W204 Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich werde mir demnächst einen Mercedes Benz W204 (Vor-Mopf)
Das Auto sollte unter 100.000 km drauf haben und am besten nur einen Vorbesitzer.

Mein Budget liegt so bei 11.000€. Ein bisschen mehr würde aber auch gehen, wenn alles stimmt.
Meint ihr das ist vielleicht sogar zu wenig?

Was haltet ihr beispielsweise von dem?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn ihr euch das Auto nochmal kaufen müsstet, würdet ihr dann sehr auf niedrige Kilometer achten?

Am liebsten wäre mir nämlich dieser C180 mit nur 15.000km drauf, jedoch ist der Preis über meinem Budget.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../822574222-216-4905

Also aufjedenfall sollte es ein C180 oder C200 sein mit Schaltgetriebe und aufjedenfall einen Benziner mit Kompressor.

Ich bin mir bei der Austattungslinie noch nicht sicher, da ich gelesen habe, dass bei den Baujahren 2008 und 2009 alle Fahrwerke gleich sind. Ich möchte es nämlich so komfortabel wie möglich haben auf der Autobahn wie nur in einer C-Klasse möglich. Welche Austattungslinien würdet ihr mir da empfehlen? Elegance? Oder sind da wirklich alle Fahrwerke gleich. Ich weiß auch das die Reifen eine Rolle spielen, deshalb sollte ich vielleicht lieber bei Elegance oder Classic bleiben, da 16 Zoll Reifen komfortabler sein sollen, als die 17 Zoll Reifen beim Avangarde. Ihr könnt mich aber auch vom Gegenteil überzeugen.

Beim Autokauf hätte ich auch noch das Problem, dass ich niemanden habe der sich sehr gut damit auskennt.
Wenn ich von Privat kaufe, würde ich das Fahrzeug gerne einen Gebrauchtwagen Check unterziehen lassen, von denen ich jedoch nicht immer gutes gelesen habe. Könnt ihr mir da was empfehlen was das angeht?

Ich würde mich über Tipps beim Kauf von erfahrenen Leuten freuen.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hey,
also das mit den km ist alles halb so wild. ich würd das nicht nur an den km entscheiden ob ich das Auto kaufen würde oder nich. Es gibt Autos die sind mit 200tsd km optisch und technisch besser als manche mit 50tsd. da kommt es halt auf die pflege der Vorbesitzer an. Bei nem Auto mit wenig km kann es sein dass es nur auf Kurzstrecken gefahren wurde und das ist für keinen Motor besonders gut, und für den M271 den du dir holen magst erst recht nicht..

Beim W204 sind eig alle Austattungsvarianten sehr komfortabel ausgelegt, da haben die 17 zöller keine nachteile. ich find die 17 Zoll stehen dem 204er eh besser 🙂 auch bei höheren Geschwindigkeiten hat das Vorteile weil das Auto dadurch in den kurven stabiler wirkt.
ich würd mir nen Avantgarde vllt auch mit AMG paket holen, sieht einfach geiler aus 😁
wenn du sehr viel Wert auf komfortables fahren legst dann würd ich dir auf jeden Fall zu einem Automatikgetriebe raten das is einfach viel chilliger zum fahren 🙂

dein budget denke ich ist okay, da solltest du schon was für kriegen.

Die M271 fallen teilweise durch gelängte Steuerketten auf. wenn du dich also unbedingt für nen 4 Zylinder Benziner entscheiden magst dann achte beim Kauf auf Geräusche von der Steuerkette insbesondere beim Kaltstart.

Ansonsten wäre es natürlich gut wenn du beim Kauf nen Freund oder so mitnimmst der sich einigermaßen auskennt.

btw, würde für dich auch ein Diesel in frage kommen?

Mfg Julian

53 weitere Antworten
53 Antworten

Da hat eher jemand den Händler Account geknackt und versucht wohl potentielle Kunden mit Anzahlungen über den Tisch zu ziehen.

Hi!

Zitat:

@Maximilian95 schrieb am 5. März 2018 um 14:59:25 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 5. März 2018 um 14:00:02 Uhr:


Zur Klarstellung, den Kompressor gab es nur im Vormopf.

Benziner von 2008 bis 2010 schwanken derzeit bei Privatkäufern bei etwa 10 k, das ist realistische. Solange alle andere Faktoren (kein Unfall, extreme Laufleistungen, etc.) in etwa passen.

Sollte man die 10.000€ dann auch zahlen oder lieber 2000-4000€ mehr ausgeben für einen MoPf?
Ist das MoPf Modell weniger anfällig? Ich möchte mit dem Auto nicht so oft in die Werkstatt fahren müssen.

Mir geht es nicht um den Design oder Ausstattung, sondern um angenehmes fahren (Federung, sicheres Fahrgefühl auf der Bahn und kaum Windgeräusche). Und ganz wichtig wenig Werkstattbesuche.

Macht es da so einen großen Unterschied ob man VorMoPf oder MoPf wählt für meine Anforderungen?

Und wie ist es mit den Fahrverboten beim Turbo Euro5. Könnte man da in Zukunft Probleme bekommen oder ist nur der Diesel davon betroffen? Weiß man wahrscheinlich jetzt noch nicht..

Danke für eure Antworten.

Der VorMoPf gilt als innen hässlicher.
Muss man sich ansehen.

Ich fahre einen C 320 CDI 4matic Elegance Vor-MoPf aus 2008 mit aktuell ca. 106.000 Km.
Das Auto wurde bislang gut gepflegt und stand immer in der Garage.
Es sieht fast aus wie neu.
Die Qualität des C scheint für MB überdurchschnittlich zu sein.
Also generell ist der W204 mal keine verkehrte Wahl.

Ich fuhr vor einiger Zeit mal einen Avantarde mit Hinterradantrieb, der mir härter vorkam.
Allerdings unterschieden sich bei MB üblicherweise auch die Fahrwerke von Hinterrad- und Allradantrieb. Ich schätze somit, dass es mindestens 3 verschiedene Fahrwerksauslegungen unterhalb von AMG geben dürfte.

Der C läuft auf der Autobahn mit den 17" Rädern sehr schön ruhig.
Die Windgeräusche sind meinem Empfinden nach ein Stück weit höher als beim E, aber um Welten niedriger als z.B. beim BMW 3er neuerer Bauart.
Insgesamt empfinde ich den Wagen als sehr komfortabel.

Wegen der Plastikledersitze und des fehlenden Sterns auf der Hause kam für mich kein Avantgarde in Frage. Der Elegance lässt sich auch knackig genug fahren, wobei aus der trägen Kiste nie ein Sportwagen werden wird, zumindest wenn man nicht den AMG wählt.
Das Auto ist für mich der letzte richtige Benz unter den kleinen Modellen, in Bezug auf das Fahrverhalten. Das mag ich.
Die neuen C Klassen sind auf sportlich getrimmt und die Front ist mir zu agressiv.
Geschmackssache.

Die Automatik würde ich unbedingt empfehlen. Erst ab dem modernisierten A sind die Schaltgetriebe bei MB akzeptabel. Ist auch gut so, weil dort das DCT inakzeptabel ist. Das nur am Rande.

Der C als Limousine ist innen deutlich leiser als der Kombi.
Wenn Du keinen Kombi brauchst, halte ich die Limousine für die bessere Wahl. Der Kofferraum ist relativ groß und die Karosserie nicht ganz so potthässlich.
Geschmackssache.

Das "Infotainment" des VorMopf ist rudimentär aus heutiger Sicht, aber mit dem Comand und Bluetooth kann man auch ein modernes I Phone koppeln und es gibt eine AUX-Buchse im Handschuhfach.

Was die Motoren betrifft: die Kompressormotoren hatten Steuerkettenprobleme. Eigentlich tolle Maschinen, aber nur wenn bereits repariert.
Die 280 und 350 Benziner hatten einige Zeit zu 1/3 der gebauten Maschinen zu weiche Stirnräder für die Nockenwellensteuerung. Hier muss man sehr genau recherchieren und nur nachgearbeitete Motoren kaufen.

Am meisten Auto fürs Geld gibt´s beim 320 CDI. Im VorMopf mit Euro 4 kann man von Fahrverboten betroffen sein. Aber dafür sind die Autos richtig günstig. Meinen würd eich für nicht mehr als 8.000 Eur los, was ein Witz ist. Also verkaufe ich natürlich nicht, aber andere tun es.

HC

Hallo, Mercedesfreunde!
Die nächsten Tage hole ich mir meinen 2012er W204 C180 CGI ab vom Händler. Meinen ersten Stern! ;-)
Leider habe ich ihn noch nicht gefragt nach dem verbauten Agility-Control-System... was ist das eigentlich und wie wirkt es?
LG

Agility-Control ist das ist das normale Serienfahrwerk.

Ähnliche Themen

Bei der C-Klasse ist der Kilometerstand nicht so eoinfach zu manipulieren. Zumindest nicht so, dass man es erkennt. Man kann den Kilometerstand im EZS (elektronisches Zündschloss) auslesen lassen. Wenn da der Stand 1,6 Millionen steht, wurde manipuliert. Man kann es zwar auch anders machen, aber der Aufwand ist dnan imens. Der Kilometerstand wird nämlich alle 500km ins EZS übertragen. Er kann dort nicht gesenkt werden. Wenn bei der Synchronisation ein geringerer Stand irgendwo festgestellt wird, werden die Daten des EZS zurückgeschrieben.

Kann mit Agility-Control-System auch die Schaltcharakteristik der Automatik geändert werden?

Zitat:

@Bayerman schrieb am 28. Apr. 2018 um 06:6:46 Uhr:


Kann mit Agility-Control-System auch die Schaltcharakteristik der Automatik geändert werden?

Agility-Control Ist das Standart Fahrwerk Bei der C-Klasse das hat gar nichts mit dem Getriebe zu tun!

Was Du wahrscheinlich meinst ist das Fahrdynamik Paket.

Hier zum nachlesen:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto mit dem ich ca. 22.000 km im Jahr für den Arbeitsweg nutzen kann. Davon ca. 90% Autobahn. Der Wagen sollte schon einigermassen komfortabel sein, muss aber keine High-End Ausstattung haben. Ich werden den Wagen überwiegend alleine fahren, da wir noch einen Familienwagen besitzen. Trotzdem sollten zwei Kindersitze mit Isofix möglich sein, um evtl. die Kinder auch in diesem Auto mitnehmen zu können.

Bei der Suche bin ich auf die MB C Reihe und da speziell auf den W204 gestoßen. Da ich ein Laie bin, was das Verständnis von Autos angeht und ich bisher auch noch keinen Stern gefahren haben möchte ich die Experten hier mal fragen, auf was ich bei dem Wagen achten sollte, was die üblichen Reparaturen sind und wann diese anfallen.

Mein Budget liegt bei ca 8.5 - 9T Euro.
Diesel und Automatik sind ein Muss.

Was haltet Ihr von dem folgenden Auto ?

https://suchen.mobile.de/.../259021271.html?action=parkItem

Vielen Dank
Grüße

Zitat:

@Bayerman schrieb am 27. April 2018 um 20:36:20 Uhr:


Hallo, Mercedesfreunde!
Die nächsten Tage hole ich mir meinen 2012er W204 C180 CGI ab vom Händler. Meinen ersten Stern! ;-)
Leider habe ich ihn noch nicht gefragt nach dem verbauten Agility-Control-System... was ist das eigentlich und wie wirkt es?
LG

Was für ein Motor ist drin 1,6 oder 1,8l?

Im Übrigen gab es beim M274 auch Versionen mit Euro 6. zumindest die ab 2013 waren Euro 6. Meiner ist nämlich (Fertigung 27.2.2013) Euro 6 und der von meinem Bruder mit 9/12 ist Euro 5. Aber evtl ist das auch änderbar per Herstellerbescheinigung.

Aus eigener Erfahrung heraus, wenn der M274 etwas zu singen anfängt, macht es die Wasserpumpe mit mehr lange. Es wurden später dann andere Teilenummern A2742000601 eingebaut. Sicher nicht so ohne Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen