W164 Wie erkenne ich Offroad Paket ?

Mercedes ML W164

Hallo.
ich bin auf der Suche nach einem Alltags und Urlaubsauto.
Im Alltag erwarte ich höchsten Comfort, absolute Laufruhe und auch vernünftigen Spritverbrauch mit souveränen Fahreigenschaften.
Für den Urlaub erwarte ich entspanntes Langstrecken - Cruisen auf guten Straßen (cruise contol at ~130 km /h ( (ca.600-1200 km Tagesetappen) und sehr gute Offroadeigenschaften für weichen Sand und steile, felsige Stecken( und gelegentliche tiefe Wasserdurchfahrten)

Mein Budget dafür habe ich auf ca. 10-20 k€ limitiert und deshalb habe ich meine Suche auf
- Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD (Bj 2005-2011) - (günstig)
- Land Rover Discovery 4 3.0 TD HSE ( teuer)
- und favorisiert ML 320 CDI (W164)
konzentriert.

Nach meiner Recherche bieten Disco 4 und W164 den besten Fahrcomfort aufgrund der Luftfederung !!?
Der Jeep soll jedoch auf der Straße recht ruppig und laut sein.
Offroad jedoch soll der W164 ein nicht standardmäßiges "Offroad-Paket" benötigen damit er mit Jeeps, Landrovern und Unimogs mithalten kann.

- Wie erkenne ich beim Gebrauchtwagenkauf eindeutig daß der Wagen ein Offroad Paket hat?
- gibt es für den ML 320 CDI Zusatztanks und Schnorchel ?
- kann er dem Diso 4 3.0 TD HSE offroad das Wasser reichen ???

Für Tips und Informationen wäre ich dankbar

Gruß
Günter

PS.: ich plane den Wagen in South Africa zu kaufen und für Touren in der Umgebung - bis Namibia, Botswana und weiter zu benutzen

Beste Antwort im Thema

Das Offraod Paket erkennt man an den zugehörigen Schaltern unterhalb des Klimabedienteils.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@edlina schrieb am 10. November 2017 um 15:26:31 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 9. November 2017 um 22:12:16 Uhr:


Du hast ja auch kein Offroad Paket ....

Wenn ich den Knopf betätige dann pumpt der wagen sich hoch....
für Offroad....bei den vormopf ist das mit den dreh tasten oder liege ich da falsch ?
Mfg

Du liegst falsch.

Offroad Paket bedeutet Sperren im Verteilergetriebe und Differenzial.

Du redest von der normalen Airmatic. Im Offroad Paket geht diese höher und hat mehrere Stufen.

Hallo zusammen,

eigentlich bin ich auf der Suche nach einer G-Klasse. Da dieses Auto einige Nachteile im Straßenbetrieb hat, bin ich jetzt auf den ML W164 mit Offroad-Paket gestoßen und habe einiges darüber gelesen.

Meine Fragen:
1. Was heißt Mopf? (steht hier im Text weiter oben).

2. Wenn der Drehschalter (Auto - Mitteldifferenzial ein - Differenzial hinten ein) auf der Stellung "Auto" steht, was passiert dann automatisch?

Kann mir beide Fragen jemand beantworten?

TH

Welche Nachteile hat ein G im Straßenbetrieb ?

Zitat:

@TopHunter schrieb am 5. Januar 2018 um 18:22:35 Uhr:


Hallo zusammen,

eigentlich bin ich auf der Suche nach einer G-Klasse. Da dieses Auto einige Nachteile im Straßenbetrieb hat, bin ich jetzt auf den ML W164 mit Offroad-Paket gestoßen und habe einiges darüber gelesen.

Meine Fragen:
1. Was heißt Mopf? (steht hier im Text weiter oben).

2. Wenn der Drehschalter (Auto - Mitteldifferenzial ein - Differenzial hinten ein) auf der Stellung "Auto" steht, was passiert dann automatisch?

Kann mir beide Fragen jemand beantworten?

TH

Hi,

zu Frage 1 = Model Pflege

zu Frage 2 Wenn ein Rad zum Durchdrehen neigt werden die Sperren aktiv. Deswegen sollte man die Sperre schon vorher einschalten, wenn das Gelände extremer wird. Wenn Du stecken bleibst wird's fürs Fahrzeug schwieriger zum anfahren - Im Gelände heißt es in Bewegung bleiben (Mit der richtigen Geschwindigkeit und Drehmoment)

Sprichst Du vom G oder ML/GL mit Offroadpacket.

Beim G sind es 100%ige Sperren, während beim ML /GL so glaube ich über Bremseingriff geregelt wird

Ähnliche Themen

Die G-Klase ist etwas schwerfällig, hoher Verbrauch trotz Diesel, geringe Fahrleistungen.
Ein Auto mit Kultstatus!
Ab ca. 140 km/h wird der Geradeauslauf schlechter. Für weitere Strecken ist er nicht optimal.
Ich fahre u. a. Porsche Cayenne.

Ich brauche einen Geländewagen für mein Jagdrevier der meinen jetzigen KIA Sorento ersetzen soll und dabei besser im Gelände voran kommt, obwohl der Sorento nicht schlecht ist.

TH

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 5. Januar 2018 um 20:06:41 Uhr:



Zitat:

@TopHunter schrieb am 5. Januar 2018 um 18:22:35 Uhr:


Hallo zusammen,

eigentlich bin ich auf der Suche nach einer G-Klasse. Da dieses Auto einige Nachteile im Straßenbetrieb hat, bin ich jetzt auf den ML W164 mit Offroad-Paket gestoßen und habe einiges darüber gelesen.

Meine Fragen:
1. Was heißt Mopf? (steht hier im Text weiter oben).

2. Wenn der Drehschalter (Auto - Mitteldifferenzial ein - Differenzial hinten ein) auf der Stellung "Auto" steht, was passiert dann automatisch?

Kann mir beide Fragen jemand beantworten?

TH

Hi,

zu Frage 1 = Model Pflege

zu Frage 2 Wenn ein Rad zum Durchdrehen neigt werden die Sperren aktiv. Deswegen sollte man die Sperre schon vorher einschalten, wenn das Gelände extremer wird. Wenn Du stecken bleibst wird's fürs Fahrzeug schwieriger zum anfahren - Im Gelände heißt es in Bewegung bleiben (Mit der richtigen Geschwindigkeit und Drehmoment)

Sprichst Du vom G oder ML/GL mit Offroadpacket.

Beim G sind es 100%ige Sperren, während beim ML /GL so glaube ich über Bremseingriff geregelt wird

Ich meine das zweite ML-Modell mit Offroad-Paket, ab 2005 am Markt bis ca. 2011.

Es geht um den Drehschalter für die Sperren. Da gibt es eine Stellung "Auto".
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass in dieser Schalterstellung das Mitteldifferenzial automatisch gesperrt wird, wenn es im Gelände härter wird. Stimmt das so?

TH

Beiliegend das, was MB in der Bedienungsanleitung zu den Sperren sagt. Nach 40JJ weiß ich auf jeden Fall, dass die Bereifung den wesentlichen Unterschied darstellt. Da ich auf dem GL auch Winterreifen fahre, die bis 240km/h zugelassen sind, fahre ich nicht auf den herbstlichen Acker nach 10 Tagen Regen, wo frisch die Rüben ausgemacht worden sind. Im Wald hatte ich noch nie Probleme und auch erst zweimal, dass die Sperren sich zugeschaltet haben. Früher bin ich aber auch überall mit meinen Mungas durchgekommen..... ;-)
Mein Mitpächter fährt übrigens G-Klasse mit Geländereifen- toll im Gelände - aber bei 120km/h auf der Autobahn empfiehlt es sich einen Zahntechniker mitzunehmen.....

Sperre1
Sperre2
Groessenaenderungmunga-8-sig
+2

@binnichtda,

vielen Dank für die Anwort und die Unterlagen!
Das hört sich doch gut an, dass man sich im Normalfall nicht um die Sperren kümmern muss.
Das ist wohl so wie beim Jeep Grand Cherokee (Vorgängermodell).

Jetzt muss ich nur noch einen W164 als 320 CDI mit Offroadpaket, möglichst in grün, finden.
Mit Offroapaket sind sie selten und in grün erst Recht.

Gruß & WMH
TH

Zitat:

@TopHunter schrieb am 5. Januar 2018 um 20:37:02 Uhr:



Die G-Klase ist etwas schwerfällig, hoher Verbrauch trotz Diesel, geringe Fahrleistungen.

Ab ca. 140 km/h wird der Geradeauslauf schlechter. Für weitere Strecken ist er nicht optimal.

Das kann ich alles nicht nachvollziehen.

Mein G läuft auch bei 180 km/h noch geradeaus und ich fahre gerne längere Strecken damit.

Wird wohl am Radstand liegen- vermute ich mal. Länge läuft.

Danke euch allen für die vielen Antworten und Tips.

Speziell "lena_sina" hat mich vollends überzeugt, dass der W164 320/350 CDI die richtige Wahl zu sein scheint.
Leider habe ich das richtige Fahrzeug noch nicht gefunden, wenn alle Parameter passten, war das Offroad Packet nicht dabei. Läßt sich das "NACHRÜSTEN" ?????

Ich habe vor BF-Goodrich A/T der Größe 285/60 18" zu installieren, das würde ~35mm mehr Bodenfreiheit, weniger Reifenpannen und mehr Grip bringen .... vorausgesetzt der passt !!!??????
(Tachoabweichung -9% .... läßt sich hoffentlich leicht anpassen ????)
Was das Laufgeräusch angeht lass ich mich überraschen ... aber hier ist sowieso Vmax 120 km/h also wird es sich noch nicht zu negativ auf den Fahrkomfort auswirken .
Gruß
Günter

... Such auch noch Zusatztanks, Ansaugrüssel und Heck-Reserveradhalter

Zitat:

@Eurocruiser51 schrieb am 28. Januar 2018 um 11:17:03 Uhr:


Läßt sich das "NACHRÜSTEN" ?????

Nein

Zitat:

@tigu schrieb am 29. Januar 2018 um 10:44:04 Uhr:



Zitat:

@Eurocruiser51 schrieb am 28. Januar 2018 um 11:17:03 Uhr:


Läßt sich das "NACHRÜSTEN" ?????

Nein

Das würde ich so pauschal nicht sagen.

Ich habe mal mit diesem Projekt angefangen.

Du brauchst:
Verteilergetriebe
Differenzial hinten
Steuergeräte für o.g. Getriebe
Bedienteil
Verkleidung Mittelkonsole
Kabelbaum
4 Antriebswellen
Kardanwelle hinten

Selbst gebraucht bist Du da mit mehreren Tausend Euro dabei.

Irgendwann wenn ich Lust habe mus ich da mal weiter machen.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 29. Jan. 2018 um 15:32:31 Uhr:


Selbst gebraucht bist Du da mit mehreren Tausend Euro dabei.

Deshalb nein... technisch ist fast alles möglich wenn Geld und Zeit keine Rolle spielt 😉 😁

Da hast Du wohl Recht. Wenn das OR Paket ein Muss ist, dann würde ich weiter suchen .... oder einen GL kaufen. Der hat das serienmäßig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen