W204 Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich werde mir demnächst einen Mercedes Benz W204 (Vor-Mopf)
Das Auto sollte unter 100.000 km drauf haben und am besten nur einen Vorbesitzer.

Mein Budget liegt so bei 11.000€. Ein bisschen mehr würde aber auch gehen, wenn alles stimmt.
Meint ihr das ist vielleicht sogar zu wenig?

Was haltet ihr beispielsweise von dem?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn ihr euch das Auto nochmal kaufen müsstet, würdet ihr dann sehr auf niedrige Kilometer achten?

Am liebsten wäre mir nämlich dieser C180 mit nur 15.000km drauf, jedoch ist der Preis über meinem Budget.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../822574222-216-4905

Also aufjedenfall sollte es ein C180 oder C200 sein mit Schaltgetriebe und aufjedenfall einen Benziner mit Kompressor.

Ich bin mir bei der Austattungslinie noch nicht sicher, da ich gelesen habe, dass bei den Baujahren 2008 und 2009 alle Fahrwerke gleich sind. Ich möchte es nämlich so komfortabel wie möglich haben auf der Autobahn wie nur in einer C-Klasse möglich. Welche Austattungslinien würdet ihr mir da empfehlen? Elegance? Oder sind da wirklich alle Fahrwerke gleich. Ich weiß auch das die Reifen eine Rolle spielen, deshalb sollte ich vielleicht lieber bei Elegance oder Classic bleiben, da 16 Zoll Reifen komfortabler sein sollen, als die 17 Zoll Reifen beim Avangarde. Ihr könnt mich aber auch vom Gegenteil überzeugen.

Beim Autokauf hätte ich auch noch das Problem, dass ich niemanden habe der sich sehr gut damit auskennt.
Wenn ich von Privat kaufe, würde ich das Fahrzeug gerne einen Gebrauchtwagen Check unterziehen lassen, von denen ich jedoch nicht immer gutes gelesen habe. Könnt ihr mir da was empfehlen was das angeht?

Ich würde mich über Tipps beim Kauf von erfahrenen Leuten freuen.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hey,
also das mit den km ist alles halb so wild. ich würd das nicht nur an den km entscheiden ob ich das Auto kaufen würde oder nich. Es gibt Autos die sind mit 200tsd km optisch und technisch besser als manche mit 50tsd. da kommt es halt auf die pflege der Vorbesitzer an. Bei nem Auto mit wenig km kann es sein dass es nur auf Kurzstrecken gefahren wurde und das ist für keinen Motor besonders gut, und für den M271 den du dir holen magst erst recht nicht..

Beim W204 sind eig alle Austattungsvarianten sehr komfortabel ausgelegt, da haben die 17 zöller keine nachteile. ich find die 17 Zoll stehen dem 204er eh besser 🙂 auch bei höheren Geschwindigkeiten hat das Vorteile weil das Auto dadurch in den kurven stabiler wirkt.
ich würd mir nen Avantgarde vllt auch mit AMG paket holen, sieht einfach geiler aus 😁
wenn du sehr viel Wert auf komfortables fahren legst dann würd ich dir auf jeden Fall zu einem Automatikgetriebe raten das is einfach viel chilliger zum fahren 🙂

dein budget denke ich ist okay, da solltest du schon was für kriegen.

Die M271 fallen teilweise durch gelängte Steuerketten auf. wenn du dich also unbedingt für nen 4 Zylinder Benziner entscheiden magst dann achte beim Kauf auf Geräusche von der Steuerkette insbesondere beim Kaltstart.

Ansonsten wäre es natürlich gut wenn du beim Kauf nen Freund oder so mitnimmst der sich einigermaßen auskennt.

btw, würde für dich auch ein Diesel in frage kommen?

Mfg Julian

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Maximilian95 schrieb am 5. März 2018 um 15:10:04 Uhr:


Der ist schon echt günstig für ein MoPf Modell oder? Meint ihr da stimmt was nicht?

Naja, der ist halt unglaublich schwach ausgestattet. Außer Avantgarde sind da wohl nicht mehr Extras als für 1000€ verbaut.

Von dem her kommt das schon hin.

Die Fotos sehen übrigens nicht aktuell aus 😉 (da ist Sommer).

Aber ansehen kann man sich das schon mal.

Der Verkäufer ist wochenlang mobile nicht erreichbar. Hat für den Sommer 17 Zoll und für den Winter 18 Zoll, eigentlich ist es eher umgekehrt. Und vor allem entspricht deinen Wünschen nicht (Fahrkomfort).

Bei passender Bereifung und 1000 € Preisnachlass wäre der sonst was.

Zitat:

@Maximilian95 schrieb am 5. März 2018 um 15:10:04 Uhr:


Was haltet Ihr von dieser C Klasse hier?

https://suchen.mobile.de/.../255130606.html?action=parkItem

BlueEFFICIENCY = 15mm tiefer

Zitat:

@diug schrieb am 5. März 2018 um 22:11:00 Uhr:



Zitat:

@Maximilian95 schrieb am 5. März 2018 um 15:10:04 Uhr:


Was haltet Ihr von dieser C Klasse hier?

https://suchen.mobile.de/.../255130606.html?action=parkItem

BlueEFFICIENCY = 15mm tiefer

Wird das Auto dadurch unkomfortabler bzw. federt es schlechter Bodenunebenheiten ab?

Ist der Kompressor vom VorMoPf empfehlenswerter oder der CGI Motor?
Wenn man den VorMoPf mit dem MoPf vergleicht nur von Motor her. Wer liegt da vorne was Langlebigkeit angeht und welcher Motor kann Kurzstrecken besser einstecken?

Ist es ein großer Unterschied zwischen dem Elegance Standardfahrwerk vom Vormopf und dem Mopf Agility Fahrwerk mit Komfortabstimmung?

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maximilian95 schrieb am 5. März 2018 um 22:17:34 Uhr:



Ist der Kompressor vom VorMoPf empfehlenswerter oder der CGI Motor?
Wenn man den VorMoPf mit dem MoPf vergleicht nur von Motor her. Wer liegt da vorne was Langlebigkeit angeht und welcher Motor kann Kurzstrecken besser einstecken?

Der Kompressor ist allein schon wegen Verbrauch nicht empfehlenswert. Nur wenn bald Fahrverbote für Direkteinspritzer kommen. Der alte CGI ist besser und der neue CGI M274 viel besser.

Einfach mal die Daten vergleichen bei Vierzylinder-Ottomotoren
Es gibt 4 verschiedene 180er Motoren.

Ich finde den Kompressor sehr gut...bei meinem Fahrprofil unter 7 Liter...also viel Landstraße....auf der Autobahn mehr aber das ist wohl normal .

Was haltet ihr von dem Auto?

https://suchen.mobile.de/.../257586482.html?...

Wie viel würdet ihr mit der Austattung ausgeben?

Muss ich irgendwas beachten, da das Auto kurz vor 100.000km ist? Irgendein bestimmter Service der bei 100.000km gemacht werden muss?

Hat leider keine Einparkhilfe, müsste ich nachrüsten. Hat jemand damit Erfahrung wie teuer das ist? Muss nicht unbedingt Orginal von Mercedes sein, da das Fahrzeug ja schon älter ist.

Zitat:

@Maximilian95 schrieb am 6. März 2018 um 02:57:42 Uhr:


Wie viel würdet ihr mit der Austattung ausgeben?

Muss ich irgendwas beachten, da das Auto kurz vor 100.000km ist? Irgendein bestimmter Service der bei 100.000km gemacht werden muss?

Bei 100.000km ist nichts spezielles vorgesehen.

An sich kann man schon davon ausgehen, dass der Preis marktgerecht ist, aber die Karre ist schwer einzuschätzen, denn sie ist schlampig beschrieben und fotografiert (schlampig, nicht trickreich).
Man muss also noch einiges hinterfragen, z.B. Sachen wie "TÜV ohne Probleme bestanden" .. ja vor drei Jahren oder wann?

Suche noch mal verschärft nach einem Wagen mit Xenon und vor allem Automatik und warte vielleicht noch etwas. Muss doch Rentner geben, die den liebevoll gepflegten Benz privat abstoßen. Irgendwie halten sich die Preise der 204er-Reihe schon lange auf hohem Niveau. Vielleicht ändert sich das ja mit dem Erscheinen des anstehenden Facelifts der 205er-Baureihe.

Ansonsten sind die Tipps der Vorredner gut. Bei Autos dieses Alters musst Du stets mit mercedes-teuren Reparaturen rechnen, auch wenn's nur Kleinkram ist. Schon eine klemmende elektrische Lenkradverriegelung kostet leicht um die 650 €. Also immer eine Reservesumme einplanen und vor allem eine gute freie Werkstatt kennen - oder mit Gewährleistung beim Händler kaufen.

Der zuletzt verlinkte C180 K ist die 9 K absolut wert, wenn du nicht weiter rumdiskutiert, wird der wohl auch 8,5 k akzeptieren. Der Wagen hat eine geringe Laufleistung, immerhin Avantgarde und so ich sehe, das Comand - Navi.

Nimmt ruhig mit Schaltgetriebe, wenn dir das reicht.

Na ja, und Einparkhilfe? Das Seriensystem hat bei mir auch schon mal versagt... Ein W204 ist auch noch rechtliche übersichtlich wegen der geraden Fensterlinie und keine ausufernden C-Säulen.

Zitat:

@WWiesel schrieb am 6. März 2018 um 09:02:55 Uhr:


Suche noch mal verschärft nach einem Wagen mit Xenon und vor allem Automatik und warte vielleicht noch etwas. Muss doch Rentner geben, die den liebevoll gepflegten Benz privat abstoßen. Irgendwie halten sich die Preise der 204er-Reihe schon lange auf hohem Niveau. Vielleicht ändert sich das ja mit dem Erscheinen des anstehenden Facelifts der 205er-Baureihe.

Ansonsten sind die Tipps der Vorredner gut. Bei Autos dieses Alters musst Du stets mit mercedes-teuren Reparaturen rechnen, auch wenn's nur Kleinkram ist. Schon eine klemmende elektrische Lenkradverriegelung kostet leicht um die 650 €. Also immer eine Reservesumme einplanen und vor allem eine gute freie Werkstatt kennen - oder mit Gewährleistung beim Händler kaufen.

Bei dem Test von Autobild musste ja häufig die Glühbirne vom Scheinwerfer vorne gewechselt werden,
da die C Klasse die ja fressen soll. Trifft das auch bei Xenon zu? Oder nur bei den normalen Glühbirnen?

Ich habe bis jetzt auch schon den ein oder anderen Wagen vom Rentner gesehen mit weniger Kilometer, dafür aber meistens in Silber und natürlich viel teurer.

Wegen den Reparaturen würde ich eine freie Werkstatt aufsuchen, da ich das Auto länger behalten möchte und der Wiederverkaufswert bei mir nicht so eine große Rolle spielt. Würde die Lenkradverrieglung beispielsweise beim freien Händler schon 650€ kosten?

Zum von mir verlinkten Auto:

Ich habe gestern Nacht mit dem Händler geschrieben.
Als ich vorab mal nach seiner Schmerzgrenze gefragt habe, ist er direkt 500€ runtergegangen auf 8500€, denke da geht noch bisschen mehr, da Service A fällig ist. Wonach könnte ich Ihn sonst noch fragen was wichtig ist, dass es in den letzten 2 Jahren gemacht wurde z.B. Bremsen. Sollte die Kupplung z.B. schon gemacht worden sein, seit Erstbesitz? Das Auto ist übrigens aus zweiter Hand.

Allwetterreifen wurden letztes Jahr gekauft.

Es hat die Austattungslinie Elegance mit Avangarde Kühlergrill was mir ziemlich gut gefällt.
Die Fahrwerke sind aber soweit ich weiß bei dem Baujahr alle gleich?

Was meint ihr?

Wie viel sollte ich für das Auto maximal ausgeben, sollte die DEKRA keine Mängel feststellen beim Gebrauchtwagen-Check. (Ich habe sonst keinen bekannten der sich gut mit Autos auskennt).

Der Verkäufer meinte "viel geht da nicht mehr am Preis, als ich nochmal nachgefragt habe.

Wie teuer ist der Service A beim freien Händler? Soll laut Verkäufer nur Öl usw. sein.

Über weitere Tipps würde ich mich freuen.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 6. März 2018 um 10:28:12 Uhr:


Der Wagen hat eine geringe Laufleistung, immerhin Avantgarde

Avantgarde ist es sicher nicht, wie schon gesagt. Aber das meinte ich mit schlampig beschrieben und auch fotografiert.

Zitat:

@Maximilian95 schrieb am 6. März 2018 um 10:55:16 Uhr:


Bei dem Test von Autobild musste ja häufig die Glühbirne vom Scheinwerfer vorne gewechselt werden,
da die C Klasse die ja fressen soll. Trifft das auch bei Xenon zu? Oder nur bei den normalen Glühbirnen?

Ich weiß nicht wie Autobild das geschafft hat, aber Glühlampen sind sonst kein Thema (meiner hat den 2. Satz drin bei über 140tkm auf der Uhr).
Reifen und Bremsen sollte man sich immer anschauen, was da so der Verschleiß macht.
Ist das Fahrzeug denn wirklich wie angegeben scheckheftgepflegt (prüfen!). Service A ist an sich eigentlich nur ein Ölwechsel, aber es können noch Zusatzarbeiten dazu kommen wie Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Zündkerzen etc.. Da wäre es interessant, ob da schon ein Wartungsstau besteht oder nicht.
Kupplung sollte bei der Laufleistung kein Thema sein.

Ansonsten noch drauf achten, dass die Unfallfreiheit nicht plötzlich "vergessen" wird.

Zitat:

@simfer schrieb am 6. März 2018 um 11:47:10 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 6. März 2018 um 10:28:12 Uhr:


Der Wagen hat eine geringe Laufleistung, immerhin Avantgarde

Avantgarde ist es sicher nicht, wie schon gesagt. Aber das meinte ich mit schlampig beschrieben und auch fotografiert.

Zitat:

@simfer schrieb am 6. März 2018 um 11:47:10 Uhr:



Zitat:

@Maximilian95 schrieb am 6. März 2018 um 10:55:16 Uhr:


Bei dem Test von Autobild musste ja häufig die Glühbirne vom Scheinwerfer vorne gewechselt werden,
da die C Klasse die ja fressen soll. Trifft das auch bei Xenon zu? Oder nur bei den normalen Glühbirnen?

Ich weiß nicht wie Autobild das geschafft hat, aber Glühlampen sind sonst kein Thema (meiner hat den 2. Satz drin bei über 140tkm auf der Uhr).
Reifen und Bremsen sollte man sich immer anschauen, was da so der Verschleiß macht.
Ist das Fahrzeug denn wirklich wie angegeben scheckheftgepflegt (prüfen!). Service A ist an sich eigentlich nur ein Ölwechsel, aber es können noch Zusatzarbeiten dazu kommen wie Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Zündkerzen etc.. Da wäre es interessant, ob da schon ein Wartungsstau besteht oder nicht.
Kupplung sollte bei der Laufleistung kein Thema sein.

Ansonsten noch drauf achten, dass die Unfallfreiheit nicht plötzlich "vergessen" wird.

Bremsen wurden vor ca. 30.000km gemacht. Ist das in Ordnung?

Reifen sind ein Jahr alt, sollten wohl in Ordnung sein.

Der Service wurde bei Mercedes gemacht und die letzten 3 bei Ford laut Verkäufer.

Kann mir gut vorstellen, dass da Reperaturkosten auf mich zukommen.

Wie viel würdet ihr für das Auto ausgeben, wenn bei Dekra keine auffälligen Mängel gefunden werden?

Bei Bremsen und Reifen hilft nur hinsehen. Kannst ja auch kurz bei der Dekra den Menschen da fragen, "die Bremsen und die Reifen sind noch gut"?

Zum Service: Lass dir zeigen was da gemacht wurde. Wenn da immer nur ein Ölwechsel gemacht wurde, dann ist das ein gutes Argument den Preis zu drücken.
Ansonsten passt der Preis, wenn keine dicken Dinger noch zum Vorschein kommen.

Ich kann dir nur raten ihn beim Händler mal auf die Hebebühne zu nehmen.

Bremsleitungen und durchgerosteter Hinterachsträger sind hier die Schlüsselworte. Und das unabhängig von der Fahrleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen