W204 (M274) Steuerkettenproblem

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
nachdem ich hier schon mehr über Steuerkettenprobleme beim M271 gelesen habe hat es mich jetzt bei meinem C180 T-Modell mit 156PS eriwscht.

Seit November leuchtet sporadisch die MKL auf. Fehlermeldung immer "Nockenwellensensor Bank x: Signal unplausibel". Nach Tausch der Sensoren (Freie Werkstatt) kommt der Fehler ca. alle 2-3 Wochen wieder, verschwindet aber auch gerne mal von alleine.

Jetzt bei MB tippt man auf Steuerkettenlängung, kann aber auch die Nockenwellenverstellung nicht ausschließen, natürlich alles erst nach dem kompletten auseinanderreißen.
Kulanzantrag kann natürlich erst gestellt werden wenn der Motor auseinander ist.

Laufleistung: Ca 75000 km. Service immer regelmäßig in einer freien Werkstatt. Baujahr ist 08/2012.

Frage: Ist es sinnvoll das Risiko einzugehen einen Kulanzantrag durch MB stellen zu lassen der dann im Zweifel abgelehnt werden könnte. Kosten muss ich dann ja voll tragen.
Oder gleich von vornherein Kette in freier Werksatt erneuern lassen? Kosten wären von Anfang an knapp die Hälte.

Habt ihr Erfahrungen mit einem Kulanzantrag in einem solchen Fall? Wie wahrscheinlich wäre eine Ablehnung?

Beste Antwort im Thema

Ich denke Angej ist beim M271 ,du hast aber den M274. Somit passen die Aussaagen gar nicht zu deinem.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Wie macht sich das bemerkbar? Ebenfalls durch ein Rasseln?

Zitat:

@ekdahl schrieb am 11. April 2020 um 21:34:33 Uhr:


Der 274 hat keine Steuerkettenprobleme , es ist immer das Geberrad an der Nockenwelle was verrutscht . Mit Leichtigkeit zu reparieren und nicht so kostenintensive wie beim 271

wie sich das äußert würde mich ebenfalls interessieren. Meiner hat 239.000km.

Zitat:

@Celi77 schrieb am 14. Januar 2020 um 15:58:31 Uhr:


Ölwechsel mach ich, sobald mein Serviceintervall danach verlangt. Etwa alle 12 Monate. / 25000km mit Mobil1 0W 40. Fahr eigentlich alles. Stadt / Land / Autobahn.... Der gute Mix...

Mobil 0w 40 ist kein Longlife Öl, wenn du dieses Öl verwendest, welches übrigens ein sehr gutes Öl ist, dann solltest du alle 10-12 tsd km bzw alle Jahre wieder einen Wechsel machen.

Entscheidend ist die Freigabe. Ist Mobil 0W40 nach MB 229.5 freigegeben oder nach 229.3? Ersteres ist 25.000km, das andere 15.000km. Mir ist die Marke der Brühe sch...egal, Hauptsache Freigabe.

Ähnliche Themen

So ist das. Lieber öfter wechseln wenn man nur oder sehr viel Kurzstrecke fährt. Die Longlifeintervalle sind Gift für die Motoren.

Hallo Leute,
gestern morgen ist mir aufgefallen, dass meine Motorkontrollleuchte leuchtet. Bin dann nach der Arbeit zur Werkstatt des Vertrauens und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen (Foto ist angehängt).
Laut Werkstatt höchstwahrscheinlich Steuerkette gelängt, haben dieses Jahr aber keine Zeit für die Reparatur.
Als ich heimfuhr war die Motorkontrollleuchte aus, obwohl der Mechaniker meinte er löscht den Fehler nicht und auch eben beim Kaltstart ist sie nicht wieder angegangen.

Video Kaltstart: https://www.youtube.com/watch?v=-_87KwKf1NM

Was meint ihr, klingt das problematisch?
Und wäre das ein Gewährleistungsfall, da ich das Auto erst ein paar Monate habe?

4cf9b994-e4cb-4353-ac52-58e7f13a901a

Kann schon die Steuerkette sein. Das ist aber Kaffeesatzleserei.
Wieviele Kilometer hat dein Auto runter? Motor M274?
Wo gekauft? Händler oder privat? Wann genau gekauft?

Zitat:

@amdwolle schrieb am 28. November 2023 um 14:16:04 Uhr:


Kann schon die Steuerkette sein. Das ist aber Kaffeesatzleserei.
Wieviele Kilometer hat dein Auto runter? Motor M274?
Wo gekauft? Händler oder privat? Wann genau gekauft?

Ja Motor ist der M274, habe das Auto am 14.06.23 mit ca 134000 km beim Händler gekauft und habe jetzt ca 145000 km drauf.

Zitat:

@Moritz12345 schrieb am 28. November 2023 um 14:01:58 Uhr:


...haben dieses Jahr aber keine Zeit für die Reparatur.

Nächstes Jahr kann es für den Motor zu spät sein. Es sieht komisch aus wenn die Ventile auf den Kolben schlagen. 🙁

Um Gewissheit zu bekommen muss der Ventildeckel runter und nachgeschaut werden.

Bring das Auto zu deinem Händler und verweise (freundlich) auf die bestehende Sachmängelhaftung.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 28. November 2023 um 14:56:10 Uhr:



Zitat:

@Moritz12345 schrieb am 28. November 2023 um 14:01:58 Uhr:


...haben dieses Jahr aber keine Zeit für die Reparatur.

Nächstes Jahr kann es für den Motor zu spät sein. Es sieht komisch aus wenn die Ventile auf den Kolben schlagen. 🙁
Um Gewissheit zu bekommen muss der Ventildeckel runter und nachgeschaut werden.
Bring das Auto zu deinem Händler und verweise (freundlich) auf die bestehende Sachmängelhaftung.

Also fahren werde ich das Auto maximal noch zur Werkstatt/ zum Händler. Das Problem ist, dass der Händler 150 km entfernt ist und ich erstmal eine richtige Diagnose haben will bevor ich ihn hinzuziehe. Wie aufwendig ist es denn unter den Ventildeckeln nachzusehen um Gewissheit zu bekommen?

Bitte keine Vollzitate bei direkten Antworten.
Nun wieder zu deinem Auto. Meine Kenntnisse beschränken sich auf die Theorie.
Die Werkstatt deines Vertrauens kann dir sagen wie teuer das ist. 150km würde ich mit dem Auto nicht mehr fahren. Lass den Händler das Auto abholen. Die Kosten muss der Händler übernehmen. Leider sperren sich da viele.

Zitat:

@Moritz12345 schrieb am 28. November 2023 um 14:01:58 Uhr:


Hallo Leute,
gestern morgen ist mir aufgefallen, dass meine Motorkontrollleuchte leuchtet. Bin dann nach der Arbeit zur Werkstatt des Vertrauens und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen (Foto ist angehängt).
Laut Werkstatt höchstwahrscheinlich Steuerkette gelängt, haben dieses Jahr aber keine Zeit für die Reparatur.
Als ich heimfuhr war die Motorkontrollleuchte aus, obwohl der Mechaniker meinte er löscht den Fehler nicht und auch eben beim Kaltstart ist sie nicht wieder angegangen.

Video Kaltstart: https://www.youtube.com/watch?v=-_87KwKf1NM

Was meint ihr, klingt das problematisch?
Und wäre das ein Gewährleistungsfall, da ich das Auto erst ein paar Monate habe?

Meiner Meinung nach hört sich der einfach so an. Die Kette hört man vielleicht ne sek. wenn sie gelängt ist.

Glaube wenn die wirklich gelängt ist, wärst du damit der Erste bestätigte Fall hier.

Bist aber ja voll in der Gewährleistung, also keine Panik. Auf jedenfall den Werkstattbesuch dokumentieren, wichtig! (Nächstes Jahr sind 6 Monate rum) Würde halt selbst nochmal eine andere aufsuchen. Nächstes Jahr... Wer lässt einen denn so rumfahren als Kunde....

@amdwolle habe zusätzlich zur Werkstatt meines Vertrauens eben noch mit einem Motorinstandsetzer aus meiner Region telefoniert. Wird wohl so zwischen 2000 und 3500 € kosten, je nachdem ob man, wenn man eh grad dabei ist, noch andere anfällige Teile mit wechselt.
Den Händler rufe ich morgen mal an, begeistert wird er nicht sein aber mal sehen wie es läuft

@nekrobiose Dokumentation abseits des Fotos gibt es bisher leider nicht, da ich fürs Auslesen nichts bezahlt und dementsprechend keine Rechnung bekommen habe. Das Auto groß weiter zu bewegen haben sie mir auch nicht empfohlen aber haben dieses Jahr wohl schon genug zu tun und keine Zeit für so eine aufwändige Reparatur.

Zitat:

@Moritz12345 schrieb am 28. November 2023 um 16:13:51 Uhr:


@amdwolle habe zusätzlich zur Werkstatt meines Vertrauens eben noch mit einem Motorinstandsetzer aus meiner Region telefoniert.

Du kannst aber nicht einfach irgendeinen Betrieb mit der Reparatur beauftragen und dem Händler die Rechung schicken. Was du machen kannst, ist mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen und ihn fragen ob er mit einer Reparatur in einer anderen Werkstatt einverstanden ist. Sollte er das nicht sein muss das Auto zu ihm hin. Der Wagen ist mit der Motorkontrolleuchte nicht fahrbereit und muss transportiert werden. Diese Kosten und auch den Rücktransport muss der Händer übernehmen.

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 28. November 2023 um 15:55:06 Uhr:


Glaube wenn die wirklich gelängt ist, wärst du damit der Erste bestätigte Fall hier.

Irgendwann ist immer das erstemal. Mir wäre es zu riskant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen