Kupplungspedal auf Autobahnfahrt hart wenn man längere Zeit im 6 Gang fährt
Ich habe heut festgestellt das das Kupplungspedal nach einigen Autobahnen Kilometern sich schwer durchdrücken lässt.
Bin im 6 Gang eine Weile gefahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, und beim runterschalten merkt ich einen starken Widerstand als sonst. Dachte erst ich hab mir das nur eingebildet, jedoch ist es auf dem Rückweg wieder passiert. Ich fahre sehr selten Autobahn und benötige den 6 Gang daher eher selten. Da ich mehr Stadt und Land fahre muss ich ja regelmäßig schalten.
Aber bisher ist mir das nie ausgefallen. Ansonsten lässt er sich einwandfrei schalten und kuppeln. Auch das ausrücklager macht keine Geräusche. Selbst wenn das Fahrzeug mal 2 Wochen ungenutzt in der Garage steht, und ich die Kupplung zum Start drücke ist alles gut.
Könnte das an extrem hohen Temperaturen liegen die wir heute hatten von bis zu 35* grad? Oder es ist die Feder im Pedal selbst?
11 Antworten
Zitat:
@Fiesta-Jens schrieb am 9. August 2025 um 19:44:00 Uhr:
Ich habe heut festgestellt das das Kupplungspedal nach einigen Autobahnen Kilometern sich schwer durchdrücken lässt.
Bin im 6 Gang eine Weile gefahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, und beim runterschalten merkt ich einen starken Widerstand als sonst. Dachte erst ich hab mir das nur eingebildet, jedoch ist es auf dem Rückweg wieder passiert. Ich fahre sehr selten Autobahn und benötige den 6 Gang daher eher selten. Da ich mehr Stadt und Land fahre muss ich ja regelmäßig schalten.
Aber bisher ist mir das nie ausgefallen. Ansonsten lässt er sich einwandfrei schalten und kuppeln. Auch das ausrücklager macht keine Geräusche. Selbst wenn das Fahrzeug mal 2 Wochen ungenutzt in der Garage steht, und ich die Kupplung zum Start drücke ist alles gut.
Könnte das an extrem hohen Temperaturen liegen die wir heute hatten von bis zu 35* grad? Oder es ist die Feder im Pedal selbst?
Hi, gleiche Geschochte!
Es lag an alte Bremsflüssigkeit und plus Kupplungszylindernehmer!Durch Motortemperatur wird sich bei alten Bremsflüssigkeit es merkbar machen, dass man diese Unterschiede beim Auskuppeln merkt !
MfG Yaro
Ist bei mir auch so. Bremsflüssigkeit wurde schon mal gewechselt. Ist aber immer noch so.
Kann ich mit leben.Bei MB wurde gesagt , hängt mit der Bauweise zusammen. Baut sich Druck auf.
Aber nach einmal Pedal durchtreten ist Alles wieder normal.
Ob es der Nehmerzylinder ist,kann ich nicht sagen.
Zitat:
@XEIGO schrieb am 9. August 2025 um 20:43:11 Uhr:
Ist bei mir auch so. Bremsflüssigkeit wurde schon mal gewechselt. Ist aber immer noch so.
Kann ich mit leben.Bei MB wurde gesagt , hängt mit der Bauweise zusammen. Baut sich Druck auf.
Aber nach einmal Pedal durchtreten ist Alles wieder normal.
Ob es der Nehmerzylinder ist,kann ich nicht sagen.
Also, bei mir hat es geholfen!
Und ich habe bessere Und weichrere Kupplung!
MfG
Da ich das Auto nur selten fahre da er nur ein Schönwetter Wagen ist hab ich nicht so den Vergleich.
Aber hab das jetzt nochmal getestet: steht das Auto einige Zeit zb 30 Minuten und man drückt dann die Kupplung geht der erste Tritt etwas schwerer als sonst. Danach ist es wie immer. Nur auf der Autobahn war es heut schon stärker.
Bremsflüssigkeit ist im April letztes Jahr gewechselt worden. Seither keine 5000 km gelaufen!!
In Alltag merkst davon ja Nix da du ja ständig hoch und runter schalten musst. Das 6 Gang Getriebe ist sowieso sagen wir es mal ein Krampf :D
Sportlich und knackig ist es jedenfalls nicht. Aber gut solang es funktioniert und keine Probleme macht kann ich damit gut leben
Ähnliche Themen
Das hat mit dem sechsten Gang nix zu tun. Das ist auch so wenn du im fünften oder vierten Gang längere Strecken fahren würdest.
Gut dann muss ich wohl damit leben! Nächstes Jahr beim großen Service wird wieder die Bremsflüssigkeit gewechselt, entlüftet etc.
Der Ausgleichbehälter ist randvoll und ich sehe nirgendwo ein Verlust der Flüssigkeit.
Zitat:
@Fiesta-Jens schrieb am 9. August 2025 um 21:55:20 Uhr:
Gut dann muss ich wohl damit leben! Nächstes Jahr beim großen Service wird wieder die Bremsflüssigkeit gewechselt, entlüftet etc.
Der Ausgleichbehälter ist randvoll und ich sehe nirgendwo ein Verlust der Flüssigkeit.
Hi,
Wie gesagt, ich habe auch nach diese Problem gesucht.
Ich habe sogar Kupplung gewechselt.Es hat nur etwas geholfen.
Die Bremsflüssigkeit zu wechseln hilft etwas auch!
Was richtig geholfen hat, dass Kupplungsgeberzylinder getaucht worden war.
Es ist in manchen Fällen so, dass den Kuplungszylindergebber auch mit gewechselt werden sollte!
Aber kostet alles Geld.Wenn es doch nicht so schlimm ist, dann werde ich so lassen!
MfG Yaro
Bremsflüssigkeit ist im April letztes Jahr gewechselt worden
nur selten wird die Bremsflüssigkeit auch am Kupplungszylinder getauscht, es ist zwar der gleiche Behälter, zur Kupplung ist das ein eigener Zweig
Zitat:
@Fiesta-Jens schrieb am 10. August 2025 um 11:08:46 Uhr:
Der Zylinder ist unterhalb des Bremspedal oder?
Nein, nicht immer, jen nach dem Auto!
Mal googeln oder YouTube!
Ich habe es beim Werkstatt machen lassen!
MfG