W203 vs Audi A4 und 3er BMW
Hallo zusammen,
ich suche ein neues Fortbewegungsmittel in der deutschen Mittelklasse. Derzeit fahre ich noch einen Audi A6 4b, der aber gegen einen kleineren Kombi oder Limo abgelöst werden soll.
Nun bin ich eigentlich leidenschaftlicher Audifahrer der über Umwege (Mietwagen und Taxi 😉 ) zur C-Klasse gekommen ist. Leider kenne ich mich im Bereich der Sterne nicht wirklich aus, was mich hier ins Forum getrieben hat.
Ursprünglich wollte ich einen Audi A4 8E oder 8H haben. Aber diese "Kisten" sind mir einfach zu schlecht ausgestattet und bieten im Vergleich zu Mercedes und BMW (was ich bis jetzt auf Mobile und co. gesehen habe) zu wenig fürs Geld.
Für meine Zwecke benötige ich zwingend einen Diesel und bevorzuge eigntlich eine Automatik. Was mich schon zu meiner ersten Frage kommen lässt: 200 oder 220 CDI?
Vom Handschaltgetriebe bei Mercedes wurde mir allgemein abgeraten und bei der aktuellen C 180 CGI habe ich dann auch gesehen warum - definitiv zu hakelig...
Dann habe ich noch ein kleines Problem mit den Ausstattungsvarianten. Bei Audi ist das alles irgendwie übersichtlicher, bzw. da weiß ich woran ich bin. Wichtig für mich ist ein Navi sowie ein gutes Musiksystem - Bei Audi wär das Bose, und bei Mercedes?
Desweiteren gibt es ab Ende 2004 bei Audi mit dem ersten großen MMI Navi auch die Möglichkeit Speicherkarten anstatt CDs zu verwenden - Gibt es das beim 203er auch?
Gibt es sonst ein "must have" in der C Klasse?
Mein Budget liegt bei ca. 12.-13.000€ - KM max. um die 160.000... Sollte doch machbar sein?
Danke erstmal 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stern7
also 200 cdi (122ps) und 220cdi (150ps) sind beides die gleichen Motoren.Und es besitzen beide die 5 Gang Automatik.
Der 200cdi besitzt nur ein anderes Steuergerät.
Ich fahre selber einen 200cdi 122ps,und empfehle daher den 220cdi 150ps, weil ich weiß das sich der kleine schwächere 122ps motor mit dem gewicht (die c klasse ist auch nicht viel leichter) sehr zu bemühen hat und nicht so sparsam ist wie es am papier steht.Mit 12-13000 euro kommst bei einem mopf w/s203 aber nicht so weit wie du dir das vorstellst, also mit der Austattung und so...
der 200 cdi ist nicht so sparsam? Schau mal hier: 70% Stadt und 30%Landstraße (heute)
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Wenn du meinst.... Ich lichte mal beide bei Gelegenheit ab...
Gibt's außer Deinen subjektiven Eindrücken andere Anhaltspunkte (auf Papier)? Da die Preislisten gar nichts in dieser Richtung bemerken, halte ich eine Modifikation dort für *sehr* unwahrscheinlich. (Und es wäre neben dem Alu-Zeugs für mich ein weiterer Punkt gegen Avantgarde...)
Also ich fahre beruflich neben meinem Mopf Avantgarde auch regelmäßig mit einem C180 Classic als Mopf und einem C 200 CDI Classic als vorMopf. Bei den Möpfen ist subjektiv kein Unterschied feststellbar, den Vormop empfinde ich als weicher.
Hi zusammen,
bei der E-Klasse W210 war es so, dass bei der Avantgarde-Ausstattung ein tieferes Fahrwerk gab und viele Leute der Meinung sind, dies analog auf den W203 anzuwenden.
Fahrwerkstechnische Änderungen sind mir in den unterschiedlichen Ausstattungen nicht bekannt und auch in den Preislisten, wie oben schon genannt, gibt es auch keinen Hinweis darauf.
Ablichten bringt nichts, da es bestimmt nicht die gleichen Fahrzeuge mit gleichen Ausstattungen, Gewichten und den gleichen Abnutzungen, Laufleistung etc sind. Bei einigen sind die Federn ausgelutscht, bei den anderen die Dämpfer, etc.
Ich kann dir auch den 220CDI empfehlen und ans Herz legen. Mag sein, dass der 200CDI auch angenehm zu fahren ist, aber der 220CDI ist aber dementsprechend auch wieder mit auch spürbaren fast 30PS mehr ausgestattet, und das zu gleichen Kosten.
Mit MoPf machst du auch alles richtig und ist auch sehr ausgereift und zuverlässig.
Nach den Ausstattungslinien würde ich mich richten, wenn das Fahrzeug "normal" ist, sollte es ein Sportpaket beinhalten, würde ich es mir echt vor Ort anschauen.
Hintergrund ist, dass bei meinem Autokauf ich auch so sehr darauf fixiert war, bis ich meinen "Classic" gesehen habe. Ausser, dass er keine Chromleisten und lackierte Türgriffe hat, ist fast alles genau wie bei einem Avantgarde in manchen Dingen sogar besser ausgestattet.
Also nicht von vorn herein Classic abschreiben.
Mit deinem Budget findest du bestimmt auch etwas passendes.
PS: Wieso wechselst du auf einen kleineren?
Warst du mit deinem A6 zufrieden? Weil ich suche zur Zeit einen grösseren Wagen (Touran, E39/60, A6 4B).
schönen Gruss
TazaTDI
Ähnliche Themen
Hallo,
die grundsätzliche Überlegung ist, muß der Audi unbedingt weg?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es eine Zeit braucht um von der mittleren Oberklasse auf die Mittelklasse zu wechseln.
Obwohl ich den w203 als Mopf vom fahren her Meilenweit dem w210 überlegener empfand hat es seine Zeit gebraucht.
Audi mach klasse Schaltgetriebe, bei Mercedes ein No Go, die Automatik wird sich ihre 9L locker in der Stadt nehmen.
Sparsam wird die C Klasse nicht sein, natürlich optisch vom Innenraum her dem Audi überlegen.
Ich sage es deshalb, weil die Betonung auf ein kleineres Modell lag.
Wenns doch eine C Klasse sein muß dann den 220er mit DPF.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Wenn du meinst.... Ich lichte mal beide bei Gelegenheit ab...
Wie schon geschrieben kannst du sie gerne ablichten, aber auch das ändert nun mal nichts an den Tatsachen - wie gesagt, vergleiche die Teilenummern, dann siehst du es selber 😉
De facto sind die Fahrwerke identisch, nur die AMGs und Sportpaket sind anders (und natürlich die Niveauregulierung beim Kombi) 😉
Also vom Platz her, wird es schon ein "Abstieg" sein, aber wenn du die Mercedes Automatik fährst, wird dich diese dafür entschädigen.
Auch der Innenraum ist ziemlich schön und wertig im MoPf und ist ziemlich haltbar, da dort keine Knöpfe, Schalter oder Türgriffe schnell verschleissen.
Aber sparsamer fährst du mit nem TDI allemal. Auch wenn hier einige Fabelverbräuche hinlegen, ist der W203 im Durchschnitt bestimmt nen Liter höher anzusiedeln. Nicht, dass ich denen die Verbräuche nicht glaube, aber meist sind es so Verbräuche, die nicht den Durchschnitt wiedergeben.
schönen Gruss
TazaTDI
PS: Hab dir mal Bilder von meinem "Classic"-Innenraum angehangen 😉