W202 / W124 - T?
Hallo zusammen,
bin schon seit längerem überlegen mir einen Kombi zuzulegen.
Der Wagen würde jeden Tag bewegt werden und auch während
der kalten Wintertage draußen stehen und jeden Morgen angeschmissen
werden.
Habe lange Zeit nach einem 124er Kombi geschaut, Hier am liebsten das
MOPF 1 Modell. Jedoch sind diese, wie auch die MOPF 2er extrem selten und
wenn dann teuer geworden.
Seht ihr klare Vor / Nachteile der beiden Modelle 202 und 124, vom Platzunterschied
mal abgesehen, der ist nicht der Rede wert. Der C reicht mir locker vom Laderaum her.
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Was fragst du da uns?
Der Beitrag für die KFZ-Versicherungen setzt sich einmal daraus zusammen, ob du nur Haftpflicht oder zusätzlich eine Kaskoversicherung hast.
Dann kommt die Regionalklasse, die Typklasse vom Fahrzeug, deine Jahresfahrleistung und wie lange auf dich eine Versicherung für ein Auto läuft. Es ist unerheblich, wie lange du beispielsweise unfallfrei mit dem Wagen deiner Eltern gefahren bist. Dann kommt der 50 % Zuschlag für junge Fahrer - deine Freundin.
Dann noch, ob du ein Eigenheim hast, ne Garage, ne Bahncard, Student bist, Beamte, Fahrsicherheitstraining beim ADAC gemacht hast,...
Daher würde ich das einfach mal im Internet vergleichen. Da gibt es ja genügend Vergleichsrechner, aber beeile dich etwas, bis zum 30. November muss das bei den Versicherungen eingegangen sein.
Das einzige was fix ist, ist die Typklasse des Fahrzeugs und das kann man nicht mit anderen hier vergleichen, da es ja eben identisch ist. Da der Rest so total unterschiedlich ist, bringt ein Vergleich irgendwelcher in den Raum geworfener Zahlen im besten Fall nix.
34 Antworten
ich will den wagen nutzen um jeden tag von a nach b zur firma zu kommen und halt als normales alltagsauto, weil ich meinen slk als saisonauto melden will. hab mich auch schon auf den 202er jetzt versteift. finde nur kein t-modell was meinen wünschen gerecht wird, und ich hab wirklich viele schon angeschaut.
werde mich jetzt auf die suche nach einer limousine machen, wobei das angebot da ja auch in die breite geht.
pflicht ist bei mir: 1997-2001 / obsidianschwarz oder anderer schwarzton / esprit, sport oder elegance / schiebedach / max. 150.000 gelaufen / dezentes sitzdesign (gab ja viel schlimmes in den 90ern) / ggf. automatik, muss nich wegen stop and go inna city jeden tag ...
hab mir jetzt einige angebote rausgeschaut wobei meine selbstgesetzte grenze eigentlich 5000 euro sind. wäre nett ihr würdet die sachen mal anschauen und bewerten:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l3eosoqfe4xh (mein favorit)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=136617956&origin
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=137026585&origin
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=137119923&origin
wieso müssen die favoriten immer die teuersten sein? 😉
gruß an euch alle!
Vergleichen kann man nicht den W124 mit den W202 da es doch 2 Unterschiedliche Fahrzeuge sind auch zwei Unterschiedliche Klasssen.
Ich war auch auf der Suche nach einen S124..Diesel aber der Markt bot halt nicht das an was ich suchte; wenn doch dann zu unverschämten Preise und weit über 350.000km dazu kam noch die max rote Plakette.
Nach langen suchen habe ich einen 99 s202 250 Turbodiesel gefunden mit ab Werk Euro 3 ( D3 )
Habe jetzt das etwas neuere Fahrzeug meist doch ganze 5-6 Jahre Jünger und noch min 2000 Euro gespart.....
Da ich mir das Auto nicht in die Garage stelle um es zu putzen sondern jeden Tag 120 km bewege ne Menge Geld...
Zitat:
Original geschrieben von SLK_200K
ich will den wagen nutzen um jeden tag von a nach b zur firma zu kommen und halt als normales alltagsauto, weil ich meinen slk als saisonauto melden will. hab mich auch schon auf den 202er jetzt versteift. finde nur kein t-modell was meinen wünschen gerecht wird, und ich hab wirklich viele schon angeschaut.werde mich jetzt auf die suche nach einer limousine machen, wobei das angebot da ja auch in die breite geht.
pflicht ist bei mir: 1997-2001 / obsidianschwarz oder anderer schwarzton / esprit, sport oder elegance / schiebedach / max. 150.000 gelaufen / dezentes sitzdesign (gab ja viel schlimmes in den 90ern) / ggf. automatik, muss nich wegen stop and go inna city jeden tag ...hab mir jetzt einige angebote rausgeschaut wobei meine selbstgesetzte grenze eigentlich 5000 euro sind. wäre nett ihr würdet die sachen mal anschauen und bewerten:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l3eosoqfe4xh (mein favorit)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=136617956&origin
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=137026585&origin
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=137119923&origin
wieso müssen die favoriten immer die teuersten sein? 😉
gruß an euch alle!
Der erste klingt nicht schlecht....Der 240er Motor ist Sahne aber nicht wundern ist kein Sportler...hatte den auch mal....auf Strecke beim Gleiten so um 120 geht der Verbrauch auch unter 8 Liter...
Motor kann ich empfehlen...
Anschauen auf Rost untersuchen Scheckheft Ok Probefahrt Ok Kaufen...
Iiih, hintere Fensterkurbeln 😁 😉
Zu Nummer 1: Sieht ganz proper aus; nunja, die größere Motorisierung kostet halt, wobei das aber auch Mehrkosten nach sich zieht.
Auf dem letzten Bild wüsste ich gern, was das für helle Stellen am Lenkrad sind, und wo die SRS-Plakette an der Beifahrertürpappe hin ist.
Der zweite: Hat immerhin schon ESP, ist aber ein Classic (was du ja nicht wolltest - warum eigentlich nicht)?. Dass bereits auf den Verkaufsfotos die Kontrollleuchten für Kühlwasser und Glühlampen an sind irritiert mich genauso wie das Braun links unten im Fahrerfußraum. Ist halt ein Schalter und ohne Tempomat.
#3 schämt sich wohl für den Innenraum?!
Der letzte kann keine wackelfreien Fotos machen. Hat außer Sport, Klima und Schiebedach aber auch wenig besonderes; nun gut, muss ja nicht schlecht sein.
Ähnliche Themen
Fensterkurbeln sind Bedarfssache. Natürlich sehen sie nicht schön aus, aber wer eh nie dahinten rein guckt, braucht keine Elektronik, die im besten Fall kaputt geht.
#1
Lenkrad scheint tatsächlich so gut wie durch, dafür das beste Radio, andererseits die höchsten Unterhaltskosten. Da kommt es halt auch noch konkret darauf an wie lang dieser Weg von A nach B denn ist.
#2
Zusätzlich zu dem bereits Gesagtem gefallen mir die Räder und Felgen nicht. Man weiß nicht ob sich die jemand nur aus optischen Gründen gekauft hat, oder auch weil er mehr Grip (auf trockener Fahrbahn) für seine Landstraßen- und Autobahnausfahrten gebraucht hat, und dementsprechend den Wagen geheizt hat.
#3
Von außen sehr ordentlicher Eindruck, ich finde es macht Sinn Bilder vom Innenraum zu verlangen, e-Mail kostet ja nichts. Ansonsten fällt der sehr saubere, wenn nicht sogar zu saubere Motor(raum) auf.
#4
Wenig Ausstattung, verhältnismäßig schwache Bilder und Inspektion scheint fällig. Dadurch finde ich den Preis auch zu hoch angesetzt.
Allgemein immer nach Scheckheft welches möglichst mit vielen Mercedes-Einträgen gefüllt ist, dann auch natürlich Rechnungen zeigen lassen.
Penibelst genau nach Rost untersuchen, die Stellen sind bekannt, wenn nicht, einfach fragen. Wenn du nach der Probefahrt zufrieden aussteigst und der Verkäufer einen (sehr) guten Eindruck macht, kann nicht so viel schief gehen.
Ist mir egal ob Schalter oder Automatik, ob der Wagen hinten Fensterkurbeln hat ist auch egal und der Weg zur Arbeit ist jeden Morgen und Abend jeweils 12 km, weshalb ich den 240er deshalb auch nicht so bevorzuge, obwohl er mir optisch und ausstattungsmäßig am besten gefällt, bis natürlich auf die Lenkradsache, ist mir auch schon aufgefallen.
Ich werd Euren Tipp annehmen und dem guten Mann mit den Nicht-Innenraumbildern mal schreiben, wenn der Wagen sich von Innen als gut entpuppt, mach ich erstmal damit eine Probefahrt.
Ich habe halt deshalb auch nach dem Weg gefragt, weil der Motor es auf 12km nicht schafft überhaupt mal warm zu werden und dir dadurch der Verbrauch Finanzlöcher ins Portemonnaie schlagen wird.
Dann sind wir mal gespannt auf deine Berichte!
Der 240er hat ja auch 8 Liter Öl im Bauch die möchten warm werden.....bei mir wäre der v6 gut aufgehoben jeden Tag 60km Arbeitsweg. 🙂
Ist ein schöner Motor der 240er V6....aber mein 250er Turbodiesel macht auch sehr gute Laune 😁
Hallo,
ja, endlich. 😉
Habe mir einen C180 Classic geholt.War wirklich meiner Meinung nach ein super Angebot.
ABS, EFH, Klima und so weiter halt. Heckrollo gabs noch als Extra, sonst aber halt der magere
aber gute Standard der Classic Variante.
Smaragdschwarz metallic, und... Achtung... 69.000 Kilometer runter!!
Das ganze gabs in einem absoluten Top-Zustand außen wie innen für 4.700 Euro!
Finde ich für die Motorleistung echt top!
Was sagt ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von SLK_200K
Finde ich für die Motorleistung echt top!Was sagt ihr dazu?
Weniger geht ja auch nicht mehr beim Benziner 😁😁
Trotzdem viel Spaß und gute Fahrt mit Deinem C !!
Gruß
Bilder kommen auf jeden Fall noch. Ich wollte den kleinen Motor, wird ja jeden Tag bewegt und ist mein "Gebrauchsauto" neben dem SLK.
Weniger sparsam ist aber die Versicherung. Bezahle 1200 € im Jahr (meine Freundin ist 20 und mitversichert) aber ist das nicht trotzdem wahnsinnig teuer? Wieviel bezahlt ihr für Eure 202er (am besten mit Alter dabei).
Bin wirklich schon am überlegen wie lange ich das Fahrzeug behalte. Das ist doch echt ne Frechheit. Der SLK kostet mich noch nicht mal halb so viel!!
HI,
ich habe bis Mai 2010 bei SF 17 und Teilkasko 150 SB/Vollkasko 500 SB im Jahr ziemlich genau 500 € bezahlt.
Alter: 40 😰
Frau: auch wenn man es bei Damen eigentlich nicht sagt 😉 38.
Kein jüngerer Fahrer ...
Nun musst Du aber auch Dein Alter und die schadenfreien Jahre hier veröffentlichen 😉
Grüße
Superlolle
jetzt zum 31.11. würde sich mal ein Versicherungsvergleich lohnen. Mein C 180 T-Modell ist über meine Mutter versichert, mit mir als Fahrer eingetragen (bald 19, Führerschein seit 2008, da an begleitetem Fahren teilgenommen habe). Bisher kostete der Wagen in der Teilkasko mit SFK 1/2 980 Euro pro Jahr. Jetzt sind es woanders bei gleicher Leistung 630.