W204 C350 CGI Mopf 306PS, spritverbrauch normal?
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen was so ein normaler Verbrauch ist beim C350 CGI 4-Matic mit 306 PS?
Ich denke manchmal das da was nicht stimmt.
Kerzen und lamdasonden, alles von Bosch ist neu.
Nur der LLM ist noch original der erste.
Bei mir zeigt der langzeitverbrauch über 6.000km 13,8l an.
Oder ist der Verbrauchsrechner ungenau?
Ich fahre in letzter Zeit sehr wenig schnell und gebe eher sehr sachte Gas, aber geht nicht runter.
Wo ich noch mehr am „heizen“ war hatte ich den selben Verbrauch.
Denkt ihr da passt was nicht? Und wie kann man das diagnostizieren?
49 Antworten
Scheint Ferienzeit zu sein.
hab grad den Artikel gelesen, glaub ich werde mir echt einen Papierfilter besorgen.
https://www.adac.de/.../
Reicht ja wenn man den einmal im Jahr wechselt oder?
Hoher Kraftstoffverbrauch geht beim C350 auch oft mit defektem NOX Sensor einher.
Ist auch ein 4MATIC.
Denke das spielt auch eine Rolle.
Mit meinem ehemaligen 350 CGi Cabrio, ich weiß eine Motorengeneration älter, lag ich bei ruhiger Fahrweise immer unter 10 Liter/100.
Ähnliche Themen
Hab jetzt auf jedenfall mal nen papierfilter von filtron bestellt und von liqui moly direkt Injektion Reiniger
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Wie weit hast Du es zb zur Arbeit, wie lang sind deine sonstigen Strecken usw.
8km ca. Sind es zur Arbeit.
Wo ich meistens 30-40kmh fahre.
Und sonst mal zum einkaufen 10-20km und zurück.
Heute mal 40km Autobahn, da hab ich’s bei maximal 133kmh auch nur knapp unter 10l geschafft.
Erst bei so 90kmh geht der momentan Verbrauch mal Richtung 5l sonst eher knapp bei 10 bei 133kmh
Bei 8 km Strecke zur Arbeit wird der Motor kaum warm.
Na, mit den Informationen:
Zitat:
@LudwigM schrieb am 3. November 2024 um 09:00:47 Uhr:
8km ca. Sind es zur Arbeit.
Wo ich meistens 30-40kmh fahre.
Ich Heiz eigentlich immer mit der Standheizung vor Sommer wie winter
brauchst Dich nicht wundern! Sei froh das der Spritverbrauch nicht noch höher ist.
Standheizung braucht etwa 1 Liter Sprit pro Stunde. Lässt Du also jeden Morgen die Standheizung 20 Minuten laufen um den Motor vor zu wärmen , sind das bei 20 Arbeitstagen im Monat 400 Minuten oder 6,66 Stunden und somit auch 6,66 Liter Sprit. Machst Du das auch noch vor dem Nach Hause Weg, sind wir schon bei 13,33 Liter Sprit. Fährst Du jetzt 1000km im Monat Gesamtstrecke, dann erhöht also die Nutzung der Standheizung deinen Spritverbrauch um 1,33 Liter auf 100km.
Zusätzlich noch der kurze Arbeitsweg mit den vielen langsamen Abschnitten, wo ich mal prognostiziere der Wagen eh nicht unter 12 Liter/100km zu fahren ist und schon bist locker bei 13-14 Liter.
Mach es nur auf dem Hinweg,
Aber bevor ich losfahre mittags lass ich den Wagen immer so 5min warm laufen bevor ich losfahre.
Wird die standheizubg denn mit in der Anzeige berechnet?
Weis nur das das warm laufen mit berechnet wird weil dann ist er erstmal ewig auf 20l bis dann wieder runter geht wenn mal so 10min im stand lief
Wobei ich meine mal was von 0,5l pro Stunde gelesen hab. Aber bin mir nicht sicher.
Ist auf jedenfall eine originale keine universale
Warmlaufen lassen wird einberechnet, Standheizung nein, merkt man beim Tanken und nachrechnen und natürlich auch an der Reichweite trotzdem.
Da wundert mich nicht, das Du bis zur Reserve nur 400km schaffst. Die Reserveleuchte kommt bei 8 Liter Restinhalt. Also hast bis dahin ca 58 Liter verfahren. 58 Liter auf 400km macht nen Verbrauch von 14,5L/100km.
Das passt schon , solange Du weiterhin so kurze Strecken mit so viel Standheizung und warm laufen lassen fährst.
Lass das warm laufen (ist eh verboten) und die Standheizung mal weg und Du wirst Dich wundern, wie dein Spritverbrauch plötzlich runter geht und deine Reserveleuchte auch mal erst nack 500km kommt.
Kleiner Tip noch zur Standheizung: als Faustregel sagt man, die SHZ nie länger laufen lassen, wie man hinterher fährt, sonst hast Du ruck zuck ne leere Batterie, da besonders im Winter die Fahrtzeit nicht reicht um die Batterie angemessen zu laden.
Ja ich muss so alle 2 Wochen die Batterie nachladen weil dann oft Fehler im Kombi ist, standheizung zz nicht verfügbar Batterie stand niedrig
Aber der Verbrauch war noch höher bevor ich die standheizung bei Mercedes nachrüsten hab lassen, da war er bei so 14-15 angezeigten Litern
Auch wenns hart klingt, das Auto funktioniert wie es soll und ich seh nur einen "Fehler" und der sitzt leider 30cm hinterm Lenkrad.
Wie bereits erwähnt, lass das warmlaufen bleiben und die Standheizung max so lange laufen lassen wie Du anschliessend fährst. Dann geht auch dein Verbrauch wieder runter.
🙂 🙂