W177 AMG A45 und A45s Unterschied und Erfahrung/Vergleich zum Golf 7 R Facelift

Mercedes

Moin zusammen,

kennt jemand die genauen Unterschiede zwischen der A Klasse als A45 und A45s?

Sind das "nur" die 34PS und z.B. die Details das die Endrohre 8mm im Durchmesser kleiner sind?

Die anderen Unterschiede in der Serienausstattung lassen sich ja durch die Sonderausstattung "gerade ziehen" :-)

Oder sind da noch mehr Unterschiede im Detail, z.B. beim Getriebe/Fahrwerk/Lenkung usw.

Aktuell fahre ich einen Golf 7 R Facelift OPF und überlege ob ich zu einem W177 A45 AMG wechsel.

Ist jemand schonmal beide Autos gefahren und kennt den Unterschied.

44 Antworten

Die teure Wartung beim A45/s kommt hauptsächlich durch die jährlichen Wartungsintervalle für alle Mercedes unabhängig von der Fahrleitung zustande. Besonders hervorzuheben ist der Service nach drei Jahren, bei dem zur normalen Wartung noch die Zündkerzen und alle Öle (auch Getriebe- und Differentialöl) dazu kommen. Da bist du dann schnell bei 1000-1200€. Der normale Service liegt bei ~ 500€ jährlich.
Etwas sparen kannst du beispielsweise, wenn du das Öl nach Freigabenorm selbst mitbringst.

@HenningK86 Eine sportliche Fahrweise im Straßenverkehr bringt die kleinere Bremse nicht in den Grenzbereich. Sollte also für dich passen.

Im Alltag wird man den Unterschied wie @hansihase auch geschrieben hat, sicher nicht merken. Selbst ein A250 wäre für den Alltag völlig ausreichend. Der Antriebsstrang sollte warm gefahren werden, damit die Leistung gesund abgerufen werden kann. Im Sommer geht das nach 15 km. Im Winter auch mal erst nach 50+ km. Entsprechend fährt man normalerweise entspannt durch die Gegend und ruft nur ein Bruchteil der Leistung ab.

In der Stadt oder auf Landstraße sind bereits 300 PS viel zu viel. Meine GTIs brauchten bis 100 km/h nur zwei Gänge. Aber es gibt dann wenige Tage, an denen man sich über die Leistung des A45 auf der Autobahn oder Rennstrecke freuen darf. Ab 100 km/h wirst du gravierende Unterschiede sehen.

Thema Service: je nachdem was gemacht wird liegt eine AMG Stunde bei bis zu 198€ statt 140€ ohne AMG Aufschlag 😉 das macht jede Kleinigkeit schon mal teuerer.

Ich danke Euch bisher für die vielen sehr hilfreichen Tipps und Erfahrungen.

Man muss schon sagen das einen gebrauchten Wagen zu finden von Mal zu Mla schwieriger wird :-). Immer mehr Ausstattungen und Kombinationen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HenningK86 schrieb am 29. Januar 2023 um 19:35:54 Uhr:


...
Bist du zufällig mal beide Versionen(a45 und A45s) gefahren? Kennst du den Bremsunterschied zwischen der 4 und 6 Kolbenbremsanlage?

...

Was mich erstaunt ist, das die Fertigungsqualität so schlecht sein soll, genau die hätte ich jetzt beim A45 besser als beim Golf erwartet. Was für Themen hattest du denn oder können da auf einen zu kommen?

Neben diversen Dingen (aber zum Glück nicht allen ;-) ), die hier im Forum auch von anderen genannt wurden, noch ein paar Lowlights

- Sehr laut im Innenraum, Ursache waren Verspannungen in der Abgasanlage, zwei Mal verbessert
- Sitzfläche Rückbank lose
- Verkleidung A-Säule lose
- Rückfahrkamera defekt
- Schabende Geräusche von vorne beim starken Einlenken nach links
- Batterie nach etwas über zwei Jahren "durch"

Zum Glück war, bis auf die Batterie, alles noch im Rahmen der Garantie, also ohne Kosten für mich. Aber alleine die Zeit, die ich mit Fahrt zur / von der Werkstatt verbracht habe...

Ich sehe es wie @Halema: Wenn Du nicht durch die grüne Hölle oder sonst auf die Rennstrecke damit willst, sollte ein 45er ohne s ausreichen.

Einen echten Vergleich habe ich nicht machen können, hatte bei der Probefahrt aber "nur" einen 45, hat mich auch so überzeugt (wobei meine Begeisterung aufgrund der Liste oben doch einigermaßen gelitten hat).

Zu den Performance-Sitzen: Die habe ich mit Alcantara und dem Advanced Paket. Bei Alcantara rutsche ich nicht auf dem Sitz rum, der sehr gute Seitenhalt wird für mich so nochmal deutlich verbessert im Vergleich zu Leder. Ist auch sowohl bei sehr heißen als auch sehr kalten Temperaturen viel angenehmer. Advanced Paket ist für mich wegen der Einstellmöglichkeit gerade im Lordosebereich wichtig. Langstreckenkomfort ist aber was anderes. Da fand ich in Summe die Sitze vom Golf besser, also die Kombination aus Seitenhalt und Langstreckentauglichkeit.

Also.. ich hab zwar nur den 35er, aber ich hatte bisher gar keine Probleme 😉 das hört man leider selten, ist aber sehr oft der Fall. Lass dich nicht unnötig verunsichern 🙂
Und ja, die Performance Sitze sind mega, wenn man die passende Figur dafür hat.

@GenoB Ich nutze meinen A45s für Langstrecke. Bisher finde ich die Performance-Sitze sehr gut. Keine Schmerzen nach 500+ km. Ich hatte die schon im W176 und war schon damals begeistert. 🙂

Den A45 ohne S hatte ich zwei Tage als Ersatzwagen. Solides Auto mit Abstrichen bei der Ausstattung. Nicht ohne Grund wurde es bei mir der S mit einer langen Liste, z.B. Schiebedach, High-End Paket, 2-Zonen-Klima, Schmiederäder usw. 🙂

Zitat:

@HenningK86 schrieb am 30. Januar 2023 um 20:19:28 Uhr:


Ich danke Euch bisher für die vielen sehr hilfreichen Tipps und Erfahrungen.

Man muss schon sagen das einen gebrauchten Wagen zu finden von Mal zu Mla schwieriger wird :-). Immer mehr Ausstattungen und Kombinationen.

Geduld, Geduld sag ich nur. Nach meinem A35 hab ich auch fast ein Jahr Ausschau gehalten 😁

Zitat:

@Halema schrieb am 30. Januar 2023 um 21:15:51 Uhr:



Den A45 ohne S hatte ich zwei Tage als Ersatzwagen. Solides Auto mit Abstrichen bei der Ausstattung. Nicht ohne Grund wurde es bei mir der S mit einer langen Liste, z.B. Schiebedach, High-End Paket, 2-Zonen-Klima, Schmiederäder usw. 🙂

Und das konnte man für den A45 damals nicht bestellen? 😕 Das hat mein A45 auch alles.
Aber Hauptsache mal wieder klargestellt was man sich für eine tolle Ausstattung leisten konnte? 🙂😉

Sich für andere zu freuen ist halt nicht drin, ne 😁 hach.. Deutschland.

@hansihase Deinen Beitrag hättest du dir wirklich sparen können. Sehr unsympathisch auch mit 🙂 😉 Aber schön für dich, dass du dir auch alles für deinen A45 leisten konntest… auch noch einmal von allen abgrenzen…

Mit allen optionalen Paketen, die der A45s serienmäßig hatte, war ein A45 ein schlechtes Angebot. Er war am Ende sogar teurer. Der Ersatzwagen hatte keines dieser optionen Pakete.

Zitat:

@Halema schrieb am 31. Januar 2023 um 07:34:30 Uhr:


@hansihase Deinen Beitrag hättest du dir wirklich sparen können. Sehr unsympathisch auch mit 🙂 😉

dito 😁

"Mit allen optionalen Paketen, die der A45s serienmäßig hatte, war ein A45 ein schlechtes Angebot. Er war am Ende sogar teurer."

Dann hast du damals was verkehrt gemacht, bei mir war es umgekehrt. Ist aber egal, passt nicht zum Thema, da du aber hier, wie immer, das letzte Wort und die Meinungshoheit haben musst, kommt garantiert noch was dazu.

EDIT [08:28]: sag ich doch...😁

Ich leg schonmal die Zeitung zur Seite, hier ust es spannender...

Ach herrje...

Gruß

@hansihase Tja, vergleichen und rechnen muss man können. Wenn du keine Ahnung hast, solltest du nichts schreiben.

57.863 - A45
714 - Felgen
1.666 - Drivers Package
3.153 - Dynamic Plus Paket
351 - Ambientebeleuchtung
Zusammen 63.747 EUR

63.456 - A45s (ohne AMG Ride Control)

Aber schön, dass du andere blöd darstellen möchtest und dann noch einen blöden Spruch loslassen musst. Deine Aussage war einfach falsch. Somit muss ein anderer das letzte Wort haben. 😁 Wenn ich etwas falsches behaupte, darfst gerne du das letzte Wort haben.

Ich hatte irgendwo gelesen das das AMG Ride Control im S serienmäßig ist, klingt jetzt aber nicht danach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen