W176 - Erste Mängel Thread

Mercedes A-Klasse W176

So, es gibt ja schon einige Besitzer der neuen A-Klasse und es wird Zeit, die ersten Mängel kundzutun. Gerade bei einer neuen Baureihe gibt es evtl. das eine oder andere, was noch nachgearbeitet werden muss bzw. was fehlerhaft ist. Dabei soll es hier nicht darum gehen, ob nun das DCT langsamer schaltet, als z.B. das eines BMW. Ebenso bitte ich die Mercedes-Basher mit ihren allgemeinen Hasstiraden darum, sich diesem Thread fernzuhalten und sich einen anderen Thread auszusuchen, damit die Übersichtlichkeit hier nicht verlorengeht. Hier soll es um technische Mängel gehen, die, abseits von Design und emotionellen Kriterien, einen Werkstattbesuch erforderlich machen. Andere Besitzer der neuen A-Klasse können dann ggf. davon profitieren, indem sie bei ihren Fahrzeugen besonders auf die hier genannten Dinge achten. Auch wenn der Mangel hier schon genannt wurde, dann kann ein weiterer Besitzer, der denselben Mangel hat, das bitte hier posten, es kann sich ja um ein "Serienproblem" handeln. Ebenso wäre es interessant, die Lösung des Problems zu erfahren.

Bei Meldungen hier, bitte auch eine kurze Beschreibung des Fahrzeugs angeben, die für den Mangel interessant ist.

Ich fange mal an:

A250 Sport, Xenon, EZ 10/2012, 600 km

Die Frontscheinwerfer beschlagen von innen und zwar so, dass sich schon kleine Tröpfchen bilden. Auf Dauer und wenn dagegen nichts getan wird, wird das "Glas" und der Scheinwerfereinsatz wohl von innen vergammeln.

Werkstattbesuch demnächst geplant.

Beste Antwort im Thema

Ich habe langsam das Gefühl, das hier wirklich nach Problemen gesucht wird. Ein Steinschlag ist ein Steinschlag und bleibt ein Steinschlag. Das kann jederzeit passieren und hat doch nichts mit Empfindlichkeit zu tun genauso wie letztens einer über Kratzer in der Heckscheibe im Winter, nach dem Kratzen schrieb. Hausgemachte (Kratzer) oder normale Schäden (Steinschlag), dafür kann nun wirklich der Hersteller nichts.
Demnächst fragt noch einer: geparkt unter Baum, Auto total beschissen. Ist mein Mercedeslack Vogelanschiss anziehend, muss ih mich beim fahren jetzt schützen?
Also Leute, Fehler und Mängel in allen Ehren aber bleibt auf dem Teppich.

2628 weitere Antworten
2628 Antworten

Nur während der Fahrt. Es tritt nicht immer auf. Ich habe den Eindruck, dass es starken Temperaturschwankungen verstärkt auftritt und aus dem Bereich des Tachos kommt. Dort ist ja auch eine Kunststoffeinfassung vorhanden, die von dem Weichkunststoff der Instrumententafel umgeben ist.

Gibt es für den CLA auch neue Teile?
Beim GLA habe ich das "Mittelkonsole knarzt bei Fußberührung" nicht vernommen.

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Ich glaube , dass ich habe dirk_aw jetzt verstanden habe: es soll nur im innen Bereich die Abdeckung/Blende sein, die das Klimabedienteil, Ablagetach etc umschließt, diese wird getauscht. Von Außen soll nichts geändert werden.

Die NLs verarschen einen leider auch gerne bzw. hat der Kunde manchmal dank solcher Personen wie dirk_aw einen besseren Kenntnisstand als die selbst.

@dirk_aw Wird der GLA schon mit diesen neuem Teil ab Werk ausgeliefert?

Hi,

der GLA ist nicht betroffen.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Nur während der Fahrt. Es tritt nicht immer auf. Ich habe den Eindruck, dass es starken Temperaturschwankungen verstärkt auftritt und aus dem Bereich des Tachos kommt. Dort ist ja auch eine Kunststoffeinfassung vorhanden, die von dem Weichkunststoff der Instrumententafel umgeben ist.

Hi,

der Bereich ist eigentlich unauffällig und das Thema sollte zu lösen sein.

Oder kommt es eher aus dem Bereich Display?

Gruß Dirk

Jetzt nur mal für mich persönlich damit ich eine kleine Zusammenfassung habe.

Das die Gurtschnalle gegen den Beifahrersitz schlägt und ein nerviges Geräusch erzeugt sowie das knarzen um das Klimabedienteil wenn man mit dem Knie dran kommt als auch ein nicht bündig sitzender Tankdeckel sind Mängel die man auf jedenfall behoben bekommt?

Dachte die Qualität hebt sich bei MB deutlich von der von VW ab aber dort hatte ich solche Probleme nicht, da musste man sich "nur" mit inkompetenten Personal herumschlagen...

Ähnliche Themen

Das Display wurde schon mal getauscht.

Gibt es das neue Mittelkonsolenteil auch für den CLA, den ich auch habe?

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Nur während der Fahrt. Es tritt nicht immer auf. Ich habe den Eindruck, dass es starken Temperaturschwankungen verstärkt auftritt und aus dem Bereich des Tachos kommt. Dort ist ja auch eine Kunststoffeinfassung vorhanden, die von dem Weichkunststoff der Instrumententafel umgeben ist.
Hi,

der Bereich ist eigentlich unauffällig und das Thema sollte zu lösen sein.

Oder kommt es eher aus dem Bereich Display?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Das Display wurde schon mal getauscht.

Gibt es das neue Mittelkonsolenteil auch für den CLA, den ich auch habe?

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

der Bereich ist eigentlich unauffällig und das Thema sollte zu lösen sein.

Oder kommt es eher aus dem Bereich Display?

Gruß Dirk

Hi,

es geht um die Konsole für das Display. Es kommt drauf an was verbaut ist.

A-Klasse sollte es
Displayhalter A 176 680 00 14 (mindestens Q5 Stand)

CLA-Klasse sollte es
Displayblende A 117 680 02 07 (mindestens Q4 Stand)

sein.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von mbclauser


Nur während der Fahrt. Es tritt nicht immer auf. Ich habe den Eindruck, dass es starken Temperaturschwankungen verstärkt auftritt und aus dem Bereich des Tachos kommt. Dort ist ja auch eine Kunststoffeinfassung vorhanden, die von dem Weichkunststoff der Instrumententafel umgeben ist.

Habe hierzu 2 Videos gemacht und werde es morgen online stellen. Hatte es für den MB-Mitarbeiter gemacht, da er beim ersten mal nichts feststellen konnte. Stimmt ja auch, das Problem tritt sporadisch auf. Ich habe 2 Quellen lokalisiert. Einmal am Kombiinstrument und einmal bei den mittleren Luftdungsdüsen. Wenn ich dagegen drücke knarzt es und es klingt, je nach Frequenz, nahezu identisch.

Hallo dirk_aw,

viele Dank für die Informationen: ich meinte eigentlich, ob es das neue Teil (Abdeckung) auch für die Mittelkonsole des CLA gibt. Der CLA macht in diesem Bereich ebenfalls dieselben Probleme: knarzt bei Fußkontakt gegen die Mittelkonsole.

Aber anscheinend gibt es auch für den Monitor einen neuen Displayhalter. Weiß Du, seit wann die
neuste Version der Displayblende (nach deinen Infos müsste es die A 117 680 02 07 - mindestens Q4 Stand sein) verfügbar ist?

Hallo zusammen,

mein A200 war vergangene Woche in der Werkstatt wegen Vibrationsgeräusche aus der Lautsprecherbox (Harman Kardon Soundsystem) in der Beifahrertür, sowie klapperndes Panorama-Dach beim geöffneten Zustand und unebener Strecke.

Es sind zwar keine weltbewegenden Mängel, aber dann doch irgendwann nervig.

Meinen Wagen habe ich Montag in die Werkstatt gebracht und erst am Donnerstag wiederbekommen. Da haben die Mechaniker ganz schön lange gebraucht.

In der Beifahrertür wurde die Box ausgetauscht - im April hatte man noch bei der Inspektion versucht das Ganze irgendwie auszupolstern oder so. Leider ohne Erfolg, deswegen ging der Wagen ja erneut in die Werkstatt. Am Panorama-Dach wurde ein Teil ausgetauscht - ich weiß leider nicht was genau!

Ergebnis: Vibrationen aus der Lautsprecherbox der Beifahrertür sind weniger geworden, aber nicht komplett weg. Das Klappern im Panorama-Dach konnte ich aufgrund des schlechten Wetters leider noch nicht "testen".

Beim Abholen des Wagens sagte mir der zuständige Mechaniker direkt, dass ich 1. zu laut Musik hören würde und 2. man nicht mehr machen kann, wenn es doch wieder vibrieren sollte. Das Komische ist auch, dass diese Vibration nicht bei jedem Lied auftritt, sondern "nur" bei jedem 2ten oder 3ten.

-> Würdet ihr euch das gefallen lassen? Immerhin habe ich doch schon einiges an Aufpreis für die Harman Kardon Anlage bezahlt und wenn ich Musik hören will - egal wie laut - dann soll es ohne Vibrationsgeräusche sein 🙄

@Orksocke

Ja würde ich. Ich habe auch ein paar Lieder (OST Tron Legacy z.B.), wo alles anfängt zu vibrieren, und hingegen auch andere, sehr baslastige Musik, wo nichts passiert. Ich gehe davon aus, dass es an der Frequenz des Basses liegt. Und auch, dass man da nicht so viel machen kann. Schade bei dir ist es nur, dass es bei jedem 2ten und 3ten Lied passiert. Bei mir ist es vllt bei jedem 30ten Lied.

Auch habe ich bemerkt, dass es wichtig ist welche Musikqualität man hat. Bei 128kbit habe ich das Gefühl das der Bass unsauberer klingt, wie bei 320kbit/sek.

Hallo,
Hatte von Anfang an einen defekte tacho Anzeige. Heißt: bei der ersten etwas schnelleren fahrt blieb der analoge tacho einfach bei ~140 km/h stehen. Die digitale Anzeige hat weiterhin korrekt angezeigt bis vmax. Beim runter bremsen ist dann allerdings der analoge Zeiger dann teilweise mit runter gegangen und teilweise stehen geblieben was bedeutet dass er mal viel zu viel und mal viel zu wenig angezeigt hat (30 bei eigentlichen 80 oder auch mal 60km/h im stand bei gezogener Hand bremse 😁, müsste auch irgendwo noch Fotos vom tacho haben) Fehler reproduzierbar und ist immer aufgetreten bei Fahrten auf der Autobahn. Zum Glück ging die digitale Anzeige richtig sonst hätte es wohl einige Bußgelder gegeben. Software update hat nichts gebracht. Beim zweiten Werkstattbesuch wurde dann wohl das komplette teil ersetzt, seitdem funktionierts einwandfrei.
Jemand der das gleiche Problem hat oder hatte? Wollte mich jetzt nicht durch 109 seiten durch kämpfen.
LG

Also ich muss sagen ich hab meinen Mercedes W176 seit Okt. 2013 un bin bis jetzt sehr zufrieden.

-Das schleifen vom Sonnenrolle im Panoramaglasdach ist mir auch aufgefallen...jedoch scheint das normal zu sein da es bei einigen freunden von mir auch ist...z.b. im 6er Golf variant.

-Das mit dem beschlagenen Scheinwerfer hatte ich gleich nach meiner Abholung festgestellt...ist aber seit dem nie wieder aufgetaucht.

-Tankdeckel stimmen die Spalte nicht...teilweise steht der Tankdeckel 1cm ab.

-Bei Betätigung der klimaanlage kommt vom wechsel von Warm auf Kalt ein Knistergeräuch
Sonst kan ich bis jetzt nichts negatives feststellen.

Das einzigste wo ich mir jetzt so noch sorgen mache ist eventueller Rost am Glasdach...soll eine große Krankheit bei zahlreichen Herstellern sein. Jetzt halt die frage ob die Daimler-AG dazu zählt.
Ich hoffe nicht 😁

@Orksocke, kommt bei dir das Klappern von der Tür oder der Box selber?
Ist es weg, wenn du leicht gegen die Tür drückst?
Wenn ja, dann liegt es nicht an der Box sondern an der Türverkleidung und ist bei Mercedes eigentlich auch im System als Fehler mit Lösung hinterlegt.

Jetzt hat es auch meinen neuen Sport erwischt. 🙁
Die AMG Felge wird aufgrund eines Staubeinschlusses ausgetauscht (in Summe die dritte). Leider hatte auch die Ersatzfelge Staubeinschlüsse, so dass diese postwendend zurückging. Nr. 5 soll nun fehlerfrei sein. Vibrationsgeräusche hat der Sport jetzt am Ablagefach unterm Sitz. Habe ich mal wieder selber rausbekommen. Klingt wie zwei folierte Plastikflaschen im Wasserträger.
Seit zwei Wochen klappert das Gurtschloss der Beifahrerseite (mal wieder). Das ist doch auch ein bekanntes Problem. Gibt es dafür jetzt ne Lösung oder nicht?! Dann habe ich noch ein weiteres, sporadisch auftretendes Geräusch, welches ich als Fahrer aber nicht lokalisieren kann. Nun geht der Wagen in der nächsten Woche erst einmal in die Werkstatt. Ich bin gespannt und hoffe nicht, dass die Fehlerkette jetzt ein weiteres Mal beginnt, denn ansonsten bin ich mit der Karre mehr als zufrieden.

Hast Du Detailfotos von den betroffenen Felgen?
Wie man sich das vorstellen kann?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen