W203 Motor geht während der Fahrt aus

Mercedes C-Klasse S203

Hallo! Bei meinem S203 C220cdi T-Modell Automatik BJ 12/2006 leuchten alle Kontrolllampen im Kombiinstrument für einen Sekundenbruchteil auf, die Zeiger der Rundinstrumente fallen auf null . Nach einem kurzen Augenblick ist alles wieder normal.

Teilweise geht der Motor bei auftreten dieses Phänomens aus.
Auch das Starten funktioniert manchmal nicht,bis zum Vorglühen alles normal,letzte Drehung des Schlüssels geht ins Leere.Es passiert also gar nichts.Anlasser ist nicht zu hören.

Der Fehler tritt sporadisch in allen Betriebszuständen auf. Im Fehlerspeicher sind lt. MB allerdings keine Fehler abgelegt. Folglich kann die Werkstatt keinen Fehler finden.

Habe daraufhin mal eine neue Batterie eingebaut und meinen neuen Ersatzschlüssel benutzt.
Gebracht hat es aber nichts.

Habt ihr noch andere Ideen?

187 Antworten

relais natürlich 🙂 .

An den atworten bezüglich der masse ist was dran.zuerst batteriepole überrüfen, dann lichtmaschine anschlüsse und regler. irgendwo setzt der strom mal aus für kurze zeit.

MfG

Moin!

Mein CL203 mit dem M111er-Motor hat ein ähnliches Problem! Auch der geht sporadisch während der Fahrt einfach aus, zuletzt vergangenen Sonntag! Symptome sind auch die gleichen. Alle Kontrolleuchten im Cockpit gehen an und der Motor einfach aus.
Batterie ist seit Dezember ´13 neu, Massekabel im Motorraum sind auf den ersten Blick in Ordnung, d.h. der gesamte Motorraum ist trocken, sauber und tip-top! Auch bei meinem ergab die Fehlerspeicherauslese beim Freundlichen kein Ergebnis!

Im Zeitraum von einem Jahr ist das so 3-4 mal passiert. Man kann es nicht vorausahnen und es kündigt sich auch in keinster Weise an! Ich kann lediglich vermuten, dass es mit dem Einschalten von großen Verbrauchern wie Sitzheizung und/oder Klimaanlage zusammenhängt. Zumindest hege ich diesen Verdacht, ohne es reproduzieren zu können! Ist einfach nervig und in gewissen Situationen auch gefährlich!

Wäre schön, wenn es hier Hilfe zur Abhilfe gäbe!

Gruß
Fliegentod

Die Flachband Massekabel sind unten am Motor und Getriebe !

Ähnliche Themen

Werd ich mal nachschauen.
Original geschrieben von conny-r
Die Flachband Massekabel sind unten am Motor und Getriebe !

Also da es bei mir zum teil schon beim starten zum absturz kommt kann ich klima und sitzheizung ausschliessen.
wieso leuchtet das kombi während der fahrt auf als würde man das auto starten wollen.unglaublich.
Ist wirklich ein ziehmlich fieses ding.
Aber gut.schaun wir mal auf diese massekabel für motor und getriebe.
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!

Mein CL203 mit dem M111er-Motor hat ein ähnliches Problem! Auch der geht sporadisch während der Fahrt einfach aus, zuletzt vergangenen Sonntag! Symptome sind auch die gleichen. Alle Kontrolleuchten im Cockpit gehen an und der Motor einfach aus.
Batterie ist seit Dezember ´13 neu, Massekabel im Motorraum sind auf den ersten Blick in Ordnung, d.h. der gesamte Motorraum ist trocken, sauber und tip-top! Auch bei meinem ergab die Fehlerspeicherauslese beim Freundlichen kein Ergebnis!

Im Zeitraum von einem Jahr ist das so 3-4 mal passiert. Man kann es nicht vorausahnen und es kündigt sich auch in keinster Weise an! Ich kann lediglich vermuten, dass es mit dem Einschalten von großen Verbrauchern wie Sitzheizung und/oder Klimaanlage zusammenhängt. Zumindest hege ich diesen Verdacht, ohne es reproduzieren zu können! Ist einfach nervig und in gewissen Situationen auch gefährlich!

Wäre schön, wenn es hier Hilfe zur Abhilfe gäbe!

Gruß
Fliegentod

also relais wäre mal gewechselt.kabel die nächsten tage wenn mal eine hebebühne frei wird.

Hey schau mal unter "Zündschloß defekt" auf dieser Seite!(203)

[Lässt sich Ihr Fahrzeug morgens, wenn es draußen kalt ist, nicht öffnen? Und wenn Sie dann endlich im Auto sind, lässt sich der Schlüssel im Zündschloss (EZS) nicht drehen und somit das Auto nicht starten? Nach einigen Minuten (1-15 min.) erfolgt dann die Entriegelung und der Wagen lässt sich ganz normal starten? Wird die Kilometerleistung unterbrochen bzw. unvollständig oder gar nicht mehr angezeigt? Die Ursache für diesen Fehler liegt in dem Zündschloss, Zündschalter (EZS). Die einfachste Lösung ist der Tausch des Schlosses, diese ist allerdings mit ca. 800,- EUR Teile- und ca. 400,- EUR Einbaukosten nicht unbedingt billig. Nach langer Forschungsarbeit haben wir nun den Fehler und einen Weg diesen zu beheben gefunden! Achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihr defektes Zündschloss mit allen dazugehörigen/vorhandenen Funkschlüsseln/Infrarotschlüsseln zusenden. Alles muss überprüft werden, damit alles einwandfrei funktionieren kann.

trifft nicht ganz mein problem glaube/hoffe ich.quote]
Original geschrieben von db-fuchs
Hey schau mal unter "Zündschloß defekt" auf dieser Seite!(203)

Entweder sind wir nicht beim gleichen Beitrag oder du hast nicht zu ende gelesen.

Wolf 2004

das war die fehlerbeschreibung von der seite die das zünschloss/schlüssel wieder reparieren.

defektes zündschloss müsste aber im fehlerspeicher wohl angezeigt werden.?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Wolf 2004

Hör mal der hat doch das Schloß zur Prüfung gegeben das war aber IO auf der letzten Seite Schreibt er das nur die Relais getauscht wurden.

ach so,sorry,ich hatte gar nicht bis zum schluss gelesen.die relais waren es bei ihm.

könnte in meinem fall das starter relais auch tauschen?

Mach das denn ob der Schaltkontakt auch IO ist kann der bei der Funktion Starten nicht prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen