W204 Bremsflüssigkeit wechseln Zusatzabeit 200 Euro + Mwst
Heute erhielt ich eine Rechnung über 200 Euro + Mwst für das wechseln der Bremsflüssigkeit
was bei der Inspektion mit erledigt wurde,nun habe ich mal geschaut vor 2 Jahren wurden dafür noch 100 Euro berechnet.Bevor ich mich nun an die Werkstatt wende,darf das so abgerechnet werden ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boxxerfan
Mazda schreibt den Wechsel alle zwei Jahre vor, was ich jedoch für zu lange halte. Die Bremsflüssigkeit sollte m.E. spätestens jährlich gewechselt werden, da sie hydroskopisch ist, was ich am eigenen Leibe gespürt habe als ich zum Ende eines Rennlaufes in Oschersleben mal ins Leere griff weil ich den Wechsel mal für ein Jahr verpennt hatte .
Bei meinem Mondeo wurde in 3 Jahren und 90tkm die Flüssigkeit nicht ein einziges mal getauscht! Beim Service wurde der Siedepunkt gemessen und jedes mal für gut befunden. Warum dann tauschen?
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
(Zur Erklärung: Die Werkstatt meinte das die 9 Monate alte Bremsflüssigkeit aus 2011, 2012 wieder fällig gewesen wäre)
Hier hat man Dich über's Ohr gehauen. Ob bewusst oder aus Unwissenheit, beide Varianten sprechen nicht für den Betrieb, kann ich nicht beurteilen.
Die Inflation scheint bei MB wirklich zu galoppieren.
Aus einer Rechnung des B-Service bei 60.000km für meinen W220 S500L aus 05/2007:
Bremsflüssigkeit wechseln (im Rahmen einer Wartung) 17,58
Bremsflüssigkeit (0,8l) 7,38
Summe: 24,96 €
MwSt. : 4,74 €
Gesamt: 29,70 €
Ausgeführt in einer MB-Vertragswerkstatt n. Hamburg.
Auch wenn das 5 Jahre her ist, würde ich dafür heute bestimmt keine 238 Euro brutto berappen.
Das wäre Faktor 8!!
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Hier hat man Dich über's Ohr gehauen. Ob bewusst oder aus Unwissenheit, beide Varianten sprechen nicht für den Betrieb, kann ich nicht beurteilen.Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
(Zur Erklärung: Die Werkstatt meinte das die 9 Monate alte Bremsflüssigkeit aus 2011, 2012 wieder fällig gewesen wäre)
Lt. Aussage des Meisters hat man in diesem Jahr die Flüssigkeit sogar extra geprüft eben weil ich gesagt habe das die nach 9 Monaten unmöglich schon wieder fällig sein kann. Angeblich war sie aber fällig. Jetzt fragt sich nur: Wurde sie 2011 nicht gewechselt und berechnet und war deshalb fällig oder hat mich der Betrieb dieses Jahr übers Ohr gehauen? (Die Assysts wurden in verschiedenen Betreiben gemacht)
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Die Inflation scheint bei MB wirklich zu galoppieren.Aus einer Rechnung des B-Service bei 60.000km für meinen W220 S500L aus 05/2007:
Bremsflüssigkeit wechseln (im Rahmen einer Wartung) 17,58
Bremsflüssigkeit (0,8l) 7,38
Summe: 24,96 €
MwSt. : 4,74 €Gesamt: 29,70 €
So, ich hab jetzt extra meine Rechnung vom letzten Jahr rausgekramt. Vor ziemlich genau 12 Monaten hab ich beim Assyst A 77€ für den Bremsflüssigkeitswechsel bezahlt.
Arbeitzeit 44€, 1,5l Bremsflüssigkeit 22€ +19% MwSt.
MfG
Ähnliche Themen
na,
denen würde ich was erzählen ! Das ist echte Abzocke. Habe gerade bei unserem MX 5 im Rahmen der 120 TKM-Inspektion 7,38 EUR + Merkelsteuer bezahlt. War selber dabei. Die ganze Aktion dauert mit dem entspr. Equipment bei eh demontierten Rädern höchstens 15 Minuten.
Mazda schreibt den Wechsel alle zwei Jahre vor, was ich jedoch für zu lange halte. Die Bremsflüssigkeit sollte m.E. spätestens jährlich gewechselt werden, da sie hydroskopisch ist, was ich am eigenen Leibe gespürt habe als ich zum Ende eines Rennlaufes in Oschersleben mal ins Leere griff weil ich den Wechsel mal für ein Jahr verpennt hatte . War zwar ein Moped aber beim Auto ist es nicht anders
Zitat:
Original geschrieben von boxxerfan
Mazda schreibt den Wechsel alle zwei Jahre vor, was ich jedoch für zu lange halte. Die Bremsflüssigkeit sollte m.E. spätestens jährlich gewechselt werden, da sie hydroskopisch ist, was ich am eigenen Leibe gespürt habe als ich zum Ende eines Rennlaufes in Oschersleben mal ins Leere griff weil ich den Wechsel mal für ein Jahr verpennt hatte .
Bei meinem Mondeo wurde in 3 Jahren und 90tkm die Flüssigkeit nicht ein einziges mal getauscht! Beim Service wurde der Siedepunkt gemessen und jedes mal für gut befunden. Warum dann tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Bei meinem Mondeo wurde in 3 Jahren und 90tkm die Flüssigkeit nicht ein einziges mal getauscht! Beim Service wurde der Siedepunkt gemessen und jedes mal für gut befunden. Warum dann tauschen?Zitat:
Original geschrieben von boxxerfan
Mazda schreibt den Wechsel alle zwei Jahre vor, was ich jedoch für zu lange halte. Die Bremsflüssigkeit sollte m.E. spätestens jährlich gewechselt werden, da sie hydroskopisch ist, was ich am eigenen Leibe gespürt habe als ich zum Ende eines Rennlaufes in Oschersleben mal ins Leere griff weil ich den Wechsel mal für ein Jahr verpennt hatte .
Normalerweise soll die Bremsflüssigkeit schon alle 2 Jahre erneuert werden,ist ja auch alles ok aber nicht für den Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Normalerweise soll die Bremsflüssigkeit schon alle 2 Jahre erneuert werden,ist ja auch alles ok aber nicht für den Preis.
Schon klar. Beim Mondeo galt auch der Starre 2 Jahre Zyklus. Da der Siedepunkt aber noch im Grünen Bereich lag, wurde auf einen Wechsel verzichtet. Finde ich deutlich Kundenfreundlicher als den Starren Wechsel, zumal eine adäquate Prüfmöglichkeit dafür besteht. Letztlich sind 200€ aber einwandfrei zu viel. Das kannst du in jedem Fall aus diesem Thread herauslesen. Die Preisspanne lag zwischen 50 und 100€, was meilenweit von deinen 200€ entfernt liegt.
Zitat:
Original geschrieben von boxxerfan
na,
denen würde ich was erzählen ! Das ist echte Abzocke. Habe gerade bei unserem MX 5 im Rahmen der 120 TKM-Inspektion 7,38 EUR + Merkelsteuer bezahlt. War selber dabei. Die ganze Aktion dauert mit dem entspr. Equipment bei eh demontierten Rädern höchstens 15 Minuten.
Mazda schreibt den Wechsel alle zwei Jahre vor, was ich jedoch für zu lange halte. Die Bremsflüssigkeit sollte m.E. spätestens jährlich gewechselt werden, da sie hydroskopisch ist, was ich am eigenen Leibe gespürt habe als ich zum Ende eines Rennlaufes in Oschersleben mal ins Leere griff weil ich den Wechsel mal für ein Jahr verpennt hatte . War zwar ein Moped aber beim Auto ist es nicht anders
Also ich kennen keinen Hersteller der einen jährliche Wechsel vorschreibt,2 Jahre sind überall üblich wobei dann die Flüssigkeit selten mal auserhalb dem grünen Bereich liegen würde bei einer Messung.7,38 Euro halte ich für sehr wenig für Material für den Wechsel,was ich fair finde das es in den Inspektionskosten enthalten ist.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Schon klar. Beim Mondeo galt auch der Starre 2 Jahre Zyklus. Da der Siedepunkt aber noch im Grünen Bereich lag, wurde auf einen Wechsel verzichtet. Finde ich deutlich Kundenfreundlicher als den Starren Wechsel, zumal eine adäquate Prüfmöglichkeit dafür besteht. Letztlich sind 200€ aber einwandfrei zu viel. Das kannst du in jedem Fall aus diesem Thread herauslesen. Die Preisspanne lag zwischen 50 und 100€, was meilenweit von deinen 200€ entfernt liegt.Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Normalerweise soll die Bremsflüssigkeit schon alle 2 Jahre erneuert werden,ist ja auch alles ok aber nicht für den Preis.
Normal müsste ich die Rechnung mal zur Autobild schicken ,eine solche Abzocke.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Normal müsste ich die Rechnung mal zur Autobild schicken ,eine solche Abzocke.
Hast du eigtl. mal nachgefragt wie dieser Betrag zustande gekommen ist? Ich würde sowas erstmal nur unter Vorbehalt bezahlen und ggf. prüfen ob hier ein Fehler vorliegt.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Hast du eigtl. mal nachgefragt wie dieser Betrag zustande gekommen ist? Ich würde sowas erstmal nur unter Vorbehalt bezahlen und ggf. prüfen ob hier ein Fehler vorliegt.Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Normal müsste ich die Rechnung mal zur Autobild schicken ,eine solche Abzocke.
Noch nicht da ich bereits mit der Werkstatt großen Ärger hatte,und erst nach einschalten von Maastricht eine Teilrückzahlung der Werkstatt erfolgte.Die werden daher absolut unfreundlich reagieren auch wenn kein normaler Mensch diese Summe akzeptieren würde.
Ich kann das gelabbere der dortigen Meister nicht mehr hören.Aber trotzdem werde ich hier gegen diese Rechnung vorgehen.
Zeit die Werkstatt zu wechseln würde ich mal sagen. Scheint bei Mercedes mittlerweile System zu haben miserablen Service abzuliefern... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Noch nicht da ich bereits mit der Werkstatt großen Ärger hatte...
Möglicherweise jetzt die Retourkutsche der NL...
Lass Dir explizit die AW, den Preis pro AW und den Preis der Bremsflüssigkeit schriftlich geben.
Diese Aufstellung kann man dann mit den veranschlagten AW aus ASRA abgleichen