W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010
W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2010
Here
Beste Antwort im Thema
Warum hechelt ihr nach einem Facelift? Seid ihr etwa mit der Optik und Funktion unzufrieden? Ich nicht. Ist mein bestes Auto in meinem Leben. 😁
1171 Antworten
Wenn ich mir die C-Klasse auf der Straße so ansehe, fällt mir besonders auf, dass sie relativ hochbeinig da steht. Bei einer Mopf-Maßnahme wünsche ich mir, dass man - unabhängig vom teuren AMG-Paket - für kleines Geld
ein Sportfahrwerk (- 30mm)
bestellen kann. Es kann doch nicht sein, dass man an dem schwammigen Fw und folglich unsicheren Gefühl festhalten wird. Hier im Forum beschrieben ja einige User, dass selbst die C-Klasse mit AMG-Paket noch zu schwammig ausgelegt ist.
Und dass man für eine direkt ansprechende Lenkung noch Aufpreis bezahlen muss, während andere Wettbewerber (3er, A4) dies serienmäßig herstellen, sollte auch bald der Vergangenheit angehören.
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Wenn ich mir die C-Klasse auf der Straße so ansehe, fällt mir besonders auf, dass sie relativ hochbeinig da steht. Bei einer Mopf-Maßnahme wünsche ich mir, dass man - unabhängig vom teuren AMG-Paket - für kleines Geldein Sportfahrwerk (- 30mm)
bestellen kann. Es kann doch nicht sein, dass man an dem schwammigen Fw und folglich unsicheren Gefühl festhalten wird. Hier im Forum beschrieben ja einige User, dass selbst die C-Klasse mit AMG-Paket noch zu schwammig ausgelegt ist.
Und dass man für eine direkt ansprechende Lenkung noch Aufpreis bezahlen muss, während andere Wettbewerber (3er, A4) dies serienmäßig herstellen, sollte auch bald der Vergangenheit angehören.
Ein Mercedes soll auch kein
Pseudo-Halb-Rennwagensein. Wer einen solchen sucht, ist bei der C-Klasse Fehl am Platze.
GenugFreude am Fahren bietet auch die C-Klasse; deshalb gibt es die Direktlenkung nur gegen Aufpreis, damit die Stammkundschaft nicht vergrault wird. 🙄
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Ein Mercedes soll auch kein Pseudo-Halb-Rennwagen sein. Wer einen solchen sucht, ist bei der C-Klasse Fehl am Platze. Genug Freude am Fahren bietet auch die C-Klasse; deshalb gibt es die Direktlenkung nur gegen Aufpreis, damit die Stammkundschaft nicht vergrault wird. 🙄Zitat:
Original geschrieben von f8274
Wenn ich mir die C-Klasse auf der Straße so ansehe, fällt mir besonders auf, dass sie relativ hochbeinig da steht. Bei einer Mopf-Maßnahme wünsche ich mir, dass man - unabhängig vom teuren AMG-Paket - für kleines Geldein Sportfahrwerk (- 30mm)
bestellen kann. Es kann doch nicht sein, dass man an dem schwammigen Fw und folglich unsicheren Gefühl festhalten wird. Hier im Forum beschrieben ja einige User, dass selbst die C-Klasse mit AMG-Paket noch zu schwammig ausgelegt ist.
Und dass man für eine direkt ansprechende Lenkung noch Aufpreis bezahlen muss, während andere Wettbewerber (3er, A4) dies serienmäßig herstellen, sollte auch bald der Vergangenheit angehören.
Gruß
Na, ein Pseudo-Halb-Rennwagen wird die C-Klasse durch ein etwas strafferes Fahrwerk sicher nicht.
Aber, Gott behüte, nix verändern.
Wie manns nimmt im Test hatte man ein 3er gegen eine C-Klasse getestet auf der Rennstrecke und man siehe da 2 Sekunden unterschied fürn 3er, Komfort aber hat der 3er gar keine Chance. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Wie manns nimmt im Test hatte man ein 3er gegen eine C-Klasse getestet auf der Rennstrecke und man siehe da 2 Sekunden unterschied fürn 3er, Komfort aber hat der 3er gar keine Chance. 🙄
wenn ich fahr knall ich den 3er in den boden...
Zitat:
Original geschrieben von stern7
wenn ich fahr knall ich den 3er in den boden...Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Wie manns nimmt im Test hatte man ein 3er gegen eine C-Klasse getestet auf der Rennstrecke und man siehe da 2 Sekunden unterschied fürn 3er, Komfort aber hat der 3er gar keine Chance. 🙄
Waren auch 2 verschiedene Tester übrigens der in der C-Klasse sah schon nichtmehr so sportlich aus. 😉
Eine Lösung ist doch, das FDP zu nehmen.
15mm tiefer, Komfort immer noch sehr gut, und wenn man auf Sport umschaltet, kann man ihm eine gewisse Härte nicht mehr absprechen.
Damit ist dann auch gleich das Lenkproblem erledigt und das Nachdenken des Getriebes beim losfahren auch.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
(...) Komfort aber hat der 3er (Anm.: Geg. die C-Klasse) gar keine Chance. 🙄
Was aber nur für den 350 CDI und nicht für die kernigen 4-Zyl. gilt, und das Sixpack geht bei der C-Klasse als Kombi erst ab 47.000,- EUR (in der Grundausstattung!) los, während Audi und BMW diesen 6-Zylinderdiesel-Komfort für rund 7.500,- EUR weniger zu bieten haben.
Was nützt eine Fahrwerks-Sänfte, wenn man vom Motorenlärm (4-Zylinder) Kopfschmerzen bekommt?!
Und was nützt ein potenter 350 CDI, wenn man mit ihm aufgrund der komfortbetonten Fw-Auslegung nur schnell geradeaus fahren kann?
Minus 15mm ist für die C-Klasse bei weitem nicht genug. Eine C-Klasse als 3 Literdiesel, Handschalter, M-Sportfahrwerk von BMW od. S-Line-Fw von Audi (- 30mm), Sportsitze - das wär`s!
Kommt ja vielleicht ähnlich mit dem deutlich sportlicher designten neuen Modell 2014. Herr Zetsche möchte doch mehr jüngere Menschen mit seinen Produkten ansprechen.
N.S.: Parameter- bzw. indifferente Lenkung sollte meinetwegen je nach Gusto ohne preisliche Relevanz alternativ angeboten werden.
Zitat:
Original geschrieben von stern7
Ja und ich fahre als wäre ich wütend auf das gas pedal.
Mit den 136 oder mit den 122 Pferden?
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Was aber nur für den 350 CDI und nicht für die kernigen 4-Zyl. gilt, und das Sixpack geht bei der C-Klasse als Kombi erst ab 47.000,- EUR (in der Grundausstattung!) los, während Audi und BMW diesen 6-Zylinderdiesel-Komfort für rund 7.500,- EUR weniger zu bieten haben.Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
(...) Komfort aber hat der 3er (Anm.: Geg. die C-Klasse) gar keine Chance. 🙄Ich habe mal ebend den A4 Avant konfiguriert mit Automatik wie bei Mercedes 3.0 TDI Attraction den günstigsten V6 Diesel und siehe da 600 € Unterschied. 🙄 Was für ne Recherche.
Was nützt eine Fahrwerks-Sänfte, wenn man vom Motorenlärm (4-Zylinder) Kopfschmerzen bekommt?! Die einzige Motorenkopfschmerzen krieg ich beim Nageln des 2.0 TDI beim VAG Konzern..
Und was nützt ein potenter 350 CDI, wenn man mit ihm aufgrund der komfortbetonten Fw-Auslegung nur schnell geradeaus fahren kann?
Bist du den 350 CDI schon gefahren? Denke nein in Kurven kann man ihn genauso lenken wie dein V ähm Audi..
Minus 15mm ist für die C-Klasse bei weitem nicht genug. Eine C-Klasse als 3 Literdiesel, Handschalter, M-Sportfahrwerk von BMW od. S-Line-Fw von Audi (- 30mm), Sportsitze - das wär`s!
Ich weiß ja nicht wo du lebst aber bei MB gibts immernoch das AMG Paket was dem S-Line Fw in Sportlichkeit garnicht nachhinkt und ja beide schon gefahren.Kommt ja vielleicht ähnlich mit dem deutlich sportlicher designten neuen Modell 2014. Herr Zetsche möchte doch mehr jüngere Menschen mit seinen Produkten ansprechen.
Design ist immernoch geschmackssache mir gefallen übrigens das Einheitsbrei der ganzen Audi Palette kein Stück..N.S.: Parameter- bzw. indifferente Lenkung sollte meinetwegen je nach Gusto ohne preisliche Relevanz alternativ angeboten werden.
Na, ein Pseudo-Halb-Rennwagen wird die C-Klasse durch ein etwas strafferes Fahrwerk sicher nicht.
Aber, Gott behüte, nix verändern.Ich empfinden die C-Klasse schon straff genug, also mit etwas Komfort möchte ich schon noch fahren.
mercedes ist kein bmw und das ist auch gut so. nicht jeder will mit brettharten fahrwerken rumfahren. mercedes soll da bloss nicht auf diesen zug aufspringen sondern lieber bei komfortbetonteren auslegungen bleiben. wer es sportlicher mag kann ja nen sportfahrwerk ordern.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Was aber nur für den 350 CDI und nicht für die kernigen 4-Zyl. gilt, und das Sixpack geht bei der C-Klasse als Kombi erst ab 47.000,- EUR (in der Grundausstattung!) los, während Audi und BMW diesen 6-Zylinderdiesel-Komfort für rund 7.500,- EUR weniger zu bieten haben.
Ich habe mal ebend den A4 Avant konfiguriert mit Automatik wie bei Mercedes 3.0 TDI Attraction den günstigsten V6 Diesel und siehe da 600 € Unterschied. 🙄 Was für ne Recherche.
Antwort: 1. Ich will einen HS, also konfiguriere ich keine Automatk dazu. 2. Audi und BMW bieten mit den 2,7 bzw 325d (3 Liter) bereits 6-Zyli.-Diesel an, nicht den 3.0 TDI bzw. 330 d konfigurieren. 2.7 TDI und 325d bieten eine Laufruhe, die man mit 220 cdi oder 250 cdi eben nicht erhält.
Was nützt eine Fahrwerks-Sänfte, wenn man vom Motorenlärm (4-Zylinder) Kopfschmerzen bekommt?! Die einzige Motorenkopfschmerzen krieg ich beim Nageln des 2.0 TDI beim VAG Konzern..
Antwort: Bitte besser lesen. Für das Geld einer 4-Zyl. C-Klasse erhält man bem A4 und 3er BMW ein Sixpack, nix 2.0 TDI-Nageln (der im übrigen als CR nicht mehr nagelt als der Traktor 220 CDI).
Und was nützt ein potenter 350 CDI, wenn man mit ihm aufgrund der komfortbetonten Fw-Auslegung nur schnell geradeaus fahren kann?
Bist du den 350 CDI schon gefahren? Denke nein in Kurven kann man ihn genauso lenken wie dein V ähm Audi..
Antwort: Ist denn der 350 CDI straffer abgestimmt als ein 220 CDI? Den 220er hatte ich ab und zu von Europcar und die C-Klasse kenne ich auch mit 6-Zyl.Benziner: In zügig gefahrenen AB-Kurven habe ich damit nicht das sicherere Fahrgefühl wie bei der Konkurrenz.
Minus 15mm ist für die C-Klasse bei weitem nicht genug. Eine C-Klasse als 3 Literdiesel, Handschalter, M-Sportfahrwerk von BMW od. S-Line-Fw von Audi (- 30mm), Sportsitze - das wär`s!
Ich weiß ja nicht wo du lebst aber bei MB gibts immernoch das AMG Paket was dem S-Line Fw in Sportlichkeit garnicht nachhinkt und ja beide schon gefahren.
Antwort: Willst Du es nicht verstehen, oder bist Du öfter so oberflächlich?😉 1. Kostet das AMG-Paket mind. das 6-fache von einem M-SpFw (3er: 570,- EUR!) bzw. S-Line FW (A4: 670,-) und 2. ist die C-Klasse mit AMG auch keine 30mm tiefer (glaube nur 15mm) und längst nicht so straff wie ein M-Sp-Fw aus München.
Kommt ja vielleicht ähnlich mit dem deutlich sportlicher designten neuen Modell 2014. Herr Zetsche möchte doch mehr jüngere Menschen mit seinen Produkten ansprechen.
Design ist immernoch geschmackssache mir gefallen übrigens das Einheitsbrei der ganzen Audi Palette kein Stück..
Antwort: Da gebe ich Dir recht: Bei Audi kann man kaum noch eine Baureihe von der anderen unterscheiden, zumindest nicht von der Front. Jetzt versuchen sie es über differente LED-Anordnungen. MB hat eigenständigere Baufreihen. Doch die aktuelle C-Klasse ist schon zu stark konservativ gestylt, zumindest das Heck ist lieb, aber keinesfalls selbstbewusst (breit und flacher).
N.S.: Parameter- bzw. indifferente Lenkung sollte meinetwegen je nach Gusto ohne preisliche Relevanz alternativ angeboten werden.
Nichts für ungut, Waldemar!