w169 A150 Speicherfehler: Kat schädige zündaussetzer Zylinder 1

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,

habe eine A-klasse A150 W169 Bj 2006, 108.000 km Laufleistung.
Das Auto wird zu 80% auf der Autobahn (60 km pro Tag) genutzt.
Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem.
Motorkontrollleuchte ist an. Das Fahrzeut läuft auf 3 Zylinder.
Wenn ich gas gebe (egal ob Motor warm oder kalt), habe ich kein Durchzug. Der Motor ruckelt so ob er spucken würde.
Hab den Fehler auslesen lassen "Kat schädige zündaussetzer Zylinder 1".
Kerzen wurden ausgetuscht. Zündspule Zylindrer 1+2 wurde ebenfalls getauscht.
Der Fehler ist aber noch vorhanden!

Was könnte noch sein?

Gruss und vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Nach dem ich immer wieder zum Tausch der Zündspule geraten worden bin, habe ich mich entschlossen die zweite Spule und den kompletten Zündkabelsatz zu wechseln.
Und siehe da.... Auto läuft wieder!
Der Fehler lag an:
Zündapule 1/2 Kontakt zum Zündkabel Zylinder 1 war leicht defekt. Zündapule 3/4 Kontakt zum Zündkabel Zylinder 4 war total defekt.

Fazit: getauscht wurden beide Zündspulen, Zündkabelsatz, alle 4 Kerzen. 3 Wochen Ärger, viel Zeitaufwand und € 500,- ärmer.

Danke an alle!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Diesen Fehler hatte ich auch mal, bei mir war es die Lambdasonde im Auspuff, die defekt war. Dadurch wurde extrem fettes Gemisch erzeugt, das teilweise Motoraussetzer produzierte.

das es bei mir nicht immer der gleiche Zylinder ist der ausetzt, vermute ich das auch.

Mir wurde gesagt das 2 Lambdasonden eingebaut sind ( 1 vor und 1 nach dem Kat ) sind diese beiden Sonden baugleich?

Nun vor Kat ist die Regel-Sonde und nach Kat die Monitor-Sonde (Überwachung).Aber die Sonden und der Kat selbst sind meist nur Folgefehler (Für die es auch einen Nachweis im Fehlerspeicher geben muß)Wie schaut das denn mit Spulen/Kabeln aus?

Nach dem ich immer wieder zum Tausch der Zündspule geraten worden bin, habe ich mich entschlossen die zweite Spule und den kompletten Zündkabelsatz zu wechseln.
Und siehe da.... Auto läuft wieder!
Der Fehler lag an:
Zündapule 1/2 Kontakt zum Zündkabel Zylinder 1 war leicht defekt. Zündapule 3/4 Kontakt zum Zündkabel Zylinder 4 war total defekt.

Fazit: getauscht wurden beide Zündspulen, Zündkabelsatz, alle 4 Kerzen. 3 Wochen Ärger, viel Zeitaufwand und € 500,- ärmer.

Danke an alle!

Hallo leute habe das gleiche Problem an meinem A150 50tkm habe jetzt die Drosselklappe gereinigt und nichts immer noch das gleiche ruckeln keine leistung ich bin voll verärgert werde jetzt die zwei zündspulen mit kabeln wegseln mus ich da was beachten danke gruss Robby.Z

Ähnliche Themen

Erst mal den Fehlerspeicher auslesen!

Hallo, du hast vor längerer Zeit einen treat gepostet wegen deiner Probleme "Verbrennungsaussetzer katschädigend.

Habe jetzt das gleiche Problem.

Kannst du mir sagen, wie es bei dir ausging?

Eine zeitnahe Antwort wäre sehr nett.

Grüße

Zitat:

@Raffaelem schrieb am 7. Februar 2014 um 19:00:00 Uhr:


Der Werkstatt Meister meinte unwahrscheinlich das es am Kabel liegt.
Ich glaube ich lasse es aber auch tauschen.
Mal sehen... ich werde darüber berichten.

Moin Leute, habe seit einigen Wochen auch diese Probleme. Aber nur wenn ich das Auto paar 3bis 4 Tage nicht benutze und dann auch bis der Motor warm ist. Danach ist auch die Motorkontrollleuchte aus. Kann mir jemand was genaues dazu sagen wo soll ich anfangen zu suchen? Zündspule, Kerzen Zündkabel oder evtl. Doch die Lambasonden?

Danke schon mal

Erst mal den Fehlerspeicher auslesen!

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 15. Februar 2014 um 21:02:58 Uhr:


Diesen Fehler hatte ich auch mal, bei mir war es die Lambdasonde im Auspuff, die defekt war. Dadurch wurde extrem fettes Gemisch erzeugt, das teilweise Motoraussetzer produzierte.

Es gibt soweit ich weiß 2 Lambdasonden welche War es bei dir?

Deine Antwort
Ähnliche Themen