W203 zieht schlecht und stockert beim Beschleunigen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem C-Klasse-Kombi Modell 203, Motor W203206, Schlüsselnummer 513,
Bj. 2001:
Laufleistung: ca. 167.000

Er zieht teilweise beim Beschleunigen nicht durch und stockert kurz. Das ganze mal mehr mal weniger intensiv. Man hat das Gefühl, als ob ein paar PS fehlen. Einen Fehler zeigt er nicht an. Bei MB wollten die den Fehlerspeicher trotzdem auslesen, meinten aber, dass das evtl. auch nichts bringt. (Außer ca. 40 Euro Einnahme für sie :-(

Ich habe schon den Luftfilter und den Dieselfilter auswechseln lassen. Heute haben wir noch mal probeweise den Luftmassenmesser gegen einen neuen ausgetauscht. Keine Besserung.

Hat hier jemand noch eine Idee?

Gruß
Sabine

Beste Antwort im Thema

Vieles kann man selber angehen.
Wenn man nicht weiß, was es ist, ist aber vielleicht nicht dazu zu raten.

AGR heißt "Abgasrückführung" und bezeichnet ein Teilsystem vom Motor.

User MiReu hat viele Abkürzungen hier zusammengestellt: Link

Harald

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amphore


OM611 mit Bj. 2001 hat IMHO vom Werk aus keinen DPF.

MfG, Helmut

stimmt, aber könnte doch nachgerüstet sein...

Zitat:

Original geschrieben von mbbine


...Abkürzungen erklären...

benutz doch bitte google, das erklärt dir alles von agr über dpf bis imho.

Er hat einen DPF.

Ich meinte gar nicht ausführlich erklären, sondern nur ausschreiben.

Kann man das Agr selbst wechseln?

Vieles kann man selber angehen.
Wenn man nicht weiß, was es ist, ist aber vielleicht nicht dazu zu raten.

AGR heißt "Abgasrückführung" und bezeichnet ein Teilsystem vom Motor.

User MiReu hat viele Abkürzungen hier zusammengestellt: Link

Harald

Ähnliche Themen

Ich habe mal gegoogelt :-) und bei YouToube Videos gefunden, dass man das AGR 1. reinigen kann, und 2. austauschen. Scheint für Männer :-) ja gar nicht so schwer zu sein. Gibt es ein Bild, wo das AGR im W203 zu finden ist. Weiß jemand, was so ein Teil neu kostet.

P.S. Der LMM kann es nicht sein, wir haben erst ein Modell aus dem Zubehört versucht und als er damit auch nicht problemfreit lief, den LMM aus einem anderen gleichen Modell getauscht. Der andere fährt mit unserem LMM problemlos.

Und wo kann man den DPF reinigen lassen und was würde das wieder kosten? :-(

Vielleicht wirst Du so fündig: Google Bildersuche OM611 AGR-Ventil

Mit der Motornummer OM611 findet man oft schneller passende Suchergebnisse.

Schrauben Können Frauen auch gut, sie sind ja nicht behindert, sondern eher bequem.
Also: Ran an den Schraubenschlüssel!

Harry

Ich gehe schon mal selber dabei, aber nur wenn ich genau weiss, wo ich schrauben soll. Sicherungen kann ich auch allein tauschen!:-)

Sonst lass ich mir gerne helfen und versuche erst mal den Fehler zu lokalisieren.

Meist bin ich für die Analyse da und der Mann schraubt :-)

Zitat:

Original geschrieben von mbbine


Und wo kann man den DPF reinigen lassen und was würde das wieder kosten? :-(

auch hier hilft dir google. eine reinigung kostet ca. 370-400€ ein austauch rund 600€.

es gibt verschiedene reinigungsfirmen, die meisten haben partnerwerkstätten, falls man selber nicht weiss wie man das ding aus- und einbaut, eine davon ist bestimmt auch in deiner nähe.

Heute bin ich hinter dem Wagen her gefahren. Dabei konnte ich sehe, dass immer wenn sie geschaltet und dann beschleunigt hat schwarzer Qualm aus dem Auspuff kam.

Grenzt das den Fehler irgendwie ein?

Zitat:

Original geschrieben von mbbine


Heute bin ich hinter dem Wagen her gefahren. Dabei konnte ich sehe, dass immer wenn sie geschaltet und dann beschleunigt hat schwarzer Qualm aus dem Auspuff kam.

Grenzt das den Fehler irgendwie ein?

Ist der Wagen gechipt worden? Injektorenleckaje messen (lassen). Und ja: die 3dutzend Euro investieren und an die Stardiagnose vom Freundlichen hängen bringt mehr als hier das Rätselraten ( und billiger als auf Verdacht Teil zu tauschen)

Gruß

Nicht so viel quatschen, sondern mal handeln.

Ordentliches Fehlerauslesegerät kaufen, und schonmal die Fehler analysieren.
Eine SD kann sicher mehr, muß aber nicht unbedingt mehr bringen. Kommt auch auf den Bediener an. Und dann noch die Frage, ob der überhaupt Interesse an einer für Dich günstigen Reparatur hat...

"A fool with a tool is still a fool."

Dann kannst'e ja mal das AGR-Ventil reinigen - schaden kann das nicht und ist bestimmt sowieso nötig.

Und dann kann man mal weiter sehen.

Gratis-Fehlerbeseitigungen ohne Aufwand gibt es nicht. Das Spar-Maximum wirst Du auch nicht rausholen. Also Zeit, mal was zu investieren.
Will man weniger Scheine auf den Tisch legen, muß man selber was machen. Daß das nicht imemr gleich das richtige sein muß, liegt einfach an der Komplexität. Und auch Werkstätten finden nicht immer gleich die richtige Ursache.
Dazu kommt: Wartungsstau und/oder mehrere Fehler.

Also: Ran an die Buletten!

Man kann auch mal überlegen, was Ruß eigentlich ist, und wie der zustandekommt (unvollständige Verbrennung). Und dann kann man sich die Ursachen überlegen, warum unvollständig verbrannt wird. Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Da es Dein Wagen ist, mußt Du das aber machen. Oder eben bezahlen, daß andere es machen.

Wenn Du selber nicht (sinnvoll) aktiv wirst, und hier nur Rätselraten stattfindet, dann verliert man auch die Lust, drüber nachzudenken.

Harry

Zitat:

Original geschrieben von BeRo901



Zitat:

Original geschrieben von mbbine


Heute bin ich hinter dem Wagen her gefahren. Dabei konnte ich sehe, dass immer wenn sie geschaltet und dann beschleunigt hat schwarzer Qualm aus dem Auspuff kam.

Grenzt das den Fehler irgendwie ein?

Ist der Wagen gechipt worden? Injektorenleckaje messen (lassen). Und ja: die 3dutzend Euro investieren und an die Stardiagnose vom Freundlichen hängen bringt mehr als hier das Rätselraten ( und billiger als auf Verdacht Teil zu tauschen)
Gruß

Nein ist er nicht.

das mit dem Turboschlauch könnte es sein. Wenn er ruckelt hast du dann auch riesige Rauchfahne hinter Dir? Hatte vor paar Wochen einen defekten Turboschlauch, morgens lief er noch einigermaßen nur mittags ging fast nix mehr.

Der Turboschlauch ist vorne links, ca. 10cm dick. Schau ob der Schlauch im Verschluß richtig sitzt oder einen Riss hat. Vielleicht hat auch die Halterung des Schlauch was.

Ansonsten den Fehlerspeicher mal auslesen lassen. Auf Turbo würde ich nicht tippen und räum die halbe Tonne Backsteine aus dem Auto. grins

Deine Antwort
Ähnliche Themen