W164 - Xenon sehr schlechte Ausleuchtung?
Moin 🙂
Ich hatte am Wochenende wieder das Vergnügen den ML420 CDI Bj 2006 von einem Freund zur Verfügung zu haben. (Tolle Zugmaschine so nen V8 Diesel 😉) Dort ist mir aufgefallen, dass das Xenon eine extrem schwache Ausleuchtung hat, in Erinnerung habe ich das noch ganz anders vom letzten mal... "Getestet" habe ich dies Nachts sowohl auf trockenen Straßen als auch von Sonntag auf Montag Nacht auf nasser Fahrbahn. Da Leuchtet mein alter W202 Mopf mit Halogenscheinwerfern und Osram NightBreaker viel besser aus. 😕
Fernlicht war soweit OK, aber mein W220 Mopf zum Vergleich kann subjektiv bissl mehr (Evtl. kommt es so vor weil Abblendlicht so schwach ist?)
Als ich gestern früh meinen Freund angesprochen habe, meinte er ebenfalls, das diesen Winter die Leuchtkraft stark zu wünschen übrig lässt und er in der Dunkelheit Probleme hat.
Zum Vergleich habe ich meinen W220 S500 Mopf, der ein ähnlich gutes Xenon hat im Normalfall, wie ich finde. Dort konnte ich gestern Abend nach Feierabend auf dem Heimweg eine echt tolle Lichtausbeute "feststellen"... (Natürlich kenne ich meine Lichter im S 🙂)
Die Scheibe der Scheinwerfer am ML ist sehr gut, keine Kratzer, keine Verfärbung. Xenon Lampen sehen auch OK aus und weißen eingeschaltet keinen Lilastich oder sonst etwas auf, flackern auch nicht. Sind original MB und glaube ich 1-2 Jahre alt.
Waren gestern auch bei dem MB Händler hier vor Ort. Festgestellt wurde, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind und im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ist. Dieser meinte ebenfalls, dass der Xenon Brenner i. O. ist.
Geredet wurde irgendwas, dass in dem Scheinwerfer selber was kaputt ist mit nem Reflektor/Scheibe, und der ganze Scheinwerfer als Einheit auf beiden Seiten getauscht werden müsste. 2k € war eine Hausnummer o_O
Kann wer ähnliches Berichten oder hat wer eine Erklärung? Testen wollen wir nächstes Wochenende (ML wird Geschäftlich benötigt als Zugmaschine unter der Woche) mal meine Xenon Brenner aus dem W220 und ich dafür seine in meinem 220er. Und dann mal Abends gemeinsam rausfahren. Wollte nur schoneinmal vorab fragen, ob wem sowass bekannt ist?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe das Problem auch bei meinem vor kurzem erworbenen ml280 aus bj 2007 mit bixenon und kurvenlicht.
Die Linsen waren trüb. Ich dachte anfangs abends das mein licht aus sei, so wenig kam da nurnoch durch.
Ich habe die Scheinwerfer ausgebaut, gebacken, zerlegt und mit Isopropanol und einem microfasertuch die glaslinse gereinigt. (Ring hinter der linse lösen um sie komplett frei zu bekommen) Danach habe ich noch den reflektor gereinigt und die glasscheibe von innen. Ist ein grosser unterschied zu vorher. Beim zusammensetzen neues butylband benutzen und wieder backen.
Wer keinen grossen ofen für die riesenscheinwerfer hat kann einen Karton o.ä. nehmen und diesen mit einem heissluftfön aneizen :-)
Den ganzen scheinwerfer mit irgendeinem mittel zu spülen würde ich nicht empfehlen. Das hätte bei mir nichts gebracht da der belag auf der linse nur mit druck mit dem isopro.getränkten microfasertuch zu entfernen war.
Basteleien mit einem draht und tuch durch die brenneröffnung können auch keine guten ergebnisse bringen,und wenn dann nur von der zugänglichen seite.
Reparatur ist also zerstörungsfrei möglich.
Habe beim zerlegen und reinigen ein paar fotos gemacht und eine diashow davon erstellt da ich für den ml 164 auch auf amerikanisch nichts über das zerlegen der scheinwerfer und reinigung der linse finden konnte.
https://www.youtube.com/watch?v=7uYEGYiwbGI
Viel Spass damit!!!
Bild zeigt oben die trübe und unten die gereinigte linse.
36 Antworten
Zitat:
@Raimasch schrieb am 28. Nov. 2016 um 07:57:07 Uhr:
Auch den Reflektor bekommt man so gut geputzt.
Der Schritt interessiert mich doch näher, da er meiner Einschätzung nach der Hauptgrund für die schlechte Ausleuchtung ist. Darf ich fragen womit Du den Reflektor gereinigt hast und wie empfindlich dessen Oberfläche ist?
Hintergrund meiner Frage ist, das ich ursprünglich vor hatte die Reflektoren neu beschichteten zu lassen unter der Annahme das Diese praktisch nicht zu reinigen sind. Die Aussage die ich oft lese ist, dass die Oberfläche sehr empfindlich sei und der Reflektor meist verbrannt ist und dadurch nicht mehr ohne Neubeschichtung zu retten.
Vielleicht hast du noch ein deutliches Foto vom Reflektor vorher/nachher..
Danke
Um gleich vorweg zu nehmen; nein, ich habe keine Fotos gemacht. Der Reflektor sieht ein gelochter Eierbecher aus. Er ist aus Blech und innen vermutlich mit Chrom beschichtet. Aber er ist nicht glänzend poliert. Geputzt habe ich ihn mit einem Mikrofasertuch (sehr fein) und Alkohol. Es lag ein ganz dünner, weißlicher Schleier darauf, welcher sich ganz leicht entfernen ließ. Die Linse war aber viel schmutziger und das von beiden Seiten. Rost war bei mir kein Thema.
@Raimasch Danke für die schnelle Antwort. Ich habe hier: http://www.motor-talk.de/.../...endlich-wieder-was-sehen-t5706612.html Fotos von den Reflektoren gefunden. Deiner Beschreibung nach sehen die originalen Reflektoren grundsätzlich relativ matt aus, wie die dort ausgetauschten. Mir ist der Komplettservice von der in dem Thread angepriesenen Firma zu teuer und würde es gerne selber machen. Leider fehlen mir die wirklich toll aussehenden Reflektoren wie in dem Thread gezeigt. Falls irgendwer hier einen Zulieferer weiß, der entsprechende Reflektoren liefern könnte, gerne her mit der Information.
Ungern möchte ich auf die hier gezeigten ausweichen: https://www.retrofitlab.com/de/hella-evox-r-bi-xenon-projektoren.html. Ich bin mir nicht sicher, ob man sich da rechtlich bereits in einer Grauzone befindet, falls man diese verbaut.
Die Alternative ist tatsächlich das neu Beschichten mit dem Nachteil auf das Fahrzeug mehrere Tage verzichten zu müssen. Da habe ich z. B. diese Adresse entdeckt: http://www.refoptik.de/.
Grüße
Ähnliche Themen
Die Adresse für die Neubeschichtung hört sich sehr vielversprechend an. Und 50,-€ für beide Reflektoren sind auch sehr günstig, wie ich finde. Wenn du nicht auf dein Auto verzichten kannst, würde ich mal beim Verwerter oder in der Bucht nach kaputten Scheinwerfern suchen um dort die Reflektoren auszubauen. Diese kannst du ja dann beschichten lassen. Btw. die sehen ja wirklich super aus. Ich könnte mir vorstellen, daß die mal so richtig helles Licht auf die Straße werfen.
Hallo , besteht das Problem nur bei Xenon Scheinwerfern ?Habe nämlich kein Xenon und die ausleuchtung könnte echt etwas besser sein.
Grüße Marcel
Nein, das Problem besteht generell bei Linsenscheinwerfer, unabhängig ob Mercedes oder andere Hersteller.
Bei Halogenscheinwerfer ist es lediglich ausgeprägter da die höhere Temperatur der Birne dem Reflektor mehr zusetzt. Da die Xenonbirne mehr Licht abgibt, ist die Halogenlampe bei trüber Linse deutlich im Nachteil..