1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. W204 Beleuchtung System spinnt

W204 Beleuchtung System spinnt

Mercedes C-Klasse W204

Hi , erstmal ich hoffe dass ihr mich versteht und ich werde mich schon jetzt fur meine Grammatik entschuldigen .

Bekannte Mängel :

- Hupen geht nicht
- Blinker Hinten Links / Rechts geht nicht
- Inteligent light System ohne Funktion
- Kennzeichen Beleuchtung ab und zu funktioniert nur eine ab und zu beide

Tester ( LAUNCH ) Diagnose :

Hintere SAM MODUL - Es gibts ein Kurzschluss bei Masse

MB Werkstatt Diagnose :

Mann muss schon mit 2000 Euro rechnen wir wissen nicht was da los ist ...

Was ich schon gemacht hab :

- Relays ausgetauscht ( Hat nichts gebracht )
- Sicherungen kontrolliert ( Sauber )
- Komplette SAM Steuergerät Hinten ausgebaut und kontrolliert ( Sauber )
- Gluhbirne ausgetauscht ( hat nichts gebracht)

Ähnliche Themen
83 Antworten

Es sollte hinten auch einen geben.

Sicher hat der auch hinten einen Niveausensor.
Aber der Fehler ist doch klar in seinem eingestellten Xentry Bild zu sehen.
Stellmotor Leuchtweitenregulierung links "Signal unplausibel"
Also ist der Fehler doch im linken Scheinwerfer oder linken Xenon Steuergerät zu suchen.
Da ist keiner der beiden verbauten Niveausensoren an den Achsen defekt.

Er schreibt aber auch das ein Codierer die Scheinwerferverstellung ansteuern konnte und der Motor in alle Richtungen zu bewegen war. Ich nehme mal an das er das Steuergerät angesprochen hat. Wenn dem so ist,gehe ich davon aus, das Steuergerät und auch Motor in Ordnung sind.

Aber das heißt nicht das die Signale der Stellmotore (Servo) auch ausgewertet werden.
Ich vermute jetzt mittlerweile er hat (einen) falsche / n (andere) Scheinwerfer (Steuergeräte) verbaut.
Laut seiner FIN hat er die identischen Leuchteinheiten + Xenon Steuergeräte die auch in unserem VorMopf 2.11. verbaut sind.
Unser hat 100%ig kein aktives Kurvenlicht und das ist nach seinem Stellgliedtest in Ordnung. Ist schon sehr merkwürdig.
Der TE soll die E.Nr. unten in den Bildern vergleichen. Das ist die Sollkonfiguration bei seinem Fahrzeug bei Auslieferung.

Stelle bitte einmal ein Foto von der Front des Fahrzeuges ein. Vielleicht ein MoPf Umbau???

Leuchteinheiten
Xenon Steuergeräte

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 31. März 2021 um 22:41:43 Uhr:


Aber das heißt nicht das die Signale der Stellmotore (Servo) auch ausgewertet werden.
Ich vermute jetzt mittlerweile er hat (einen) falsche / n (andere) Scheinwerfer (Steuergeräte) verbaut.
Laut seiner FIN hat er die identischen Leuchteinheiten + Xenon Steuergeräte die auch in unserem VorMopf 2.11. verbaut sind.
Unser hat 100%ig kein aktives Kurvenlicht und das ist nach seinem Stellgliedtest in Ordnung. Ist schon sehr merkwürdig.
Der TE soll die E.Nr. unten in den Bildern vergleichen. Das ist die Sollkonfiguration bei seinem Fahrzeug bei Auslieferung.

Stelle bitte einmal ein Foto von der Front des Fahrzeuges ein. Vielleicht ein MoPf Umbau???

Asset.JPG
Asset.JPG

Also ein MoPf Umbau ist es nicht.
Wollte unseren gleich sowieso mit SD testen.
Der hat wieder (wie ein Nachbar mit komplett neuen Frontscheibenwischer) den Fehler "Stellglied blockiert". Der ist aber nicht blockiert und wurde bereits komplett gereinigt und neu geschmiert.
Ich hoffe mit Vediamo kann ich irgendwelche Überwachungszeiten verändern.
Vielleicht sehe ich Unterschiede zu deinem Fahrzeug bei einem Stellgliedtest der ILS Scheinwerfer.
Hast du jetzt jemanden in deiner Nähe mit SD? Dann könnte der doch die aktuell verbaute Steuergerätevariante und Codierung der Xenon Steuergeräte auslesen.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 1. April 2021 um 09:25:10 Uhr:


Also ein MoPf Umbau ist es nicht.
Wollte unseren gleich sowieso mit SD testen.
Der hat wieder (wie ein Nachbar mit komplett neuen Frontscheibenwischer) den Fehler "Stellglied blockiert". Der ist aber nicht blockiert und wurde bereits komplett gereinigt und neu geschmiert.
Ich hoffe mit Vediamo kann ich irgendwelche Überwachungszeiten verändern.
Vielleicht sehe ich Unterschiede zu deinem Fahrzeug bei einem Stellgliedtest der ILS Scheinwerfer.
Hast du jetzt jemanden in deiner Nähe mit SD? Dann könnte der doch die aktuell verbaute Steuergerätevariante und Codierung der Xenon Steuergeräte auslesen.

Hab ich schon

Des meinst ?

Asset.HEIC.jpg

Deiner sollte die Hardware A 204 820 33 85 ersetzt durch A 204 870 03 26 oder A 204 870 04 26 verbaut haben. Deine Hardware Nr. finde ich ich im EPC mit der Teilenummersuche überhaupt nicht. Aber das muss auch nicht unbedingt etwas bedeuten.
Unser ist sonst fast dentisch zu deinem. Nur deiner hat zusätzlch den Code 619 "Abbiegelicht" verbaut. Das werden wahrscheinlich die unteren Leuchten in deiner Schürze sein. Dort ist bei unserem das längliche LED Tagfahrlicht verbaut.

Habe gerade die Stellgliediagnose ausgeführt und die drei Testfunktionen sind ohne Probleme durchgelaufen.
Da sieht man doch gut wie sich die Werte der Stellmotore mit grünen Anzeigen verändern.
Habt ihr das denn dort nicht beoachten können und die Fehlerquelle bereits dort erkannt?
Also gar keine Änderung der Werte oder einfach nur aus dem erlaubten Verstellbereich?

Ps. Mir ist noch nie aufgefallen das unser S204 ein aktives Kurvenlicht hat. Bei unserem damaligen SLK 172 Bj. 6.11. mit ILS konnte man das wunderbar beim abbiegen sehen.

W204 ILS Steuergerät links
W204 ILS Codierung

Sobald die LED Tagfahrleuchten verbaut sind beim Vormopf gibt es ja keine NSW und dann sind immer ILS Scheinwerfer eingebaut. Wenn man die Nebelschlußleuchte einschaltet gehen die Scheinwerfer nach unten und der Linke nach außen, kann man im dunkeln an einer Wand leicht nachvollziehen.
Laut Datenkarte hat der 204er vom TE ILS Code 622.

Deine Antwort
Ähnliche Themen