W204 Bremsflüssigkeit wechseln Zusatzabeit 200 Euro + Mwst

Mercedes C-Klasse W204

Heute erhielt ich eine Rechnung über 200 Euro + Mwst für das wechseln der Bremsflüssigkeit
was bei der Inspektion mit erledigt wurde,nun habe ich mal geschaut vor 2 Jahren wurden dafür noch 100 Euro berechnet.Bevor ich mich nun an die Werkstatt wende,darf das so abgerechnet werden ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boxxerfan


Mazda schreibt den Wechsel alle zwei Jahre vor, was ich jedoch für zu lange halte. Die Bremsflüssigkeit sollte m.E. spätestens jährlich gewechselt werden, da sie hydroskopisch ist, was ich am eigenen Leibe gespürt habe als ich zum Ende eines Rennlaufes in Oschersleben mal ins Leere griff weil ich den Wechsel mal für ein Jahr verpennt hatte .

Bei meinem Mondeo wurde in 3 Jahren und 90tkm die Flüssigkeit nicht ein einziges mal getauscht! Beim Service wurde der Siedepunkt gemessen und jedes mal für gut befunden. Warum dann tauschen?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit



Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Noch nicht da ich bereits mit der Werkstatt großen Ärger hatte...
Möglicherweise jetzt die Retourkutsche der NL...
Lass Dir explizit die AW, den Preis pro AW und den Preis der Bremsflüssigkeit schriftlich geben.
Diese Aufstellung kann man dann mit den veranschlagten AW aus ASRA abgleichen

Foki2000 , kannst du bitte erläutern was ASRA ist? Danke

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Hast du eigtl. mal nachgefragt wie dieser Betrag zustande gekommen ist? Ich würde sowas erstmal nur unter Vorbehalt bezahlen und ggf. prüfen ob hier ein Fehler vorliegt.

Noch nicht da ich bereits mit der Werkstatt großen Ärger hatte,und erst nach einschalten von Maastricht eine Teilrückzahlung der Werkstatt erfolgte.Die werden daher absolut unfreundlich reagieren auch wenn kein normaler Mensch diese Summe akzeptieren würde.
Ich kann das gelabbere der dortigen Meister nicht mehr hören.Aber trotzdem werde ich hier gegen diese Rechnung vorgehen.

Bitte doch einfach ganz freundlich die Werkstatt diese Rechnung noch einmal auf

Korrektheit zu überprüfen und zuzustimmen, dass du diese

vollständig

in einschlägigen

Internetforen veröffentlichst.

Habe ich vor Jahren schon mal erfolgreich gemacht.....

Zitat:

kannst du bitte erläutern was ASRA ist? Danke

Moin,

guck´s Du:

http://www.mercedes-benz.de/.../technical_info.html

Gruss

Also bei meinem C220 CDI aus 9/2011 wurde beim letzten Service A (vorletzte Woche) die Bremsflüssigkeit getauscht (zuletzt vor 2 Jahren). Ausgewiesen auf Rechnung:
Flüssigkeit der hydraulischen Bremsanlage erneuern, 11 AW für 90,75 Euro und
Bremsflüssigkeit für 12,56 Euro ohne MwSt.
Also gesamt mit MwSt.: 123 Euro 😰, vielleicht weil ich das Öl selbst angeliefert hatte 😁 oder es den Mietwagen kostenlos gab 😉...

Ähnliche Themen

Vielleicht hat die Werkstatt des TE einfach aus Versehen die Kosten bei der SBC-Bremse berechnet. Vielleicht kann uns der TE mal aufklären, was nun rausgekommen ist.

Hallo Jungs,
macht mal langsam....
Der Faden hat doch nun reichlich Jahre auf dem Buckel, oder?!
Ne Antwort vom Ersteller? Der hat wahrscheinlich das Auto schon verkauft...
Gruss, Heiko

Ich habe Assyst A1 D0D in 2 Wochen. Von 4 MB Werkstätten in München habe ich einen KVA bekommen.
Kosten für den Wechsel der Bremsflüssigkeit belaufen sich zwischen 100 und 130€ Brutto.
Angeblich kommt mehr Aufwand bei den Fzg. mit Schaltgetriebe.

VG
classles

Es ist zuviel. Habe damals (1,5 Jahre) bei Assyst D für eine E-Klasse W211 mit SBC 90 Euro für den Tausch auf eigenen Wunsch bezahlt und das bei nem MB Händler in Speyer am Rhein, der nicht gerade erste Klasse ist!

Also gehe freundlich hin stelle klar, dass dies zu viel ist und zu überprüfen ist und wenn nicht MB Kundencenter antexten.

MfG
P.s. Und bitte weiter berichten, was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von classles


Angeblich kommt mehr Aufwand bei den Fzg. mit Schaltgetriebe.

Was auch stimmt. Denn die Bremsflüssigkeit dient bei Fahrzeugen mit Handschaltung als Hydraulik Flüssigkeit für die Kupplung. Deshalb ist da wahrscheinlich mehr drin und auch der Aufwand für den Wechsel ist höher.

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Heute erhielt ich eine Rechnung über 200 Euro + Mwst für das wechseln der Bremsflüssigkeit
was bei der Inspektion mit erledigt wurde,nun habe ich mal geschaut vor 2 Jahren wurden dafür noch 100 Euro berechnet.Bevor ich mich nun an die Werkstatt wende,darf das so abgerechnet werden ?

Zur Diskussion , Wechseln der Bremsflüssigkeit möchte ich ergänzen, daß bei meinem Auto,es handelte sich allerdings um einen SLK R 171, im Mai 2012 bei einer MB Werkstatt 37,00 Euro als Festpreis ange-
geben und berechnet wurden. Materialkkosten wurden nicht aufgeführt. Der Wechsel war als Zusatzarbeit
im Rahmen des Kundendienstes bezeichnet. Das ist wirklich wahr und kein Scherz. Ob von der Werkstatt ein Fehler gemacht wurde, weiß ich nicht, die Werkstatt befindet sich in Rheinland Pfalz. Ich weiß, daß das
nicht unbedingt zum W 204 paßt, ich bin aber in diesem Forum, weil ich auch einen 204 Kombi fahre.
So groß kann der Unterschied der Arbeiten doch wirklich nicht sein. Lasse es Dir auf keinen Fall gefallen,
denn dieser Preis ist jenseits von Gut und Böse!
Viel Erfolg!

Hallo, ich will kein neues Thema eröffnen, deshalb schreibe ich mal hier weil es ähnlich ist.
Bei meinem C63 ist die A5 Inspektion fällig. 4 Jahre alt, 56 TKM. Dazu habe ich ein paar Fragen.
Wird das Ausgleichsgetriebeöl der Hinterachse jedes Jahr erneuert? Wurde schon letztes Jahr erneuert, laut Autoscout (unter Werkstattsuche wird der genaue Serviceumfang aufgelistet) ist es auch dieses Jahr fällig. Ist nicht sehr teuer, ca 100 EU.
Ich hatte im September 13 einen Schaden am Motor (defekte Einspritzdüse) auf Garantie. Da der Motor geöffnet wurde, fragte man, ob sie die Zündkerzen gleich mit wechseln sollten, da sie eh bei der nächsten Inspektion fällig wären und so nur die Materialkosten anfallen würden. Klar, gemacht. 91 EU + Steuer, fällt dann bei der jetzigen Inspektion weg.
Das Motoröl mit Filter wurde natürlich auch erneuert. Durfte ich bezahlen. 237 EU + Steuer. Ist nun 7 Monate alt.
Ich habe 2013 über 500 EU für Motoröl bezahlt (Inspektion im April und beim Schaden im September)
Lasse ich es bei der jetzigen Inspektion erneut wechseln oder fahre ich noch 5 Monate und lasse es dann erneuern und stehe erneut bei MB um die Garantie zu erhalten? Gefällt mir nicht. Wenn ich es wechseln lasse, dann habe ich in 12 Monaten 750 EU für Motoröl bezahlt. Gefällt mir noch weniger.
Öl habe ich noch nie mit zur Werkstatt gebracht. Wäre aber in diesem Fall eine Möglichkeit.
Mein Nachfüll-Mobil 1 kaufe ich ja auch für 7,50 bei amazon.
Ich habe hier von riesigen Preisunterschieden beim Bremsflüssigkeitswechsel gelesen.
Steht bei mir jetzt auch an. Sind die Preise unabhängig von der Bremsanlage oder steht bei der Performance Bremsanlage vom C63 noch ein anderer Wartungsumfang an?

Gruß, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Heute erhielt ich eine Rechnung über 200 Euro + Mwst für das wechseln der Bremsflüssigkeit
was bei der Inspektion mit erledigt wurde,nun habe ich mal geschaut vor 2 Jahren wurden dafür noch 100 Euro berechnet.Bevor ich mich nun an die Werkstatt wende,darf das so abgerechnet werden ?

weil gerade aktuell

hatte heute Inspektion A1 vom C63, also komplette A1 auch mit Ölwechsel (Öl mitgebracht), neue Filter etc, alles durchgecheckt, Schlüsselbatterie gewechselt, gewaschen, Leihwagen usw, und unter anderem halt auch kompletter Bremsflüssigkeitswechsel, ist beim C63 wohl sogar aufwendiger, die Vorderreifen waren wohl ab etc... Für die komplette A1 270 Euro (brutto) gezahlt, wo der Wechsel der Bremsflüssigkeit ja mit drin war, daher finde in auch 200 Euro NUR dafür schon frech....

Deine Antwort
Ähnliche Themen