W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010
W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010
Here
Beste Antwort im Thema
Warum hechelt ihr nach einem Facelift? Seid ihr etwa mit der Optik und Funktion unzufrieden? Ich nicht. Ist mein bestes Auto in meinem Leben. 😁
1171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Dies ist dann jedoch nicht der Vorgänger, sondern der Vorvorgänger des neuen 306 PS-V6! Und deshalb stimmen die 1,5 Liter und die 31 % sind falsch. Das musste Daimler aber wieder als Selbstlob benutzen.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Die 31% stimmen!
Nur die 1,5 Liter Ersparnis stimmen nicht.Der alte C 350 Limousine ist mit 9,9 -10,2 Liter im Mix angegeben.
Der neue C 350 BE - wenn man den ersten Veröffentlichungen glauben kann - mit 6,8 Liter9,9 minus 31% = 6,8
Passt doch, es sind allerdings 3,1 Liter weniger.
Gruß
Ich verstehe nicht was Du meinst.
Die Daten die ich angegeben habe, sind die vom heute noch aktuellen Pre Mopf Modell W204.
Vor 2 Minuten von der Homepage gezogen.
Also nix mit Vor-Vorgänger, sondern aktuelle Werte
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Aber echt!!!Komplett neues Interieur, neue Front, neue Sitze, neues Command und vieles mehr, und du regst Dich über "2000" Teile auf? Was stimmt nicht mit Dir? Hast Du erst kürzlich einen C bekommen und ärgerst dich jetzt darüber?
Mich wundert eher das es NUR 2000 Teile sind.
Ich versteh ehrlich gesagt nicht was hier einige haben. Die Neuerungen sind der Hit. Ich habe seit 1,5 Jahren einen C250 mit 3 Injektorenausfällen ;-). Demnächst sollte es ein neuer E350 werden. Bei den Neuerungen die jetzt kommen wird es aber wieder ein C350. Klimatisierte Massagesitze, Online Anbindung eines neuen Commands und ein 620 NM Diesel Motor. Jeder der nicht mit Minderwertigkeitsgefühlen zu kämpfen hat, brauch kein größeres Auto! (ok,Papis mit 2-3 Kindern aussen vor :-).
Ich bin super zufrieden mit meinem C. Ich hatte noch nie ein Auto das sich so locker und entspannt mit 250 km/h über die Bahn scheuchen lies...und da war u.a. auch 530/535d dabei.
Bevor jetzt vehemente Einwände kommen...bestellt Euch unbedingt das Fahrdynamikpaket, dann wisst ihr was ich meine. Da liegen im Vergleich zum normalen Fahrwerk Welten zwischen.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Ob es nun 2.000 neue Teile sind oder auch wie bei Ford u.Co. oft bis zu 5.000 Teile, ist letztlich egal. Das kann man so oder so beurteilen. Aber dass es bei den Benzinern nur einen 250er und einen 350er gibt, ist nach wie vor ein Armutszeugnis. Ich persönlich brauche keine mehr als 300 PS und will auch nicht mit 250 über die AB brettern, wie es manche wohl tun. Die Motorenauswahl ist somit nur auf ein einziges Modell beschränkt. (den 350er) und das ist traurig.Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Deinen Text kann ich inhaltlich leider nicht verstehen. Ich kann nur zu einem Punkt sagen, dass es bei den Benzinern außer dem 250 und 350 auch den 200 und den 180 gibt.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich verstehe nicht was Du meinst.Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Dies ist dann jedoch nicht der Vorgänger, sondern der Vorvorgänger des neuen 306 PS-V6! Und deshalb stimmen die 1,5 Liter und die 31 % sind falsch. Das musste Daimler aber wieder als Selbstlob benutzen.
Gruß
Die Daten die ich angegeben habe, sind die vom heute noch aktuellen Pre Mopf Modell W204.
Vor 2 Minuten von der Homepage gezogen.Also nix mit Vor-Vorgänger, sondern aktuelle Werte
1. C 350 (272 PS)
2. C 350 CGI (292 PS)
3. C 350 (306 PS)
Mercedes hat schon vor zwei Jahren den 292 PS-Motor als Nachfolger des 272 PS-Motors angepriesen. Somit ist der Vergleich hier falsch dargestellt worden.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Aber dass es bei den Benzinern nur einen 250er und einen 350er gibt, ist nach wie vor ein Armutszeugnis. Ich persönlich brauche keine mehr als 300 PS und will auch nicht mit 250 über die AB brettern, wie es manche wohl tun. Die Motorenauswahl ist somit nur auf ein einziges Modell beschränkt. (den 350er) und das ist traurig.
Bis jetzt ist bekannt dass es im Benzinbereich einen
C180
C200
C250
C350
C63
gibt, das sind 5 verschiedene Motoren.
Reicht das nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
1. C 350 (272 PS)
2. C 350 CGI (292 PS)
3. C 350 (306 PS)Mercedes hat schon vor zwei Jahren den 292 PS-Motor als Nachfolger des 272 PS-Motors angepriesen. Somit ist der Vergleich hier falsch dargestellt worden.
Mal abgesehen davon, dass es den C350 (ohne CGI) heute noch gibt, und es sich somit um ein
aktuelles Modell handelt, kannst Du ja einfach den
C350 4matic vergleichen, den gibt es nicht mit CGI.
Also
Pre Mopf: 10,2 Liter
Mopf: 7,4 Liter
das sind zwar nur 28% Ersparnis, aber die Tendenz stimmt
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Deinen Text kann ich inhaltlich leider nicht verstehen. Ich kann nur zu einem Punkt sagen, dass es bei den Benzinern außer dem 250 und 350 auch den 200 und den 180 gibt.Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Ob es nun 2.000 neue Teile sind oder auch wie bei Ford u.Co. oft bis zu 5.000 Teile, ist letztlich egal. Das kann man so oder so beurteilen. Aber dass es bei den Benzinern nur einen 250er und einen 350er gibt, ist nach wie vor ein Armutszeugnis. Ich persönlich brauche keine mehr als 300 PS und will auch nicht mit 250 über die AB brettern, wie es manche wohl tun. Die Motorenauswahl ist somit nur auf ein einziges Modell beschränkt. (den 350er) und das ist traurig.
ich habe leider nur Interesse an 6 Zylindern Benzinern.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Bis jetzt ist bekannt dass es im Benzinbereich einenZitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Aber dass es bei den Benzinern nur einen 250er und einen 350er gibt, ist nach wie vor ein Armutszeugnis. Ich persönlich brauche keine mehr als 300 PS und will auch nicht mit 250 über die AB brettern, wie es manche wohl tun. Die Motorenauswahl ist somit nur auf ein einziges Modell beschränkt. (den 350er) und das ist traurig.C180
C200
C250
C350
C63gibt, das sind 5 verschiedene Motoren.
Reicht das nicht?
ich hatte bereits erwähnt, dass mich die 4Zylinder nicht interessieren.
Die Werte werden in einem genormten Verfahren gemessen, also lügen sich da die Hersteller nix vor, das Verfahren ist schuld. Wenn man einen Motor und die dazugehörige Automatik so abstimmen kann, dass dann nur 6,8L auf dem Papier stehen ist es doch schön, daraus berechnet sich der CO2-Ausstoß und aus dem wiederum die Steuer. Statt sich zu beschweren würd ich mich lieber mal freuen, dass man weniger Steuer zahlen muss!
Diese Werte kann man hernehmen und verschiedene Autos untereinander zu vergleichen. Einen Schluß auf den tatsächlichen Verbrauch im Alltag lässt sich daraus jedoch nur schwer ziehen. Das war aber schon eine ganze Weile so, also warum hier so künstlich aufregen?
Was ich vermisse ist übrigens ein Benziner zwischen 250er und 350er. Da gibt es 204PS und der nächste hat 306PS, könnte noch was mit rund 250PS dazwischen die Lücke schließen, oder nicht? Gibt es evtl bald einen neuen 300er?
Gruß Viper
P.S.: Ich finde das Facelift recht gut gelungen und bin schon auf unseren nächste gespannt, der im Frühjahr kommt. 250cgi mit 7G hört sich nicht schlecht an wie ich finde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich hatte bereits erwähnt, dass mich die 4Zylinder nicht interessieren.
Dann nimm doch einfach einen 4Zylinder und rüste 2 Zylinder nach. In einem anderen Thread will doch jemand mal eben aus einem 200er einen 250er machen.
....nicht aufregen, war ein Scherz.
Ich war früher auch ein überzeugter "Benziner", aber die modernen Diesel sind schon eine Wucht. Aber jeder hat so seine Überzeugungen....
Hast Du ein Glück. Für mich kommt leider kein einziger C in Frage. Ich will unbedingt einen 5-Zylinder Turbo haben so wie man ihn bei Audi bekommt. Warum bietet Mercedes sowas nicht an? Benz hat somit einen Kunden verloren.
Man o man, Ironie Modus mal aus. Dann kauf dir mal ganz schnell noch einen der letzten 6-Zylinder unter 300 PS bei BMW, weil es die bald auch nicht geben wird. Da wird auch komplett auf 4-Zylinder Turbo umgestellt.
Leute gibt's "kopfschüttel"...wenn der 350 Benziner nicht mehr schluckt als ein kleiner 6-Zylinder mit nur ca. 250 PS, was stört dich dann an den Mehr-PS die du dennoch bekommst?
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich bin überhaupt kein Benz-Freak. Ich hatte von BMW, Audi, Benz etc alles durch. Und das uns die deutschen Autohersteller in Deutschland überdurchschnittlich abzocken weiß ich auch. Aber hört doch bitte auf mit einer solchen debilen Art und Weise zu stänkern.
"Ich will einen Benz mit 6-zylinder, niedrigem Verbrauch, aber auf keinen Fall mehr als 300 PS und 250 km/h darf er auch nicht schnell sein, weil so schnell fahr ich nie..."
Man da mach es wie der eine Russe und bau dir selbst auf Basis eines Toyotas einen SLR auf!
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich hatte bereits erwähnt, dass mich die 4Zylinder nicht interessieren.Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Bis jetzt ist bekannt dass es im Benzinbereich einen
C180
C200
C250
C350
C63gibt, das sind 5 verschiedene Motoren.
Reicht das nicht?
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich habe leider nur Interesse an 6 Zylindern Benzinern.Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Deinen Text kann ich inhaltlich leider nicht verstehen. Ich kann nur zu einem Punkt sagen, dass es bei den Benzinern außer dem 250 und 350 auch den 200 und den 180 gibt.
Was erwartest du auch von einem Hersteller? Willst du zwischen 5 6-Zylindern aussuchen dürfen? Es stimmt, dass ein 300er mit rund 250PS eigentlich gut in die Modellpolitik passen würde, aber dennoch kann man Daimler nicht vorwerfen, sie würden zu wenig Auswahl bei den Motoren bieten.
Naja jedem das seine. Ich finde das Facelift jedenfalls sehr gelungen. Innen wie Außen wurde das Auto deutlich aufgewertet und ist auch technisch wieder auf dem neusten Stand.
In diesem Sinne..
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Mal abgesehen davon, dass es den C350 (ohne CGI) heute noch gibt, und es sich somit um einZitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
1. C 350 (272 PS)
2. C 350 CGI (292 PS)
3. C 350 (306 PS)Mercedes hat schon vor zwei Jahren den 292 PS-Motor als Nachfolger des 272 PS-Motors angepriesen. Somit ist der Vergleich hier falsch dargestellt worden.
aktuelles Modell handelt, kannst Du ja einfach denC350 4matic vergleichen, den gibt es nicht mit CGI.
Also
Pre Mopf: 10,2 Liter
Mopf: 7,4 Literdas sind zwar nur 28% Ersparnis, aber die Tendenz stimmt
Heute gibt es noch beide. Beide werden zur Modellpflege hin eingestellt. Deshalb sehe ich das als Lobhudelei an, wie schon oben geschrieben.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner89
Weiß jemand, obs den neuen 350er(Benziner) 4matic auch im T-Modell geben wird?
Weiß dazu niemand was?🙂
Ist jmd. bekannt, ob MB 2011 noch einen 6-Zylinder-Diesel ohne 4-Radantrieb anbieten wird?
Habe mit dem 350 CDI mit Heckantrieb geliebäugelt, jetzt macht die 4-Matic das Auto überflüssiger Weise teuer.
Wir der MB-Konfigurator auch am 10.01.2011 auf das C-Mopf-Modell umgestellt?
Bin gespannt, was die Assistenzsysteme kosten werden.
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Ist jmd. bekannt, ob MB 2011 noch einen 6-Zylinder-Diesel ohne 4-Radantrieb anbieten wird?Habe mit dem 350 CDI mit Heckantrieb geliebäugelt, jetzt macht die 4-Matic das Auto überflüssiger Weise teuer.
Wir der MB-Konfigurator auch am 10.01.2011 auf das C-Mopf-Modell umgestellt?
Bin gespannt, was die Assistenzsysteme kosten werden.
Jap er wird am 10.01 umgestellt, der 350 CDI mit und ohne 4MATIC kommt im erst im Juni.
Gruß