W204 220 cdi OM646 - OM651
Hallo an alle
ich möchte mir gerne den W204 Limo 220 CDI kaufen . Jedoch habe ich gehört das die OM651 Motoren wegen den Piezo Injektoren sehr anfällig sind .
Die OM646 Motoren von W204 220 CDI sollen die Bosch Magnet Injektoren haben .
Meine Frage wäre jetzt in wie weit stimmt das jetzt so ?
Bis welches Baujahr wurde der OM646 220 CDI im W204 gebaut ?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diesel73 schrieb am 19. April 2015 um 12:06:47 Uhr:
danielobermann:
Objektivität wirst Du bei einem Thema bei dem es um Emotionen und persönliches Empfinden geht niemals finden 😉.
Da heißt es halt: alles lesen, eigene Schwerpunkte setzen und das rausfiltern, was einem bei der eigenen Entscheidung hilft.
Der Themenstarter möchte sich ein 220 CDI OM651 kaufen.
Er hat aber gehört, dass die Piezo Injektoren anfällig sind.
Er fragt, wie weit das so stimmt.
Ich finde, er hat die Antwort verdient:
Beim OM651 waren die Piezo Injektoren anfällig, diese wurden aber durch Magnet... ersetzt.
Dann ist das Forum wesentlich wertoller,
als wenn er die diese Antwort erhält:
"Für mich gibt es keinen (neueren) Diesel mehr"
Wie bitte soll jemand damit eigene Entscheidungen fällen.
89 Antworten
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 20. April 2015 um 17:23:09 Uhr:
Trotzdem bleiben es Techniker und sind eben keine Kaufleute. Und sie sind verantwortlich.Zitat:
@cdfcool schrieb am 20. April 2015 um 17:13:07 Uhr:
....
Dann wären die Chefs aber die Aktionäre und die wollen Profit... nicht wahr? Die Techniker in den Chefsesseln sind schon lange genug weg von der Materie, um hier wirklich irgendwas fachliches bestimmen zu können und auch zu wollen, das tut man ein paar Etagen weiter unten... Und genau so verhält es sich in nahezu jedem Konzern.
.....
jaja, aber gesamtverantwortlich für beides, wäre ein Kaufmann im Chefsessel, hätten wir dann vermutlich wieder Bordwerkzeug, nämlich einen Satz Tretkurbeln und entsprechende Aufnahmen im Fahrerfußraum 😁
Zitat:
@cdfcool schrieb am 20. April 2015 um 17:27:55 Uhr:
jaja, aber gesamtverantwortlich für beides, wäre ein Kaufmann im Chefsessel, hätten wir dann vermutlich wieder Bordwerkzeug, nämlich einen Satz Tretkurbeln und entsprechende Aufnahmen im Fahrerfußraum 😁Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 20. April 2015 um 17:23:09 Uhr:
Trotzdem bleiben es Techniker und sind eben keine Kaufleute. Und sie sind verantwortlich.
Das ist was es ist : eine Vermutung, und keine der intelligenten Art. Etwa auf dem Niveau von: "wenn die Technik versagt sind die Kaufleute schuld." Und damit schließt sich dann der Kreis 😁
Neeeee.... die Tretkurbeln kriegt der Kaufmann nicht hin, er verschlankt sie dann höchstens, bevor sie in Serie gehen 😉
Wer sagt das?
Es gibt Kaufleute die auch technischen Verstand haben.
Ich habe 2 Ausbildungen gemacht.
Erst Offsetdrucker,dann Kaufmann.
Ähnliche Themen
Also die Diskussion um Kaufleute oder Ingenieure kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Am Ende konstruiert ein Ingeniur das, aber der Druck das möglichst preisgünstig zu tun, ist sicher massiv vorhanden.
Auch kann ich nicht bestätigen, dass es meistens schief geht. Im Gegenteil, meist geht es gut und niemand merkt es. Nur in wenigen Fällen geht es schief und die stehen dann natürlich im Fokus.
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 20. April 2015 um 17:04:42 Uhr:
Gut, vlt. hat er einen etwas höheren CO2 Wert und ist etwas behäbiger. Aber wir reden hier von einer C-Klasse, ist halt ein "Rentnerauto".
Richtig, mehr Verbrauch und weniger Spritzigkeit sind die Nachteile.
Kommen wir einfach zu den Vorteilen (wo du auch nichts zu bieten hattest)... da gibt es nicht wirklich etwas zu erwähnen, denn Motorschäden, defekte Injektoren und Co. findet man dort hier und da genauso.
Das Argument Rentnerauto lass ich nicht zählen. Ich jedenfalls will nicht gezwungner Maßen wie ein Rentner herumfahren.
Und zwischen Rentnerauto und Sportwagen gibt es auch noch eine goldene Mitte, die die meisten Autofahrer übrigens wählen (egal welche Marke).
Ich stelle mir gerade meine Mutter (Rentnerin, 75 Jahre) in einem C63-Rentneraurto vor..... 😁
Zitat:
@legooldie schrieb am 20. April 2015 um 18:01:19 Uhr:
Wer sagt das?
Es gibt Kaufleute die auch technischen Verstand haben.
Ich habe 2 Ausbildungen gemacht.
Erst Offsetdrucker,dann Kaufmann.
Auch ich hab beide Seiten in meinem Berufsleben kennengelernt, daher ist mir die Problematik durchaus bekannt, aber keiner kann eben ohne den anderen, weil es dann schnell in die Hose geht....
Theorie ist
Wenn alle wissen wie es geht ,aber nix Funtioniert,,,,😁
Praxis ist
Wenn alles Funktioniert ,und keiner weiss warum...😁😁
Kurze Info
ich habe mich jetzt für einen C 200 CDI mit 136PS entschieden Modelljahr 2010 aus 1.Hand 149Tkm gelaufen lückenlos Scheckheft bei Daimler .
für glatte 10.000€ denke das ich ich nichts falsch gemacht habe
Kommt auf die Ausstattung an und wie der Allgemeinzustand ist. Scheckheft alleine sagt wenig über den Umgang mit dem Auto aus.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 2. Mai 2015 um 15:24:00 Uhr:
Kommt auf die Ausstattung an und wie der Allgemeinzustand ist. Scheckheft alleine sagt wenig über den Umgang mit dem Auto aus.
Der Benz sieht echt top aus kein Unfall , keine Nachlackierungen , keine Steinschläge .
Ich konnte irgendwo im Netz ein vergleichbares Fahrzeug mit der Laufleistung aus 1.Hand für 10.000€ finden daher denke ich mal das die 10.000€ angemssen sind . Dazu mit Garantie
Audio-Navigationssystem Audio 50 APS,
Lenkrad (Komfort) mit Multifunktion,
Lenkrad (Leder) + Schalt-/Wählhebelgriff Leder,
Metallic-Lackierung,
Parktronic-System PTS (vorn und hinten),
Rücksitze klappbar 1/3-2/3 mit Durchladeeinrichtung und Lastenverankerung,
Scheibenwischer mit Regensensor,
Sitzheizung vorne
Adaptives Bremslicht,
Airbag Fahrer-/Beifahrerseite,
Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, beide,anklappbar
Außentemperaturanzeige,
Batterie 70 Ah,
Berganfahrhilfe,
Blinkleuchte in Außenspiegel integriert,
Bremsassistent,
Design- und Ausstattungslinie Classic,
Drehzahlmesser,
Einschaltautomatik für Fahrlicht,
Fensterheber elektrisch vorn + hinten,
Innenausstattung: Zierteile Klavierlack-Optik,
Karosserie: 4-türig,
Klimaautomatik (Thermatic),
Knieairbag Fahrerseite,
Kopf-Airbag-System (Windowbag),
Kopfstützen vorn NECK-PRO,
LM-Felgen,
Motor 2,2 Ltr. - 100 kW CDI KAT,
Reifendruckwarner,
Reiserechner,
Seitenairbag (Sidebag) vorn,
Sitz vorn links elektr. verstellbar,
Sitz vorn rechts elektr. verstellbar,
Sonnenblenden mit Spiegel (beleuchtet),
Verglasung getönt
Lange Liste, eigentlich alles bis auf APS 50 und PTS Serie.
Ja, und ich hätte Xenon und meinen Tempomaten vermisst, ansonsten ist er ziemlich nackig, aber okay, wenn der Geysamtzustand des Autos ok ist, kann man damit leben.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 2. Mai 2015 um 18:57:39 Uhr:
Ja, und ich hätte Xenon und meinen Tempomaten vermisst, ansonsten ist er ziemlich nackig, aber okay, wenn der Geysamtzustand des Autos ok ist, kann man damit leben.
Tempomat ist auch vorhanden hab ich vergessen . Xenon wäre nicht schlecht hat er aber nicht leider
Der OM 646 ist noch der gute Motor, der kann lange halten.
Ist der OM651 schlimmer als der N47 von BMW? Viele sagen, dass der N47 kein schlechter Motor ist, doch mit falschem Service und Handhabung (auch mit viel last) haben diese schnell Probleme. Bei den Dieselmotoren Motoröl wechseln, wenn der Motor komisch klingt, oder max. 10.000Km. Sonst gibt es nur teure Probleme, Steuerkette, Turbo, Zilinderkopfdichtung, Motorölpumpe, Glühstifte. Warmfahren mit unter 2000 rpm, aber nicht zu gering, beim 4 Zyl. min 1200-1300, sonst gibt es andere Probleme. Dieselfilter nicht vergessen zu wechseln, und Berg hoch mindestens halbvoller Tank sonst mindesten 30% (Hochdruckpumpe kann luft schnappen, dies macht die Pumpe mit der Zeit kaputt). Beide können zu Hochruckpumpe-Fressen führen, sehr teuer!. Beim Abstellen warten bis der große Propeller aus geht, dann noch eine Minute Motor laufen lassen. Wenn es geht, die letzten 5 Km schonend fahren damit der Motor etwas abkühlen kann. Mein Nachbar startet sofort im Winter mit Vollgas Berg hoch, schlimmer geht es kaum. Die früheren mit Doppelkette haben deutlich mehr Fehler verziehen.
Beim Diesel muss man die Krankheiten kennen, zB.: Mehrverbrauch -> Vorsicht, Pumpe kann fressen -> 5000-6000€ Reparatur
Für Kurzstrecke einfach ein Sackel auf dem Kopf und ein Benziner von den Japaner kaufen, Toyota, Benziner halten locker 500TK...