W204 Mopf - Eibach Federn nicht verwendbar?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

habe mir vor ein paar Wochen einen W204 C220 CDI Avangarde Mopf Jahreswagen zugelegt.

Da er von Fahrwerk und Felgen her Serienmässig unterwegs ist, beginnen nun die überlegungen ob und wie er tiefergelegt werden sollen und welche Sommerfelgen für nächstes Jahr infrage kommen.

Nach einigem Suchen und recherchieren wollte ich mich nun eigentlich für die 30mm Eibach Federn entscheiden.

Doch nun die Überraschung. Obwohl mein Wagen nur das serienmässige AGILITY-Control Fahrwerk drin hat (also nicht Fahrdynamikpaket mit elektronischen verstellbaren Dämpfern oder die werkseitige Tieferlegung) passen laut Auskunft von Eibach die Federn nicht.

Ich bin nun etwas erstaunt, gerade weil ich weiß, dass die C-Klasse schon einige Zeit serienmäßig mit dem AGILITY-Controlfahrwerk ausgestattet ist und die Eibach-Federn somit für die meisten ausgelieferten w204 nicht mehr passen würden.

Hat jemand hier schon Erfahrung mit der Tieferlegung des w204 Mopf mit AGILITY Control. Wenn ja welche Federn wurden verwendet? Eventuell sorgar Eibach ausgestattet?

43 Antworten

Nunja die Arbeitszeitkalkulation beim freundlichen ist immer recht großzügig zukunsten der Werkstatt ausgelegt.

Beim SLK w170 würde z.B. der Stossdämpferwechsel laut freundlichen je Dämpfer eine Stunde betragen. Mit etwas Kenntnis, einer Hebebühne, einem Rangierwagenheber und zwei Mann kann man aber beim SLK w170 alle vier Dämpfer in knapp 30 Minuten tauschen.

Ich werde mich jetzt mal bei einem weiteren freundlichen erkundigen und auch mal bei der ein oder anderen Kette. Die halten ja Spezialwerkzeug und Vermessungsanlagen eh vor, um für alle Marken gewappnet zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Avangarde Monsieur


1. das Motoröl Beispiel ist natürlich eines der krassesten Vergleiche, allerdings auf den Sachverhalt kaum umlegbar, da die Margen auf Fahrwerksteile nicht bei 900% liegen 😉.

2. der Meister in unserer MB Niederlassung ist ein alter Klassenkammerad, welcher mir die Sturzeinstellung mit Sicherheit nicht empfohlen hätte, wenn Sie nicht nötig gewesen wäre. Ein "Kumpelrabatt" gibts zwar auch nicht, aber ich werde wenigstens NICHT über den Tisch gezogen.
Und ich bekomme kein geschöntes Achsmessprotokoll, sondern eins wo die echten Werte stimmen...

3. hab ich vor Jahren auch mal den Beruf des KFZ-Mechatroniker gelernt und weiß schon das man auch unter die Vorgabe der AW kommt, dennoch sind 4 Stunden all inkl. (Umbau, Vermessung, TÜV) für einen Mechaniker kaum machbar. Ausserdem kann ich nur nochmal sagen das auf Grund der Einbaupauschale eine längere Montage durch die Niederlassung keine Vorteile für diese gebracht hätte!

Geht ihr eigentlich auch in den Tommy Hilfiger laden und sagt das ihr die Jeans nicht für 150 Euro kauft, weil die in Bangladesch für 10 Euro gefertigt wurde? 🙄
Ich bleibe dabei! 400,00 Euro all inklusive ist kaufmännischer Schwachsinn. Schön für den der es sich einbauen lässt, aber eigentlich nicht machbar. (Löhne, Mieten, Abschreibungen, etc...)

Zumal ich es mir mit unserer Niederlassung für den Gewährleistungs- oder Garantiefall nicht verscherzen möchte. Da ist ein Umbau vom Hobbytuner um die Ecke sicher auch nicht gern gesehen.
Aber kann ja jeder machen wie er denkt und das es preiswertere Alternativen als eine Mercedes Niederlassung gibt, ist ja wohl unbestritten.

Avangarde,

Du bist über den Tisch gezogen worden und zwar ordentlich, aber wenn Du Dich dabei gut fühlst hast Du und vor allen Dingen Deine Werkstatt, alles richtig gemacht.
Auch ich habe auf einem der moderneren Spureinstellstände meine Spur vermessen lassen und auch ich habe eine Kfz-Mech.-Vergangenheit und merke daher sehr gut, wenn mich einer im Autobereich abkochen will und kann "sogar" selber die Spur einstellen wenn ich das will und meine Spur-Sturzwerte passen.
Wir brauchen uns doch auch gar nicht darüber streiten. Du hast halt gut das Doppelte bezahlt und hast alles richtig gemacht in Deinem Sinne und ich habe halt nur die Hälfte bezahlt und auch alles richtig gemacht in meinem Sinne. Allerdings wie man dafür 8 Std. berechnen kann und sich damit noch gut fühlt ist mir ein Rätsel. (Wollte meine Benz-Werkstatt aber auch..) Du solltest wirklich mal schauen, wer Deine Freunde sind und wer nicht... 😉 *Scherz*

Cu
Frank

Für das beidachsige Tauschen der Federn werden bei MB 51 AW veranschlagt, was also 4h25 entspricht. Vermessen und Scheinwerferjustierung habe ich jetzt nicht nachgeguckt.

Der Federntausch inkl. Achsvermessung und Scheinwerferjustierung bei meinem damaligen 203 hat in einer freien Werkstatt knapp 3h gedauert und fix 150,- gekostet.

Dann lassen sich ja Tag täglich alle Mercedeskunden nur "abzocken" 🙄
Is schon klar....
Und das du deine Spur selber einstellen lassen kannst, wenn die Spur und Sturzwerte stimmen ist schon ne tolle Aussage 😁 Wahrscheinlich deckt sich diese mit der Qualität der Werkstatt 😁
Leute, wie Sie hier teilweise schreiben, würden wahrscheinlich noch mit nem 200.000 Euro Ferrari zu A.T.U gehen weils dort billiger ist...

Und nochmal zum Mitmeißeln: Ich habe NICHT nach AW bezahlt! Die 8 Stunden ist die Zeit, die die Niederlassung benötigt hat. Mein Festpreis waren 586,- Euro + Achsvermessung. Was da irgendwo steht ist mir Schnuppe, die Aussage war lediglich das bei 8 Stunden Arbeit 150,00 Euro/Brutto Lohnleistung nun mal ein Hilfsarbeitergehalt wäre und nicht vernünftig kalkuliert.

P.S.:
550 zu 586 sind jetzt übrigens nicht weit mehr als das doppelte, auch wenn da noch die Achsvermessung kommt. Und Brabus ist mir in einem Benz nunmal weitaus lieber als KAW 😛
Ich kauf mir meine Jeans nunmal auch nicht bei KIK Textildiscount, nur weils im weitesten Sinne das gleiche wie Markenware ist....

Ähnliche Themen

Waren in den 586,- die Federn inkl.?

Zitat:

Original geschrieben von Avangarde Monsieur


Dann lassen sich ja Tag täglich alle Mercedeskunden nur "abzocken" 🙄
Is schon klar....
Und das du deine Spur selber einstellen lassen kannst, wenn die Spur und Sturzwerte stimmen ist schon ne tolle Aussage 😁 Wahrscheinlich deckt sich diese mit der Qualität der Werkstatt 😁
Leute, wie Sie hier teilweise schreiben, würden wahrscheinlich noch mit nem 200.000 Euro Ferrari zu A.T.U gehen weils dort billiger ist...

Und nochmal zum Mitmeißeln: Ich habe NICHT nach AW bezahlt! Die 8 Stunden ist die Zeit, die die Niederlassung benötigt hat. Mein Festpreis waren 586,- Euro + Achsvermessung. Was da irgendwo steht ist mir Schnuppe, die Aussage war lediglich das bei 8 Stunden Arbeit 150,00 Euro/Brutto Lohnleistung nun mal ein Hilfsarbeitergehalt wäre und nicht vernünftig kalkuliert.

P.S.:
550 zu 586 sind jetzt übrigens nicht weit mehr als das doppelte, auch wenn da noch die Achsvermessung kommt. Und Brabus ist mir in einem Benz nunmal weitaus lieber als KAW 😛
Ich kauf mir meine Jeans nunmal auch nicht bei KIK Textildiscount, nur weils im weitesten Sinne das gleiche wie Markenware ist....

Du versuchst halt zu provozieren...schon klar.

Ich hab die Spur nicht selber eingestellt, ich sagte nur, ich könnte es und war dabei und man hätte sie nicht einstellen müssen, die Jungs haben es dann aber doch getan, um im optimalen Bereich zu sein und "Soll-Istwerte" solltest selbst Du vom Monitor ablesen können.... 🙄 Die Kunst ist eigentlich nur zu wissen, welche Schraube für den Sturz und welche für die Spur ist und wie rum man drehen muss...

Wenn Dein Preis in dieser Region war, hast Du natürlich Recht, dass es keine Abzocke war. Meine Werkstatt wollte allerdings um die 900 Euro dafür haben...und ich meine diese Summe hast Du irgendwo auch mal geschrieben...

Egal, freu Dich und gut ist...

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Waren in den 586,- die Federn inkl.?

Ja! Die Brabusfedern waren mit drin.

@Frank:
Ich will nicht provozieren, nur entsprechend auf deine Aussage mit den Freunden reagieren 🙂
Aber nix für ungut, wir müssen uns hier sicher nicht streiten - nicht unter Sternenfreunden 😎

In dem Fall ist der Preis vollkommen i.O. für MB Verhältnisse.

Zitat:

Original geschrieben von Avangarde Monsieur



Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Waren in den 586,- die Federn inkl.?
Ja! Die Brabusfedern waren mit drin.

Du meinst die Eibachfedern mit Brabusaufdruck...

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


In dem Fall ist der Preis vollkommen i.O. für MB Verhältnisse.

Korrekt!

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Du meinst die Eibachfedern mit Brabusaufdruck...

Cu
Frank

Fraaaaank, das hatten wir doch schon 😉

Brabach oder Eibus ist mir doch Latte 😁

...hauptsache nicht ROT....hahahahahahaaa 😉

Zitat:

Original geschrieben von Avangarde Monsieur



Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Waren in den 586,- die Federn inkl.?
Ja! Die Brabusfedern waren mit drin.

@Frank:
Ich will nicht provozieren, nur entsprechend auf deine Aussage mit den Freunden reagieren 🙂
Aber nix für ungut, wir müssen uns hier sicher nicht streiten - nicht unter Sternenfreunden 😎

Ok, Peace 😁 😎

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Avangarde Monsieur



Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Du meinst die Eibachfedern mit Brabusaufdruck...

Cu
Frank

Fraaaaank, das hatten wir doch schon 😉
Brabach oder Eibus ist mir doch Latte 😁
...hauptsache nicht ROT....hahahahahahaaa 😉

Ja, dann wären meine KAW in knallrot nun wirklich nichts für Dich 😁

Das Interessante daran ist, ich hab sie nach dem die Kiste von der Bühne war nie wieder gesehen, dafür müsste ich mich auf den Bauch legen und von hinten unter die Kiste gucken ^^ 😉 😛

Cu
Frank

Als knapp 600,- inkl. Eibachfedern mit Brabus Logo würde ich ja bei MB auch noch bezahlen.

Aber hier in der Kante scheinen die Preise bei MB Niederlassungen und Händlern anders zu liegen.

Aktuell niedrigstes Angebot 949,- € inkl. Federn, Einbau und Eintragung. Aktueller Spitzenreiter die örtliche MB Niederlassung, die bieten für ca. 1400,- € an und falls dann noch Sturz und Spur eingestellt werden müssen, könnten weitere Kosten entstehen.

Lustig ist, ich werde nu immer unzufriedener mit meinem neuen w204. Aber nicht weils Auto schlecht ist, sondern weil MB anscheinend die Kunden je nach Wagen und vermutetem Geldbeutel anders behandelt.

Mit meinen w170 hab ich bis vor 4 Wochen für alles immer sehr humane Angebote und guten Service bekommen. Sogar so human das ich nach ein paar Jahren bei freien Werkstätten, dann doch wieder zur MB Niederlassung zurück bin. Aber nun wo ich den w204 fahre, scheinen die Herren zu meinen ich kacke Goldmünzen...

Zitat:

Original geschrieben von Deimon


Als knapp 600,- inkl. Eibachfedern mit Brabus Logo würde ich ja bei MB auch noch bezahlen.

Aber hier in der Kante scheinen die Preise bei MB Niederlassungen und Händlern anders zu liegen.

Aktuell niedrigstes Angebot 949,- € inkl. Federn, Einbau und Eintragung. Aktueller Spitzenreiter die örtliche MB Niederlassung, die bieten für ca. 1400,- € an und falls dann noch Sturz und Spur eingestellt werden müssen, könnten weitere Kosten entstehen.

Lustig ist, ich werde nu immer unzufriedener mit meinem neuen w204. Aber nicht weils Auto schlecht ist, sondern weil MB anscheinend die Kunden je nach Wagen und vermutetem Geldbeutel anders behandelt.

Mit meinen w170 hab ich bis vor 4 Wochen für alles immer sehr humane Angebote und guten Service bekommen. Sogar so human das ich nach ein paar Jahren bei freien Werkstätten, dann doch wieder zur MB Niederlassung zurück bin. Aber nun wo ich den w204 fahre, scheinen die Herren zu meinen ich kacke Goldmünzen...

Das ist schon echt der Hammer, 1400,- Euro für Fahrwerksfedern!!! Eventuell hättest du deine C-Klasse doch ohne Blattgoldlackierung und Elfenbein Designelementen kaufen sollen... 😕 ...oder du musst mal gucken, das dir nicht immer die 500 Euro Scheine aus den Hosentaschen Quellen, wenn du dir ein Angebot holst...

Aus welchem Landesgebiet kommst du denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen