W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011
W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011
Here
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Und offensichtlich gehörst Du zu der Sorte Benzfahrer, die mit sachlicher Kritik nicht umzugehen wissen. Schade, jedoch habe ich mich im C-Klasse-Brett schnell an die vergleichsweise hohe Anzahl (vgl. die Anzahl gedrückter "Danke-Button" zu Deiner unsachlichen sowie unbegründeten Kritik) dieses Menschentypus gewöhnt. Bei geübter Kritik wird hier schnell drauf verwiesen, dass es keine Pflicht gäbe, MB zu fahren. Sind ja ganz schön helle, so manche Typen hier!
Sachliche Kritik?
Tut mir leid, aber was Du äusserst ist Polemik und keine sachliche Kritik.
Ich versuche es mal zu verdeutlichen:
Felgengrösse, Du schriebst dazu:
> Ich habe gerade festgestellt, dass man im MB-Konfigurator max. 18" Felgen auswählen kann. Bietet
> MB werksseitig keine 19" und 20" Felgen für die C-Klasse an?
> In den Audi/BMW-Konfiguratoren (Internet) kann man selbst für einen 1,8l Motörchen 20" Felgen
> auswählen, nicht nur bei V8 Modellen.
Das ist nackte Polemik, es gibt bei den Alternativen von Audi (A4) und BMW (E90/E91) zum W/S204 keine 20 Zöller, und bei BMW nicht einmal 19 Zöller für die Limousine oder den Kombi. (ausser M3).
Das bedeutet Du fängst an über ein nebensächliches Detail wie Felgengröße zu diskutieren, und übst Kritik an Mercedes in dem Du falsche Angaben über BMW und Audi machst.
Ähnliches durften wir von Dir auch schon zum Thema Automatik und Allradantrieb in Verbindung mit 6-Zylinder hören.
Auch da waren Audi und BMW diejenigen die alles in idealer Kombination für Dich anbieten.
Wenn man sich das Angebot der beiden Firmen anschaut, das es in Wirklichkeit gibt, so stellt man fest dass es dort auch nicht jede beliebige Kombination, sondern ebenfalls sehr eingeschränkte Kombinationsmöglichkeiten gibt.
(Dies soll nicht heissen, dass ich das Angebot von Mercedes für perfekt halte, BMW ist da aktuell noch attraktiver.)
Wenn man dann noch die anderen Threads "Wo gibt es Chiptuning für meinen Saugmotor", "ich will Rennkerzen für C230", "mein Sprintbooster macht meinen Mercedes schnell" anschaut, dann rutscht Du irgendwann aus der Schublade "Ernsthafter Autoenthusiast der konstruktive Kritik übt" raus.
Dieses Forum ist ideal dazu sich über Schwächen an Fahrzeugen auszutauschen, aber wer nur polemisiert erhält bestenfalls Applaus von Zeitgenossen die bei den meisten in der Ignoreliste stecken.
592 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wonkel5
jetzt habe ich es gefundenhttp://www.mercedes-benz.de/.../comfort.0002.html
Also ist USB doch Serie, oder?
Auf dem Fall wohl Bluetooth, find ich gut!
Ja, es sieht so aus das USB Serienmessig ist. Wird langsam die Zeit.
Vielleicht hat eine Vorstellung wo diese sitzt.
Hallo bosi85,
laut Prospekt: "Das Audio 20 kommt serienmäßig mit der neuen Telematikgeneration, die zum Beispiel mit einer USB-Schnittstelle im Ablagefach der Mittelkonsole ausgestattet ist".
Gruß Simone9009
Ähnliche Themen
Zitat:
Über den USB-Anschluss in der Mittelkonsole oder den Aux-in-Anschluss im Handschuhfach kann das Audio 20 CD ganz komfortabel mit einem externen Datenspeicher verbunden werden.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Zitat:Über den USB-Anschluss in der Mittelkonsole oder den Aux-in-Anschluss im Handschuhfach kann das Audio 20 CD ganz komfortabel mit einem externen Datenspeicher verbunden werden.
Hi Lulesi
Etwas verwirrend ist es schon,in der Preisliste steht von USB nix,auf der Mercedes findet man den von dir erwähnten Hinweiss.Wär echt klasse wenn USB schon dabei wäre.
Gruss Chris
Zitat:
Original geschrieben von bosi85
Also ist USB doch Serie, oder?Zitat:
Original geschrieben von wonkel5
jetzt habe ich es gefundenhttp://www.mercedes-benz.de/.../comfort.0002.html
Auf dem Fall wohl Bluetooth, find ich gut!
Bluetooth gabs von Anfang an bei jedem Radio im W204, also nix neues. USB wäre wirklich klasse, dann braucht man das Media-Interface eigentlich nur noch für Apple-Produkte.
Gruß Viper
Guten Morgen,
ich finde die Modellpflege der C-Klasse sehr gelungen. Besonders der Innenraum ist sehr viel ansprechender geworden. Besonders aber die 7 Gang Automatik bei den 4 Zyl. Modellen ist mir sehr wichtig. Der C250 CDI hört sich auf dem Papier als sehr gute Wahl an.
Letztlich wird sich das aber erst bei einer ausgiebigen Probefahrt herausstellen.
Zwei Fragen würde ich gerne stellen, die ich mir im Internet so nicht zweifelsfrei selbst beantworten konnte:
Bei der Komforttelefonie steht etwas von einer Aufnahmeschale damit man über die Außenantenne telefonieren kann, aber auch etwas von einer integrierten Bluetooth-Schnittstelle.
Meine Vermutung ist allerdings, dass per Bluetooth nicht über die Außenantenne telefoniert wird. Wie ist das mit der Telefonbuchübertragung und evtl. sogar Sprachbedienung? Ich habe nicht vor mein Telefon jedesmal in eine Aufnahmeschale zu stecken.
Parkbremse: Hat die C-Klasse noch eine mechanische Parkbremse ?
Vielen Dank schonmal.
Gruß
toli
Wie ein vernüftiger Innenraum aussieht zeigt sich beim neuen SLK. Sie können es also doch noch, wenn man sie läßt. Lustig finde ich aber die Rückkehr zu den runden Lüftungsgittern. Zurück zu den Wurzeln ? Jetzt warte ich nur noch auf eine modernisierte Form des /8er Tachos.....😁
Weiß schon jemand wie die neue Einparkhilfe funktioniert? Einen richtigen Einparkassistenten gibt es jawohl noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Parkbremse: Hat die C-Klasse noch eine mechanische Parkbremse ?
Ja, sie hat noch eine mechanische Fußfeststellbremse.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Möchtest Du nicht erst einmal abwarten und Dir die Lösung in der C-Klasse live anschaun, bevor Du es mit den Worten "abschreckend schlecht gelösst" und "komplett versaut" zerreist?
.Ich habe bestimmt keine Mercedes Brille auf, und bin mir über viele Details bewusst die ich beim 3er BMW besser finde, aber findest Du diese doppelte Hutze im 3er wirklich schöner?
BMW anscheined nicht, denn im neuen 5er ist es deutlich eleganter, ähnlich wie beim 204er MOPF gelöst.
Worauf soll ich warten? Das offizielle Foto ist doch längst verfügbar, und genau das habe ich gepostet.
BMW schafft es sogar in den kleinen Baureihen ( z.B. aktueller X1 xdrive, den ich Ende Dezember als Mietwagen gefahren habe ) gefällige Lösungen zu zeigen. Neben dem sehr gut integrierten Display lassen die auch die Finger von Designtodsünden wie MBs Luftdüsenmix.