W204 Geräusche, Geräusche, Geräusche

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Liebe Motortalker,

ich war ja immer ein stolzer w204 CGI 180 Fahrer - ca. bis 170.000 km ein Top Auto und nun krieg ich die Hände nicht so schnell wieder sauber, wie ich wieder losschraube... BJ2010...

Nach bereits einem gelängten Zahnriemen im M271 EVO und zwei abgesägten Nockenwellenverstellern habe ich neue lustige Geräusche an der altwerdenden Dame:

1. Klacken beim stoßartigen Gasgeben und beim Lastwechsel. Was könnte das sein? Dachte an Motorlager aber es klingt eher als komme es aus dem Heck?? Irgendeine Idee?

2. Noch ein größeres Rätsel gibt mir meine Klima auf: Zuallererst Sie kühlt wie am ersten Tag, alles Top. ABER:
Wenn ich Sie in der Tiefgarage einschalte ist alles fein und auch ca. 5km ist alles fein. Nach einer kurzen schnelleren Fahrt rattert irgendetwas (irgendein Lager?), was auch durch das Abstellen der Klima bei weiterlaufender Lüftung nicht weggeht. Erst, wenn man die Lüftung komplett abschaltet und wieder anmacht läuft die Lüftung ganz normal - Schaltet man die Klima dazu, rattert es und es geht von vorne los. Das lustige ist, wenn ich wieder in die Tiefgarage fahre rattert es nicht mehr (wegen der kühleren Luft da drin?)
Der 🙂 war recht ratlos als ich ihn das heute vorgeführt habe und meinte ich soll das Auto da lassen...

PS.: Wenn das Auto per Start-Stop ausgeht rattert es ebenfalls nicht, erst wieder bei der Zündung. Kennt sich jemand von euch im Detail damit aus, was beim anmachen der Klima angeht und beim ausmachen nicht (gleich) wieder ausgeht? 🙂

Was so gemacht wurde innerhalb der letzten 1-2 Jahre:

- Steuerkette + Nockenwellenversteller neu
- Getriebeöl neu
- Difföl neu
und das Standardzeug wie Motoröl, Luftfilter, Zündkerzen, Innenraumfilter, Bremsen etc.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Alex

Beste Antwort im Thema

Hi Zusammen,

sind nun ein paar Monate vergangen und die Probleme habe ich gelöst.
Hier für die Nachwelt:

Klima: Das Serviceventil war leicht undicht und es waren dadurch nur noch 130g Gas drin. Lustig, dass ich bei Mercedes weggeschickt wurde mit dem Hinweis, dass eine Klimawartung unnötig sei.

Zum Klackern beim Lastwechsel inkl. Klopfgrenzenfehlermeldung: Das weiße Schmiermittel hat sich an die Köpfe der Zündspulen "vorgearbeitet". Der Kontakt hat wohl zum normalen Fahren gereicht, beim Lastwechsel wohl nicht mehr. Nach der Reinigung hat es nicht mehr stark geklackert, allerdings noch immer den Fehler mit der Klopfgrenze geworfen. Nach einem Reset des Motor-Steuergeräts war dann endgültig Ruhe - Die alte Dame läuft seit gut 2 Monaten wieder wie sie soll 🙂 Vielleicht hilft das jemandem weiter.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin, habe Neuigkeiten: Habe am Wochenende die Zündspulen und Zündkerzen über die Bänke getauscht (1 auf 4, 2 auf 3 und umgekehrt) und dabei die Kontakte der Spulen gereinigt: 2 Tage zur Arbeit gefahren und kein Geklopfe festgestellt. Mal gucken obs so bleibt.

Für die Klima hatte ich noch keine Zeit - Ist auch nicht mehr so warm 🙂 Mal gucken wann ich das schaffe.

Vielleicht hilfts ja jemandem...

Hi Zusammen,

sind nun ein paar Monate vergangen und die Probleme habe ich gelöst.
Hier für die Nachwelt:

Klima: Das Serviceventil war leicht undicht und es waren dadurch nur noch 130g Gas drin. Lustig, dass ich bei Mercedes weggeschickt wurde mit dem Hinweis, dass eine Klimawartung unnötig sei.

Zum Klackern beim Lastwechsel inkl. Klopfgrenzenfehlermeldung: Das weiße Schmiermittel hat sich an die Köpfe der Zündspulen "vorgearbeitet". Der Kontakt hat wohl zum normalen Fahren gereicht, beim Lastwechsel wohl nicht mehr. Nach der Reinigung hat es nicht mehr stark geklackert, allerdings noch immer den Fehler mit der Klopfgrenze geworfen. Nach einem Reset des Motor-Steuergeräts war dann endgültig Ruhe - Die alte Dame läuft seit gut 2 Monaten wieder wie sie soll 🙂 Vielleicht hilft das jemandem weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen