W176 - Erste Mängel Thread
So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.
Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.
Ich fange mal an:
A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km
Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.
Werkstattbesuch demnächst geplant.
Beste Antwort im Thema
Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.
2628 Antworten
Hatte ich auch! Bei mir wurde die Dichtung vom Durchgang -Scheibenwischerwelle nach aussen- gewechselt, seitdem ist Ruhe!
Zitat:
@Darksunshine schrieb am 28. April 2015 um 16:28:47 Uhr:
Hallo zusammen,als ich heute morgen den Kofferraum geöffnet habe, habe ich festgestellt, dass sich in der Mitte der Heckscheibe INNEN Wassertropfen befanden. Auch die untere Dichtung am Kofferraum war recht nass.
Habe das Auto gestern gründlich per Hand gewaschen und natürlich auch die Bremsleuchte über der Heckscheibe gereinigt. Kann es daran liegen, dass dabei Wasser ins Innere des Fahrzeugs gelangt ist?
Habe mich etwas gewundert.
Habt ihr das auch, dass es manchmal beim Beschleunigen zu einem leichten Ruckeln kommt, wenn gerade der Partikelfilter frei gebrannt wird?
Zitat:
@florian87461 schrieb am 30. April 2015 um 22:30:17 Uhr:
Habt ihr das auch, dass es manchmal beim Beschleunigen zu einem leichten Ruckeln kommt, wenn gerade der Partikelfilter frei gebrannt wird?
Ja ist bei mir auch.
Zum Spritzwasserproblem hinten: Ich vermute Materialkomprimierung in der kalten Jahreszeit. Seit ca. 1 Monat ist das wie letztes Jahr wieder kein Thema mehr. Im Herbst kommt es dann wieder, wenn es gegen 0°C geht.
Hilft beim Ruckeln wieder ein Softwareupdate oder ist dieses Phänomen noch nicht behebbar?
Da ich demnächst eh zum Freundlichen gehe würde ich es ggf ansprechen...
Also ich fahr nen A200 CDI (alte Motorversion)
Haben andere auch dieses Phänomen?
Ähnliche Themen
Ich habe es schon lange nicht mehr erlebt, aber ich hab die Übersicht über die doch schon einigen "stillen Rückrufe" schon verloren ehrlich gesagt.
Durch Zufall vorhin in der AB entdeckt.... Haben wohl einen G7 1,4TSI und einen A180 über 100tkm getestet. Fazit: Die A-Klasse ist die bessere, mängelfreiere Wahl 😉.
mfg Wiesel
War auch etwas überrascht 😁. Auf der Titelseite stand auch noch: "Problem TSI und TFSI Motoren saufen zuviel Öl". Irgendwie gibt es wohl ein Haar in der Suppe zw. AB und VW 😁 😁 😁
mfg Wiesel
Für die A-Klasse zahlt man ja auch mehr, dann sollte sie objektiv auch qualitativ besser sein. Welcher Innenraum war denn nach 100T km der leisere?
Immerhin fährt die AKlasse zur nächsten Werkstatt. Der A3 muss dahin abgeschleppt. 😉 By the way, ich kaufe einen A3 für meine Frau.
Naja, ich bin gegen Pauschalisierungen...abgeschleppt wurden bei uns bis jetzt nur Mercedes-Produkte. 😉
Im Gegenteil, freut mich ja für die A-Klasse. Das heißt für mich, dass die Technik an sich solide ist. Hauptproblem scheinen dann wirklich die Geräusche im Innenraum zu sein. Deshalb meine Frage, ob dazu auch was im Test stand, wobei ich da der AB wenig Details zutraue.
Zitat:
@ballex schrieb am 2. Mai 2015 um 22:47:42 Uhr:
Für die A-Klasse zahlt man ja auch mehr, dann sollte sie objektiv auch qualitativ besser sein. Welcher Innenraum war denn nach 100T km der leisere?
Die A Klasse
Mal eine Frage liebe leute.
ich hab meinen A200 jetzt schon 1 1/2 jahre.
Jedoch ist im aufgefallen dass in meinen LED Rückleuchten am oberen Rand immer wieder ein kleines Plastestück in der Rückleuchten Rausbricht. Die Rückleuchten wurde schon 2 mal gewechselt. Zudem stimmen die Spaltmaße an meinem Tankdeckel nicht...er kommt unten ca. 0,,5cm raus. Ich bin ein begeisterter Mercedes Fahrer doch die aussage im Autohaus, das ich ein qualitativ hochwertigeren Mercedes kaufen hätte sollen wenn ich Qualität aller mercedes will ist schon frech.
kennt ihr diesbezüglich Abhilfe weil ich es schon gern vor Ende meiner Garantie behoben haben möchte.
Lg Marcel
STERNENPOWER auf Lebenszeit 😉
Leider habe ich den Artikel nur fix quer gelesen, als ich an der endlosen Schlange an der Kasse stand 😁. Aber ich glaube Innenraum war auch die A-Klasse besser 🙂. Ab nächster Woche müsste der Test ja online sein 😉.
@ fhMemo Warum nicht noch einen W176 für die Frau? Der weibliche Autogeschmack? 😛
mfg Wiesel