1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Mercedes W203 Xenon Flackert.

Mercedes W203 Xenon Flackert.

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
und zwar habe an meinem W203 ein Xenon Problem, wobei ich nicht mehr weiter weiß.
Sobald ich das Auto starte und dann Xenon anschalte flackert das Licht beidseitig immer wieder auf. Mache ich nur die Zündung an und dann das licht, muss ich ungefähr 15-20Sekunden warten bevor ich den Motor starte. Dann funktioniert Xenon. Würde auch behaupten das es dann nicht perfekt läuft, es wird nur minimal heller und dunkler. Ist im hellen kaum zu sehen.
Habe neue Xenon Birnen eingebaut, weil ein Mitarbeiter von MB mir gesagt hat das da billige China Birnen drin sind. Leider hat der Wechsel nichts geändert. Würde behaupten das Vorschaltgerät für Xenon ist kaputt oder hat einen Schaden. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp oder jemand hatte das gleiche Problem. Ist übrigens ein C320 aus 2001.
MfG

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hast du zufällig noch andere LED verbaut? Denn das ist genau das Zeichen vom Steuergerät das ein Verbraucher defekt ist . LED verbrauchen so wenig Strom das das Steuergerät denkt der Verbraucher ist defekt und schaltet den Strom ab , und dann wieder an . Denke Mal die Standlicht Birnen .

Zitat:

@wilfried.1 schrieb am 8. Januar 2023 um 18:48:58 Uhr:


Hast du zufällig noch andere LED verbaut? Denn das ist genau das Zeichen vom Steuergerät das ein Verbraucher defekt ist . LED verbrauchen so wenig Strom das das Steuergerät denkt der Verbraucher ist defekt und schaltet den Strom ab , und dann wieder an . Denke Mal die Standlicht Birnen .

Nein, habe als Standlicht ganz normale Glühbirnen.

Ohne SD kann man da ja eigentlich nur raten.

In den ersten Jahren gab es viele Ausfälle sowohl vom Steuergerät (also das unter dem Scheinwerfer angeschraubte, u.a. auch ganz wesentlich für die LWR zusändig) als auch vom Zündgerät (im Scheinwerfer drin und für die Strom-/Spannungsversorgung am Brenner zuständig), nur mal um die Begrifflichkeiten zu lären. Ja, kann sein, dass da der Hase im Pfeffer liegt.

Was aber eher für einen Fehler außerhalb der Scheinwerfer spräche (Kabel, Kontakt-/Masse-Problem, SAM ...) ist, dass die Arbeitsweise der Scheinwerfer (richtig schlimm vs. tut so halbwegs) sowohl beidseitig synchron ist als auch davon abhängt, wie Du die Xenons anwirfst.

Ergo: mit SD auslesen, ggf. über einen Kollegen vom MT (´wer codiert wo´kennst Du vermutlich ?).

Unabhängig davon: 2001 gab es noch die Xenons mit Streuscheibe als auch schon die Bi-Xenons mit Linse und Klarglas. Welche hast Du ?

Zitat:

@Apfelkuchen schrieb am 8. Januar 2023 um 19:57:49 Uhr:


Ohne SD kann man da ja eigentlich nur raten.

In den ersten Jahren gab es viele Ausfälle sowohl vom Steuergerät (also das unter dem Scheinwerfer angeschraubte, u.a. auch ganz wesentlich für die LWR zusändig) als auch vom Zündgerät (im Scheinwerfer drin und für die Strom-/Spannungsversorgung am Brenner zuständig), nur mal um die Begrifflichkeiten zu lären. Ja, kann sein, dass da der Hase im Pfeffer liegt.

Was aber eher für einen Fehler außerhalb der Scheinwerfer spräche (Kabel, Kontakt-/Masse-Problem, SAM ...) ist, dass die Arbeitsweise der Scheinwerfer (richtig schlimm vs. tut so halbwegs) sowohl beidseitig synchron ist als auch davon abhängt, wie Du die Xenons anwirfst.

Ergo: mit SD auslesen, ggf. über einen Kollegen vom MT (´wer codiert wo´kennst Du vermutlich ?).

Unabhängig davon: 2001 gab es noch die Xenons mit Streuscheibe als auch schon die Bi-Xenons mit Linse und Klarglas. Welche hast Du ?

Wenn ich Xenon anmache während der Motor läuft flackern die Scheinwerfer synchron auf. Habe ganz normal Xenon, kein Bi Xenon.

Bin genug Werkstätten abgefahren, jedoch sagt jede was anderes. Auslesen möchte keiner…

Ein Kollege mit SD hat im Moment kaum Zeit und deswegen bin ich son bisschen auf mich gestellt.

Ich habe BIXenon.

Bei mir ist das Fernlicht und abbiegelicht ausgefallen. Diagnose sagt CAN BUS Kurzschluss keine Kommunikation oder ähnliches.

Alle CAN leisten getauscht ohne Erfolg, Versucht einen Kabelbruch zu finden, keinen gefunden.

SAM raus und beim Grünen Stecker ein Pin zerschmoren, zwei weitere oxidiert. Hab eine aus der Bucht bestellt und beim Autoelektriker beide abgegen damit von der Alten auf die neue die Konfiguration zu übertragen. Hole diese Morgen ab und einbau.

SAM ist mit dem Sicherungskasten eine Einheit.

Um die SAM auszubauen: Scheibenwischer und Motor raus, und die SAM hat 4 Kreuzschrauben diese danach nach oben rausziehen.

Wichtig!

Bilder machen um Nebenwirkungen vorzubeugen.

Und die Teilenr muss/sollte gleich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen