W204 Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich werde mir demnächst einen Mercedes Benz W204 (Vor-Mopf)
Das Auto sollte unter 100.000 km drauf haben und am besten nur einen Vorbesitzer.
Mein Budget liegt so bei 11.000€. Ein bisschen mehr würde aber auch gehen, wenn alles stimmt.
Meint ihr das ist vielleicht sogar zu wenig?
Was haltet ihr beispielsweise von dem?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn ihr euch das Auto nochmal kaufen müsstet, würdet ihr dann sehr auf niedrige Kilometer achten?
Am liebsten wäre mir nämlich dieser C180 mit nur 15.000km drauf, jedoch ist der Preis über meinem Budget.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../822574222-216-4905
Also aufjedenfall sollte es ein C180 oder C200 sein mit Schaltgetriebe und aufjedenfall einen Benziner mit Kompressor.
Ich bin mir bei der Austattungslinie noch nicht sicher, da ich gelesen habe, dass bei den Baujahren 2008 und 2009 alle Fahrwerke gleich sind. Ich möchte es nämlich so komfortabel wie möglich haben auf der Autobahn wie nur in einer C-Klasse möglich. Welche Austattungslinien würdet ihr mir da empfehlen? Elegance? Oder sind da wirklich alle Fahrwerke gleich. Ich weiß auch das die Reifen eine Rolle spielen, deshalb sollte ich vielleicht lieber bei Elegance oder Classic bleiben, da 16 Zoll Reifen komfortabler sein sollen, als die 17 Zoll Reifen beim Avangarde. Ihr könnt mich aber auch vom Gegenteil überzeugen.
Beim Autokauf hätte ich auch noch das Problem, dass ich niemanden habe der sich sehr gut damit auskennt.
Wenn ich von Privat kaufe, würde ich das Fahrzeug gerne einen Gebrauchtwagen Check unterziehen lassen, von denen ich jedoch nicht immer gutes gelesen habe. Könnt ihr mir da was empfehlen was das angeht?
Ich würde mich über Tipps beim Kauf von erfahrenen Leuten freuen.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hey,
also das mit den km ist alles halb so wild. ich würd das nicht nur an den km entscheiden ob ich das Auto kaufen würde oder nich. Es gibt Autos die sind mit 200tsd km optisch und technisch besser als manche mit 50tsd. da kommt es halt auf die pflege der Vorbesitzer an. Bei nem Auto mit wenig km kann es sein dass es nur auf Kurzstrecken gefahren wurde und das ist für keinen Motor besonders gut, und für den M271 den du dir holen magst erst recht nicht..
Beim W204 sind eig alle Austattungsvarianten sehr komfortabel ausgelegt, da haben die 17 zöller keine nachteile. ich find die 17 Zoll stehen dem 204er eh besser 🙂 auch bei höheren Geschwindigkeiten hat das Vorteile weil das Auto dadurch in den kurven stabiler wirkt.
ich würd mir nen Avantgarde vllt auch mit AMG paket holen, sieht einfach geiler aus 😁
wenn du sehr viel Wert auf komfortables fahren legst dann würd ich dir auf jeden Fall zu einem Automatikgetriebe raten das is einfach viel chilliger zum fahren 🙂
dein budget denke ich ist okay, da solltest du schon was für kriegen.
Die M271 fallen teilweise durch gelängte Steuerketten auf. wenn du dich also unbedingt für nen 4 Zylinder Benziner entscheiden magst dann achte beim Kauf auf Geräusche von der Steuerkette insbesondere beim Kaltstart.
Ansonsten wäre es natürlich gut wenn du beim Kauf nen Freund oder so mitnimmst der sich einigermaßen auskennt.
btw, würde für dich auch ein Diesel in frage kommen?
Mfg Julian
53 Antworten
@simfer:
Ich tippe weiterhin auf Avantgarde, nur mit Holzapplikationen abgeändert. Die Felgen sind nicht Elegance und auch die Sitze (allerdings schwer zu erkennen) - sind es nicht. Chromleisten waren wohl bei beiden gleich.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 6. März 2018 um 12:32:51 Uhr:
@simfer:Ich tippe weiterhin auf Avantgarde, nur mit Holzapplikationen abgeändert. Die Felgen sind nicht Elegance und auch die Sitze (allerdings schwer zu erkennen) - sind es nicht. Chromleisten waren wohl bei beiden gleich.
Ich habe hier noch mehr Bilder vom Verkäufer bekommen.
Das Verkäufer wohnt in Hamburg und ich komme aus Bonn.
Würde es helfen, wenn ich den Verkäufer nach dem Scheckheft frage und hier poste?
Zur DEKRA oder ADAC kommt er sowieso zum Gebrauchtwagen-Check.
Nur hätte ich bevor ich die 450km nach Hamburg zurücklege eine "Ferndiagnose",
ob sich die Kilometer objektiv betrachtet lohnen.
Der Verkäufer meint es ist die Elegance Austattung, aber ich kenne mich nicht aus, vielleicht weiß hier ja jemand was, habe ja jetzt mehr Fotos geposted.
Bin um jeden Tipp dankbar.
//Nachtrag:
Bin aufgrund der Kilometer ein wenig unsicher, da ich über Probleme mit der Steuerkette gelesen habe.
Dazu kommt noch, dass ich gelesen habe, dass die Kupplung sich beim Schaltgetriebe schwer treten lässt und man die Gänge schwer einlegen kann. Kann mir jemand was dazu sagen?
Meint ihr ich sollte vielleicht warten auf ein besseres Angebot?
Ich brauche spätestens Juli ein Auto.
Ist auf jeden Fall ein Elegance, für Avantgarde sind einige Punkte die nicht passen.
Ich würde auch nicht lange rummachen, denke Benziner werden in den kommenden Monaten keinen großen Preisrutsch erleben...
Für 8500 kann man das Auto auf jeden Fall kaufen. Eins muss aber klar sein. Reparaturen können kommen und daher ist es immer gut, wenn man noch ein paar Scheine auf der hohen Kante hat. ;-)
Wichtig ist:
-Motor unbedingt beim Kaltstart anhören, da darf nichts Rasseln o.ä
-Bremsleitungen begutachten, besonders unter der großen Verkleidung Fahrerseite.
-Hinterachse rostet gern
-Bremsscheibe und Bremsbeläge kontrollieren
-die Beleuchtung einschalten und hinten die Heckleuchten begutachten. Sind die gleichmäßig hell?
wenn nicht, ist das Masseproblem noch nicht beseitigt worden. Das haben die alle in dem Baujahr.
Mal den Stecker hinten ziehen, dann siehst du sofort ob die noch in Ordnung sind.
Am besten wenn du unsicher bist zum Tüv, Dekra fahren und begutachten lassen. Kostet ca. nen hunni, aber dann hast du mehr Sicherheit.
Ähnliche Themen
e
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 6. März 2018 um 14:53:02 Uhr:
Für 8500 kann man das Auto auf jeden Fall kaufen. Eins muss aber klar sein. Reparaturen können kommen und daher ist es immer gut, wenn man noch ein paar Scheine auf der hohen Kante hat. ;-)
Wichtig ist:-Motor unbedingt beim Kaltstart anhören, da darf nichts Rasseln o.ä
-Bremsleitungen begutachten, besonders unter der großen Verkleidung Fahrerseite.
-Hinterachse rostet gern
-Bremsscheibe und Bremsbeläge kontrollieren
-die Beleuchtung einschalten und hinten die Heckleuchten begutachten. Sind die gleichmäßig hell?
wenn nicht, ist das Masseproblem noch nicht beseitigt worden. Das haben die alle in dem Baujahr.
Mal den Stecker hinten ziehen, dann siehst du sofort ob die noch in Ordnung sind.Am besten wenn du unsicher bist zum Tüv, Dekra fahren und begutachten lassen. Kostet ca. nen hunni, aber dann hast du mehr Sicherheit.
Danke die Liste werde ich aufjedenfall mit zum TÜV, DEKRA oder ADAC nehmen.
Überprüfen die, neben ihren eigenen Kriterien, auch die möglichen Mängel die ich denen sage (die von dir oben genannten)?
Oder ziehen die nur ihre Checkliste durch, auch wenn man die darum bittet darauf zu achten?
Bei so einer Prüfung ist man wahrscheinlich nicht dabei oder? Sitzt man da im Wartezimmer und wird dann aufgerufen oder steht man neben dem Prüfer und kann sich mit dem Unterhalten? Nehmen die sich auch wirklich genug Zeit? Ich würde auch 200 Euro zahlen, wenn ich wirklich weiß das alles gut ist an dem Auto.
Wegen der Steuerkette beim Kaltstart hoffe ich, dass ich das raushöre, da sich für mich alles gleich anhört.
Ich hoffe das ist dann ein deutliches rasseln. Bin nämlich total der Laie was Autos angeht.
//Nachtrag:
Ich habe mal Fotos vom Scheckheft hinzugefügt. Kann man dazu was sagen?
Ist das normal, dass immer nur Motoröl angekreuzt ist und ab und zu 1-2 andere Sachen?
Oder deutet das auf eine schlechte Pflege hin?
Sehe da keine gewechselten Bremsen, wie er mir erzählt hat, jedoch hat er die vielleicht außerhalb der Inspektion machen lassen.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 6. März 2018 um 14:53:02 Uhr:
-Motor unbedingt beim Kaltstart anhören, da darf nichts Rasseln o.ä
-Bremsleitungen begutachten, besonders unter der großen Verkleidung Fahrerseite.
-Hinterachse rostet gern
-Bremsscheibe und Bremsbeläge kontrollieren
-die Beleuchtung einschalten und hinten die Heckleuchten begutachten. Sind die gleichmäßig hell?
wenn nicht, ist das Masseproblem noch nicht beseitigt worden. Das haben die alle in dem Baujahr.
Mal den Stecker hinten ziehen, dann siehst du sofort ob die noch in Ordnung sind.
Sorry, dass ich das mal kurz zwischen schmeiße.
Gilt das mit den Heckleuchten und dem Masseproblem, Bremsleitungen und Hinterachse auch noch beim Mopf? Oder wurden die Sachen da schon behoben?
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 6. März 2018 um 12:32:51 Uhr:
@simfer:Ich tippe weiterhin auf Avantgarde, nur mit Holzapplikationen abgeändert. Die Felgen sind nicht Elegance und auch die Sitze (allerdings schwer zu erkennen) - sind es nicht. Chromleisten waren wohl bei beiden gleich.
Ich gehe hier ganz stark auf Elegance, denn Felgen und Grill sind schnell getauscht. Holzapplikationen und Sitze hingegen, da tut man sich schwer.
Zitat:
@Maximilian95 schrieb am 6. März 2018 um 14:59:02 Uhr:
Oder ziehen die nur ihre Checkliste durch, auch wenn man die darum bittet darauf zu achten?
....
Ich habe mal Fotos vom Scheckheft hinzugefügt. Kann man dazu was sagen?
Ist das normal, dass immer nur Motoröl angekreuzt ist und ab und zu 1-2 andere Sachen?
An sich ziehen die ihre Checkliste durch, aber man kann im Normalfall daneben stehen und auch etwas fragen. Sprich einfach freundlich nachfragen nach den Dingen hier und du wirst zumindest mündlich eine Antwort bekommen.
...
Zum Scheckheft:
Wirklich scheckheftgepflegt ist das nicht. Dabei sind die paar kleinen Lücken zwischen drin halb so wild, einen Ölwechsel gab es immerhin ausreichend oft.
Allerdings steht schon einiges an und das ist nicht nur ein Ölwechsel.
Hier sollte mal wieder ein richtiger Service B gemacht werden (also alle die Punkte die dort geprüft werden, mal wieder durchgegangen werden). Dazu kommt, dass die Bremsflüssigkeit, die Zündkerzen und der Luftfilter überfällig sind. Die gehören auf jeden Fall getauscht.
Das ist noch alles keine Katastrophe, weshalb man das Auto nicht kaufen sollte, aber aus dem Bauch raus 750€ in Wartung muss man hier investieren. Das wäre für mich ein klares Preisargument.
Des weiteren gehören die Bremsen auf jeden Fall geprüft. Bremsen können auch problemlos 100tkm halten, sprich das sind u.U. noch die Ersten.
Zitat:
@Kinu schrieb am 6. März 2018 um 17:04:54 Uhr:
Gilt das mit den Heckleuchten und dem Masseproblem, Bremsleitungen und Hinterachse auch noch beim Mopf? Oder wurden die Sachen da schon behoben?
Heckleuchten tritt beim Mopf nicht mehr wirklich auf. Die Masseverbindung ist zwar nicht besser, aber der Leistungsbedarf der Rückleuchten ist durch LED-Technik deutlich geringer.
Bei den anderen beiden Dingen ist die Zeit einfach noch zu jung das zu beurteilen. Da werden wir noch 2-3 Jahre warten müssen.
Sag ma, wenn ich das alles lese denke ich du hast wohl deine Tage.....
(Bitte nicht falsch verstehen)
Du willst eine c klasse haben für wenig geld und maximale wartung und compfort.
Das wirst du schwehr finden in deiner Preisklasse.
Unteranderem, schreibst du windgeräusche... was heist das für dich?
Es ist keine e klasse oder s klasse das du das mit dem vergleichst.
Werkstatt wird er immer wieder sehen, zu wenig km kann genau so schlecht sein wie zuviel, nach dem jahren hat er evtl. Standschaden sag ich mal, wo bei vieler fahrt zum schein kommen.
Ich hatte ne c200cdi mopf
schalter.
War top zufrieden, bei 140 000waren vorne die Querlenker fällig und bei 150000 sagte das Differnzial auf wiedersehen.
Ansonsten nix großes nur tanken und fahren.
Du schreibsst zu dem mit scheckheft bei den regenmäßigen ölwechsel ob das mangelhaft wäre, also bitte.
Erstens kann man es einfach nur reinschreiben ohne das was gemacht wurde.
Zweitens wenn du bremsflüssigkeit nicht wechselst oder die luftfilter geht bestimmt nicht dein radlager hops oder deine kette.
In so einem alten auto steckt man einfach nicht drinne.
Ps: zu dein Fahrkompfort,
Hab ne E220BluTec Lim.
Kannst net vergleichen mit der c klasse
Viel leiser und kompfortabler.
Hallo
Aufgemerkt! Bitte achte darauf, dass die Laufleistung dem Alter entspricht. Wenig km ist immer mit Vorsicht zu genießen. Das kann eigentlich nur sein, wenn ein bestimmte Person (Opa) das Fahrzeug besessen hat und z.B. gesundheitsbedingt nicht mehr fahren konnte. Das kann man aber beim Halter nachfragen. Hat jemand den Wagen gekauft und verweigert den Kontakt zum Vorbesitzer oder dem Erstbesitzer, dann immer Finger weg. Egal wie hübsch und günstig der PKW ist. Nächster Punkt ist die Ausstattung. Heutzutage kann man kaum mehr was nachrüsten. Von Alus und AHK abgesehen. Für mich ist klar, dass eine Automatik sein muss. Xenon wäre auch toll. Comand muss nicht sein. Navi schon. Sitzheizung ist Geschmacksache. Limo ist immer etwas billiger als Kombi. Schiebedach braucht heute keiner mehr. Lederausstattung ist auch Geschmacksache. Wie gesagt, vorher aussuchen, dann Budget und Laufleistung abstimmen. Und immer die Papiere mit Fahrgestellnummer abgleichen. Bei der Probenfahrt am besten zum freundlichen fahren und die Daten prüfen lassen. Wenn Du ein geklautes Auto kaufst, ist die Kiste weg und dein Geld natürlich auch. Und das ist recht häufig. Also viel Glück und Hirn einschalten. Ich hab einen C220cdi, Mopf, elegance Kombi mit blue efficiency. 07/2011, Automatik. 170.000 nur Langstrecke. Leider kein Xenon. Sonst super. War mal ein Zivilpolizeiwagen. Bisher nur zwei Sensoren und sonst wenig Ärger.
Ist das hier ne Fake Anzeige? Oder haben die sich beim Preis vertan? Das kann irgendwie nicht stimmen oder was meint ihr? Vielleicht haben die ne 1 vor der 7 vergessen.
https://www.autoscout24.de/.../...84c9-10bb-476d-92f2-d93c30a7ac41?...
Sind das solche Fake Anzeigen wie bei Mobile.de?
Das Autohaus gibt es aufjedenfall auch bei Google zu finden mit guten Bewertungen.
Das ist kein Fake, der hat sich nur verschrieben. Da fehlt ne 1 ganz vorne.
Atme mal wieder zwischendurch kräftig durch, du kommst mir etwas Hyper vor. So kannst du kein Auto kaufen. Eine 100% ige Sicherheit gibt es nicht. Mit Überraschungen, muss man bei einem Gebrauchten immer rechnen.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 6. März 2018 um 23:09:28 Uhr:
Das ist kein Fake, der hat sich nur verschrieben. Da fehlt ne 1 ganz vorne.Atme mal wieder zwischendurch kräftig durch, du kommst mir etwas Hyper vor. So kannst du kein Auto kaufen. Eine 100% ige Sicherheit gibt es nicht. Mit Überraschungen, muss man bei einem Gebrauchten immer rechnen.
Ja sorry, will halt keinen Schrott kaufen, aber man muss sich selber Vor Ort ein Bild machen, hast schon recht.
Ich danke allen für die Tipps, die werden mir beim Kauf aufjedenfall helfen.
Nochmal zu dem Autohaus:
Die haben ja anscheinend auch ein paar mehr Tippfehler.
https://www.autoscout24.de/.../...72b5-c8aa-4508-a3cb-d2fb2beef156?...
https://www.autoscout24.de/.../...b491-1079-47a9-9791-5d1340b117b0?...
https://www.autoscout24.de/.../...0dac-abbb-4fa1-a3aa-5b91f042d995?...
https://www.autoscout24.de/.../...90f1-a466-457c-bb02-8184acec22f5?...
Zitat:
@Klaus Baumeiste schrieb am 6. März 2018 um 20:27:24 Uhr:
Hallo
Aufgemerkt! Bitte achte darauf, dass die Laufleistung dem Alter entspricht. Wenig km ist immer mit Vorsicht zu genießen. Das kann eigentlich nur sein, wenn ein bestimmte Person (Opa) das Fahrzeug besessen hat und z.B. gesundheitsbedingt nicht mehr fahren konnte. Das kann man aber beim Halter nachfragen. Hat jemand den Wagen gekauft und verweigert den Kontakt zum Vorbesitzer oder dem Erstbesitzer, dann immer Finger weg.
Bitte auch daran denken, dass eine geringe Kilometerleistung darauf zurückzuführen sein könnte, dass der Halter mehrere Fahrzeuge bewegt und deshalb - oder weil er schlichtweg Vieles ohne Auto erledigen kann - mit dem Angebotsfahrzeug relativ wenig gefahren ist.
Für solche Zusammenhänge gibt es dann aber immer plausible und vor allem prüffähige Erklärungen. Mir sind außerdem die Rechnungsbelege immer wichtiger als Stempel im Serviceheft. Der persönliche Eindruck vom Verkäufer ist mir wichtiger als eine Motorwäsche.
Bekanntlich gehört beim Kauf von privat gehört immer ein gewisser Mut zum Risiko dazu, dafür kosten die Autos ja auch nur einen Bruchteil vom Neupreis. Wer die Vollkasko-Mentalität lebt, sollte eher zum Kia mit der "7-Jahre-Kia-Herstellergarantie" greifen.
Zitat:
Nochmal zu dem Autohaus:
Die haben ja anscheinend auch ein paar mehr Tippfehler.
https://www.autoscout24.de/.../...72b5-c8aa-4508-a3cb-d2fb2beef156?...
https://www.autoscout24.de/.../...b491-1079-47a9-9791-5d1340b117b0?...
https://www.autoscout24.de/.../...0dac-abbb-4fa1-a3aa-5b91f042d995?...
https://www.autoscout24.de/.../...90f1-a466-457c-bb02-8184acec22f5?...
In der Tat, da scheinen ein paar Ziffern auf der Eingabetastatur nicht zu funktionieren. Ansonsten nehme ich den CL direkt in meinen Fahrzeugbestand ;-)
Falls es sich beim der C-Klasse nicht um Hehlerware handelt, solltest Du über den Kauf ernsthaft nachdenken.