W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Bisher 1600 km ohne jegliches Klappern oder einen anderen Mangel. Bin mehr als zufrieden mit meiner A-Klasse.

Hallo, ich finde meinen Diesel im Stand sehr unruhig. Bei den verschiedenen Fahreinstellungen P,N,D im Stand finde ich die Vibration bzw. ein klappern im Innenraum (Cockpit) welches je nach Getriebeeinstellung unterschiedlich stark ist nicht normal. Gibt es ähnliche Erfahrungen? Vielleicht hat auch jemand ne Idee an was das liegen könnte. Es fühlt sich so an als wenn irgendetwas nicht richtig befestigt ist.

Hatte ich auch. Check mal die Amatur wo die Morhaubenöffnung, Diagnosestecker dran ist. War bei mir der Fall, und ich habe das mit Filz selber repariert. Seitdem ist Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von ff1412


Hallo, ich finde meinen Diesel im Stand sehr unruhig. Bei den verschiedenen Fahreinstellungen P,N,D im Stand finde ich die Vibration bzw. ein klappern im Innenraum (Cockpit) welches je nach Getriebeeinstellung unterschiedlich stark ist nicht normal. Gibt es ähnliche Erfahrungen? Vielleicht hat auch jemand ne Idee an was das liegen könnte. Es fühlt sich so an als wenn irgendetwas nicht richtig befestigt ist.

Mir ist am WK (war im Tessin) aufgefallen dass im Gotthard Tunnel der Umluft Schalter im exakten 5min Turnus sich automatisch ausschaltete. Was ist das für ein Blödsinn!!! Musst im Tunnel dies 4 mal einschalten, nachdem ich vom Gestank von aussen, aufmerksam geworden bin dass sich dies immer wieder ausschaltet.
Warum ist dies so? Beschlag der Scheiben? Wieso erkennt er nicht dass ich immer noch im Tunnel bin? (Hab keine Klimaautomatik)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Mir ist am WK (war im Tessin) aufgefallen dass im Gotthard Tunnel der Umluft Schalter im exakten 5min Turnus sich automatisch ausschaltete. Was ist das für ein Blödsinn!!! Musst im Tunnel dies 4 mal einschalten, nachdem ich vom Gestank von aussen, aufmerksam geworden bin dass sich dies immer wieder ausschaltet.
Warum ist dies so? Beschlag der Scheiben? Wieso erkennt er nicht dass ich immer noch im Tunnel bin? (Hab keine Klimaautomatik)

Das ist aber von Mercedes so gewollt.

Wenn die Umluftschaltung zu lange aktiv ist, beschlagen deine Scheiben von innen. Um das zu verhindern, wird nach ein paar Minuten wieder auf Normalbetrieb umgeschaltet. Steht so auch im Handbuch.

Da du keinen Luftgütesensor bei der normalen Klimaanlage hast, kann das System auch nicht die

Luftqualität erkennen. Ob das die Klimaautomatik erkennt, kann ich auch nicht sagen.

Bei meinem vorherigen Golf 6 mit Klimaautomatik hat die Anlage die Luftqualität erkannt und entsprechend gearbeitet.

LG
Volli

aber die normale Klima hat schon auch die Lufttrocknung? Zumindest hatte das schon meine alte A-Klasse, und bei meiner neuen mit Klimaautomatik hats das auch wieder. Also dass sich dann die Umluft ausschaltet wegen möglichen Beschlagen der Scheiben...? 😕

Zitat:

Original geschrieben von volli68



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Mir ist am WK (war im Tessin) aufgefallen dass im Gotthard Tunnel der Umluft Schalter im exakten 5min Turnus sich automatisch ausschaltete. Was ist das für ein Blödsinn!!! Musst im Tunnel dies 4 mal einschalten, nachdem ich vom Gestank von aussen, aufmerksam geworden bin dass sich dies immer wieder ausschaltet.
Warum ist dies so? Beschlag der Scheiben? Wieso erkennt er nicht dass ich immer noch im Tunnel bin? (Hab keine Klimaautomatik)
Das ist aber von Mercedes so gewollt.
Wenn die Umluftschaltung zu lange aktiv ist, beschlagen deine Scheiben von innen. Um das zu verhindern, wird nach ein paar Minuten wieder auf Normalbetrieb umgeschaltet. Steht so auch im Handbuch.
Da du keinen Luftgütesensor bei der normalen Klimaanlage hast, kann das System auch nicht die
Luftqualität erkennen. Ob das die Klimaautomatik erkennt, kann ich auch nicht sagen.
Bei meinem vorherigen Golf 6 mit Klimaautomatik hat die Anlage die Luftqualität erkannt und entsprechend gearbeitet.

LG
Volli

ja lufttrocknung hat sie, der A/C knopf halt. aber die geht nicht von alleine an 🙂

Meine bisherigen Mängel:

Türen hinten Klappern -> beseitigt durch Filz

B-Säulen Klappern li u. Re -> geschmiert, klappert immernoch

Türen vorn Klappern seit letzter Woche

Anfahrschwäche -> beseitigt mit getriebeupdate

Schaltstöße beim beschleunigen -> beseitigt mit getriebeupdate

Wulst im Lenkrad -> neues Lenkrad verbaut

Tagfahrleuchten vr flackern mit displaywarnung -> fzg steht seit gestern in der Werkstatt

Pdc warnt ohne Hindernis -> Sensoren neu zentriert

Cpa warn ohne Hindernis -> cpa Sensor neu eingerastet

Lackläufer am Kotflügel

2 Staubeinschlüsse im Lack

Tür Hi stand stark über -> eingestellt

Stoßstange stand etwas schief zum Kotflügel -> eingestellt

... Ich bin guter Dinge 🙄

MfG

Sternenmonteur

Puuh, das ist ja mal ne lange Liste. Ich hoffe es wird alles zur vollen Zufriedenheit beseitigt und es kommen keine neuen Mängel dazu... Anscheinend hatte bei Deinem Fahrzeug der Endkontrolleur Urlaub oder war krank...
Mein Abholtermin ist in 2 Tagen, werd den Wagen vermutlich genauer unter die Lupe nehmen.
Danke für die Hinweise, auf was man alles achten sollte.

Gruß
Muggel68

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Meine bisherigen Mängel:

Türen hinten Klappern -> beseitigt durch Filz

B-Säulen Klappern li u. Re -> geschmiert, klappert immernoch

Türen vorn Klappern seit letzter Woche

Anfahrschwäche -> beseitigt mit getriebeupdate

Schaltstöße beim beschleunigen -> beseitigt mit getriebeupdate

Wulst im Lenkrad -> neues Lenkrad verbaut

Tagfahrleuchten vr flackern mit displaywarnung -> fzg steht seit gestern in der Werkstatt

Pdc warnt ohne Hindernis -> Sensoren neu zentriert

Cpa warn ohne Hindernis -> cpa Sensor neu eingerastet

Lackläufer am Kotflügel

2 Staubeinschlüsse im Lack

Tür Hi stand stark über -> eingestellt

Stoßstange stand etwas schief zum Kotflügel -> eingestellt

... Ich bin guter Dinge 🙄

MfG

Sternenmonteur

Kann gerade nachvollziehen, wie es in dir rumort. Ging mir genauso. 70 % deiner Fehler hatte ich auch. Bezüglich des Gurtklapperns sei nur soviel gesagt, dass die Vorgabe des Werks nicht ausreicht (Tausch diverser Teile), sondern die Behebung des Problems aktuell nur mit Fett und Fils funktioniert. Beim dritten Anlauf hat es bei mir jetzt funktioniert (Ich hoffe es bleibt auch dauerhaft so). Ich finde es nur sehr erstaunlich, dass die ganzen Geräusche erst nach mehreren 100 gefahrenen Kilometern auftauchen. Da scheint es wirklich Probleme in der Materialabstimmung zu geben. Was ich aber immer noch sehr bedenklich finde, ist die ziemlich schlechte Endkontrolle seitens des Werks. Lackfehler, verstellte Sensoren oder Materialfehler am Lenkrad (spreche hier explizit nur deine bemerkten Fehler an) MÜSSEN dort ausfindig gemacht und behoben werden.

Ist jemandem eigentlich bekannt, ob die Klappergeräusche und sonstige mehrfach vorkommende kleine Mängel mit dem nächsten Modelljahr beseitigt werden sollen? Hat sich Mercedes dazu schon geäußert?
Wäre ja eigentlich zu erwarten oder nicht..?

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Tagfahrleuchten vr flackern mit displaywarnung -> fzg steht seit gestern in der Werkstatt

Hast du Bi-Xenon/ILS? Ich hatte ja ein ähnliches Problem, nur dass es der Blinker war (bei ILS). Scheint wohl, dass der Hersteller der Scheinwerfereinheit etwas gepfuscht hat. Bin gespannt, ob noch weitere solche Fälle demnächst auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von Fusselcombo


Ist jemandem eigentlich bekannt, ob die Klappergeräusche und sonstige mehrfach vorkommende kleine Mängel mit dem nächsten Modelljahr beseitigt werden sollen? Hat sich Mercedes dazu schon geäußert?
Wäre ja eigentlich zu erwarten oder nicht..?

Da es anscheinend keine Material- und Teileänderungen an den Gurtschlitten u.s.w. gibt, gehe ich davon aus, dass dem nicht so ist. Ansonsten würde man ja die Fehler durch den Austausch beheben können, gesetzt den Fall neue Bauteile würden nun kein Klappern mehr hervorrufen.

Mängel die ich gerade reklamiert habe sind:

1. Klackern im Fahrergurtkasten bei jeder Bewegung!
Konnte beim ersten Werkstatttermin nicht abgestellt werden, es wird wohl der Gurt demnächst getauscht werden.

2. Regenleiste auf dem Dach rechts nicht richtig befestigt!
Konnte nicht abgestellt werden, neue Leiste wird bestellt!

3. Lenkrad steht ganz leicht schief nach links!
Fahrzeug wird demnächst vermessen und eingestellt!

Ich habe "nur" Bi-Xenon. Heute ein neues Steuergerät für den rechten Scheinwerfer bestellt.
Denke morgen bekomme ich meinen kleinen wider und kann den CLA abgeben.
Ja Gurtklappern wird nur durch einem Fett abhilfe geschaffen.
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Ach ja noch was anbei:
Ich hatte vor dem ersten Scheinwerferaussetzen recht schon einen neuen Scheinwerfer bekommen, da vom Werk aus der 1. schon gebrochen. gewesen ist.

MfG

Sternenmonteur

Deine Antwort
Ähnliche Themen