W176 57S-6200 K&N PERFORMANCE AIR INTAKE SYSTEM
Habe in meinem A250 Sport 4Matic aus 2017 den Air Intake von K&N verbaut.
Bestellt habe ich es Neu aus den USA über Ebay inklusive Versand und Zoll für Sagenhaft 340€!
Im Lieferumfang ist alles mit dabei was benötigt wird. Das Schwierige bzw. Fummligste fand ich den Filter bzw. das Gehäuse an sich zusammen zu bauen! Es wird alles komplett Einzel geliefert...! Nach ca. einer Stunde ging es dann zum Auto in die Garage!
Der Original Filterkasten wird ausgebaut, das Steuergerät abgeclipst und an den neuen Luftfilterkasten unten dran geschraubt. Der Air Intake hat unten eine Öffnung für das Steuergerät damit dieses trocken bleibt und immer schön kühl bleibt!
Der Neue Kasten wird wie der Originale befestigt und hält bomben fest.
Alles ist super passgenau verarbeitet. (Anleitung gibt's auch auf der Homepage von K&N)
Den Rechten Lufteinlass muss ich noch Öffnen, der ist ja im Moment noch geschlossen... ...um es richtig zu machen muss die Stoßstange runter... das mache ich aber wenn es mal nötig ist bzw. mehr Zeit da ist!
Sound: Man hört auf jeden Fall einen riesen Unterschied. Das Ansauggeräusch ist gut zu hören!
Habe diesen PlexiglasDeckel der wenn er Demontiert ist das Ansaugeräusch noch lauter sein soll Montiert gelassen weil ich nicht möchte das das Auto warme Luft zieht...!
Leistung: Laut K&N soll der Air Intake 18Ps und 23Nm bringen! Ich habe ja noch die Bull-X Downpipe und FOX / Piecha Edelstahl Endschalldämpfer (die FMS Downpipe habe ich wieder rausgeschmissen war mir zu schlecht verarbeitet) verbaut und zusammen merkt man schon ein deutliches plus an Leistung!
Das Motordaten Menü zeigt mir jetzt 175KW+ bei Vollgas an! Vor dem Umbau (Downpipe und Air Intake) war die Anzeige bei Vollgas immer nur bei 155/160KW
Alles Läuft sehr gut, DCT schaltet wie vorher perfekt, der Verbrauch ist bei Normaler Fahrt sogar um gut 1 Liter gesunken! Wenn ich endlich mal ein Termin auf dem Allrad Prüfstand bekomme wird erneut eine Kennfeldoptimierung durchgeführt... und dann weiß ich auch was es gebracht hat!
Wieso ich es gemacht habe? Weil ich Lust dazu hatte...!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
persönliche Streitereien haben hier kein Platz und das Veröffentlichen von PN ist ein absolutes NoGo. Ich habe den ganzen Kram rausgenommen und die erforderlichen individuellen Maßnahmen ergriffen.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
62 Antworten
Hallo zusammen,
persönliche Streitereien haben hier kein Platz und das Veröffentlichen von PN ist ein absolutes NoGo. Ich habe den ganzen Kram rausgenommen und die erforderlichen individuellen Maßnahmen ergriffen.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 7. September 2020 um 17:39:19 Uhr:
Habe in meinem A250 Sport 4Matic aus 2017 den Air Intake von K&N verbaut.Bestellt habe ich es Neu aus den USA über Ebay inklusive Versand und Zoll für Sagenhaft 340€!
Im Lieferumfang ist alles mit dabei was benötigt wird. Das Schwierige bzw. Fummligste fand ich den Filter bzw. das Gehäuse an sich zusammen zu bauen! Es wird alles komplett Einzel geliefert...! Nach ca. einer Stunde ging es dann zum Auto in die Garage!
Der Original Filterkasten wird ausgebaut, das Steuergerät abgeclipst und an den neuen Luftfilterkasten unten dran geschraubt. Der Air Intake hat unten eine Öffnung für das Steuergerät damit dieses trocken bleibt und immer schön kühl bleibt!
Der Neue Kasten wird wie der Originale befestigt und hält bomben fest.
Alles ist super passgenau verarbeitet. (Anleitung gibt's auch auf der Homepage von K&N)
Den Rechten Lufteinlass muss ich noch Öffnen, der ist ja im Moment noch geschlossen... ...um es richtig zu machen muss die Stoßstange runter... das mache ich aber wenn es mal nötig ist bzw. mehr Zeit da ist!
Sound: Man hört auf jeden Fall einen riesen Unterschied. Das Ansauggeräusch ist gut zu hören!
Habe diesen PlexiglasDeckel der wenn er Demontiert ist das Ansaugeräusch noch lauter sein soll Montiert gelassen weil ich nicht möchte das das Auto warme Luft zieht...!Leistung: Laut K&N soll der Air Intake 18Ps und 23Nm bringen! Ich habe ja noch die Bull-X Downpipe und FOX / Piecha Edelstahl Endschalldämpfer (die FMS Downpipe habe ich wieder rausgeschmissen war mir zu schlecht verarbeitet) verbaut und zusammen merkt man schon ein deutliches plus an Leistung!
Das Motordaten Menü zeigt mir jetzt 175KW+ bei Vollgas an! Vor dem Umbau (Downpipe und Air Intake) war die Anzeige bei Vollgas immer nur bei 155/160KW
Alles Läuft sehr gut, DCT schaltet wie vorher perfekt, der Verbrauch ist bei Normaler Fahrt sogar um gut 1 Liter gesunken! Wenn ich endlich mal ein Termin auf dem Allrad Prüfstand bekomme wird erneut eine Kennfeldoptimierung durchgeführt... und dann weiß ich auch was es gebracht hat!
Wieso ich es gemacht habe? Weil ich Lust dazu hatte...!
Vielleicht ist mein Beitrag hier in der falschen Kategorie ??????????
Das Problem ist, das es für die B-Klasse nicht viel angeboten wird. Mein B-250 ist Baujahr 2018 und ich versuche verzweifelt ein gutes und passendes Air Intake System zu bekommen. Aktuell habe ich den Original Luftfilter mit einem Pipercross Luftfilter ersetzt.
Mein Auto hat selbstverständlich Chiptuning, eine komplett andere Auspuffanlage und einen anderen Ladeluftkühler. Aber zum Abschluss hätte ich noch gerne ein anderes Ansaugsystem.
Warum? Weil es Spaß macht??
Aber außer sogenannte Universalgrösse wie z.B. der HF-Series UNI-Box Carbon Airbox inkl. Pipercross Luftfilter oder die BMC Carbon Dynamic Airbox kann ich im Netz nichts finden. B-Klasse ist halt B-Klasse ??
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, denn soweit ich weiß ist der Ansaugbereich der A-Klasse ähnlich.
Und vielleicht kennt jemand den Durchmesser des Einlass und Auslass Schlauches. Ich habe es selbst noch nicht gemessen.
Hauptsächlich geht es mir um etwas mehr Sound aus dem Motorraum. Ich hatte zuerst überlegt den Performance Schnorchel für BMW N55 Motoren M135i M235i M2 einzubauen. Ob der jedoch viel bringt, sei mal dahingestellt.
@KarlKing Poste mal bitte ein Foto von dem Motor deiner B-Klasse ohne Motorabdeckung.
Grüße
Ich werde meinen motorraum am Wochenende mal fotografieren.
Kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser das Ansaugrohr bei der A-Klasse bzw. B-Klasse hat?
Ich habe es auf dem Bild mal mit rot umkreist.
Ist das ein 76 mm Eingang oder mehr? Vielleicht weiß es jemand aus dem Kopf.
Ansonsten muss ich nachmessen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich hoffe die gemüter in dem Thread haben sich beruhigt... 😁
Kann mir jemand sagen ob das Air Intake system von KN ein Tüv gutachten besitzt?
Danke 🙂
ok schade danke
Hallo nochmal,
ich habe viel gesucht aber leider nichts gefunden. Gibt es ein Air Intake System für den A250 Sport 2018 MIT Gutachten (ABE, Teilegutachten...)?
Ich bin auf Systeme von KN oder MST gestoßen aber leider alles ohne gutachten. Wäre mega wenn jemand was für mich hätte.
Und bitte nicht den normalen KN Luftfiltereinsatz nennen...
Nein, es gibt kein Air Intake mit Gutachten! Die Suche habe ich auch schon hinter mir...
________________
..."musste" das Air Intake mal gestern gegen das normale Luftfilter Gehäuse Wechsel... weil sich jemand den K&N auch kaufen möchten Sie aber mal erstmal "testen" möchte!
...ich bin wirklich überrascht wie viel das Air Intake ausmacht, ich merke die Rückrüstung extrem.
Ersten, das Ansaug Geräusch, davon ist gar nichts mehr zu hören.
Die "Testerin" war gleich bei Abfahrt voll zufrieden mit dem NEUEN Sound beim Gasgeben, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ein Vergleich: Zieht man selber Luft an und spitzt die Lippen dabei... Oder macht man den Mund auf und holt tief Luft... Kann jeder beim lesen ausprobieren...
Und zweitens die Leistung vor allem im unteren Drehzahlbereich, das Auto reagiert viel zögerliche aufs Gas geben. Ich habe zwar noch einige Sachen mehr gemacht was die Leistungssteigerung ausmacht, aber durch die Wegnahme der einen Komponente...
Am Montag wird zum Glück alles wieder umgebaut.