w204 als Folgebestellung und neues Mitglied =)
Einen Guten Abend wünsch ich euch allen.
Bin neu hier im Forum bin 19 jahre alt und wohne in Kassel ;-)
So naja komm ich mal zu meiner ersten Frage hehe
Fahre zurzeit einen B150 mit Sportpaket in Mountaingrau....
Sehr schöner Wagen wie ich finde der Motor reicht auch gut aus ist aber eher ein Stadtauto mit der Parktronic tip top ;-)
habe mir jetzt als Folgebestellung ein W204 bestellt Daten:
C180 kompressor be
Obsidianschwarz
Avantgarde
Shd elektrisch
Automatik
pts
So nun zu meiner frage da es mich brennend interessiert wie der c180 im Anzug mit der Automatik liegt reicht der Motor aus???
ich weiß einige werden jetzt sagen da ich b150 gefahren bin wird das aufjedenfall reichen aber ich hatte beim b150 nen durchschnittsverbrauch von 10,4l/100km
Ich muss auch sagen das ich eher nur Stadt fahre...
hat schon jemand mit der Automatik im 180er erfahrung gesammelt? schaltet er gut hoch und schaltet die automatik auch wirklich spritsparend? weil ich sonst nur schaltgetriebe gefahren bin und "eigentlich" sehr sparsam fahre :-D
danke schonmal für die Antworten ;-)
21 Antworten
Da der 180er nicht viel mehr wiegt als der B150 und dank Kompressor deutlich mehr Bums hat, wird es schon ausreichen.
Ich hab beim Schalter einen Verbrauch von knapp 9 Litern. Alles dabei. Stadt, Überland und 240km/h Autobahn.
Drehzahl beim Überholen sollte mindestens 3000 betragen. Sonst dauerts ne Ewigkeit.🙂🙂🙂
hehe ja da haste wohl recht aber ich meine die c klasse wiegt ja 300kg geschätzt mehr als die b klasse dazu noch um die 50 kg zusatzgewicht durch die autmatik aber ich danke der Erfindung des Kompressors :-D
denke mal das er genug drehmoment auf den Antriebsstrang bringen wird damit ich besser von der Stelle komme als mit dem 150er hehe
bald ist es soweit da gehts nach bremen kann ja auf der autobahn mal bisschen testen was die automatik so hergibt schreibe meine eindrücken dann mal hier auf ;-)
ich bin ja nicht wie die meisten bmw-fahrer in meinen alter die nur nen binäres gaspedal installiert haben das nur die beiden stellung ruhe und bodenblech kennt aber erhoffe mir schon nen gutes drehmoment ;-)
Hallo Claimer,
zu Deiner Leistungsfrage kann ich nur subjektiv antworten. Ich finde die 115 KW kommen gut rüber.
Finde das Fahren mit Automatic sehr entspannend und für die Stadt besonders empfehlenswert.
Verbrauch ist natürlich höher als mit Schaltung und als Stadtfahrzeug ist der W 204 auch nicht gerade sparsam. Wenn ich Kurzsstrecke fahre, zeigt das Display schnell 11 - 12 ltr. an. Realverbrauch ist immer ca 0,5 ltr. höher als die Displayanzeige. Da ich aber immer ein Mix mit Landstraße und Autobahn bei mittlerer Geschwindigkeit habe, liegt der reale Durchschnittsverbrauch unter 9,5 ltr. (Siehe auch Spritmonitor).
Automatic schaltet bei sachtem Gasfuß spätestens bei 2000 u/min hoch und läuft bei 1.500 ruhig und sanft.
gibt´s den 180K nächstes Jahr überhaupt noch?
Gruß,
Flo
Ähnliche Themen
ne ich denke mal das der Vollständig vom 180 cgi be ersetzt wird da mercedes außer auf den g55 kompressor komplett auf kompressor aufladung verzichten wird schätze ich mal ...
das zeigt schon das der normal kompressor ohne be aus dem programm genommen wurde ;-)
200 Kompressor und 180 BE Kompressor gibt es nach wie vor.
Die CGIs gibts vorläufig nur mit Automatik. Wer schalten will, muss daher im Moment auf den Kompressor zurückgreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Claimer
So nun zu meiner frage da es mich brennend interessiert wie der c180 im Anzug mit der Automatik liegt reicht der Motor aus???
In der Stadt auf jeden Fall, Landstraße geht auch, aber auf der AB ist der Wagen definitv zu träge. In Vergleich zu meinen Golf ein recht phlegmatisches Gefährt, Mehrgewicht, Minderleistung und Automatik tragen dazu bei. Hatte innerhin ca. 800km das Vergnügen den 180K BE als Mietwagen zu kutschieren. Verbrauch war mit 11,5l auch nicht berauschend (90% AB, aber meist nur um die 130-160, wegen viel Verkehr), aber ich bin schlimmeres gewohnt. In der Stadt ist Automatik genial oder im Stau, aber sonst raubt die dem kleinen Motor zuviel Kraft.
hallo,
komme auch aus Kassel bist auch wahrscheinlich werksangehöriger wie ich,
fahre auch eine C220 CDI S204 T-Modell......
Die automatik schaltet bei ddem auto ganz gut hatte mal so einen gefahren als C180-er
das passt schon....
Gruss Suad
Ich fahre ja lieber schaltgetriebe bin ja noch jung und weiß nicht ob das was für mich wird aber dieses ewige schalten bei uns in kassel tausende ampeln.... kenne sie ja bestimmt geht mir schon auf den sack nach ner zeit :-D
ja der 220cdi war wirlklich der beste motor den ich bis jetzt gefahren bin vom preisleistungsverhältnis ...
Nimm den schalter und für das gespaarte geld ein amg styling. Fahren den 180k mit automatik als zweitwagen , ist für so nen klein motor echt top. Davor war ein a200 in unserem besitz und dieser war deutlich angestrengter. Verbrauch liegt bei uns auf 9000km bei 10,9l allerdings mit 245 und 225 winterreifen. Alles in allem gute leistung fürs geld
Ich fahre den 180 K Automatik seit 1 Jahr und bin von dem Auto begeistert, von der Motor-Getriebe Kombination aber enttäuscht. Mir schaltet das Getriebe viel zu häufig und der Motor lässt sich manchmal relativ viel Zeit, bis er endlich Leistung hat, muss eben erst den Kompressor ankurbeln.
Den nächsten 204er nehme ich wieder mit Automatik (bin eben schaltfaul), aber dann wahrscheinlich mit einem Dieselmotor, die haben mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und das passt dann wohl besser zu dem Getriebe.
Ein paar gute Eigenschaften will ich aber auch noch auflisten:
- sieht gut aus
- Motor läuft sehr ruhig
- Sitze bequem
- sehr gute Lenkung und Radführung
- Klimaanlage arbeitet gut, Heizung auch
- ruhiges Auto, kein Knacken oder Knistern
Also wie du/ihr sicher in meiner Signatur lesen könnt, habe ich auch einen C 180 K mit der 6-Gang-Schaltbox und muss sagen das er im Vergleich zu dem Motor mit Automatikgetriebe wesentlich agiler ist. Also das ist meine Meinung....
Als Folgebestellung werde ich wohl diesesmal ein fertig konfiguriertes Fahrzeug bestellen, da diese viel günstiger sind. Es wird entweder ein C 220 CDI (wenn wieder verfügbar) oder ein C 200 CGI in Avantgarde mit ILS, Automatik, PTS und evtl. Navi. Ma sehn was für nächstes Jahr so zur Verfügung steht. Kann mir jemand sagen wenn ich eine Folgebestellung mit einem Wunschfahrzeug gemacht habe das etwa im April abholbereit ist, wann ich noch auf ein Fahrzeug im Neufahrzeugpool umbestellen kann??
Soweit ich weiß, ist eine Umbestellung bis max. 4 Monate vor Auslieferung möglich. Das sollte auch der Zeitpunkt der endgültigen Austattungsabklärung sein.
4 Monate? Dann müsste ich ja schon um Dezember ein Poolfahrzeug bestellen und würde das Folgefahrzeug ja schon im Januar- Februar bekommen anstatt im April. Seid ihr sicher??