W204 C350 CGI Mopf 306PS, spritverbrauch normal?
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen was so ein normaler Verbrauch ist beim C350 CGI 4-Matic mit 306 PS?
Ich denke manchmal das da was nicht stimmt.
Kerzen und lamdasonden, alles von Bosch ist neu.
Nur der LLM ist noch original der erste.
Bei mir zeigt der langzeitverbrauch über 6.000km 13,8l an.
Oder ist der Verbrauchsrechner ungenau?
Ich fahre in letzter Zeit sehr wenig schnell und gebe eher sehr sachte Gas, aber geht nicht runter.
Wo ich noch mehr am „heizen“ war hatte ich den selben Verbrauch.
Denkt ihr da passt was nicht? Und wie kann man das diagnostizieren?
49 Antworten
Wenn’s an der Heizung liegt dann ist ja okay, mir geht’s ja hauptsächlich um den angezeigten Wert beim fahren.
Nicht um den reellen verbrauch, sondern nur den beim fahren. Mich stört ja schon das er den Verbrauch im stand mit reinrechnet, das hat mein Audi damals nicht gemacht
Ja doch aber man will ja wissen was das Auto beim fahren verbraucht und nicht beim stehen.
Beim Audi war dann meistens so das er 12,8 angezeigt hat und wenn man ausgerecht hat dann waren’s knapp 14, das war dann das was man für warm laufen verbraucht hat. Die Differenz.
Und hier zeigt er halt viel an in verbraucht noch mehr.
Denk an dem verbraucht noch mehr ist die standheizung.
Und ich mein ich hab auch schon oft den Tages Zähler nach dem warmlaufen redetet und war dann trotzdem immer bei 12-13l obwohl halt mehr als Sachte fah
Mal schauen was der papierfilter bringt, wenn er mit dem Baumwolle Filter ja echt eventuell für ne zu hohe Luftmasse einspritzt.
Er rockt schon immer recht sprittig und dampft auch ziemlich wenn’s kälter wird, bisschen mehr als die anderen Autos.
Aber verbraucht kein Öl oder Kühlwasser.
Nur der baumwollfilter war eins der ersten Sachen die ich gekauft habe nachdem ich den gekauft hatte…
Weil ich ja dachte neues Auto gleich alles perfekt machen…
Hoffentlich ist dadurch nicht schon ein Schaden entstanden
Das liegt nicht am Filter. Leute wenn ich einen 6 Zylinder nur 4 bis 8 km am Tag bewege, und das nur in der Warmlaufphase, was erwartest du. Da hast das falsche Auto für dein Fahrpdofil. Da fährt man einen 1000 Kubik Polo. Der wird mit Glück warm auf deinen 8 Kilometern und braucht dann auch 6 Liter.
Mit dem Benz mit 30 m/h 8km weit durch die Stadt mit 1500 Umdrehungen. Wie soll der warm werden.
Mittlerweile kommt man sich echt verarscht vor hier. Daa ist das falsche Auto für dich. Der Verbrauch ist bei deinen Umständen völlig normal.
Ähnliche Themen
Die Tankanzeigen von Audi sind einfach nur schon immer höchst ungenau… da wird nichts automatisch raus gerechnet.
Zitat:
@LudwigM schrieb am 3. November 2024 um 23:56:22 Uhr:
[…]
Beim Audi war dann meistens so das er 12,8 angezeigt hat und wenn man ausgerecht hat dann waren’s knapp 14, das war dann das was man für warm laufen verbraucht hat. Die Differenz.
[…]
Zudem mal den Quatsch mit dem warmlaufen bleiben lassen.
Mal abgesehen davon, dass es die StVO untersagt bringt es auch nicht viel wenn der arme 6 Zylinder dann bei 30km/h auf <10km gequält wird… schade um den Wagen…
Zitat:
@LudwigM schrieb am 31. Okt. 2024 um 19:17:33 Uhr:
Bei mir zeigt der langzeitverbrauch über 6.000km 13,8l an.
Zitat:
@LudwigM schrieb am 31. Okt. 2024 um 19:17:33 Uhr:
Verbrauch ist beim C350 CGI 4-Matic mit 306 PS
Ist schon lustig...Mann,kauft sich einen Riesenmotor und möchte nun den Verbrauch, am liebsten, kleinstdrosseln.Vielleicht sollte man zuerst über den Verbrauch nachdenken und erst dann den passenden Motor dazu kaufen und nicht umgekehrt.-))
Das hat doch damit nichts zu tun. Wenn ich die Wohnung heize und ein Fenster undicht ist, lasse ich das reparieren bzw. mache es selbst. Alles andere wäre ziemlich dumm. Nur muss vorher auch ein Defekt diagnostiziert werden.
In diesem Fall sollte man halt mal eine normale Runde mit ~30km drehen ohne warmlaufen lassen, ohne Standheizung etc. Natürlich auch Fehlerspeicher auslesen, denn wie weiter oben schon steht ist dieses Modell sehr anfällig für NOx Defekte, speziell die beiden Sensoren. Ich bekam über die Jahre mindestens 3 neue, dazu einen neuen Kat. Motorleuchte kam dabei nie, nur ein extremer Verbrauch und Einträge im Fehlerspeicher.
CGIDRIVER hats doch völlig richtig geschrieben, für das Fahrprofil ist das einfach komplett das falsche Auto bzw zumindest der falsche Motor. Ich hab zwar den Vörgänger Motor hab aber mal draufgeschaut, wenn ich morgens losfahre zeigt der erstmal 15L an. Ich fahre nach zwei Ecken auf eine Bundesstrasse da ist 80 erlaubt, nach 7km bin ich immer noch bei 12 Liter und der Motor ist auch erst bei ca. 80° erst nach ca. 12km Strecke komm ich dann unter 10 Liter. Dann noch das komplett unsinnige Warmlaufen lassen was für ein Quatsch.
So wie du fährst ist das völlig normal, müsste eigentlich noch höher sein der Verbrauch mit deiner Standheizung und deinem Warmlaufen lassen. Alles kostet Sprit -Standheizung, Warmlaufen und die Batterie wird dann auch bei nur noch 45% liegen und das kostet auch Sprit, weil der Motor stärker Arbeiten muß.
Fahre mal mit warmen Motor auf die Autobahn m. 130 Km/h Stell die Anzeige auf 0 und fahre 50 Km und siehe da, jetzt zeigt die Anzeige 6,5 Ltr. an. Also nimm die Tips von uns an und du sparst so einige Ltr. u. Euros.
ja genau das letzte mit der Autobahn erwarte ich ja, das das bei den 8km zur arbeit nicht möglich ist mir klar.
aber bekomme ihn ja auf der autobahn auch nichtmal unter 9 liter, egal ob ich 40km hinter nem LKW mit 85 fahr oder mit 120 im fliesenden verkehr. und selbst wenn mal kurz auf 250 durch ziehe und weil mit 180-200 ubterweg bin bleibt es bei 9-10 liter.
das verwundert mich.
Der filtron filter ist jetzt drin und habe auch den original Bosch LMM noch mal mit LMM Reiniger abgespült.
dann noch 2 davon
https://www.amazon.de/dp/B081MCN1SK?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
rein und Voll getankt.
mit den NOX hatte ich auch schon Probleme, hatte aber MKL davon,
dann die getauscht und gleich die Lambdasonden mit.
hat ja schon 220.000km
bin am Wochenende mal autobahn gefahren und so auch noch etwas, waren dann von donnerstag bis heute in summe 146 km und rein gingen 17l
Zitat:
@LudwigM schrieb am 6. November 2024 um 17:35:00 Uhr:
ja genau das letzte mit der Autobahn erwarte ich ja, das das bei den 8km zur arbeit nicht möglich ist mir klar.
aber bekomme ihn ja auf der autobahn auch nichtmal unter 9 liter, egal ob ich 40km hinter nem LKW mit 85 fahr oder mit 120 im fliesenden verkehr. und selbst wenn mal kurz auf 250 durch ziehe und weil mit 180-200 ubterweg bin bleibt es bei 9-10 liter.
das verwundert mich.Der filtron filter ist jetzt drin und habe auch den original Bosch LMM noch mal mit LMM Reiniger abgespült.
dann noch 2 davon
https://www.amazon.de/dp/B081MCN1SK?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
rein und Voll getankt.mit den NOX hatte ich auch schon Probleme, hatte aber MKL davon,
dann die getauscht und gleich die Lambdasonden mit.
hat ja schon 220.000kmbin am Wochenende mal autobahn gefahren und so auch noch etwas, waren dann von donnerstag bis heute in summe 146 km und rein gingen 17l
Sind doch nur 8,42 Ltr./ 100
@Steinerone
Wenigstens jemand, der rechnen kann...
Auf die 11,6 kam ich jetzt auch... Mathe ist unbestechlich.
Wenn der Wagen nur auf diesen extremen Kurzstrecken bewegt wird ändert einmal alle Jubeljahre etwas zügiger gefahrene Autobahnabschnitte auch nichts mehr am Gesamtverbrauch und am Verbrauchsverhalten. Zumal noch weitere Faktoren den Verbrauch nach oben treiben lassen können. Aber die spielen hier eher eine untergeordnete Rolle da das Fahrprofil einfach kein "Sparpotential" erlaubt. Dafür musst Du dann schon stundenlang hinter LKWs herfahren, um eine signifikante Änderung zu sehen. Aber selbst die kurze "Testrunde" hat ja schon weniger als den anfangs genannten Verbrauch erbracht.
Vielleicht ist Abstoßen des Fahrzeugs zu einem jetzt noch guten Kurs und ein Wechsel auf eine kleinere Maschine dann doch eine Überlegung wert wenn es um den reinen Verbrauch geht.
Wenn Du Dir Sorgen darüber machst dass Dein Motor kaputt sein könnte dann kannst Du Dich entspannt zurücklehnen. Dem geht es gut.