W167 - Viele Mängel

Mercedes GLS X167

Hallo zusammen,

wer von Euch ist den mit einem W167 auf der Straße?
Ich fahre einen 450er und war jetzt nach 4000km bereits 5 mal in der Werkstatt.
2 Rückrufe, 3 defekte, vom Heber Kofferraumdeckel bis defektem Stoßdämpfer hinten.

Kann es sein das die Qualität da deutlich zurück gegangen ist oder wird das Fahrzeug wieder beim Kunden entwickelt. Rückrufe und defekte Teile, dass sollte in dieser Preisklasse nicht auftreten...

Wie ergeht es Euch?

Gruß
Timebrother

Beste Antwort im Thema

Bin gerade letzte Woche 2.265 km gefahren - läuft und läuft und so weiter... ideales Reiseauto!
... nicht dass immer nur die Negativmeldungen hier erscheinen :-)

613 weitere Antworten
613 Antworten

Zitat:

@Fairlight92 schrieb am 14. September 2021 um 22:40:42 Uhr:



Zitat:

@nicolai72 schrieb am 14. September 2021 um 21:12:01 Uhr:


Ich habe mit 350e nun auch 12tkm in 5 Monaten drauf und eigentlich alles ok bis auf, dass mein iPhone 12mini nicht induktiv lädt - das iPhone 8 meiner Frau geht … sonst zufrieden mit dem Wagen - heute wieder entspannt 700 km abgerissen …

Update der Ladeschale machen lassen

Ok Thx - probiere ich mal :-)

Kurzes Update zu meinen Fall.
350 D steht nun seit 14 Tagen beim Freundlichen wegen der Öl-Wasserpumpe Problematik.
Motor wurde komplett ausgebaut, Tandempumpe wurde ersetzt und noch diverse andere betroffene Teile.
Das "Beste oder Nichts" sollte bis Montag oder Dienstag fertig sein. Bin mal gespannt was da nun alles erneuert wurde beim jetzt vierten Aufenthalt wegen dem gleichen Fehler, obwohl ich schon beim ersten mal im Juli darauf hingewiesen habe was da Sache ist.

Ich habe meinen 350de letzten Donnerstag erhalten.
Ich muss dazu sagen, ich bin nur bei Mercedes gelandet, weil bei meinem BMW davor der Motor bei 90k km um die Ohren geflogen ist.

Bei der ersten nicht-elektrischen Fahrt am Freitag hat mir das Auto bei Geschwindigkeit > 140 einige Male angezeigt „Öldruck zu gering, Fahrzeug abstellen“.
Ich habe auf einen Sensorfehler getippt und bin weitergefahren, am nächsten Tag bei der Rückfahrt kam die Meldung nicht mehr.

Vielleicht wollte das Auto aufgrund der Vorgeschichte mit meinem BMW einfach einen Witz machen, ist jedenfalls ganz mein Humor.

Sonst habe ich keinerlei Mängel feststellen können.

@Explicit311
Von dem Fehler hatten schon andere berichtet (allerdings soweit ich mich erinnere mit anderem Motor). Er trat jeweils einmal auf und kam dann nie wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@michaxc90 schrieb am 29. September 2021 um 23:40:52 Uhr:


Kurzes Update zu meinen Fall.
350 D steht nun seit 14 Tagen beim Freundlichen wegen der Öl-Wasserpumpe Problematik.
Motor wurde komplett ausgebaut, Tandempumpe wurde ersetzt und noch diverse andere betroffene Teile.
Das "Beste oder Nichts" sollte bis Montag oder Dienstag fertig sein. Bin mal gespannt was da nun alles erneuert wurde beim jetzt vierten Aufenthalt wegen dem gleichen Fehler, obwohl ich schon beim ersten mal im Juli darauf hingewiesen habe was da Sache ist.

Hast du es ans CAC gesendet ? Und DORT thematisiert ?
Vor allem - die GESAMTE Reparatur-Arie.

😎

Nein bisher noch nicht. Was genau ist das CAC und was bringt das?

Zitat:

@michaxc90 schrieb am 1. Oktober 2021 um 00:30:00 Uhr:


Nein bisher noch nicht. Was genau ist das CAC und was bringt das?

Das ist das Kundencenter in Maastricht. Anzuwählen über eine Stuttgarter Telefonnummer. Die sind sehr freundlich und kompetent und helfen wirklich. Ohne die Mitarbeiter dort hätte ich die Rückabwicklung meines GLE bei dem katastrophalen Vertragshändler nicht zu meiner vollen Zufriedenheit hinbekommen. Ich kann eine Kontaktaufnahme nur empfehlen!

ok, danke für den Hinweis.
Wandeln möchte ich eigentlich nicht wenn sich das jetzt mit der neuen Tandempumpe erledigt hat.
Bin mit allem anderen eigentlich zufrieden, klar die Verarbeitung war schon auf einem besseren Niveau bei Mercedes
aber ansonsten fahre ich den GLE 350D gerne.
Was mich halt nervt ist das sich das ganze jetzt seit Anfang Juli zieht mit immer demselben Problem und erst nach dem vierten Werkstattbesuch jetzt die richtige Maßnahme ergriffen wurde und die Tandempumpe ausgetauscht wurde. Klar ist das ein riesen Akt da ja der Komplette Motor raus muss und alle Zuleitungen/Anschlüsse gekappt werden aber man kann doch nicht darauf hoffen doch einige Auswechslungen (Druckwandler usw.) darauf hoffen das das Problem sich damit erledigt wenn die Sachlage so eindeutig ist was die ÖL-Wasserpumpen Thematik betrifft beim OM 656. Das Auto steht nun seit Anfang Juli ca. 36 Tage in der Werkstatt dazu der Zeitverlust, der Ärger usw. bringt es da was beim CAC anzurufen und sich Luft zu machen oder ein Bonbon/Entschädigung herauszuschlagen für den Aufwand.

Zitat:

@michaxc90 schrieb am 1. Oktober 2021 um 13:30:00 Uhr:


ok, danke für den Hinweis.
Wandeln möchte ich eigentlich nicht wenn sich das jetzt mit der neuen Tandempumpe erledigt hat.
Bin mit allem anderen eigentlich zufrieden, klar die Verarbeitung war schon auf einem besseren Niveau bei Mercedes
aber ansonsten fahre ich den GLE 350D gerne.
Was mich halt nervt ist das sich das ganze jetzt seit Anfang Juli zieht mit immer demselben Problem und erst nach dem vierten Werkstattbesuch jetzt die richtige Maßnahme ergriffen wurde und die Tandempumpe ausgetauscht wurde. Klar ist das ein riesen Akt da ja der Komplette Motor raus muss und alle Zuleitungen/Anschlüsse gekappt werden aber man kann doch nicht darauf hoffen doch einige Auswechslungen (Druckwandler usw.) darauf hoffen das das Problem sich damit erledigt wenn die Sachlage so eindeutig ist was die ÖL-Wasserpumpen Thematik betrifft beim OM 656. Das Auto steht nun seit Anfang Juli ca. 36 Tage in der Werkstatt dazu der Zeitverlust, der Ärger usw. bringt es da was beim CAC anzurufen und sich Luft zu machen oder ein Bonbon/Entschädigung herauszuschlagen für den Aufwand.

Ich würde es versuchen. Ich habe bei der Wandlung dann € 38,00 pro Stunde Aufwand wegen Werkstattbesuchen erstattet bekommen. Bei 7 Nachbesserungen kam eine Summe zusammen. Zumindest sollte Dir Dein Händler die nächste Inspektion kostenlos machen.
Ich liebe auch den GLE. Nur meiner hatte soooo viele Fehler in der Elektronik, die selbst vom technikzentrum in Stuttgart nicht zu beheben waren. Selbst die standen vor einem Rätsel.

Zitat:

@michaxc90 schrieb am 1. Oktober 2021 um 13:30:00 Uhr:


ok, danke für den Hinweis.
Wandeln möchte ich eigentlich nicht wenn sich das jetzt mit der neuen Tandempumpe erledigt hat.
Bin mit allem anderen eigentlich zufrieden, klar die Verarbeitung war schon auf einem besseren Niveau bei Mercedes
aber ansonsten fahre ich den GLE 350D gerne.
Was mich halt nervt ist das sich das ganze jetzt seit Anfang Juli zieht mit immer demselben Problem und erst nach dem vierten Werkstattbesuch jetzt die richtige Maßnahme ergriffen wurde und die Tandempumpe ausgetauscht wurde. Klar ist das ein riesen Akt da ja der Komplette Motor raus muss und alle Zuleitungen/Anschlüsse gekappt werden aber man kann doch nicht darauf hoffen doch einige Auswechslungen (Druckwandler usw.) darauf hoffen das das Problem sich damit erledigt wenn die Sachlage so eindeutig ist was die ÖL-Wasserpumpen Thematik betrifft beim OM 656. Das Auto steht nun seit Anfang Juli ca. 36 Tage in der Werkstatt dazu der Zeitverlust, der Ärger usw. bringt es da was beim CAC anzurufen und sich Luft zu machen oder ein Bonbon/Entschädigung herauszuschlagen für den Aufwand.

@michaxc90
.. man kann sich / sollte sich aus in Fällen wie zB deinem an das CAC wenden - nicht nur im Falle eines Rücktritts vom Vertrag.

Ich hatte auch eine massive Fehlermeldung und darüber hinaus fiel der Motor einfach bei der Fahrt mitten auf der Straße aus.
Da war es für mich genug - außerdem brauchte ich Hilfe .. es war spät abends.

Also rief ich das erste mal beim CAC in NL an - über die Hotline.

Was @saabinchen61 schriebt ist korrekt: absolut nett und freundlich.
Die akute Hilfe kam prompt.
Zwar kam die sachliche Aufbereitung mit Zeitverzögerung - aber sie kam und wird noch abschließend bearbeitet.

Insofern macht es auch Sinn, starke und immense Fehler und Mängel dort zentralisiert - auch über die Kunden - ‚einzusamneln‘.
DAS schärft den Blick - im Konzern.

Ich drück‘ dir die Daumen, daß nun der Fehler endgültig behoben ist/ wurde.

😎

..owei..

.. bin ‚noch nicht lange‘ hier … 😁 😉

Uups

… bin zu doof, zur Änderung ..
..oder zu müde

😁
😁

10 Monate und 15.000 km mit dem GLE 350de ohne Probleme. Hoffe, dass es so bleibt! 😎

Mein GLE 450 hat nun 26000km und ist 20 Monate alt.
12 x Werkstatt. Längster Werkstattbesuch war 3 Wochen. Man gab mir Gütigerweise eine A-Klasse als Ersatzfahrzeug.
Elektronik, Geräusche bei Panoramadach oder Mittelkonsole, knarzen Fahrersitz, dann Beifahrersitz,
ab 20 Grad Außentemperatur quietscht oder schruppt jede Dichtung in den Türen, Bremsen quietschen, Beifahrertür schliesst als wärs ein Lada von 1984…und so weiter! Mein erster Mercedes! Und mein Letzter! Noch 22 Monate dann bin ich die Karre los. Hab nicht mal mehr Lust zum Diskutieren beim Händler. Ich fahr die Karre nur noch zur Arbeit und zurück, knapp 50km. Am Wochenende oder Abends nehmen wir dann unseren Zweitwagen, ein Q3. Ich dachte immer dass es so was nicht gibt oder dass die Leute übertreiben…nun erfahr ich am eigenen Leib was es bedeutet ein Montagsauto zu haben!

Hmmm...mein 350de... Fehlermeldungen dass Kamera ausgefallen ist bei jeder Fahrt...Ursache war ein Kabelbruch im Kabelbaum... Repariert innerhalb von 2 Tagen... Sonst seit 22tkm nichts ..ausser eine schraube im Reifen.

Also ich kann nicht klagen... Geräusche habe ich null... Kein knarzen, klappern o.ä.

Leidglich Fensterheber knacken...das wird bei anstehender Wartung angemerkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen