W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010

Mercedes C-Klasse W204

W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010
Here

Beste Antwort im Thema

Warum hechelt ihr nach einem Facelift? Seid ihr etwa mit der Optik und Funktion unzufrieden? Ich nicht. Ist mein bestes Auto in meinem Leben. 😁

1171 weitere Antworten
1171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von ca18



Sollte man nicht gleiches mit gleichem vergleichen? Dieses ist hier offensichtlich nicht möglich, CGI mit oder ohne, 4Matic mit oder ohne, reiner Sauger ja oder nein etc etc ... 🙄
Das war der Vergleich
C350 4-Matic (PreMopf)
mit
C350 4-Matic (Mopf)

Gleicher geht nicht.

Frohe Weihnachten Augenroller

Nein, genau dieser spezielle Vergleich hinkt eben. Denn ab Mopf haben Hecktriebler als auch 4Matic einen identischen Motor, was vorher nicht der Fall war. Von daher sind es eher 17% Ersparnis (was wir dann in einigen Monaten ja sehen werden), weil ein 4Matic grob 0,6l/100km mehr nimmt. Da der VorMopf mit 8,3 (wikipedia 8,4 ?) l/100km angegeben ist (und nicht 9,9 wie hier woanders geschrieben) sind 7,4 / 8,9 (8,9 = 8,3 + 0,6) zu teilen (das sind die erwähnten 1,5 Liter Ersparnis), also sind es (oder sollen es sein) im Höchstfall also 17% bei 4Matic und 18% Ersparnis beim Hecktriebler, 31% bleiben weiterhin eine Lüge bzw. Werbetrommel-Blödsinn. 🙄

Junge Junge, konstruierst Du Dir da was zusammen.

Na egal, wenn es Dich glücklich macht.

Zitat:

Original geschrieben von stern7


die neue c klasse scheint gnadenlos auf die pauke zu hauen.

a4 und 3er können da gar nicht mehr mitspielen ^^

Ich bin davon überzeugt, dass A4 / 3er Interessenten sich nicht 2011 aufgrund modifizierter Scheinwerfer zur C-Klasse herüber holen lassen, und mit dem nun ansprechenden Interieur zieht MB auch nur seinen Wettbewerbern nach.

Ein A4 hat 5cm mehr Radstand als alter und neuer C, mehr Länge sowie Breite. Wer Platz und die ruhigere Straßenlage (längerer Radstand von 2,81m) wünscht, wird dort besser bedient. Auch offeriert Audi den günstigsten 6-Zylinderdiesel mit ihrem 2.7 TDI im A4 (37-38 TEUR) und koppelt diesen Motor nicht zwangsweise an eine Automatik und Allrad.

Ein 3er ist das fahraktivere Auto und benötigt keine aufpreispflichtigen Parameterlenkungen sowie Sport-FWe wie ein C, da er serienmäßig einen agilen Fahrstil besser unterstützt. Der Radstand ist mit der C-Klasse (2,76m) identisch.

Ich tue gleichzeitig die Qualitäten eines C anerkennen, in erster Linie sind das für mich Komfort und passive Sicherheit. Das Mopf-Modell läßt A4 und 3er hingegen beileibe nicht alt aussehen.

Ich hoffe, das neue C-Modell (2014) wird dann auch größer ausfallen, mehr Platz und Radstand bieten als zur Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Junge Junge, konstruierst Du Dir da was zusammen.

Na egal, wenn es Dich glücklich macht.

Naja, kann ich ja nix dafür, daß Du, die Autoblöd-Zeitungs-Aushilfen oder irgendwelche MB-Marketing-Fuzzies mit Mathe nix so recht am Hut haben(wollen), schon komisch. 😠 Passende Nachhilfe für potentielle 100ml-auf-100km-"Sparfüchse" 😁 sowie C350-Mopf-Käufer sollte aber an dieser Stelle erlaubt sein ... 🙄

Ähnliche Themen

So ein Stuss zu schreiben, dabei schnell noch ein paar Dutzend respektable Menschen beleidigen und mit Dreck bewerfen.
Dabei selbst nicht einmal einen verständlichen Satz schreiben zu können.

Kompliment, das hat schon was.

P.S Das die ca. 30% Ersparnis in erster Linie damit zusammenhängen dass ein technisch
überalteter Motor endlich aus dem Programm fliegt ist klar.
Wenn ich mir die Verbrauchsdaten der Volumen 4-Zylinder CDIs anschaue bin ich
jedenfalls beeindruckt.

Der C220 CDI ist von Ende 2009 von 5,9 auf 4,4 Liter beim Mopf gesunken,
und das bei 170 PS und 400 Nm Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Ich hoffe, das neue C-Modell (2014) wird dann auch größer ausfallen, mehr Platz und Radstand bieten als zur Zeit.

So etwas gibt es schon seit längerer Zeit. Das nennt sich dann E-Klasse 😁

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Zitat:

Original geschrieben von stern7


die neue c klasse scheint gnadenlos auf die pauke zu hauen.

a4 und 3er können da gar nicht mehr mitspielen ^^

Ich bin davon überzeugt, dass A4 / 3er Interessenten sich nicht 2011 aufgrund modifizierter Scheinwerfer zur C-Klasse herüber holen lassen, und mit dem nun ansprechenden Interieur zieht MB auch nur seinen Wettbewerbern nach.

Ein A4 hat 5cm mehr Radstand als alter und neuer C, mehr Länge sowie Breite. Wer Platz und die ruhigere Straßenlage (längerer Radstand von 2,81m) wünscht, wird dort besser bedient. Auch offeriert Audi den günstigsten 6-Zylinderdiesel mit ihrem 2.7 TDI im A4 (37-38 TEUR) und koppelt diesen Motor nicht zwangsweise an eine Automatik und Allrad.

Ein 3er ist das fahraktivere Auto und benötigt keine aufpreispflichtigen Parameterlenkungen sowie Sport-FWe wie ein C, da er serienmäßig einen agilen Fahrstil besser unterstützt. Der Radstand ist mit der C-Klasse (2,76m) identisch.

Ich tue gleichzeitig die Qualitäten eines C anerkennen, in erster Linie sind das für mich Komfort und passive Sicherheit. Das Mopf-Modell läßt A4 und 3er hingegen beileibe nicht alt aussehen.

Ich hoffe, das neue C-Modell (2014) wird dann auch größer ausfallen, mehr Platz und Radstand bieten als zur Zeit.

Ja, hoffentlich bleibt es gleichlang! Die Größenwahnsinnigen von Audi haben den A4 B8 doch schon deutlich getreckt, wozu?! Da kann man gleich auf einen A6 umsteigen. Auch der neue A8 ist doch 13 cm länger geworden. Mercedes und BMW machen da nicht mit. Ihre Mittelklassefahrzeuge (die ja auch Mittelklasse sein sollen) werden in Zukunft höchstens 1 cm länger und nicht mehr. Da kann Audi den nächsten A4 wieder um 10 cm verlängern. Wen störts? Die C-Klasse wird A4 und 3er 2011 weiter abhängen! Siehe Grafik für 2010:

Klick

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Silfux



Zitat:

Original geschrieben von f8274


Ich hoffe, das neue C-Modell (2014) wird dann auch größer ausfallen, mehr Platz und Radstand bieten als zur Zeit.
So etwas gibt es schon seit längerer Zeit. Das nennt sich dann E-Klasse 😁

da ist aber zwischen beiden Fahrzeugen ein Quantensprung. Der Eine ist mit 4,58m zu kurz under Andere mit 4,87 viel zu lang. Ein paar cm würden der C-Klasse sicher ganz gut tun. Man muss es ja nicht gerade übertreiben, wie es Opel, VW und BMW zur Zeit treiben. Aber die meinen auch, mit mehr Längenwachstum würde deren Prestige mitwachsen.

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger



Zitat:

Original geschrieben von Silfux


So etwas gibt es schon seit längerer Zeit. Das nennt sich dann E-Klasse 😁

da ist aber zwischen beiden Fahrzeugen ein Quantensprung. Der Eine ist mit 4,58m zu kurz under Andere mit 4,87 viel zu lang. Ein paar cm würden der C-Klasse sicher ganz gut tun. Man muss es ja nicht gerade übertreiben, wie es Opel, VW und BMW zur Zeit treiben. Aber die meinen auch, mit mehr Längenwachstum würde deren Prestige mitwachsen.

Das hast du was verwechselt :P

Nicht BMW baut längere Wagen, sondern Audi (13 cm mehr beim A4 B8 im Vergleich zum Vorgänger). BMW hat beim neuen 5er ordentlich beim Gewicht gekleckert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger



Zitat:

Original geschrieben von Silfux


So etwas gibt es schon seit längerer Zeit. Das nennt sich dann E-Klasse 😁

da ist aber zwischen beiden Fahrzeugen ein Quantensprung. Der Eine ist mit 4,58m zu kurz under Andere mit 4,87 viel zu lang.

Das sind etwa 6% Längenunterschied. So viel Unterschied sollte schon sein. Sonst braucht man keine verschiedenen Fahrzeuge zu bauen (meine Meinung).

Aber es kommt eigentlich weniger auf die Aussenlänge an als viel mehr, was man bei einer bestimmten Aussenlänge für einen Innenraum und Gepäckraum schaffen kann. Und da ist die C- und E-Klasse im Wettbewerbsumfeld sehr gut unterwegs, besonders was das Gepäckraumvolumen bei den Kombis angeht.

Ich halte es für sinnvoller, gleiche Klassen miteinander zu vergleichen, anstatt auf die E-Klasse zu verweisen. Denn die hat wiederum einen 12cm (!!!) kürzeen Radstand als der neue 5er BMW. Oder soll man dann gleich eine S-Klasse kaufen😁

Radstände:
MB E-Klasse 2,86m
Audi A 6 (neu ab 2011): 2,91m
BMW 5: 2,98m

Je länger der Radstand, desto unanfälliger ist der Wagen für Schaukeleien bei Bodenwellen und anderen Unebenheiten.

Der Sprung vom B8 auf den 8K beim A4 war ein Segen, da der B8 aufgrund seines sehr kurzen Radstandes gehoppelt hat. Hatte ihn mal als Mietauto von Köln nach FFM benutzt, und von der Hoppelei wurde mir richtig übel. Heute wird diese "Fehlkonstruktion" als Seat Exeo ja weiterhin vertrieben. Auch Autobild bemängelte beim Exeo den in dieser Klasse sehr kurzen Radstand (der kleinste in der Klasse?).

Aber zurück zum C-Mopf:

Es wäre schön, wenn mit der Mopf neue Außenfarben kämen, ständig dieses weiß/grau/silber und schwarz... langweilig.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Ich halte es für sinnvoller, gleiche Klassen miteinander zu vergleichen, anstatt auf die E-Klasse zu verweisen. Denn die hat wiederum einen 12cm (!!!) kürzeen Radstand als der neue 5er BMW. Oder soll man dann gleich eine S-Klasse kaufen😁

Radstände:
MB E-Klasse 2,86m
Audi A 6 (neu ab 2011): 2,91m
BMW 5: 2,98m

Je länger der Radstand, desto unanfälliger ist der Wagen für Schaukeleien bei Bodenwellen und anderen Unebenheiten.

Der Sprung vom B8 auf den 8K beim A4 war ein Segen, da der B8 aufgrund seines sehr kurzen Radstandes gehoppelt hat. Hatte ihn mal als Mietauto von Köln nach FFM benutzt, und von der Hoppelei wurde mir richtig übel. Heute wird diese "Fehlkonstruktion" als Seat Exeo ja weiterhin vertrieben. Auch Autobild bemängelte beim Exeo den in dieser Klasse sehr kurzen Radstand (der kleinste in der Klasse?).

Aber zurück zum C-Mopf:

Es wäre schön, wenn mit der Mopf neue Außenfarben kämen, ständig dieses weiß/grau/silber und schwarz... langweilig.

Der aktuelle A4 ist der B8er 😉

Farben gibt es genug zur Auswahl; nur sind die Kunden leider nicht mutig genug, um dieser zu ordern.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Ich halte es für sinnvoller, gleiche Klassen miteinander zu vergleichen, anstatt auf die E-Klasse zu verweisen. Denn die hat wiederum einen 12cm (!!!) kürzeen Radstand als der neue 5er BMW. Oder soll man dann gleich eine S-Klasse kaufen😁

Radstände:
MB E-Klasse 2,86m
Audi A 6 (neu ab 2011): 2,91m
BMW 5: 2,98m

Je länger der Radstand, desto unanfälliger ist der Wagen für Schaukeleien bei Bodenwellen und anderen Unebenheiten.

Der Sprung vom B8 auf den 8K beim A4 war ein Segen, da der B8 aufgrund seines sehr kurzen Radstandes gehoppelt hat. Hatte ihn mal als Mietauto von Köln nach FFM benutzt, und von der Hoppelei wurde mir richtig übel. Heute wird diese "Fehlkonstruktion" als Seat Exeo ja weiterhin vertrieben. Auch Autobild bemängelte beim Exeo den in dieser Klasse sehr kurzen Radstand (der kleinste in der Klasse?).

Aber zurück zum C-Mopf:

Es wäre schön, wenn mit der Mopf neue Außenfarben kämen, ständig dieses weiß/grau/silber und schwarz... langweilig.

es nützt nix den a4 besser als die c klasse zu reden nur weil man in nem a4 sitzt 😁😁

Also ich bin vom aktuellen A4 sehr enttäuscht gewesen, was die hochgelobte Audi-Qualität angeht. Gegenüber BMW ein Quantensprung, nach unten!
Am Mittwoch hole ich meinen ersten benz ab, dann kann ich vergleichen. Der lange Radstand im A4 hatte hingegen schon sein gutes, das Auto lag auf der Bahn wie das sprichwörtliche Brett!

Ich meinte den Vorgänger des 8k, B7 heisst er wohl korrekt.

Ich bin hier schon viele Jahre unterwegs im Forum und sicher weit entfernt davon, das eigene Auto über den Klee zu loben. Meine Kritik tue ich - wo erfahren - bei jedem Auto, gleich welcher Hersteller und Modell - kund. Es gibt wohl kein perfektes Auto. Habe aber den Eindruck, dass hier sehr viele C-Klasse User am wenigsten Kritik hören können/vertragen. Dies kann ich, nach 190er, C-Klasse und Viano, nicht nachvollziehen.

Bei "stern7" mag es daran liegen, dass seither keine andere Marke in der Signatur erscheint (Markenblindheit).

Deine Antwort
Ähnliche Themen