straße die 8ch befahre ist eine landstraße wo ich circa 80 km/h fahre mit ein berg den ich überfahren muss. Welche risiko gehe ich ein in zukunft mit den dpf oder andere.....?????
Ähnliche Themen
Was für ein Fahrzeug fährst du überhaupt?
In deinem Thread eben hast du C200 geschrieben ... was hat da ein DPF zu suchen?
Ok, da sind 8km in der Tat grenzwertig für den DPF.
Fährst du sonst auch ab und an längere Strecken?
Ja ab und zu mal am wochenende zu freunden. Circa 20 bis 35 km autobahn und landstraßen. Ist es vielleicht von vorteil wenn ich einmal die woche einfach so aus spaß autobahn fahre danit ich ein bisschen schneller fahre???
Vorweg: Bei dem Profil war einen Diesel zu kaufen, natürlich die falsche Wahl. Da kommen ja auch keine Kilometer am Ende zusammen.
Zum Spaß rumfahren bringt es nicht. U.U. kann es zielführend sein, wenn du dir eine Anzeige rein bastelst, die dir anzeigt, wenn er regeneriert. Ich finde nur den Thread grade nicht mehr, wo die Anleitung dazu stand (kann ich dir aber gerne gegen eine E-Mail-Adresse per PN zuschicken).
Dann ist es zielführend diese zu ende zu fahren, wenn du sonst nie dazu kommst. Dabei ist am besten, wenn der Motor leichte Last hat, also z.B. konstante 80km/h auf der Landstraße. Er braucht keine hohen Lasten auf der Autobahn, aber Leerlauf ist auch nicht zielführend.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 28. Oktober 2015 um 18:02:52 Uhr:
Der M-Modus ist aber etwas anderes, als hier gemeint ist.
Hier regt man in der Tat das Getriebe an, hoch zu schalten. Gibt man im Anschluss aber minimal zu viel Gas, wird er gleich wieder runter schalten. Im M-Modus hält er den Gang, sofern das irgendwie möglich ist, das tut er im Automatikmodus nicht.
Nein ist es nicht. Angenommen du bist in D3 und schaltest nun manuell in D6 dann schaltet das Getriebe soweit hoch wie es denkt, aber nur soweit es ihm sinnvoll erscheint. Im D Modus wärst du im gleichen Gang gelandet. Somit kannst du nicht weiter hochschalten als das Getriebe nicht eh schon geschaltet hätte.
Armselige Sache das der Manuelle Modus nicht immer dabei wie bei jedem anderen Hersteller auch.
Kurze Frage:
Unser C220 wird zukünftig nur 2x 18km am Tag bewegt. Davon sind 17km Landstraße, auf der 100 gefahren wird. Ist dies ausreichend für einen Diesel?
Zitat:
@bigdc200amgline schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:33:09 Uhr:
was meinst du genau mit " zu ende fahren "
Na fahren, bis er fertig ist mit regenerieren.
Zitat:
@Passat.R-Line schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:36:40 Uhr:
Kurze Frage:
Unser C220 wird zukünftig nur 2x 18km am Tag bewegt. Davon sind 17km Landstraße, auf der 100 gefahren wird. Ist dies ausreichend für einen Diesel?
Ja das reicht, auch wenn er nicht immer durch sein wird, so wird das Ergebnis halbwegs passen.
Bei meinem fängt er meist so nach 3-4km an und ist meist nach den 15km meines Arbeitswegs nicht komplett durch, aber so weit durch, dass er die nächsten paar Tage nicht wieder los legt.
Ich habe auch letzte woche gemerkt, dass mein auto beim ausschalten und aussteigen richtig nach verbrannten gummi gestunken hat. Ist es wegen der regeneration des dpf??? Hab das in ein thread gelesen gehabt....
Zitat:
@bigdc200amgline schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:57:27 Uhr:
Ich habe auch letzte woche gemerkt, dass mein auto beim ausschalten und aussteigen richtig nach verbrannten gummi gestunken hat. Ist es wegen der regeneration des dpf??? Hab das in ein thread gelesen gehabt....
Vermutlich ja.