W204 220 cdi OM646 - OM651

Mercedes

Hallo an alle

ich möchte mir gerne den W204 Limo 220 CDI kaufen . Jedoch habe ich gehört das die OM651 Motoren wegen den Piezo Injektoren sehr anfällig sind .

Die OM646 Motoren von W204 220 CDI sollen die Bosch Magnet Injektoren haben .

Meine Frage wäre jetzt in wie weit stimmt das jetzt so ?

Bis welches Baujahr wurde der OM646 220 CDI im W204 gebaut ?

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diesel73 schrieb am 19. April 2015 um 12:06:47 Uhr:


danielobermann:
Objektivität wirst Du bei einem Thema bei dem es um Emotionen und persönliches Empfinden geht niemals finden 😉.
Da heißt es halt: alles lesen, eigene Schwerpunkte setzen und das rausfiltern, was einem bei der eigenen Entscheidung hilft.

Der Themenstarter möchte sich ein 220 CDI OM651 kaufen.

Er hat aber gehört, dass die Piezo Injektoren anfällig sind.

Er fragt, wie weit das so stimmt.

Ich finde, er hat die Antwort verdient:
Beim OM651 waren die Piezo Injektoren anfällig, diese wurden aber durch Magnet... ersetzt.
Dann ist das Forum wesentlich wertoller,

als wenn er die diese Antwort erhält:
"Für mich gibt es keinen (neueren) Diesel mehr"
Wie bitte soll jemand damit eigene Entscheidungen fällen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Fehlerbereinigt? Viel Glück.

Mir gefällt Dein Ton hier ehrlich gesagt nicht mehr, somit klinke ich mich aus dem Thema aus.

Da Du hier mit Deinem allgemeinen Abraten von Mercedes-Dieseln bei ganz anderer Fragestellung des TE von Anfang an an falscher Stelle warst: danke dafür... 😉

Der aktuelle Rückruf bezieht sich auf eine Dichtung, die ein falsches Setzverhalten hat, wodurch die Verschraubung nicht mehr die vorgesehene Vorspannung hat. Hier sehe ich keinen systematischen Mangel am Motor. Hier hat jeder Hersteller schon mal den berühmten Griff ins Klo gemacht. Hier aber von einem nicht empfehlenswerten Motor zu reden, halte ich für extrem überzogen.

Ich an Diesels Stelle wäre dann wenigstens so konsequent gewesen und hätte gar kein Fahrzeug dieses Herstellers mehr genommen, denn es ist ja nur eine Frage der Zeit, bis der Benziner auch die ersten kaufmännisch bedingten Mängel aufweisen wird...

So meine Herren, jetzt ist aber mal gut 😠.

Dies ist ein Forum, in dem jeder seine Meinung zum Thema äußern darf. Dies habe ich gemacht. Ohne dabei eine Person zu beleidigen oder ausfallend zu werden.
Nun verstehe ich die Schreibe von fenrisulfur so, dass ich hier gefälligst nichts mehr schreiben darf?? So wohl kaum.
Und cdfcool verstehe ich so, dass ich am besten ganz von Mercedes verschwinde?? So wohl auch nicht.

Wenn Sie beide mit kritischen Äußerungen über einen bestimmten Motor nicht adäquat umgehen können, überlesen Sie meine Beiträge doch bitte einfach, anstatt zu versuchen, mir hier den Mund zu verbieten. Dann bin ich nämlich erst recht am Themal interessiert.

Ähnliche Themen

Du wolltest Dich doch ausklinken?! 🙁 Ich habe mich doch nur höflich für Deine Entscheidung bedankt, angesichts der Tatsache, dass Du nichts Sachliches zur ursprünglichen Fragestellung beigetragen, sondern primär Deine emotionale Seite zur Schau getragen hast?! 😉

Naja, dann eben nicht. Das mit dem Überlesen fällt mir ehrlich gesagt schwer, denn ich reagiere immer allergisch auf BS, wenn ich ihn sehe. Hier wie im Real Life.
Aber ich habe eine bessere Alternative (für mich): willkommen auf meiner Ignorieren-Liste. 😉

Zitat:

@Diesel73 schrieb am 19. April 2015 um 19:17:39 Uhr:


Ich glaube, Du verstehst nicht, dass dieser Motor wohl aufgrund seine Mängel immer wieder von Rückrufen betroffen ist. Daraus schließe ich, das es kein guter/empfehlenswerter Motor ist.

Nein, beim letzten Rückruf lag kein konstruktiver Mangel vor, wie an den Injektoren zu beginn. Da war es ein Mangel in der Produktion, sprich ein defektes Werkzeug oder was auch immer, was erst zu spät entdeckt wurde. Das kann beim besten Motor passieren.

Des Weiteren kann man an das Thema "guter oder schlechter Motor" natürlich objektiv heran gehen.
Dazu muss man betrachten wie hoch die Quote an Problemen ist. Dass es beim meistverkauften Motor hierzulande in Mercedesmodellen natürlich auch Schäden gibt, ist zu erwarten.

Und da sehe ich keine besonders erhöhte Schadensquote.
Zu sagen, ich hatte ein Problem und habe von ein paar anderen gelesen ... das ist nicht zielführend, sondern rein sein schlechtes Bauchgefühl ausgelebt.

Hab die einen grünen Daumen gegeben dieselchen 🙂

Zitat:

@max.tom schrieb am 19. April 2015 um 19:56:03 Uhr:


Hab die einen grünen Daumen gegeben dieselchen 🙂

Juhu! Ich ihm vorhin auch! 😁

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 19. April 2015 um 20:08:17 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 19. April 2015 um 19:56:03 Uhr:


Hab die einen grünen Daumen gegeben dieselchen 🙂
Juhu! Ich ihm vorhin auch! 😁

Auch ich fürs ausklinken ein "Danke"

Zitat:

@zicke330dTA schrieb am 19. April 2015 um 18:52:34 Uhr:


Oh ja, das Märchen von den bösen Kaufleuten, immer wieder gern bemüht, um die "technische Profession" "von aller Schuld für technisches Versagen reinzuwaschen" . 😁

Jürgen Erich Schrempp (* 15. September 1944 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Manager. Er war von Mai 1995 bis Dezember 2005 Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG und der DaimlerChrysler AG.
Nach einer Ausbildung zum Kfz-Mechaniker bei der damaligen Daimler-Benz AG studierte Schrempp an der Ingenieurschule in Offenburg, der Vorgängereinrichtung der Hochschule Offenburg, machte 1967 einen Abschluss als Ingenieur und wurde dann wieder bei der Daimler-Benz AG eingestellt.

Quelle: Wikipedia

Dieter Zetsche (* 5. Mai 1953 in Istanbul) ist seit dem 1. Januar 2006 Vorstandsvorsitzender der Daimler AG. Dort besitzt er einen Vertrag bis 2016
Dieter Zetsche wuchs in Frankfurt-Niederursel auf, ging in Oberursel auf das Gymnasium Oberursel und studierte von 1971 bis 1976 Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe, die heute Teil des Karlsruher Instituts für Technologie ist, mit dem Abschluss als Diplomingenieur. Seit 1976 war er im Forschungsbereich der damaligen Daimler-Benz AG tätig. 1981 wurde er Assistent der Entwicklungsleitung im Geschäftsbereich Nutzfahrzeuge und im Jahre 1982 promovierte Zetsche an der Gesamthochschule Paderborn, der heutigen Universität Paderborn, zum Doktor der Ingenieurswissenschaften.

Quelle: Wikipedia

Das sind natürlich alles schwache Typen die sich spielend das Heft von den bösen Kaufleuten aus der Hand nehmen lassen.😁

Vielleicht sind sie aber auch einfach nur schlechte Kaufleute, weil sie es nicht gelernt haben?😕

Hallo Zicke330dTA,

lassen wir mal die Kaufleute außen vor....
Die Herren Zetsche und Schrempp stehen ganz oben und geben die Marschrichtung an, die ausschlaggebenden Entscheidungen über die Umsetzung einzelner Komponenten treffen aber ganz andere Leute.

Nichtsdestotrotz gibt es überall gewisse Budgets, die nicht überschritten werden dürfen und so kann eine Fehlentscheidung oder auch eine unerwartete Erkenntnis dafür sorgen, dass es ab einem Punkt kein zurück mehr gibt und dann nur noch Optimierungen durchgeführt werden können.
Glaub mir, die Luft ist in diesen Etagen sehr dünn.
Und soetwas passiert mit Sicherheit bei jedem Automobilhersteller...

Jupp:
Danke, das nenne ich einen sachlichen Beitrag zum Thema. Wenn die anderen Herren meine Beiträge hier zum Thema wirklich gelesen hätten, hätten sie wohl mitbekommen, das ich von Anfang an die Probleme auf eine fehlerhafte Lieferung des Herstellers Delphi geschoben habe. Und keinesfalls auf die Konstruktion an sich. Auch der aktuelle Rückruf basiert anscheinend auf soetwas.
Aber wenn ein Teil mehrfach mit schlechten Kleinteilen ausgestattet wird, ist mein Vertrauen halt weg.

Meine Kritik bleibt bestehen. Es ist nur schade, dass hier einige Leute im Forum unterwegs sind, die andere User gleich beleidigen (BS = Bashing?). Wer meine Beiträge liest und mich "kennt" weiß, dass ich seit über 20 Jahren Mercedes-Mensch bin und es auch bleiben werde. Dennoch wage ich es, "meinen" bevorzugten Hersteller zu kritisieren, wenn ich es für kritisierbar halte.

Ich werde auch sicher nicht aus diesem Forum verschwinden oder gar zu einer anderen Marke wechseln, weil es der ein oder andere Schreiber hier gern so sehen würde. DAS sind für mich Einzelfälle 😁.
Ihr schmeißt ja Eure 651er auch nicht gleich weg wegen der ganzen Einzelfälle 😁.

Tiboron:
genau so ist es. Hast n Daumen von mir 🙂.
Die Leistung "Injektoren" wurde ausgeschrieben. Der wirtschaftlichste Bieter bekam den Zuschlag. Da kann der Hersteller nichts dafür, wenn der Zulieferer um an den Auftrag zu kommen, bei den einzelnen Komponenten einspart bis zur Magersucht.

Die ganze Zeit mein Reden 🙂. Zumindest ein paar Leute hier haben es verstanden.

Zitat:

@Diesel73 schrieb am 19. April 2015 um 20:49:52 Uhr:


Aber wenn ein Teil mehrfach mit schlechten Kleinteilen ausgestattet wird, ist mein Vertrauen halt weg.

Niemand kritisiert dich dafür, dass dein Vertrauen weg ist.

Aber sonderlich objektiv begründet ist es leider nicht und daher ist dein Schluss generell von diesem Motor abzuraten, auch für mich ein falscher Schluss.

Ein paar einzelne schlechte Erfahrungen sind eben nicht repräsentativ. Du darfst gerne für DICH entsprechende Schlüsse ziehen (die auch nachvollziehbar sind, da du mit einem OM651 vermutlich immer mit dummen Bauchgefühl herumfahren würdest), aber das nun auf alle anderen übertragen zu wollen, das ist Quatsch. Denn die haben kein dummes Bauchgefühl und die Wahrscheinlichkeit für einen Schaden ist objektiv gesehen nicht sonderlich groß.

Zitat:

@Diesel73 schrieb am 19. April 2015 um 20:52:21 Uhr:


Da kann der Hersteller nichts dafür, wenn der Zulieferer um an den Auftrag zu kommen, bei den einzelnen Komponenten einspart bis zur Magersucht.

Doch, denn die Qualitätskontrolle ist eine der aller letzten Aufgaben der Automobilhersteller (oder auch Teileeinkäufer). Sie müssen sicherstellen, dass die Teile auch funktionieren.

Wenn du bei Rewe eine Banane kaufst, dann lässt du dich ggf. doch auch nicht damit abspeisen, dass die Plantage Schuld hat.

Klar ist meine Meinung zum Thema persönlicher Natur. Wer mit dem finanziellen Schaden dasteht, dem tut das in der Regel weh. Und was war ich enttäuscht, da ich mir den Wagen genau mit dem Motor so sorgfältig ausgesucht hatte.
Ich wünsche jedem (wirklich jedem), der ein Auto mit diesem Motor hat, dass er lange Freude daran hat und nicht meine Erfahrungen (und die einiger anderer Fahrer) machen muss.
Nur der Motor ist das Herz des Autos, wenn da was im argen ist (wodurch auch immer) geht das in meinen Augen einfach gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen