W202 Heckleuchtenblinker
Wie schon in einem älteren Post hab ich mal wieder eine frage zu den Beleuchtungseinheiten xD. Weiß´irg. jemand wie das Teil heißt was beim Heckleuchtenblinker dafür sorgt damit er orange blinkt? Ich will dasselbe Teil nachbestellen und es mit rotem Klarlack besprühen damit das Auto hinten rot blinkt. Ich weis mittlerweile das die die Birne weis ist und über oder auf der Birne sitzt ein eingeclipstes rundes Plastik das orange lackiert ist. Von diesem Teil suche ich den Namen. Mein Wagen hat keine Orangen Blinkergläser, weder vorne noch hinten.
Herzlichen dank im vorraus
Tobii
Beste Antwort im Thema
Da das ganze eh schon schwachsinnig genug ist (rote Blinker bekommen in D aus sehr gutem Grund keine Zulassung!) kannst du auch gleich solche Dinger kaufen:
http://cgi.ebay.de/.../200413680671
Ist genauso unzulässig wie falsche Farbkappen oder (bewahre) Sprühlack, sieht aber wenigstens noch länger nach was aus.
31 Antworten
Die Idee ist natürlich perfekt (:, Wieso sollten diese Roten Blinkerleuchten mit Recht verboten sein? Wohne in der Nähe von Sindelfingen, da sind 2 US Kasernen, jedes 2. Auto hat hier Rote Blinker und Gelbe Standlichter.
Also in meinem mopf sind keine gelben Kappen drin, sondern gelbe Glühlampen.
Zwischenfrage: Ist es normal das die Warnblinkfrequenz mit Zündung und ohne unterschiedlich ist?
Rote Blinker?
Dann dauert es warscheinlich nur wenige Tage bis du eine Mängelkarte von den Grünen (Blauen) bekommst. 😁
Möglicherweise lassen sie dich so auch nicht weiter fahren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von tobi180
Die Idee ist natürlich perfekt (:, Wieso sollten diese Roten Blinkerleuchten mit Recht verboten sein? Wohne in der Nähe von Sindelfingen, da sind 2 US Kasernen, jedes 2. Auto hat hier Rote Blinker und Gelbe Standlichter.
Und die unterliegen den deutschen Zulassungsrecht ?
Ähnliche Themen
Manche Bastler wollen eben ihre eigenen Erfahrungen machen. Also nicht immer dagegen sein und aus berechtigten Gründen abraten. Auch ewiges Einwinken bei Polizeikontrollen oder gar Anhalten durch grün/weiß soll ja ganz lustig sein...
nur mal so zwischendurch:
Klarglasrückleuchten sind für den Blinker so kodiert, dass in die Fassungen nur Leuchtmittel passen, die ab Werk orage eingefärbt sind, oder es passen die Leuchtmittel, welche silbrig schimmern aber orangefarben leuchten.
Um "normale", weisse Leuchtmittel einzusetzen müssten die Fassungen geändert werden.
Soweit ich orientiert bin, erlischt durch solche Eingriffe die Betriebserlaubnis, bzw. die Behörde kann ein Verkehrsverbot für öffentliche Bereiche aussprechen.
Von Versicherungsproblemen gar nicht erst zu reden, wenn es zu einem Unfall kommt....
Zitat:
Original geschrieben von kpo20
nur mal so zwischendurch:
Klarglasrückleuchten sind für den Blinker so kodiert, dass in die Fassungen nur Leuchtmittel passen, die ab Werk orage eingefärbt sind, oder es passen die Leuchtmittel, welche silbrig schimmern aber orangefarben leuchten.
Um "normale", weisse Leuchtmittel einzusetzen müssten die Fassungen geändert werden.
Soweit ich orientiert bin, erlischt durch solche Eingriffe die Betriebserlaubnis, bzw. die Behörde kann ein Verkehrsverbot für öffentliche Bereiche aussprechen.
Von Versicherungsproblemen gar nicht erst zu reden, wenn es zu einem Unfall kommt....
Ein normales weisses Leuchtmittel ist zb. Pin mässig genauso codiert wie ein gelb/orange eingefärbtes, ergo passt das auch gegenseitig.
Zwischenfrage: Ist es normal das die Warnblinkfrequenz mit Zündung und ohne unterschiedlich ist? (Stromsparmodus?)
Ja habe nochmal nachgeschaut, meine Birnen sind orange eingefärbt. Sollten mich also die Spaßverderber anhalten wechsel ich einfach die Blinkerbirnen von Rot auf Orange ((((:.
Zitat:
Original geschrieben von tobi180
Ja habe nochmal nachgeschaut, meine Birnen sind orange eingefärbt. Sollten mich also die Spaßverderber anhalten wechsel ich einfach die Blinkerbirnen von Rot auf Orange ((((:.
Ich weiß echt ned was das mit Spaßverderber zu tun hat 😕
Mir kam mal so ein Depp mit roten Standlichtern vorne entgegen - und das bei Dunkelheit und in ner Kurve. Ich hab erstmal voll den Schreck bekommen weil ich dachte dass da plötzlich ein Kfz. auf meiner Spur ist.
Ich weiß echt ned was daran toll sein soll dass es rot statt gelb blinkt.
Also das der Warnblinker eine andere frequenz hat als der normale ist richtig. das dient dem stromsparen damit der warnblinke rnicht so schnell die batterie leer zieht.
mit chrom bedampfte blinker lampen gibt es auch bei mercedes mit teilenummer, genau so wie die mit blauschimmer.
das mit rote blinker ist nicht ganz einfach, ich bekomm es nicht mehr ganz zusammen, bei ami-fahrzeugen ist es eher eine duldung als eine zulassung. und wenn es für das fahrzeug gelbe blinker gibt ist es zumutbar dass man diese kauft und verbaut. so in der art.
Zitat:
Original geschrieben von Dahoo
Also das der Warnblinker eine andere frequenz hat als der normale ist richtig. das dient dem stromsparen damit der warnblinke rnicht so schnell die batterie leer zieht.das mit rote blinker ist nicht ganz einfach, ich bekomm es nicht mehr ganz zusammen, bei ami-fahrzeugen ist es eher eine duldung als eine zulassung. und wenn es für das fahrzeug gelbe blinker gibt ist es zumutbar dass man diese kauft und verbaut. so in der art.
Danke bezügl. Warnblinke.
Und das mit den Amis ist mir genau so auch bekannt.
§ 54 StVZO
(3) Als Fahrtrichtungsanzeiger sind nur Blinkleuchten für gelbes Licht zulässig.
Noch Fragen?
Zitat:
Ein normales weisses Leuchtmittel ist zb. Pin mässig genauso codiert wie ein gelb/orange eingefärbtes, ergo passt das auch gegenseitig.
Wenn es sich um Rückleuchten handelt, die im Bereich der STVO zugelassen sind, passen in die Blinker nur Leuchtmittel mit dem Sockel
BAU15S(Pins auf ca. 160 Grad)
Bitte mal die Montage mit "normalen" Birnen (Pins auf ca. 180 Grad) probieren und danach bitte Rückmeldung hier.😎
Rotes Standlicht???? Wie schon auf der 1. Seite geschreiben Leuchten meine Blinker vorne GELB und das auch nur zu 50% der Leuchtkraft, außerdem sind ja NACHTS nicht nur die Standlichter an sondern auf das Abblendlicht würde ich mal stark behaupten
Zitat:
Original geschrieben von kpo20
Wenn es sich um Rückleuchten handelt, die im Bereich der STVO zugelassen sind, passen in die Blinker nur Leuchtmittel mit dem Sockel BAU15S (Pins auf ca. 160 Grad)Zitat:
Ein normales weisses Leuchtmittel ist zb. Pin mässig genauso codiert wie ein gelb/orange eingefärbtes, ergo passt das auch gegenseitig.
Bitte mal die Montage mit "normalen" Birnen (Pins auf ca. 180 Grad) probieren und danach bitte Rückmeldung hier.😎
Da brauche ich nichts probieren, bei meinem 202 sind gelbe Lampen drin und die haben 180Grad und da passen auch weisse mit 180Grad rein, warum auch nicht. Rückleuchten original MB.