W203 Rückruf Schiebedach- dieses aber leider defekt

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo liebes Forum,

Ich habe ein kleines Problem :

Bei meinem W203 läuft gerade ein Rückruf wg. einem evtl. nicht richtig verklebten Panoramadach.
Soweit so gut würde auch alles kostenlos geprüft und behoben werden.
Nun habe ich das Problem, dass vor ein paar Jahren sich das Schiebedach verklemmt hatte und ich es nur notdürftig wieder in die Schiene gebracht habe und den Motor abgeklemmt habe.

Mein MB- Händler muss allerdings die Teilenummern im geöffneten Zustand überprüfen.

Mir wurde gesagt dass dafür eine Reparatur von 1500-2000€ nötig wäre. Das kann ich mir leider zur Zeit nicht leisten bzw wäre das Auto dann wahrscheinlich ein Totalschaden (obwohl er super dasteht). Die Überprüfung ist allerdings notwendig, denn ohne Überprüfung droht das Stilllegen des Autos.

Jetzt meine Frage: Gibt es eine Anleitung zum AUS- bzw Einbau eines Panoramadaches oder hat jemand dieses Projekt schon mal gestartet ?

Habe jetzt Stunden gegoogelt und ich wurde nicht fündig.

Gruß Christio

341 Antworten

Zitat:

@Britcat schrieb am 4. September 2023 um 20:18:13 Uhr:


Hier ist noch ein Link von Kleinanzeigen. Ist in der Nähe von Hannover:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2531124325-280-3178

Stimmt, habe kein Panoramadach. Aber der Wagen im Avatar ist schon verkauft. Der M271 läuft tadellos und es ist auch noch die 1. Kette drin und sie macht keine Geräusche. Automatik schaltet ebenfalls top.

Jetzt habe ich den CL203 200 CDI mit knapp 250.000 km. Auch der Wagen fährt sich super und ist auch ohne Pano.

Liebe Grüße

Danke für den Link, aber bis nach Hannover ist das schon ein gutes Stück Strecke, nur um das Panoramadach instand setzen zu lassen, und wie viel mich das bei diesem Anbieter kosten könnte ist auch noch eine schwebende Frage. Eventuell könnte ich dort eine Anfrage schicken, aber mit hohen Kosten werde ich rechnen müssen, da ich bei meinem Panaoramadach nun mal nicht weiß, ob nur der Motor defekt ist oder wahrscheinlich auch der Rest der Mechanik.

Mein M271 Motor hat bereits vor über 10.000km eine neue Steuerkette erhalten, wohlgemerkt laut Vorbesitzer ohne mir dafür eine Rechnung vorlegen zu können, aber zumindest von der Geräuschkulisse seitens Steuerkette kann ich das zumindest bestätigen, dass die Steuerkette einwandfrei ist. Aktuell habe ich ein leichtes schepperndes Geräusch aus Richtung Kompressor. Bei mir ist die Automatik auch top, hier merkt man das man eine Getriebespülung vorgenommen hat, denn das Schaltverhalten ist einwandfrei.

Aber was soll die Lobpudelei auch, der Wagen hat aktuell eine düstere Zukunft vor sich...

Jo Leute,
wollte Euch nur mal ein kleines Feedback geben, gestern bestellte ich mir auf Ebay einen gebrauchten (hoffentlich) passenden Schiebedachmotor für das Panoramadach natürlich passend auch auf den Mercedes CL203 C-Coupe. Laut Verkäufer und gemäß der Schlüsselnummern meines C-Coupe sowie der FID (Fahrgestellnummer) soll dieser Schiebedachmotor passen. Wir werden sehen....als problematisch dürfte sich der Einbau des Schiebedachmotor erweisen, dafür muss nämlich nicht der Innenspiegel ab, sondern auch der Dachhimmel samt Sonnenblenden im vorderen Bereich des Dachhimmel. Ohne passendes Schrauberwerkzeug nahezu unmöglich.

Sollte sich das Panoramadach trotz gebrauchten funktionierenden Schiebedachmotor dennoch nicht öffnen wollen, denn das muss es ja für die Sichtprüfung, dann muss das C-Coupe mich leider wohl oder übel verlassen. Problem ist der anstehende TÜV und die damit verbundenen TÜV relevanten offen stehenden Mängel (Sicherheitsgurt vorne rechts ausgeleiert, Windschutzscheibe gesprungen weit oben recht, sieht man kaum) und die Sonde nach Kat (Monitorsonde), wodurch der Wagen in der AU durchfällt.

So ein defektes Panoramadach kommt mir der aktuell extrem ungelegen und ich habe weder Nerv noch Zeit (wegen des TÜVs) mich um das chronisch defekte Panoramadach zu kümmern.

Achja, gestern habe ich auch die Rufnummer die auf dem Rückrufschreiben angegeben angerufen. Dran gegangen eine leicht verpeilte Dame, die wohl nur gewartet hat in den wohlverdienten Feierabend/Wochenende zu gehen. Brav und auf meine Anweisung hat Sie die Daten meines C-Coupes aufgenommen } Erstzulassung, aktueller Kilometerstand, Ist-Zustand des Panoramadachs, meine Daten als Halter musste ich auch durchgeben.

Ende vom Lied um das ganze abzukürzen, ich solle doch bei der LUEG Niederlassung in Essen versuchen einen schriftlichen Kulanzantrag zu stellen, dieser geht dann zur Entscheidungsfindung an die Hauptniederlassung in Maastricht in den Niederlanden, dort werden nämlich sogut wie alle Kulanzanträge von Mercedes entschieden.

Ihr dürft dreimal raten, dass ich mir diesen Versuch eigentlich sparen kann, denn bei einem 19 Jahre alten C-Coupe wird Mercedes einen Teufel tun bei dem ohnehin defekten Panoramadach seine Finger verbrennen. Folglich sagte ich der Servicemitarbeiterin am Telefon das auch so, Sie sagte, das es einen Versuch wert würde, es kostet ja nichts. Bei diesem Punkt gebe ich ihr Recht, bei dem anderen Punkten....weiß ich nicht.

Selbst wenn ich einen Kulanzantrag stellen sollte, der wird mit Sicherheit nicht zu meinen Gunsten entschieden. Mercedes will sich halt absichern....

Ergo, sobald der gebrauchte Panoramadach angekommen ist, heißt es diesen erstmal zu testen, um zu schauen, ob sich das Panoramadach überhaupt öffnen lässt, falls ja, schnellstmöglich damit zu Mercedes oder am besten einen Termin vereinbaren, wo wieder dann Wochen verstreichen werden. Daher spare ich mir das mit dem Termin, die müssen ja nur das Herstellungsdatum ablesen, ob mein Panoramadach in die fehlerhafte Charge fällt.

Gerne halte ich Euch weiter auf dem Laufenden, falls denn Interesse Eurerseits besteht. Aber ein notgedrungener Notkauf ist ebenso im Gespräch, da dieses Panoramadach zeitlich alles ruiniert hat, das ich mich inruhe um die anderen TÜV fälligen Mängel kümmern kann.

(passt thematisch besser hier rein als in meinem anderen Thread vom 3.8.2023)

Hallöchen Leuts,

mein letzte Woche Besteller Schiebedachmotor ist heute angekommen und ich hab diesen auch gleich an die Lampeneinheit im Interior angeschlossen. Vorab, der Motor funktioniert und das kleine Zahnritzel sieht auch ganz aus. Jedoch bin ich mir einer Sache ziemlich unsicher. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich den richtigen Schiebedachmotor bestellt habe. Hilft mir da mal bitte ganz kurz, ist mir etwas peinlich

Anbei ein Bild der beiden Motoren, defekt ist der linke Schiebedachmotor der Glasschiebedach ansteuert, rechts der Motor ist der den ich bestellt habe.

Ich habe auch nochmal ein Bild des bestellten Schiebedachmotors gemacht, wie Ihr ganz gut sehen könnt, ist bei dem bestellten Schiebedachmotor das kleine Zahnrad noch ganz in Ordnung und wie gesagt angeschlossen habe ich den Schiebedachmotor bereits, er reagiert. Das Zahnrad dreht sich dementsprechend.

Nur bin ich jetzt nun nicht sicher, ob ich den richtigen Schiebedachmotor bestellt

IMG_2023-09-12_16-44-31.jpeg
IMG_20230912_164534.jpg
IMG_20230912_164601.jpg
Ähnliche Themen

Oder anders gefragt, könnte ich den bestellten gebrauchten Schiebedachmotor auch für das Glasschiebedach verwenden und entsprechend durch den defekten Schiebedachmotor auf der linken Seite ersetzen?

Ich habs nochmal geprüft. Man muss schon haarscharf genau hinsehen, um den Schiebedachmotor als solchen vom Rahmen des Panoramadachs abzutrennen. Man muss da wirklich sehr genau hinsehen, sonst vertut man sich da ganz schnell. Der bestellte Schiebedachmotor sollte dann passen, da dieser sozusagen mit der länglichen Seite zur linken Seite hin verbaut wird

Problem ist nur der Einbau als solches, mangels Werkzeug kann ich das eben nicht selbst machen, müsste ich eine Werkstatt damit beauftragen. Weil für den Einbau der vordere Teil des Dachhimmel entfernt werden muss. Es gibt auf Youtube dazu bereits ein hilfreiches Video, welches mir dabei helfen sollte. Aber die ganz große Sorge bleibt, daß ich das Panaoramadach dann nicht mehr schließen kann und eventuell sogar die Seilzüge oder Hubwinkel defekt sind....

So ganz verstehe ich dein Vorgehen nicht. Warum gibst du ihn nicht gleich in ne Werkstatt und lässt da alles erledigen?
Also ich würde den Motor einbauen und gucken ob’s geht. In einem anderen Forum hatte ich mal gelesen, dass man ne unterlegscheibe beim Motor zwischen die Verschraubung legen soll, damit wird die Druck auf die Welle erhöht.
Ansonsten Himmel ab und alles prüfen.

Alles klar, ich habe bereits eine Werkstatt wegen des Einbau des Schiebedachmotor angefragt, abwarten was die mir antworten werden, ich habe so das dumpfe Gefühl, dass die "sowas" nicht machen. Der Motor als solcher funktioniert, habe ich gestern getestet bzw. den Motor an die Lampeneinheit angeschlossen, das kleine Zahnrad dreht sich einwandfrei.

Geht jetzt wie gesagt darum diesen zu verbauen, um zu sehen ob das Panoramadach sich einwandfrei öffnen, mangels Werkzeug bzw. der nötigen Fachkenntnis will ich das selber nicht in Eigenregie machen. Das der Dachhimmel dafür ab muss ist wohl unumgänglich, auch der Innenspiegel (eingefedert) muss für den Einbau des Schiebedachmotor raus.

Ich schreibe mal mehrere Werkstätten an in der Hoffnung, dass die sich dieser Sache auch annehmen

Dafür musst du doch nur den Innenspiegel, die DBE, die Sonnenblenden, Haltegriffe, A- und B-Säulenverkleidungen entfernen. Dafür brauchst du max. 20-30 Minuten und dann kann der Himmel schon zum Teil abgesenkt werden. Da braucht man auch überhaupt kein Spezialwerkzeug (Torx zähle ich definitiv nicht zum Spezialwerkzeug 😉 ).
Hab bisschen mehr Selbstvertrauen, das schaffst du!

Die DBE (Dachbedienheit nehme ich mal an) raus zu bekommen aus dem Dachhimmel das kriege ich easy hin, habe ich ja auch schon mehrfach gemacht.

Achja, danke für deine ermutigten Worte, das macht Lust es doch lieber selber anzugehen anstatt den Wagen wegen sowas in eine Werkstatt abzugeben und da nochmal extra drauf zu bezahlen für die Montage des Schiebedachmotor selbst.

Der Innenspiegel könnte aber knifflig sein, laut einem Youtube Ausbauvideo des Schiebedachmotors bei einem Mercedes CL203 muss man den Innenspiegel quasi nach unten mit ganzer Kraft rausdrücken. Da ist wohl eine unter Spannung sitzende Feder. Dahinter verbirgt sich dann nochmal eine Metallabdeckung mit jeweils 4 Schrauben soviel ich weiß. Die Sonnenblenden sowohl auf der A als auch B Säule abzuschrauben bekomme ich wohl hin. Ebenso die Schrauben an den Angstgriffen.

Was das Werkzeug angeht.... Ja schwierig, ich nutze nämlich den Werkzeug Kasten meines Vaters und gemäß seiner Aussage sieht es mit damit relativ dürftig aus.

Ich muss mir ehe einen eigenen Werkzeugkoffer für Kfz Angelegenheiten zulegen. Habt ihr da Empfehlungen? Sollte nicht allzu teuer sein, am besten wo auch alles an Torx Schraubköpfen dabei ist.

Was die eine Werkstatt angeht die ich heute angefragt habe, warte ich da erstmal die Antwort ab. Wenn die mir das für einen guten Preis machen, warum nicht... Aber ja besser ist es da selber ran zu gehen.

Torx 15-25, damit kriegste eigentlich fast alles hin. Und wenn du mutig wirst und am Motor noch was machen willst, nusskasten und ein paar vielzahlnüsse.

Zitat:

@AminAmjahad schrieb am 13. September 2023 um 23:48:01 Uhr:


Die DBE (Dachbedienheit nehme ich mal an) raus zu bekommen aus dem Dachhimmel das kriege ich easy hin, habe ich ja auch schon mehrfach gemacht.

Achja, danke für deine ermutigten Worte, das macht Lust es doch lieber selber anzugehen anstatt den Wagen wegen sowas in eine Werkstatt abzugeben und da nochmal extra drauf zu bezahlen für die Montage des Schiebedachmotor selbst.

Der Innenspiegel könnte aber knifflig sein, laut einem Youtube Ausbauvideo des Schiebedachmotors bei einem Mercedes CL203 muss man den Innenspiegel quasi nach unten mit ganzer Kraft rausdrücken. Da ist wohl eine unter Spannung sitzende Feder. Dahinter verbirgt sich dann nochmal eine Metallabdeckung mit jeweils 4 Schrauben soviel ich weiß. Die Sonnenblenden sowohl auf der A als auch B Säule abzuschrauben bekomme ich wohl hin. Ebenso die Schrauben an den Angstgriffen.

Was das Werkzeug angeht.... Ja schwierig, ich nutze nämlich den Werkzeug Kasten meines Vaters und gemäß seiner Aussage sieht es mit damit relativ dürftig aus.

Ich muss mir ehe einen eigenen Werkzeugkoffer für Kfz Angelegenheiten zulegen. Habt ihr da Empfehlungen? Sollte nicht allzu teuer sein, am besten wo auch alles an Torx Schraubköpfen dabei ist.

Was die eine Werkstatt angeht die ich heute angefragt habe, warte ich da erstmal die Antwort ab. Wenn die mir das für einen guten Preis machen, warum nicht... Aber ja besser ist es da selber ran zu gehen.

Aldi Werkzeug reicht für alles

Nicht zu billigem Werkzeug greifen. Dies geht meist nach hinten los und man kauft doppelt und dreifach .
Auch vermeintliche Markenprodukte im Massen-Sonderangebot halten meist nicht was sie eigentlich versprechen.
Proxxon Werkzeug ist zwar etwas teurer hält aber ein Leben lang.
Ich habe u.a.
Proxxon Industrial 23 107 Bit-Set rund 50 € mit Versand bei Völkner. Dort gibt es auch die div. Steckschlüsselsätze von Proxxon ab ca. 40 Euro .
Viel Erfolg.

P.S. Keine News aus den USA.

Aldi Werkzeug reicht für alles

Nun ja, das ist Einstellungssache .Lieber ein paar Euros mehr ausgeben, als nach 2-3 mal Gebrauch wegzuwerfen.
Und Aldi hat da auch gerade nichts im Verkauf.Da ist dann die Wartezeit zu lang

Deine Antwort
Ähnliche Themen