W203 Rückruf Schiebedach- dieses aber leider defekt

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo liebes Forum,

Ich habe ein kleines Problem :

Bei meinem W203 läuft gerade ein Rückruf wg. einem evtl. nicht richtig verklebten Panoramadach.
Soweit so gut würde auch alles kostenlos geprüft und behoben werden.
Nun habe ich das Problem, dass vor ein paar Jahren sich das Schiebedach verklemmt hatte und ich es nur notdürftig wieder in die Schiene gebracht habe und den Motor abgeklemmt habe.

Mein MB- Händler muss allerdings die Teilenummern im geöffneten Zustand überprüfen.

Mir wurde gesagt dass dafür eine Reparatur von 1500-2000€ nötig wäre. Das kann ich mir leider zur Zeit nicht leisten bzw wäre das Auto dann wahrscheinlich ein Totalschaden (obwohl er super dasteht). Die Überprüfung ist allerdings notwendig, denn ohne Überprüfung droht das Stilllegen des Autos.

Jetzt meine Frage: Gibt es eine Anleitung zum AUS- bzw Einbau eines Panoramadaches oder hat jemand dieses Projekt schon mal gestartet ?

Habe jetzt Stunden gegoogelt und ich wurde nicht fündig.

Gruß Christio

341 Antworten

ich finde es eher eine Frechheit von Mercedes, dass Sie vor 20 Jahren im Einkauf mangelnde Teile eingekauft haben und der Kunden dies später ausbaden soll. Ich will garnicht wissen, wie viele CL/W203 in den Export geschoben werden mussten, weil ja "erst das Dach" vom Kunden in Höhe von 1500€ Plus repariert werden soll bevor die Rückrufaktion durchgeführt wird. Als Dank wird der technisch einwandfreie Wagen stillgelegt, weil die Summe der Reparatur in keinem Verhältnis steht und wirtschaftlich einfach der Todesstoß ist.

Den Beitrag von Escousuf verstehe ich nicht ganz. Ein Bekannter von mir dessen Schiebedach den MB Test nicht erfüllte hat nach einer Wartezeit von 4 Wochen ein komplettes neues Schiebedach bekommen ohne einen einzigen Euro Zuzahlung. Die gesamte Reparatur inclusive 2 Tage Ersatzwagen ist komplett auf dem Garantieweg abgewickelt worden. Auch mir gegenüber wurde seinerzeit die Aussage gemacht das im Falle eines erforderlichen Dachtausches keine Kosten auf mich zukommen würden. Auch hat wohl die Rückrufaktion nichts mit einer Vorabreparatur zu tun. Ist das Dach nach Prüfung okay hat sich die Sache für den Halter erledigt, im gegenteiligen Fall erfolgt durch Mercedes kostenloser Ersatz/Reparatur.Ausgeschlossen sind natürlich Schäden am Dach Antrieb die nicht durch den Rückruf abgedeckt sind. Natürlich ist es erforderlich das man zur Prüfung das Dach betätigen , also öffnen und schließen kann. Wenn hier Schäden vorliegen sind diese natürlich vorab zu beheben. Weis Jemand der eine Reparatur nicht ausführen lies wie lange es dann dauern würde bis vom KBA die Stillegung erfolg ?.

Update: Wie durch ein Wunder hat sich das Pano S Dach entschieden vor dem MB Termin wieder zu funktionieren und ich habe direkt das Dach komplett nach hinten geöffnet. Auto ist zum Glück nicht betroffen und jetzt bleibt das Dach erstmal wieder zu. Alles probiert davor, Dach ging garnicht mehr. 15min vor Termin ging wieder alles ^^

Glückwunsch
So soll das sein.

Ähnliche Themen

Auch ich gratuliere dir ganz herzlich, ja dieses Panoramadach ist der letzte Dreck, wie viel Nerven mich dieses Panoramadach vor allem letztes Jahr gekostet hat und dieses Jahr nimmt auch kein Ende.

Nach der Zahnrad Ritzel Reparatur wird das scheiß Panoramadach einfach stillgelegt und basta!. Am liebsten abreißen das Panoramadach und normale Karosserie drauf schweißen, aber das ist wohl technisch garnicht möglich ^^

Zitat:

@AminAmjahad schrieb am 8. Juli 2024 um 16:48:05 Uhr:


Auch ich gratuliere dir ganz herzlich, ja dieses Panoramadach ist der letzte Dreck, wie viel Nerven mich dieses Panoramadach vor allem letztes Jahr gekostet hat und dieses Jahr nimmt auch kein Ende.

Nach der Zahnrad Ritzel Reparatur wird das scheiß Panoramadach einfach stillgelegt und basta!. Am liebsten abreißen das Panoramadach und normale Karosserie drauf schweißen, aber das ist wohl technisch garnicht möglich ^^

Doch möglich ist sowas schon.
Schau mal was der Murat aus dem W202 Forum vor Jahren hat umbauen lassen:
https://www.motor-talk.de/.../...auf-c230-komprosser-t2477046.html?...

Die Zeit und vor allem Nerven habe ich dafür garnicht, um das genauso umzubauen, ich muss schließlich noch einem geregelten Arbeitsalltag nachgehen, da passt dieses Panoramakackdach absolut nicht rein, ich versuche jetzt jemanden zu finden, der mir das richten kann. Ich habe schon reichlich Schweiß und Blut daran verschwendet, ich bin meinem fachlichen auch am Ende. Sollen sich diejenigen damit auseinandersetzen, die sich damit auskennen. Für mich ist dieses Panoramakackdach die letzte Kack Konstruktion und mein nächster Wagen wird garantiert kein Pano als auch kein Schiebedach haben, beide Dachfensterarten kann man sich in den Hintern schmieren.

Der Zustand meines Panoramadach ist sowieso miserabel, aktuell bekomme ich es auch nicht mehr richtig geschlossen, der Motor weigert sich es zu schließen.

Schiebedach ist aber weniger anfälliger wie so ein Panoramadach, mein alter Escort MK7 hatte schiebedach, würde nur im Sommer genutzt, und funktionierte bis zum Verkauf von 180000 + km einwandfrei, da würde meinerseits nichts geschmiert oder sonstiges, alle Wartungen und Reparaturen habe ich gemacht.

Es war zwar kein Elektrisches, aber falls ja, wäre der Motor dort einfacher zum wechseln gewesen.

Zitat:

@Escousuf schrieb am 8. Juli 2024 um 14:52:12 Uhr:


Update: Wie durch ein Wunder hat sich das Pano S Dach entschieden vor dem MB Termin wieder zu funktionieren und ich habe direkt das Dach komplett nach hinten geöffnet. Auto ist zum Glück nicht betroffen und jetzt bleibt das Dach erstmal wieder zu. Alles probiert davor, Dach ging garnicht mehr. 15min vor Termin ging wieder alles ^^

Hatte ich es nicht prophezeit?
Glückwunsch
LG

Ich habe mir fast die ganzen Posts hier durchgelesen. Ich bin mit dem Problem Panoramadach nicht allein wie es scheint. Wir haben seit Anfang des Jahres auch einen c203 in der Familie. Panorama Dach ging, Rückruf beim Benz hier in Landau machen lassen, Dach ist nicht betroffen. Allerdings am nächsten Tag stand es schief beim Schließen, alles ratterte wie hier schon mehrfach geschrieben wurde. War dann nochmal beim Benz, weil Dach davor ja top lief. Wollten davon auch nichts wissen. O-Ton Dummgelaufen jetzt. Dach bleibt jetzt halt zu, einige Reparaturversuche blieben leider auch erfolglos. (Nicht von Benz). Aber das Teil hat schon Nerven gekostet…..

Zitat:

@rskgummi schrieb am 19. Oktober 2024 um 19:51:06 Uhr:


Ich habe mir fast die ganzen Posts hier durchgelesen. Ich bin mit dem Problem Panoramadach nicht allein wie es scheint. Wir haben seit Anfang des Jahres auch einen c203 in der Familie. Panorama Dach ging, Rückruf beim Benz hier in Landau machen lassen, Dach ist nicht betroffen. Allerdings am nächsten Tag stand es schief beim Schließen, alles ratterte wie hier schon mehrfach geschrieben wurde. War dann nochmal beim Benz, weil Dach davor ja top lief. Wollten davon auch nichts wissen. O-Ton Dummgelaufen jetzt. Dach bleibt jetzt halt zu, einige Reparaturversuche blieben leider auch erfolglos. (Nicht von Benz). Aber das Teil hat schon Nerven gekostet…..

du sprichst mir da absolut aus der Seele, war am 4.9.2023 auch bei Mercedes im Rahmen der Rückrufaktion, zumindest die Niederlassung in Essen hat sich keinen millimeter für mein Problem interessiert, dass das Panoramadach nicht aufging. In diesem Fall bekam ich den O-Ton ins Gesicht gepfeffert "das Panoramadach muss leider für 2000€ instandgesetzt werden, tut mir leid, dass ich für Sie das keine anderslautenden Nachrichten habe." Auch mein Panoramadach hat mich einiges an Nerven gekostet, sogar soweit, dass ich sogar weit war mein CL203 Sportcoupe zu verkaufen, einfach, weil ich dieses Konstruktionsschrott keinen Nerv habe. Seit August etwa ist es nun dauerhaft geschlossen, lässt zwar einiges an Windgeräusche durch (vor allem ab 130 km/h) und den Waschstraßentest besteht es auch nicht so wirklich, aber das ist es mir wert. Lang nicht mehr so ein Konstruktionsscheiß gehabt wie dieses verflixte Panoramadach und Mercedes Kundenservice ist das aller letzte....aber anders kennt man das auch nicht von denen, sitzen halt auf Goldbaren..

Ursache für diese schiefen Dächer ist wahrscheinlich der falsch und möglicherweise auch gar nicht notwendige Zugtest. Wenn die Werkstätten z.B. gar nicht die Nummer des Daches kontrollieren, sondern gleich das Zugtest-Procedere starten. Wird natürlich von Mercedes besser bezahlt, als nur die Kontrolle der Nummer.
Beim Zugtest reichen wenige Zentimeter des falschen Ansetzen der Saugköpfe aus um das Dach zu beschädigen .
Mal unabhängig beim ADAC prüfen lassen.

Zitat:

Ursache für diese schiefen Dächer ist wahrscheinlich der falsch und möglicherweise auch gar nicht notwendige Zugtest. Wenn die Werkstätten z.B. gar nicht die Nummer des Daches kontrollieren, sondern gleich das Zugtest-Procedere starten. Wird natürlich von Mercedes besser bezahlt, als nur die Kontrolle der Nummer.
Beim Zugtest reichen wenige Zentimeter des falschen Ansetzen der Saugköpfe aus um das Dach zu beschädigen .
Mal unabhängig beim ADAC prüfen lassen.

Als ich in der Werkstatt war, wurde das gleich erledigt. Das Auto stand ca.20 min. In der Werkstatt. Denke es wurde auch der Zugtest gemacht. Aber auf den Schaden sitze ich jetzt, und Mercedes Landau sieht bei sich keine Schuld. Wie gesagt das Dach lief vorher einwandfrei, und ich Depp hab’s nicht gleich getestet auf dem Hof bei denen.

Es gibt ein bestimmter Bauzeitraum der Schiebedacher, der von der schwachen Verklebung betroffen sind. Zuerst wird das Herstellungsdatum kontrolliert und Dokumentiert. Dafür muss das Schiebedach offen stehen, oder geöffnet werden können. Wenn das Schienedach nicht in dieses Produktionszeitraum reinfällt, bezahlt die Garantiestelle Mercedes auch nichts, wenn die meinen müssten, die Sauggllocken dran zu hängen... Wenn das Schiebedach nicht geöffnet werden kann, muss der Serviceberater drauf hinweisen, dass es eventuell nicht mehr geschlossen werden kann, wenn die Monteure es mit Gewalt öffnen.

Hallo zusammen,

Ich habe die Rückrufaktion im April diesen Jahres durch führen lassen und bei mir das gleiche spielchen. MB hat es kaputt gemacht musste erneuert werden. Bei Abholung saß das Dach schief und wollten mir erklären das es so seine Richtigkeit hat . Nachdem ich dem Monteur erklärt habe, das ich das Auto seit 2007 fahre und ich es in und auswendig kenne und es nicht normal ist das es schief drauf sitzt, hat er nochmal nach justiert. Ein paar Tage damit gefahren und Windgeräusche bemerkt. Nochmal abgegeben , windgeräusche behoben. Jetzt diese Woche Auto von innen feucht. Wollte nachkontrolieren ob Dach vielleicht undicht ist und die Seite , die beim abholen nicht richtig drauf saß hat sich leicht angehoben und Motor fing an zu brummen. Ich zu MB rein und ihnen erklärt , das ich vor der Ruckrufaktion nie Probleme hatte und es jetzt ganz kaputt ist. Ende vom Lied, MB nimmt sich nichts davon an und wollten dafür 4500.- € haben ( Motor kaputt und schiene kaputt) . Habe mein Auto wieder mitgenommen . Will ihn aber nicht abgeben , hat noch keine 80.000 drauf . Hänge an ihm. Suche jemanden der es für günstig beheben könnte .

Deine Antwort
Ähnliche Themen