W204 Beleuchtung System spinnt
Hi , erstmal ich hoffe dass ihr mich versteht und ich werde mich schon jetzt fur meine Grammatik entschuldigen .
Bekannte Mängel :
- Hupen geht nicht
- Blinker Hinten Links / Rechts geht nicht
- Inteligent light System ohne Funktion
- Kennzeichen Beleuchtung ab und zu funktioniert nur eine ab und zu beide
Tester ( LAUNCH ) Diagnose :
Hintere SAM MODUL - Es gibts ein Kurzschluss bei Masse
MB Werkstatt Diagnose :
Mann muss schon mit 2000 Euro rechnen wir wissen nicht was da los ist ...
Was ich schon gemacht hab :
- Relays ausgetauscht ( Hat nichts gebracht )
- Sicherungen kontrolliert ( Sauber )
- Komplette SAM Steuergerät Hinten ausgebaut und kontrolliert ( Sauber )
- Gluhbirne ausgetauscht ( hat nichts gebracht)
83 Antworten
wäre ja auch zu schön gewesen, wenn es nur das sein sollte. Bei meinem kamen nur die Fehlermeldungen über defekte Rücklichter, da war auch kein permanenter Fehler abgelegt. Ich denke das es bei dir das SAM-Rear ist. Um das zu testen braucht es aber Xentry oder ähnliches, mit dem du das Modul als solches direkt ansprechen und testen kannst. Mit normaler OBD-Dignostik kommt man da leider nicht weiter. Denn damit siehst du dann auch, ob überhaupt eine Daten-Korrespondenz zum SAM möglich ist. Steht die komplett, hat man entweder ein Problöem auf dem CAN-Bus, oder das SAM ist defekt. Und dann heist es tauschen und das neue zum Fahrzeug passend codieren. Leider.
Hallo
Funktioniert denn der Rest der Heckbeleuchtung richtig?
Die Rücklichtblinker leuchten beide nur einmal?
Danach übernimmt keine andere Beleuchtung der jeweiligen Rückleuchte automatisch die Funktion des Blinkers?
Ich meine aber diese "Ersatzlichtfunktion" für sicherheitsrelevante als defekt erkannte Leuchtmittel hatte erst das SAM REAR mit der E.Nr. A 212 xxx xx xx also ab 10.2008.
Hast du zusätzlich jetzt noch eine Masse verdrahtet wie es dir die anderen bereits richtig geschrieben haben?
Hier die Bilder wie es dauerhaft keine Masseprobleme mehr gibt. Sind zwar vom T-Modell aber irgendwo sollten auch bei der Limo / Coupe richtige Massepunkte an der Karosserie zu finden sein.
Waren da vielleicht vor deinem Kauf des Fahrzeuges andere Rückleuchten verbaut?
Klemme doch hinten zum Versuch an einem Blinkeranschluss nach Masse einen ca.40 Ohm Widerstand mit min.5 Watt Leistung oder ein 10 Watt Leuchtmittel an. Wenn der Fehler dann auf der Seite verschwindet ist das Steuergerät für die Rückleuchten einfach falsch codiert.
Einen Defekt des SAM REAR schließe ich erst einmal aus. Das Signal wird ja verarbeitet und die Ausgänge arbeiten ja zumindest einmal.
Gruß Michael
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 14. März 2021 um 15:04:45 Uhr:
HalloFunktioniert denn der Rest der Heckbeleuchtung richtig?
Die Rücklichtblinker leuchten beide nur einmal?
Danach übernimmt keine andere Beleuchtung der jeweiligen Rückleuchte automatisch die Funktion des Blinkers?
Ich meine aber diese "Ersatzlichtfunktion" für sicherheitsrelevante als defekt erkannte Leuchtmittel hatte erst das SAM REAR mit der E.Nr. A 212 xxx xx xx also ab 10.2008.Hast du zusätzlich jetzt noch eine Masse verdrahtet wie es dir die anderen bereits richtig geschrieben haben?
Hier die Bilder wie es dauerhaft keine Masseprobleme mehr gibt. Sind zwar vom T-Modell aber irgendwo sollten auch bei der Limo / Coupe richtige Massepunkte an der Karosserie zu finden sein.Waren da vielleicht vor deinem Kauf des Fahrzeuges andere Rückleuchten verbaut?
Klemme doch hinten zum Versuch an einem Blinkeranschluss nach Masse einen ca.50 Ohm Widerstand mit 5 Watt Leistung an. Wenn der Fehler dann auf der Seite verschwindet ist das Steuergerät für die Rückleuchten einfach falsch codiert worden.Gruß Michael
Hi Michael , erstmal danke
Doch , Blinker blinkt ein mal und dann blinkt/ übernimmt das Bremsbeleuchtung ..
Der Vorbesitzer hat gemeint da sind die Originale Rückleuchten drin , und auf einmal ging’s nicht mehr ... ich kann leider nicht wissen ob es der Wahrheit war oder nicht .
Ich hab keine Masse verdrahtet, soll ich mal versuchen ?
Zitat:
@Crizz schrieb am 14. März 2021 um 14:05:12 Uhr:
wäre ja auch zu schön gewesen, wenn es nur das sein sollte. Bei meinem kamen nur die Fehlermeldungen über defekte Rücklichter, da war auch kein permanenter Fehler abgelegt. Ich denke das es bei dir das SAM-Rear ist. Um das zu testen braucht es aber Xentry oder ähnliches, mit dem du das Modul als solches direkt ansprechen und testen kannst. Mit normaler OBD-Dignostik kommt man da leider nicht weiter. Denn damit siehst du dann auch, ob überhaupt eine Daten-Korrespondenz zum SAM möglich ist. Steht die komplett, hat man entweder ein Problöem auf dem CAN-Bus, oder das SAM ist defekt. Und dann heist es tauschen und das neue zum Fahrzeug passend codieren. Leider.
Ja ich hab auch gedacht es kann auch das SAM defekt sein / falsch codiert vielleicht ! Weißt du Vll was für eine Teilnummer fur das hintere SAM brauche ich ?
Erstmal werde ich es uber xentry testen lassen .
Ähnliche Themen
Du meinst sicher zusätzliche Masse verdrahtet und nicht "verdreht"?
Würde ich auf jeden Fall versuchen.
Die E.Nr. kann ich nur mit deiner FIN ermitteln. Gerne per PN
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 14. März 2021 um 16:00:34 Uhr:
Du meinst sicher zusätzliche Masse verdrahtet und nicht "verdreht"?
Würde ich auf jeden Fall versuchen.
Die E.Nr. kann ich nur mit deiner FIN ermitteln. Gerne per PN
Verdrahtet , sorry ! Hast PN !
So unten im Bild 1 das bei deinem ab Werk verbaute SAM Rear.
Ich hatte meinen obrigen Beitrag noch ergänzt. Du hast dadurch sicher meinen letzten Zusatz nicht mehr gelesen.
Ich glaube nicht an einen Defekt des SAM Rear. Da wird etwas falsch codiert sein oder die Massen haben immer noch keine vernünftige Verbindung.
Aber wenn jetzt nach deinem Foto LED Blinker verbaut sind, ist die Codierung vielleicht noch auf normale "Glühwürmchen" codiert. Dann erkennt das Steuergerät nach einmal Blinken den zu geringen Strom und schaltet den Ausgang um.
Ab Werk hatte dein 204 hinten aber keine LED Blinker sondern nur die normalen gelben "Glühwürmchen" verbaut. Siehe Bild 2. Der Vorbesitzer hat dich also verars...!
Da musst du zu einem Codierer der die Änderung dann z.B. mit Vediamo ausführt.
MB kann dir mit Xentry im Normalfall nur den originalen Datensatz wieder übertragen und der wird sowieso noch in dem Steuergerät vorhanden sein. Also rausgeworfenes Geld.
Die zusätzliche Masse würde ich aber auf jeden Fall noch verdrahten!
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 14. März 2021 um 16:40:39 Uhr:
So unten im Bild 1 das bei deinem ab Werk verbaute SAM Rear.Ich hatte meinen obrigen Beitrag noch ergänzt. Du hast dadurch sicher meinen letzten Zusatz nicht mehr gelesen.
Ich glaube nicht an einen Defekt des SAM Rear. Da wird etwas falsch codiert sein oder die Massen haben immer noch keine vernünftige Verbindung.
Aber wenn jetzt nach deinem Foto LED Blinker verbaut sind, ist die Codierung vielleicht noch auf normale "Glühwürmchen" codiert. Dann erkennt das Steuergerät nach einmal Blinken den zu geringen Strom und schaltet den Ausgang um.
Ab Werk hatte dein 204 hinten aber keine LED Blinker sondern nur die normalen gelben "Glühwürmchen" verbaut. Siehe Bild 2. Der Vorbesitzer hat dich also verars...!
Da musst du zu einem Codierer der die Änderung dann z.B. mit Vediamo ausführt.
MB kann dir mit Xentry im Normalfall nur den originalen Datensatz wieder übertragen und der wird sowieso noch in dem Steuergerät vorhanden sein. Also rausgeworfenes Geld.Die zusätzliche Masse würde ich aber auf jeden Fall noch verdrahten!
Erstmal danke !
Ich werde jetzt als erstes das zusätzliche Masse verdrahten
Also bist 100% sicher ( nicht böse gemeint ! ) , dass es kann net sein dass die Rückleuchten Original sind. Ich frage weil jemand hat gesagt dass beim AMG Paket aus Werk sollen die Ruckleuchten mit LED blinker verbautet sein .
Nach der FIN hatte deiner ab Werk keine LED Blinker!
Habe mir nur kurz die Datenkarte angeguckt und da stand etwas von Sportfahrwerk und AMG Stylingpaket. Da musst du dann einmal im Netz suchen was da 2007 an Änderungen für "AMG" verkauft wurde. Ich weiß es nicht. Ich kann nur die E.Nummern für die verbauten Teile nach deiner FIN im Original EPC einsehen und da werden nur die aufgeführten Teile aus Bild 2 ausgegeben und das sind 100%ig keine mit LED Blinker.
Baue einen Lampenträger aus ziehe die beiden Stecker von dem LED Blinker ab und schließe dann an die beiden freien Kontakte am Lampenträger provisorisch ein 21 Watt Leuchtmittel an. Es muss auch keine gelbe sein.
Wenn die dann dauerhaft blinkt liegt der Fehler an der Codierung.
Hast du vielleicht selber die Rückleuchten nachgerüstet?
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 14. März 2021 um 18:23:24 Uhr:
Baue einen Lampenträger aus ziehe die beiden Stecker von dem LED Blinker ab und schließe dann an die beiden freien Kontakte am Lampenträger provisorisch ein 21 Watt Leuchtmittel an. Es muss auch keine gelbe sein.
Wenn die dann dauerhaft blinkt liegt der Fehler an der Codierung.
Hast du selber vielleicht die Rückleuchten nachgerüstet?Jetzt bin ich hier aber raus. Ich glaube du hast jetzt ausreichend Hilfe erhalten.
Ja nochmal vielen Dank , ich werde jetzt alles probieren , wenn ich es erledigt hab dann schreibe ich einfach eine kurzes Update .
Zitat:
@brunofrenchie schrieb am 14. März 2021 um 13:10:07 Uhr:
Update :Neue Lampenträger & Neue Stecker eingebaut .. ohne Erfolg
Habe mir gerade noch einmal dein Bild von den Rückleuchten genauer angeschaut.
Wie hast du für die wohl nicht originalen Rückleuchten bei einem MB Händler Ersatzteile bestellt / geliefert bekommen?
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 14. März 2021 um 18:55:53 Uhr:
Zitat:
@brunofrenchie schrieb am 14. März 2021 um 13:10:07 Uhr:
Update :Neue Lampenträger & Neue Stecker eingebaut .. ohne Erfolg
Habe mir gerade noch einmal dein Bild von den Rückleuchten genauer angeschaut.
Wie hast du für die wohl nicht originalen Rückleuchten bei einem MB Händler Ersatzteile bestellt / geliefert bekommen?
Ich hab das Auto mit dem Ruckleuchten gekauft , ich hab nichts neues eingebaut oder getauscht außerdem Lampenträger & Stecker .
Heckleuchten sind bei Xenonscheinwerfern immer mit LED Blinker beim Vormopf aber beim Lampenträger erneuern kommt es vor das die LED angesteckt wird und die Orange Glühlampe nicht ausgebaut wird.
Bei dieser Kombination kommt es auch zu Fehlern.
Laut EPC Bild sind die Leuchten für Code 614 und das ist Xenonscheinwerfer
Die Bildsuche nach den beiden angezeigten Lampenträgern ergab immer welche mit der 21Watt Blinkerbirne.
Habe selber ab Werk LED Blinker allerdings im Kombi verbaut gehabt und der Lampenträger mit LED Blinker ist beim T-Modell ohne weitere Fassung für eine 21 Watt Blinker Beleuchtung.
Ist das bei der Limo tatsächlich anders und man kann auch die 21 Watt Birne zusätzlich zu der angesteckten LED einbauen?
Dann hätte sich der TE den Fehler ja selber eingebaut.