W203 Rückruf Schiebedach- dieses aber leider defekt
Hallo liebes Forum,
Ich habe ein kleines Problem :
Bei meinem W203 läuft gerade ein Rückruf wg. einem evtl. nicht richtig verklebten Panoramadach.
Soweit so gut würde auch alles kostenlos geprüft und behoben werden.
Nun habe ich das Problem, dass vor ein paar Jahren sich das Schiebedach verklemmt hatte und ich es nur notdürftig wieder in die Schiene gebracht habe und den Motor abgeklemmt habe.
Mein MB- Händler muss allerdings die Teilenummern im geöffneten Zustand überprüfen.
Mir wurde gesagt dass dafür eine Reparatur von 1500-2000€ nötig wäre. Das kann ich mir leider zur Zeit nicht leisten bzw wäre das Auto dann wahrscheinlich ein Totalschaden (obwohl er super dasteht). Die Überprüfung ist allerdings notwendig, denn ohne Überprüfung droht das Stilllegen des Autos.
Jetzt meine Frage: Gibt es eine Anleitung zum AUS- bzw Einbau eines Panoramadaches oder hat jemand dieses Projekt schon mal gestartet ?
Habe jetzt Stunden gegoogelt und ich wurde nicht fündig.
Gruß Christio
341 Antworten
Zitat:
@tpssg schrieb am 17. März 2023 um 13:36:25 Uhr:
Mein Sportcoupé war heute zur Überprüfung des Panoramadachs beim Freundlichen. Die gute Nachricht war, dass die verklebten Stellen der Zugprüfung stand hielten. Die schlechte Nachricht war, dass die Mechanik leicht nachgegeben hätte. Jetzt wollen die erst mal Rücksprache mit der Garantieabteilung erfolgen, um zu entscheiden, ob alles komplett getauscht wird oder nicht. Oh Mann...
Genau davor habe ich Bauchweh, deswegen hab ich noch keinen Termin gemacht.
Bitte halte uns auf dem neusten Stand.
Bei mir sieht das defekte Dach nach der Überprüfung nun so aus. Hoffe ich bekomme Mercedes benz dafür haftbar. Das Schiebedach hat ja vor der Rückrufaktion ohne Probleme funktioniert, auch wenn der Werkstattleiter sagt man hat das Dach nur auf und zu gemacht. Mercedes Benz hat es ja zu letzt betätigt und wenn da was kaputt geht, müssen die ja dafür haften. Egal ob das Fahrzeug 2 Jahre oder 20 Jahre alt ist.
Würde die Mercedes Benz Werkstatt in Bremen Vahr nicht empfehlen.
Und so lassen die dich herumfahren? Echt krass. Die demolieren uns die Dächer und am Ende will keiner den Schaden übernehmen? Der jetzige Zustand ist bestimmt sicherer als vorher...
Zitat:
@tpssg schrieb am 17. März 2023 um 18:51:13 Uhr:
Und so lassen die dich herumfahren? Echt krass. Die demolieren uns die Dächer und am Ende will keiner den Schaden übernehmen? Der jetzige Zustand ist bestimmt sicherer als vorher...
Die berufen sich auf Materialermüdung. Die sagen das muss vorher bereits kaputt gewesen sein. Mercedes hat mir angeboten das Schiebedach Instandzusetzen aber mit einer Rechnung zwischen 1500 bis 2000€. Lächerlich einfach
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Auch ich hatte diese Woche meine Überprüfung. Das das Dach hat nicht gehalten. Am nächsten Tag war das neue Dach da und es wurde montiert.
Meldung an das Kraftfahrtbundesamt geht vom freundlichen aus.
Meine Reservescheibe brauchte ich nicht, es ging sehr schnell. Wer noch eine braucht…
Der Stofffelldiver
Zitat:
@tomstaff schrieb am 17. März 2023 um 20:11:36 Uhr:
Und das ist dir nicht sofort aufgefallen sondern erst nach 5 Tagen ??
Würde dir das direkt auffallen? Und wer geht davon aus das Mercedes das Schiebedach kaputt macht.
Die Abweichung ist Minimal.
Die große Lücke ist ja nur entstanden als ich das Schiebedach richtig schließen wollte.
Musste das Schiebedach von unten wieder hochdrücken am Ende.
Wenn die an dem Dach rumfummeln gucke ich mir das selbstverständlich an BEVOR ich den Hof verlasse. Dann fällt das natürlich auf.
Egal was irgendeine Werkstatt an meinen Autos macht das schaue ich mir immer an bevor ich wieder fahre.
Aber vom freundlichen ist es trotzdem eine Unverschämtheit das erst kaputt zu machen und dich dann so vom Hof zu lassen. Da hab ich keine Fragen mehr wie fahrlässig die teilweise sind.
Zitat:
@tomstaff schrieb am 17. März 2023 um 20:47:00 Uhr:
Wenn die an dem Dach rumfummeln gucke ich mir das selbstverständlich an BEVOR ich den Hof verlasse. Dann fällt das natürlich auf.
Egal was irgendeine Werkstatt an meinen Autos macht das schaue ich mir immer an bevor ich wieder fahre.
Ja ich weiß bin halt noch jung und unerfahren...
Zitat:
@tpssg schrieb am 17. März 2023 um 13:36:25 Uhr:
Mein Sportcoupé war heute zur Überprüfung des Panoramadachs beim Freundlichen. Die gute Nachricht war, dass die verklebten Stellen der Zugprüfung stand hielten. Die schlechte Nachricht war, dass die Mechanik leicht nachgegeben hätte. Jetzt wollen die erst mal Rücksprache mit der Garantieabteilung erfolgen, um zu entscheiden, ob alles komplett getauscht wird oder nicht. Oh Mann...
Das ist echt ein Witz. Ich geh mal davon aus dass das Dach ohne diese komische Zugprüfung nicht kaputt gegangen wäre. Eigentlich gibt es da keine Diskussionen. Wenn ich privat etwas kaputt mache egal ob Materialermüdung etc. muss ich auch dafür gerade stehen.
Gruß Christio
Für mich ist diese Zugprüfung sowieso das allerletzte. Wer sagt dass durch diese Zugprüfung nicht mehr schaden entsteht bzw. In 1-2 Jahren ? Wenn ich weis dass ein Teil in einer Charge ist die Mängel hat gehört es getauscht fertig aus. So langsam is das doch lächerlich was da von MB gepfuscht wird.
Sehe ich genauso. Fällt in die Chargennummer ohne Diskussion austauschen fertig.
Möchte nicht wissen wieviele Dächer jetzt nach dem Test während der Fahrt rausfliegen.
Zitat:
@tpssg schrieb am 17. März 2023 um 13:36:25 Uhr:
Mein Sportcoupé war heute zur Überprüfung des Panoramadachs beim Freundlichen. Die gute Nachricht war, dass die verklebten Stellen der Zugprüfung stand hielten. Die schlechte Nachricht war, dass die Mechanik leicht nachgegeben hätte. Jetzt wollen die erst mal Rücksprache mit der Garantieabteilung erfolgen, um zu entscheiden, ob alles komplett getauscht wird oder nicht. Oh Mann...
Hast du schon etwas gehört? Soll das komplette Dach jetzt neu? Oder was ist geplant?
Anfang nächster Woche wollen sie bescheid geben. Bedienen soll ich das Dach nicht (nein, sie haben es nicht kaputt gezogen, es funktioniert noch).
Ich lese immer, dass der bewegliche Teil von so einem Dach relativ schnell getauscht ist. Stellt sich für mich die Frage, warum sie es dann nicht schnell ausbauen und in einer separaten Vorrichtung auf alles Mögliche testen und dass nicht alle anderen Teile darunter leiden müssen, wenn es doch nur um die Klebeverbindung geht? Nun denn, warten wir es ab.