W203, quietschen beidseitig Vorderachse, Stoßdämpfer oder andere Ursache?
Hey zusammen,
Fahre einen W203 2001 C270CDI Automatik mit 164Tkm, vorne quietscht es bei Schlaglöchern, bei anfahren und runterfahren von Erhöhungen oder Senkungen oder wenn man manuell von außen die Motorhaube runter drückt, es quietscht links und recht parallel, ich war bereits in zwei Werkstätten gewesen und habe Diagnosen erstellen lassen, und mir wurde schwammig gesagt Stoßdämpfer und Feder wechseln aber dass ist nicht sicher, eventuell müsste man mehrere Teile wechseln.. ich wollte jetzt nicht auf Verdacht die ganze Achse erneuern lassen.. was tippt oder denkt ihr was es ist?
37 Antworten
Kann man hier ein Video reinstellen, dann würde ich die Geräusche mal aufnehmen und euch zeigen. Das Problem ist die Mechaniker sind sich selber nicht einig.. und auf Verdacht die ganze Achse zu wechseln ist einfach schwachsinnig.
Zitat:
@Mr.211er schrieb am 11. November 2021 um 15:04:40 Uhr:
Kann man hier ein Video reinstellen, dann würde ich die Geräusche mal aufnehmen und euch zeigen. Das Problem ist die Mechaniker sind sich selber nicht einig.. und auf Verdacht die ganze Achse zu wechseln ist einfach schwachsinnig.
Fahr einfach mal zu MB..
Die werden dir schon sagen was es ist . Kostet doch nix
Zitat:
@Mr.211er schrieb am 11. November 2021 um 15:03:25 Uhr:
Stabistange nennt sich das Teil?
Nein, das Teil heißt Stabilisator. Wenn du Stabistange sagst, wechseln sie dir womöglich die Koppelstangen.
Ähnliche Themen
Hallo Mr.211er. Hatte ein ähnliches Prob mit quietschen und knarzen. Habe auf Grund von div. Ratschlägen meiner Werkstatt die komplette Vorderachse neu gemacht . Hat ca. ein halbes Jahr gedauert bis schlussendlich ein defektes Motorlager der Fehler war. Mein Tipp wäre die mal zu prüfen.
Ich geb es auf..
Was ist so schwer die Kiste bei einer guten MB Werkstatt hinzustellen und zu fragen ob sie sich das mal anhören können.
Hat mich nichts gekostet und in 5 Minuten wusste ich was los ist.
Und keiner hat mich bedrängt das da machen zu lassen ( hab ich aber)
Zitat:
@Frank.k74 schrieb am 11. November 2021 um 18:01:34 Uhr:
Ich geb es auf..
Was ist so schwer die Kiste bei einer guten MB Werkstatt hinzustellen und zu fragen ob sie sich das mal anhören können.
Hat mich nichts gekostet und in 5 Minuten wusste ich was los ist.
Und keiner hat mich bedrängt das da machen zu lassen ( hab ich aber)
Schwer ist daran nix - nur sind das eben nicht alles "gute" Werkstätten, die "mal eben" für nothing ein Auto untersuchen. Jede Werkstatt möchte ihre Kohle verdienen, bzw deine haben. Darum wird gern die Achse gewechselt, und am Ende ist das Thema trotzdem nicht erledigt.
Wenn man keinen Mech des Vertrauens hat, ist jede Werkstatt potentiell daran interessiert möglichst viel zu tauschen und viel zu verdienen. Darum die Frage des TE, wie man am besten feststellt, WAS am Ende getauscht werden soll...
Gruß Jörg.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 12. November 2021 um 12:19:26 Uhr:
Zitat:
@Frank.k74 schrieb am 11. November 2021 um 18:01:34 Uhr:
Ich geb es auf..
Was ist so schwer die Kiste bei einer guten MB Werkstatt hinzustellen und zu fragen ob sie sich das mal anhören können.
Hat mich nichts gekostet und in 5 Minuten wusste ich was los ist.
Und keiner hat mich bedrängt das da machen zu lassen ( hab ich aber)Schwer ist daran nix - nur sind das eben nicht alles "gute" Werkstätten, die "mal eben" für nothing ein Auto untersuchen. Jede Werkstatt möchte ihre Kohle verdienen, bzw deine haben. Darum wird gern die Achse gewechselt, und am Ende ist das Thema trotzdem nicht erledigt.
Wenn man keinen Mech des Vertrauens hat, ist jede Werkstatt potentiell daran interessiert möglichst viel zu tauschen und viel zu verdienen. Darum die Frage des TE, wie man am besten feststellt, WAS am Ende getauscht werden soll...
Gruß Jörg.
Das ist mir schon bewusst..
Aber leider können wir auch nicht durch die Glaskugel schauen oder hören was da lost ist.
Aber ich glaub selbst MB hat es langsam verstanden das das auch zum Service gehört.
Bei meiner Niederlassung ist das so.
Sehr freundlich und nett.
Und haben mich nach hause gefahren und wieder abgeholt als der WAGEN fertig war.
Und es waren nur 238€ Reparatur
Ich war der Meinung, das Problem sei längst eingekreist. Nämlich die Stabilager. Sprüht der TE da nun etwas Schmieriges dran und das Geräusch verschwindet, hat er die Bestätigung. Dann kann er selbst entscheiden, ob er einen kompletten Stabi für 130 Euro oder nur die Gummis für sechs Euro erneuert.
Man kann hier aber natürlich auch noch wochenlang im Ungewissen herumstochern und alle möglichen anderen Bauteile durchkauen.
Ach so: Beim Baujahr 03 sind die Gummis anvulkanisiert. Bei früheren vielleicht nicht und die quietschen dann.
Unter diese Gummimanschette Silikonöl spritzen. Sollte man auch ohne das Rad ab zunehmen dran kommen.
Das Teil nennt sich Drehstab bei Mercedes.
Ich werde mir das silikonöl anschaffen und dann unter die Gummimanschette spritzen, mal gucken ob das gequietschte aufhört.