W204 Mopf - Eibach Federn nicht verwendbar?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

habe mir vor ein paar Wochen einen W204 C220 CDI Avangarde Mopf Jahreswagen zugelegt.

Da er von Fahrwerk und Felgen her Serienmässig unterwegs ist, beginnen nun die überlegungen ob und wie er tiefergelegt werden sollen und welche Sommerfelgen für nächstes Jahr infrage kommen.

Nach einigem Suchen und recherchieren wollte ich mich nun eigentlich für die 30mm Eibach Federn entscheiden.

Doch nun die Überraschung. Obwohl mein Wagen nur das serienmässige AGILITY-Control Fahrwerk drin hat (also nicht Fahrdynamikpaket mit elektronischen verstellbaren Dämpfern oder die werkseitige Tieferlegung) passen laut Auskunft von Eibach die Federn nicht.

Ich bin nun etwas erstaunt, gerade weil ich weiß, dass die C-Klasse schon einige Zeit serienmäßig mit dem AGILITY-Controlfahrwerk ausgestattet ist und die Eibach-Federn somit für die meisten ausgelieferten w204 nicht mehr passen würden.

Hat jemand hier schon Erfahrung mit der Tieferlegung des w204 Mopf mit AGILITY Control. Wenn ja welche Federn wurden verwendet? Eventuell sorgar Eibach ausgestattet?

43 Antworten

Komme vom Rande der Nordeifel. Als Einzugsgebiet so ungefähr Aachen-Köln-Düsseldorf-Bonn.

Also, um das Rätsel zu lüften!

Es gibt 2 paar Eibach Pro Kit 30mm. Zum einen die TN

149,95€
Eibach Pro Kit 30mm Federn für Mercedes W204 C-Klasse
Artikel-Nr.: E10-25-019-01-22

Eibach Pro Kit für Mercedes W204
Eibach E10-25-019-01-22
mit TÜV-Gutachten
für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung
Achslast VA bis 1150 kg
Achslast HA bis 1200 kg
Tieferleg. 30/30mm

und zum anderen

139,95€
Eibach Pro Kit 30mm für Mercedes W204 A207 C207
Artikel-Nr.: E10-25-019-02-22

Eibach Pro Kit für Mercedes W204
Eibach E10-25-019-02-22
mit TÜV-Gutachten
für Fahrzeuge ohne elektr. Dämpferregulierung
für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung
Achslast VA bis 1150 kg
Achslast HA bis 1200 kg
Tieferleg. 30/30mm

gefunden hier:

www.car-parts24.com (Die sind seriös)

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Also, um das Rätsel zu lüften!

Es gibt 2 paar Eibach Pro Kit 30mm. Zum einen die TN

Genau das hat er hier auch verbaut:

http://mbworld.org/forums/5323901-post29.html

Thomas

Menno

wollte gerade die E10-25-019-04-22 Bestellen, (also 30/30mm) für meinen S204 320 CDI. Passt das so ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Also, um das Rätsel zu lüften!

Es gibt 2 paar Eibach Pro Kit 30mm. Zum einen die TN

149,95€
Eibach Pro Kit 30mm Federn für Mercedes W204 C-Klasse
Artikel-Nr.: E10-25-019-01-22

Eibach Pro Kit für Mercedes W204
Eibach E10-25-019-01-22
mit TÜV-Gutachten
für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung
Achslast VA bis 1150 kg
Achslast HA bis 1200 kg
Tieferleg. 30/30mm

und zum anderen

139,95€
Eibach Pro Kit 30mm für Mercedes W204 A207 C207
Artikel-Nr.: E10-25-019-02-22

Eibach Pro Kit für Mercedes W204
Eibach E10-25-019-02-22
mit TÜV-Gutachten
für Fahrzeuge ohne elektr. Dämpferregulierung
für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung
Achslast VA bis 1150 kg
Achslast HA bis 1200 kg
Tieferleg. 30/30mm

gefunden hier:

www.car-parts24.com (Die sind seriös)

Laut Eibach Homepage und Gutachten haben beiden Artikel-Nr. die gleichen Einschränkungen, d.h. nicht für Niveauregulierung, nicht für elektr. Dämpferregulierung. Die E10-25-019-01-22 sind dabei für die 4-Zylinder Benziner, die -02-22 für die 6 Ender und alle Diesel.

Ich glaube mittlerweile das Eibach tatsächlich einfach nur durch die Bezeichnung des Serienfahrwerks als AC verwirrt ist/war, denn ich habe hier im Forum in den Profilen mittlerweile einigen Mopfe mit Eibach Federn gefunden. Das würde nicht gehen wenn die Eibach Federn nicht mit dem AC-Fahrwerk kompatibel sind.

Zumal eben auch Brabusfedern problemlos eingebaut werden können und das sind auch die Eibach, halt nur in silber.

die Eibach E10-25-019-02-22 möchte ich mir auch holen.

Was zahlt man denn grob für Einbau und Spurvermessung in einem ordentlichen Betrieb?

mit vermessung zwischen 300-400€

danke. Vertrauenerweckende Läden haben wir hier (außer den Händlern) nicht viel. Ich hab mal eine Anfrage an Nabholz (Bayern) gestellt zwecks Einbau, Vermessung etc _inkl_ Federn, weil lt. Google sich wohl einige Betriebe weigern, selbst mitgebrachte Federn einzubauen. Mit Federn und allem Drum und Dran würde ich mit maximal 400€ rechnen, mal sehen.

Meine persönliche Meinung zu Federn:

Ich persönlich würde nie weder Federn verbauen, egal welcher Federn Hersteller, egal welches Fahrzeug.
Weshalb? Deshalb:

-Ich persönlich war mit dem Ergebnis von Tieferlegung durch Federn nie zufrieden. Es war mir zu tief, dann wieder zu hoch etc.

-abgesehen von dem optischen Aspekt, ist es Fahrdynamisch eine Katastrophe und nicht gut die Serien-Stoßdämpfer mit gekürzten Tieferlegungsfedern zu kombinieren (in den meisten Fällen liegt das Fahrzeug bereits im eingefederten Zustand auf den Federwegsbegrenzern vom Dämpfer auf, d.h.: es gibt keinen Federweg mehr und die "Dämpfung" passiert über die Feder). Früher oder später sind dann auch noch die Stoßdämpfer hinüber...

-Lieber mehr Geld investieren, Gewindefahrwerk verbauen, die höhe/tiefe einstellen nach eigenen Wünschen und sich an einem gut abgestimmten Fahrwerk erfreuen. Ausserdem sind dann Verschleißteile wie Federn und Dämpfer in einem Arbeitsgang erneurt.

Ich hab heute mein Angebot mit den Eibach Federn bekommen. So richtig günstig kommt mir das jetzt nicht vor. Oder?

Feder-angebot

und da fehlt auch noch die TÜV Eintragung.
Ich habe für alles mit Tüv 370€ bezahlt

Mhmm, unter 500 scheint mir hier absolut utopisch zu sein. ATU wollte mit KW(?) Federn inkl Eintragung schon rd 550€.

Frag doch einfach mal bei kleineren Tunern an.
Ist z.B. nicht auch Elia-Tuning in deiner Nähe?

ich hab jetzt bei obigem Angebot nochmal nachgehakt, jetzt liegt es bei 585€ inkl. TÜV. Meine Begeisterung hält sich weiterhin in Grenzen.

Elia wäre noch halbwegs in meiner Gegend (~60km einfach), da frage ich mal nach, danke. Vllt findet sich im Raum Nürnberg/Schwabach auch noch was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen