W204 Leuchtweitenregulierung defekt - welche Sicherung?
Hallo Forumsmitglieder,
bei meinem Mercedes (W204, Bj. 2008, Limousine, kein Xenon) funktioniert die Leuchtweitenregulierung auf beiden Seiten nicht mehr und der rechte Scheinwerfer ist stark verstellt. Dies ist mir aufgefallen, nachdem eine Werkstatt vorne die Stoßstange aus- und wieder eingebaut hatte. Ob der Fehler mit dem Werkstattaufenthalt zusammenhängt, kann ich jedoch nicht sicher sagen, da mir das auch erst zeitlich später aufgefallen ist.
Nun bin ich auf Fehlersuche. Mein erstes Problem ist, die korrekte Sicherung zu identifizieren. Welche ist das denn? Es sollte sich um den Belegungsplan im Anhang handeln.
Hatte jemand so ein Problem schon mal?
Viele Grüße
27 Antworten
Kein Ding, gerne wieder! Auch wenn wir im ersten Wurf leider nicht erfolgreich waren. Manchmal braucht es ein wenig Anlauf. Und Dein Wagen ist, bis auf den Fehler im Spiegel, ja geprüft Fehler frei. Auch ein Benefit.
Ich habe den Fehler bei mir gefunden. Der Schalter hatte einen Defekt, so dass die Sicherung des Lichtschalters durchgebrannt ist. Sicherung 5 (7,5A) im Motorraum vorne links.
Neuer Schalter und neue Sicherung eingebaut und läuft wieder
Zitat:
@mettbroetchen schrieb am 23. Februar 2023 um 20:30:33 Uhr:
Ich habe den Fehler bei mir gefunden. Der Schalter hatte einen Defekt, so dass die Sicherung des Lichtschalters durchgebrannt ist. Sicherung 5 (7,5A) im Motorraum vorne links.
Bei solchen Angaben ist das Bj. mit Monatsangabe sehr wichtig.
Die Sicherung 5 im SAM Vorne ist erst ab Modelljahr 09 die Absicherung für den Lichtschalter.
Bis Mj. 09 ist es die F18.
Zitat:
@Gremmel schrieb am 23. Februar 2023 um 21:34:25 Uhr:
Zitat:
@mettbroetchen schrieb am 23. Februar 2023 um 20:30:33 Uhr:
Ich habe den Fehler bei mir gefunden. Der Schalter hatte einen Defekt, so dass die Sicherung des Lichtschalters durchgebrannt ist. Sicherung 5 (7,5A) im Motorraum vorne links.Bei solchen Angaben ist das Bj. mit Monatsangabe sehr wichtig.
Die Sicherung 5 im SAM Vorne ist erst ab Modelljahr 09 die Absicherung für den Lichtschalter.
Bis Mj. 09 ist es die F18.
Guter Hinweis. Bj 11/2012
Ähnliche Themen
Zitat:
@mettbroetchen schrieb am 23. Februar 2023 um 21:38:43 Uhr:
Zitat:
@Gremmel schrieb am 23. Februar 2023 um 21:34:25 Uhr:
Bei solchen Angaben ist das Bj. mit Monatsangabe sehr wichtig.
Die Sicherung 5 im SAM Vorne ist erst ab Modelljahr 09 die Absicherung für den Lichtschalter.
Bis Mj. 09 ist es die F18.Guter Hinweis. Bj 11/2012
Warum trägst du es nicht einfach in deinen Fahrzeugdaten ein?
Da dein 204er den M274 verbaut hat, war es für mich schon klar. 🙂
So, das Problem ist mittlerweile gelöst.
Ich muss mich korrigieren: die beiden zweiadrigen Kabel, die jeweils zu den Scheinwerfern führen, Steuern die nebelscheinwerfer an.
Bei mir war der Drehschalter von der Leuchtweitenregulierung defekt. Diesen konnte ich tatsächlich einzeln bei Mercedes nachkaufen (mein Schalter: a2045451804). Er lässt sich ohne grössere Probleme in den Lichtschalter einbauen.
Zitat:
@mettbroetchen schrieb am 23. Februar 2023 um 20:30:33 Uhr:
Ich habe den Fehler bei mir gefunden. Der Schalter hatte einen Defekt, so dass die Sicherung des Lichtschalters durchgebrannt ist. Sicherung 5 (7,5A) im Motorraum vorne links.Neuer Schalter und neue Sicherung eingebaut und läuft wieder
Hatten beide oder nur ein Scheinwerfer bei dir nicht richtig funktioniert?
Hallo zusammen! ich habe bei meinem W204 folgendes Problem:
Die Leuchtweite verstellt sich ständig. Wenn ich das Auto starte und damit in der Stadt rumfahre, ist die Leuchtweite sehr kurz, so 30m vorm Auto. Wenn ich auf die Autobahn fahre hebt er die Scheinwerfer nach einpaar Minuten an, so dass ich fast schon die anderen Blende. Sobald ich von der Autobahn runter fahre, senkt er die Scheinwerfer wieder.
Ich habe das Gefühl, es hat mit der Geschwindigkeit zu tun. Hat vielleicht jemand einen Tipp?
Die beiden Schweinewerfer laufen synchron, also können die Stellmotoren nicht das Problem sein…
Hallo zusammen! ich habe bei meinem W204 folgendes Problem:
Die Leuchtweite verstellt sich ständig. Wenn ich das Auto starte und damit in der Stadt rumfahre, ist die Leuchtweite sehr kurz, so 30m vorm Auto. Wenn ich auf die Autobahn fahre hebt er die Scheinwerfer nach einpaar Minuten an, so dass ich fast schon die anderen Blende. Sobald ich von der Autobahn runter fahre, senkt er die Scheinwerfer wieder.
Ich habe das Gefühl, es hat mit der Geschwindigkeit zu tun. Hat vielleicht jemand einen Tipp?
Die beiden Schweinewerfer laufen synchron, also können die Stellmotoren nicht das Problem sein…
Das nennt sich beim Mopf von dem ich mal ausgehe mit ILS Autobahnlicht und ist so gewollt.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung würde über manche Dinge im Vorfeld aufklären.
Jepp, das ist der Mopf. Ich habe den Wagen schon seit 8 Jahren. Dass die Scheinwerfer so stark runtergehen, das hat er seit einem Jahr erst. Auf der Autobahn dauert es 5min bis die wieder hoch sind. Bis dahin fahre ich in einem sehr kurzen Lichtkegel.
Zitat:
@777crash schrieb am 22. Oktober 2024 um 11:17:32 Uhr:
Jepp, das ist der Mopf. Ich habe den Wagen schon seit 8 Jahren. Dass die Scheinwerfer so stark runtergehen, das hat er seit einem Jahr erst. Auf der Autobahn dauert es 5min bis die wieder hoch sind. Bis dahin fahre ich in einem sehr kurzen Lichtkegel.
Hast du eine Lösung für dein Problem gefunden?
Zitat:
Hast du eine Lösung für dein Problem gefunden?
Nope! Da der Wagen nur selten gefahren wird, „dulde“ ich das Problem. Ich hatte gehofft, jemand kann mir hier eine einfache Fehlersuchmethode vorschlagen.