W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011

Mercedes C-Klasse W204

W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011

Here

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Und offensichtlich gehörst Du zu der Sorte Benzfahrer, die mit sachlicher Kritik nicht umzugehen wissen. Schade, jedoch habe ich mich im C-Klasse-Brett schnell an die vergleichsweise hohe Anzahl (vgl. die Anzahl gedrückter "Danke-Button" zu Deiner unsachlichen sowie unbegründeten Kritik) dieses Menschentypus gewöhnt. Bei geübter Kritik wird hier schnell drauf verwiesen, dass es keine Pflicht gäbe, MB zu fahren. Sind ja ganz schön helle, so manche Typen hier!

Sachliche Kritik?

Tut mir leid, aber was Du äusserst ist Polemik und keine sachliche Kritik.
Ich versuche es mal zu verdeutlichen:

Felgengrösse, Du schriebst dazu:

> Ich habe gerade festgestellt, dass man im MB-Konfigurator max. 18" Felgen auswählen kann. Bietet
> MB werksseitig keine 19" und 20" Felgen für die C-Klasse an?
> In den Audi/BMW-Konfiguratoren (Internet) kann man selbst für einen 1,8l Motörchen 20" Felgen
> auswählen, nicht nur bei V8 Modellen.

Das ist nackte Polemik, es gibt bei den Alternativen von Audi (A4) und BMW (E90/E91) zum W/S204 keine 20 Zöller, und bei BMW nicht einmal 19 Zöller für die Limousine oder den Kombi. (ausser M3).

Das bedeutet Du fängst an über ein nebensächliches Detail wie Felgengröße zu diskutieren, und übst Kritik an Mercedes in dem Du falsche Angaben über BMW und Audi machst.

Ähnliches durften wir von Dir auch schon zum Thema Automatik und Allradantrieb in Verbindung mit 6-Zylinder hören.
Auch da waren Audi und BMW diejenigen die alles in idealer Kombination für Dich anbieten.

Wenn man sich das Angebot der beiden Firmen anschaut, das es in Wirklichkeit gibt, so stellt man fest dass es dort auch nicht jede beliebige Kombination, sondern ebenfalls sehr eingeschränkte Kombinationsmöglichkeiten gibt.
(Dies soll nicht heissen, dass ich das Angebot von Mercedes für perfekt halte, BMW ist da aktuell noch attraktiver.)

Wenn man dann noch die anderen Threads "Wo gibt es Chiptuning für meinen Saugmotor", "ich will Rennkerzen für C230", "mein Sprintbooster macht meinen Mercedes schnell" anschaut, dann rutscht Du irgendwann aus der Schublade "Ernsthafter Autoenthusiast der konstruktive Kritik übt" raus.

Dieses Forum ist ideal dazu sich über Schwächen an Fahrzeugen auszutauschen, aber wer nur polemisiert erhält bestenfalls Applaus von Zeitgenossen die bei den meisten in der Ignoreliste stecken.

592 weitere Antworten
592 Antworten

Tse Tse Tse....alles GESCMACKSSACHE! Glücklicherweise! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bk.968



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Möchtest Du nicht erst einmal abwarten und Dir die Lösung in der C-Klasse live anschaun, bevor Du es mit den Worten "abschreckend schlecht gelösst" und "komplett versaut" zerreist?
.

Ich habe bestimmt keine Mercedes Brille auf, und bin mir über viele Details bewusst die ich beim 3er BMW besser finde, aber findest Du diese doppelte Hutze im 3er wirklich schöner?

BMW anscheined nicht, denn im neuen 5er ist es deutlich eleganter, ähnlich wie beim 204er MOPF gelöst.

Worauf soll ich warten? Das offizielle Foto ist doch längst verfügbar, und genau das habe ich gepostet.
BMW schafft es sogar in den kleinen Baureihen ( z.B. aktueller X1 xdrive, den ich Ende Dezember als Mietwagen gefahren habe ) gefällige Lösungen zu zeigen. Neben dem sehr gut integrierten Display lassen die auch die Finger von Designtodsünden wie MBs Luftdüsenmix.

Immerhin will man bei Daimlers jetzt sich wieder " verstärkt der Innenraumgestaltung zuwenden, da es in der Vergangenheit da starke Kritik gab. " Geht doch, man muß nur meckern 😁 .

Hallo,

kennt jemand den optischen Unterschied zwischen Xenon und Nichtxenon-Frontleuchten?
Gibt es da schon Fotomaterial?
Danke!

@ R129FAN

So unterschiedlich sind die Geschmäcker, während ich beim SLK froh bin dass diese entsetzliche Front endlich verschwunden ist, so bin ich vom Innenraum enttäuscht. Diese abgerundete Mittelkonsole mit den Lüftungsöffnungen vom W123 / R107 gefallen mir gar nicht. Aber auch hier gilt für mich die Unschuldsvermutung, mal abwarten wie es im real life aussieht.

@bk.968

Na klar sind offizielle Fotos verfügbar. Aber Fotos sind 2-dimensional und einen wirklichen Eindruck kann man sich erst machen wenn man das echte Fahrzeug/die Inneneinrichtung im real life gesehen hat. Das Armaturenbrett des X1 wirkt gefällig, aber mir gefällt das des Mopf nicht schlechter, besonders die runden Düsen seitlich finde ich toll.
Hast Du Dir beim X1 auch die Hutablage im Stile eines VW Golfs von 1974 angeschaut, und die offen liegenden Schweissnähte hinten an der C-Säule?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



@bk.968

Na klar sind offizielle Fotos verfügbar. Aber Fotos sind 2-dimensional und einen wirklichen Eindruck kann man sich erst machen wenn man das echte Fahrzeug/die Inneneinrichtung im real life gesehen hat. Das Armaturenbrett des X1 wirkt gefällig, aber mir gefällt das des Mopf nicht schlechter, besonders die runden Düsen seitlich finde ich toll.
Hast Du Dir beim X1 auch die Hutablage im Stile eines VW Golfs von 1974 angeschaut, und die offen liegenden Schweissnähte hinten an der C-Säule?

Nein, habe ich nicht und wollte hier auch keine generelle BMW Debatte starten. Daher gehe ich davon aus, dass Du diesbezüglich sicherlich richtig liegst.

Mir geht's allein ums Cockpit. Ich kann auch das vorMOPF bashing bezüglich des Innenraums in keinster Weise nachvollziehen. Für mich ist es - abgesehen vom Hartplastik am Mitteltunnel - wirklich gut, vor allem was die Linienführung und Durchgängigkeit des Designs angeht. Hier ist die MOPF kein Schritt in die richtige Richtung (IMHO). Anyway, frei nach 'jedem Tierchen sein Plaisirchen' behalte aber jeder seine 'einzig möglich richtige' Wahrheit und gut ist. 😉

Und obwohl über Geschmack und individuelle Wahrnehmung nicht gestritten werden sollte, macht genau dies vermutlich 80% der Beiträge hier aus. 😁

ps. Ich habe natürlich recht. Immer ... 😁

Ich bin ja froh, daß es bei Daimler eine solche Vielfalt gibt. Man sehe sich nur den VW/Audi Einheitsmatsch an - grauenhaft.

Mir ist gerade mit Schrecken aufgefallen dass es das Fahrdynamikpaket nur mit Mischbereifung geben wird, dies ist ein K.O. Kriterium bei unserer Firmenpolicy...

War das beim Vor-Mopf auch schon so?

Zitat:

Original geschrieben von aykay


Mir ist gerade mit Schrecken aufgefallen dass es das Fahrdynamikpaket nur mit Mischbereifung geben wird, dies ist ein K.O. Kriterium bei unserer Firmenpolicy...

War das beim Vor-Mopf auch schon so?

ich fahre auch Mischbereifung. Was ist daran so schlimm? Nur, dass man die Räder nicht rundum am Fahrzeug tauschen kann.

Ich selbst finde daran nichts schlimm, meine Firma scheinbar schon.

Seit längerer Zeit sind nur noch Felgen bis 17 Zoll und einheitlicher Bereifung erlaubt.

Die neusten Bilder von Außen und Innen 😉

Zitat:

Original geschrieben von aykay


Mir ist gerade mit Schrecken aufgefallen dass es das Fahrdynamikpaket nur mit Mischbereifung geben wird, dies ist ein K.O. Kriterium bei unserer Firmenpolicy...

War das beim Vor-Mopf auch schon so?

Ja das war schon immer so, gleiches gilt für das Sportfahrwerk.

Geile Policy habt ihr, lass Dir doch vorne auch breite Reifen draufziehen.

Eine wahrhaft herausragende Sache diese MOPF.

Das Interieurdesign so herausgebracht, wie es von Anfang an hätte sein MÜSSEN, um nicht opelhaft zu wirken (naja wir wollten halt auch ein bisschen so sein wie dieser Bangel da in München, aber scheiße, kaum haben wir s nachgemacht, haben die in München wieder zurückgerudert, also schnell und unauffällig auch zurückrudern).

Das Exterieur tatsächlich verschönert, sehr gefällig, gut so, aber das wäre auch von Anfang an so möglich gewesen.

Die 7-G-Tronic auch bei Vierzylindern, warum nicht gleich bei Markteinführung so???? Versteht zwar koi Mensch, aber kann dafür jetzt als "Innovation" gepriesen werden.

Noch blueeres Efficiency! Wieder einen wunderbaren Sechszylinder abgeschafft, dafür wieder einen aufgeblasenen Downsizingmotor mit serienmäßig integrierter Laufkulturdekadenz herausgebracht - welch ein Quantensprung - vor allem für die Rettung des Weltklimas!!!

Eine Kombination aus Sechszylinderdiesel und vernünftigem Handschaltgetriebe: weiter Fehlanzeige! Muss ja nicht gleich jeder wissen, dass wir kein konkurrenzfähiges Handschaltgetriebe bauen können, bei ZF nachfragen wäre ja auch peinlich, da bieten wir lieber gleich nur Automatik an. Und überhaupt kann der Kunde doch gefälligst froh sein, wenn er überhaupt noch einen Sechszylinder bekommen kann - und das bei ein bisschen Ausstattung für mehr als 100.000 Mark!

ECO-Start-Stopp, "übersetzungsoptimiertes" Getriebe und diverse andere CO2-Spinnereien machen wir auch mit - des isch neuerdings "Premium".

Und dass man als durchschnittlich groß gewachsener deutscher Mann hinten nicht sitzen kann, ohne den Schädel ans Dach zu schlagen - brauchen wir nicht ändern. Wenn es dem Kunden nicht passt, soll er äba s E-Glässle nehma

Hallo.

Ich habe jetzt gerade keine zeit um hier alles durch zu blättern.
Ich wollt euch nur mal eben das C Klasse Video schicken, falls das noch nicht bekannt ist 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=TABQL_uVQNo

Gruß
Tommy

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Eine wahrhaft herausragende Sache diese MOPF.

Das Interieurdesign so herausgebracht, wie es von Anfang an hätte sein MÜSSEN, um nicht opelhaft zu wirken (naja wir wollten halt auch ein bisschen so sein wie dieser Bangel da in München, aber scheiße, kaum haben wir s nachgemacht, haben die in München wieder zurückgerudert, also schnell und unauffällig auch zurückrudern).

Das Exterieur tatsächlich verschönert, sehr gefällig, gut so, aber das wäre auch von Anfang an so möglich gewesen.

Die 7-G-Tronic auch bei Vierzylindern, warum nicht gleich bei Markteinführung so???? Versteht zwar koi Mensch, aber kann dafür jetzt als "Innovation" gepriesen werden.

Noch blueeres Efficiency! Wieder einen wunderbaren Sechszylinder abgeschafft, dafür wieder einen aufgeblasenen Downsizingmotor mit serienmäßig integrierter Laufkulturdekadenz herausgebracht - welch ein Quantensprung - vor allem für die Rettung des Weltklimas!!!

Eine Kombination aus Sechszylinderdiesel und vernünftigem Handschaltgetriebe: weiter Fehlanzeige! Muss ja nicht gleich jeder wissen, dass wir kein konkurrenzfähiges Handschaltgetriebe bauen können, bei ZF nachfragen wäre ja auch peinlich, da bieten wir lieber gleich nur Automatik an. Und überhaupt kann der Kunde doch gefälligst froh sein, wenn er überhaupt noch einen Sechszylinder bekommen kann - und das bei ein bisschen Ausstattung für mehr als 100.000 Mark!

ECO-Start-Stopp, "übersetzungsoptimiertes" Getriebe und diverse andere CO2-Spinnereien machen wir auch mit - des isch neuerdings "Premium".

Und dass man als durchschnittlich groß gewachsener deutscher Mann hinten nicht sitzen kann, ohne den Schädel ans Dach zu schlagen - brauchen wir nicht ändern. Wenn es dem Kunden nicht passt, soll er äba s E-Glässle nehma

und was machen erst die Männer, die hinten mit Hut sitzen wollen? Und dann womöglich ist noch das Schiebedach drin.

Eigentlich hast Du genügend Punkte gelistet, die sollte man den MB Entwicklern den ganzen Tag um die Ohren schlagen. Haben die dort eigentlich ein Kindergartenteam sitzen? Das hab ich mich schon bei der Einführung im Jahre 2007 gefragt.

Nach Durchsicht der neuen Kataloge bleiben noch die Frage:

Wo ist das Standlicht abgeblieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen