W203 Rückruf Schiebedach- dieses aber leider defekt

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo liebes Forum,

Ich habe ein kleines Problem :

Bei meinem W203 läuft gerade ein Rückruf wg. einem evtl. nicht richtig verklebten Panoramadach.
Soweit so gut würde auch alles kostenlos geprüft und behoben werden.
Nun habe ich das Problem, dass vor ein paar Jahren sich das Schiebedach verklemmt hatte und ich es nur notdürftig wieder in die Schiene gebracht habe und den Motor abgeklemmt habe.

Mein MB- Händler muss allerdings die Teilenummern im geöffneten Zustand überprüfen.

Mir wurde gesagt dass dafür eine Reparatur von 1500-2000€ nötig wäre. Das kann ich mir leider zur Zeit nicht leisten bzw wäre das Auto dann wahrscheinlich ein Totalschaden (obwohl er super dasteht). Die Überprüfung ist allerdings notwendig, denn ohne Überprüfung droht das Stilllegen des Autos.

Jetzt meine Frage: Gibt es eine Anleitung zum AUS- bzw Einbau eines Panoramadaches oder hat jemand dieses Projekt schon mal gestartet ?

Habe jetzt Stunden gegoogelt und ich wurde nicht fündig.

Gruß Christio

341 Antworten

Hallo
Erst einmal Beileid.......leider verloren. Aber jetzt mal ehrlich, hast du mit was anderem gerechnet?

Zum Punkt " Hier wurde ich einfach mal vom Verkäufer richtig hart gelinkt, diese Pisssau!" sage ich nur eines....es gibt immer 2 Vertragspartner. Wenn ich ohne jeglichen Background alles einem privaten Verkäufer glaube (6. Hand war das glaube ich gelesen zu haben) brauche ich mich nicht beim "Überteuerten" Kauf beschweren. Das FZ hat halt zig Jahre auf dem Buckel und keine saubere Historie. So was kauft man nicht "Blauäugig".

Zum Punkt "Achja, keinerlei Entgegenkommen natürlich seitens Mercedes, nicht mal das die es wenigstens versuchen könnten es mechanisch zu öffnen, nein keinerlei Einlenken. Denen sind wohl die Hände gebunden blablabla, das die das so nicht dürfen."
Klar, da würde ich als Werkstatt auch nichts machen. Wenn dann zusätzliche Schäden auftauchen müssen diese ja von denen Instandgesetzt werden. Ohne vorherige Begutachtung kann aber niemand sagen was schon defekt war und was die Werkstatt zerstört hat. Da hat MB Essen (wohl Lueg) ganz normal gehandelt.

An deiner Stelle würde ich nach ner Schrauberbude mit MB Erfahrung suchen und da mal vorsprechen. Eventuell werden die Kosten dank Gebrauchtteilen geringer. Mit dann funktionierendem Pano wieder nach MB zur Prüfung um die Stilllegung zu vermeiden. Diese Werkstatt könnte sich eventuell auch um deine anderen "Probleme" (W204er Bereich) kümmern.

Oder halt in den Export mit der Karre, Verluste oder Kosten wirst Du auf jeden Fall haben.

Verbuche das alles unter Lehrgeld......bist bestimmt nicht der Einzige mit solch einem Fehlkauf seit es Autos gibt.

Gruß der Ballu

Hallöchen ebenso,

ja gut, da gingen wohl die Emotionen mit mir durch, aber der Verkäufer dieser Karre ist für mich momentan einfach nur ein rotes Tuch, wie viel der mir schon verheimlicht hat an dieser Karre (Wagen stand auf Mischbereifung was gemäß Stvo nicht zulässig ist, Sprung in der Windschutzscheibe, defekte Stellhebel etc.), da ist irgendwo auch klar, dass mich das tierisch aufregt.

Und was Mercedes angeht, mag sein, das Mercedes da ganz im Sinne ihrer Vorschriften gehandelt hat, aber der Fakt ist nun einfach, jetzt stehe ich da mit einem C-Coupe dessen Zwangsstillegung laut Mitarbeiterin des KBA in Flensburg 2024 drohen könnte, für Ende des Jahres halte ich das viel zu früh. Ist ja nicht so, dass bei mir das Panoramadach bei der nächsten Fahrt von der Karosserie fliegen könnte, das wird meiner Meinung nach viel zu dramatisch dargestellt alles.

Und überteuert war der Wagen mit 4500€ die ich dafür bedauerlicherweise hingelegt habe nicht wirklich, wobei selbst die 4500€ viel zu hoch angesetzt waren, wohlgemerkt hat der Verkäufer den Wagen für 5500€ VHB ins Netz gesetzt, bei dem piepts ja wohl gewaltig. Es war einfach ein verdammt riesen Fehler dieses Auto gekauft haben. Ich werde das definitiv als Lehrgeld verbuchen und beim nächsten Autokauf doppelt und dreifach vorsichtig sein, im Gebrauchtwagenmarkt wird nur verarscht bis zum geht nicht mehr, wer sich da garnicht bis kaum auskennt ist ein leichtes Opfer in diesem Bereich.

Eigentlich brauche ich die Karre sehr dringend um halt fix von A nach B zu kommen, ich weiß auch nicht, wie wichtig dem KBA diese Rückrufaktion ist, erstmals gestartet wurde diese ja im Frühjahr 2020 und jetzt nach 3 Jahren hat man den Fall wieder aufgerollt leider mit für mich sehr bitteren Folgen.

Wenn ich das Auto verkaufen sollte, dann halt mit einem großen Verlustgeschäft und dann müsste ich mir schleunigst eine Übergangskarre zulegen sei es ein Corsa C, VW Polo schlag mich tot, keine Ahnung, ich muss schon einfach mobil bleiben. Denn meine Familienmitglieder möchte nur ungerne ihre Karre an mich verleihen, da diese selbst von denen benötigt wird.

Ich habe für diese Panoramadachkacke auch überhaupt keinen Nerv, das Auto hat genug anderer Probleme als das ich mich noch um diese Dreckskacke von Rückrufaktion kümmern muss....

Hallo
" Ist ja nicht so, dass bei mir das Panoramadach bei der nächsten Fahrt von der Karosserie fliegen könnte, das wird meiner Meinung nach viel zu dramatisch dargestellt alles."

https://www.motor-talk.de/.../...n-lebensgefaehrlich-t6203073.html?...

Betraf zwar das "normale" Glashubschiebedach, die Verklebung ist aber wohl identisch. Ansonsten müssten die Pano nicht auch geprüft werden.
Das kann halt ohne Vorwarnung kommen, ich zumindest möchte weder in einem Auto noch auf einem Motorrad hinter so einer tickenden Zeitbombe fahren.

Ach ja, zum Verkäufer....da gibt es so eine Art Sprichwort. "Jeden Morgen steht ein dummer auf, du musst den nur finden. Dann erzielst du auch deinen Wunschpreis."
Allein wegen der Reifen und der defekten Windschutzscheibe hätte ich dieses FZ nicht gekauft (oder max 2k geboten). Egal, ist nun halt passiert.

Gruß der Ballu

Gut, das Risiko ist natürlich da, sonst würde das KBA nicht so einen Wind um diese Rückrufaktion machen und wenn sich so ein Schiebedach mal voller Fahrt bei 100km/h oder mehr lösen sollte wirds halt brenzlig. Gefahr besteht letztendlich für den rückwärtigen Verkehr hinter mir oder einem Motorradfahrer der das Panoramadach mit voller Breitseite abbekommt.

Aber gut, jetzt ist es halt wie es ist, ich stehe da vor einem Scherbenhaufen von C-Coupe und bin stark am überlegen die Karre abzustoßen, am besten ins Ausland denn in Deutschland wird den wohl keiner abkaufen...die Frage ist nur, wie schnell die Briefchen des KBA bei mir reinflattern.

Ähnliche Themen

Glaub mir, der Verkäufer selbst wurde aufs Korn genommen, der Typ war wohl so vercheckt in seiner Büchsbirne, das dem das mit den Reifen und der Windschutzscheibe selber nicht aufgefallen ist, ich erinnere mich noch an seine Worte per Whatsapp Sprachnotiz "habe ich jetzt garnicht drauf geachtet, das der auf unterschiedliche Reifengrößen und Reifen steht". Der Typ wurde selber heftigst über den Tisch gezogen und ich war leider so Dumm und hab dem die Mistkarre abgekauft, ich weiß Schande über mein Haupt.

Und an dem Spruch ist was wahres drin, nur bin ich aber jemand der die offensichtlichen Mängel auch aufzählen wird, vielleicht nicht jeden Mangel bis ins Detail, aber die die das Auto gerade hat durchaus. Ganz ehrlich mehr als 2000€ sehe ich bei dem Wagen aktuell nicht, hinzu kommt noch, dass die Sonde nach dem Kat noch fällig ist und die anderen TÜV relevanten Mängel (Sicherheitsgurt, Windschutzscheibe) und anstehender TÜV im Dez. 2023.

Ist aktuell eher ein Fall für den Export die Karre....

Moin

Also soweit die Kiste noch rostfrei und technisch in Ordnung ist, würde ich das Schiebedach selbst instandsetzen.

Ist ja kein Hexenwerk 😉

Oder erstmal selbst mechanisch öffnen und zumindest die Nummer fotografieren und dann beim freundlichen vorzeigen. Dann können die zumindest schonmal sehen ob dein KFZ überhaupt in die Gruppe reinfällt. Evtl. Hast du ja auch Glück im Unglück. Is nur meine persönliche Meinung. 😉

Gruß Tom

Ebenfalls moin,

technisch betrachtet ist die Kiste fast in Ordnung, seit Anfang August 2023 ist die Monitorsonde nach Kat fällig, deswegen leuchtet auch die MKL im KI. Und das Auto erzeugt unter Volllast ein zischendes Geräusch vorne rechts, keine Ahnung was das ist, war leider seit Kauf so und auch schon bei der Probefahrt der Fall, hätte ich damals auf mein Bauchgefühl hören müssen... Ich Idiot

Rostfrei ist der definitiv zumindest was die Karosserie angeht, was oberflächlich eher etwas am rosten ist, ist das Differential wenn man sich unters Auto legt und der Stabi sieht auch schon sichtlich mitgenommen.

Du, mangels Kenntnisse als auch Zeit kann ich das Schiebedach leider nicht selbst in Gang bringen. Mir fehlt auch das geeignete Werkzeug um das Schiebedach von der Karosserie zu lösen und vor allem wie gesagt die Vorkenntnis.

Das mag für dich kein Hexenwerk für mich leider schon, was ich hinkriegen könnte wäre eventuell der Ausbau des Luftfilterkasten oder so Kleinigkeiten wie Luftfilter erneuern, Innenraum Filter, aber beim Thema Panaoramadach stoße ich dann schon an meine Grenzen.

Mechanisch werde ich da nichts anrühren, hinterher habe ich die aller größte Mühe das Panaoramadach wieder händisch zu schließen, und diese Erfahrung habe ich bereits Ende April gemacht, ich glaube mittlerweile auch, dass neben dem Motor selbst bzw dessen Zahnräder schon weitaus mehr kaputt zu sein scheint. Gerne geben auch die Seilzüge und Führungsschienen ihren Geist auf.

Aber danke für deine Einfassung zu dem Thema, ich selbst rühre das Panoramadach aber nicht an, und da wir aktuell noch Spätsommer haben und es danach schnurstracks Richtung Herbst zugeht lasse ich das Panoramadach lieber geschlossen. Es ist zwar dicht, aber Windgeräusche dringen ab 100km/h oder mehr stark hörbar in den Innenraum.

Gibt es denn nicht Anbieter, die auf Panoramadächer spezialisiert sind und die Reparatur günstiger anbieten als MB? Schau doch mal bei Kleinanzeigen.de oder google.

Zitat:

@AminAmjahad schrieb am 4. September 2023 um 12:19:50 Uhr:


Wie würdet Ihr nun an meiner Stelle handeln? ...

Wenn du im ADAC oder sonstwo rechtsschutzversichert bist würde ich mir Hilfe beim einem ADAC Anwalt holen.

Der klärt dann, wer hier für was in der Pflicht ist - du als Eigentümer oder MB als Verursacher.

Auf Ebay-Kleinanzeigen habe ich schon etwas Ausschau gehalten, es gibt wohl jemanden in Bochum, aber mein C-Coupe fällt in seiner Fahrzeugliste für die Panoramadach Reparaturen angeboten leider nicht darunter. Hier der Link:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2463388908-280-1941

Auf Google selbst gibt es auch nicht viel zu finden. Gedanklich habe ich mich mehr oder weniger von der Karre verabschiedet, das Panoramadach hat mich jetzt so 3 Monate vor TÜV echt kalt erwischt, wäre das Panoramadach jetzt nicht das Problem, hätte ich mich um den anderen TÜV relevanten Dreck gekümmert, wie Windschutzscheibe, Sicherheitsgurt, Lambdasonde nach Kat, aber so wurde ich heute vor vollendete Tatsachen gestellt.

Oder ich sitze das Problem konsequent aus und warte brav auf die Briefe des KBA....ich fahre schließlich noch mit der Karre

Ich sehe es bereits an deinem MT Profilbild dein C180K hat kein Panoramadach, du Glücklicher mit über 200.000km auf dem Zähler aber auch beachtlich viel gelaufen.

Zitat:

@Bullethead schrieb am 4. September 2023 um 18:30:52 Uhr:



Zitat:

@AminAmjahad schrieb am 4. September 2023 um 12:19:50 Uhr:


Wie würdet Ihr nun an meiner Stelle handeln? ...

Wenn du im ADAC oder sonstwo rechtsschutzversichert bist würde ich mir Hilfe beim einem ADAC Anwalt holen.

Der klärt dann, wer hier für was in der Pflicht ist - du als Eigentümer oder MB als Verursacher.

Leider habe ich keine Rechtschutzversicherung, und so ein ADAC Anwalt möchte ich auch gütig bezahlt werden für seine Rechtsberatung. Bin der Meinung, dass Mercedes hier sich nicht geizig anstellen sollte...für die mögen 2000€ nicht viel sein, für mich ist das ein ganzer Monatslohn....Mercedes selbst hat damals beim Panoramadach des CL203 halt Kacke gebaut und deswegen sollen die auch dafür gerade stehen, wollen sie aber natürlich stehen, irgendwo verstehe ich das, irgendwo wiederum auch nicht. Und die 2000€ stehen in keinem Verhältnis zum aktuellen Fahrzeugwert dieses C-Coupes

Wie gesagt, gedanklich habe ich mich schon etwas vom Wagen verabschiedet, ich hab ja noch das Problem mit der Lambdasonde nach dem Kat, die sorgt wohl auch im Moment für einen höheren Spritverbrauch, was mich auch nervt und die anderen Kleinigkeiten die da noch mit drauf kommen. Ein Fass ohne Boden....

Hier ist noch ein Link von Kleinanzeigen. Ist in der Nähe von Hannover:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2531124325-280-3178

Stimmt, habe kein Panoramadach. Aber der Wagen im Avatar ist schon verkauft. Der M271 läuft tadellos und es ist auch noch die 1. Kette drin und sie macht keine Geräusche. Automatik schaltet ebenfalls top.

Jetzt habe ich den CL203 200 CDI mit knapp 250.000 km. Auch der Wagen fährt sich super und ist auch ohne Pano.

Liebe Grüße

Zitat:

@AminAmjahad schrieb am 4. September 2023 um 18:40:03 Uhr:


..
Leider habe ich keine Rechtschutzversicherung, ...

Falls du im ADAC Mitglied bist kannst du eventuell eine Erstberatung bei einem ADAC Anwalt erhalten. Die Kosten übernimmt dann der ADAC. Das war zumindest früher so.

Und leider bin ich auch nicht wirklich Mitglied im ADAC, ich hab jetzt entschieden das Problem bis zum äußersten auszusitzen und mich erst darum zu kümmern, wenn mir das KBA mit der Zwangsstillegung drohen sollte und sicherlich habe ich das Auto bis dahin schon lange selbst abgemeldet.

Ich bin wahrscheinlich auch nicht einzige in diesem Thread hier, der von Mercedes so aufs Übelste abgespeist wurde, ich würde echt mal interessieren wie diejenigen verfahren sind, die von Mercedes aufs Gleiche so abgespeist worden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen