W164 ML320 enorm hoher Ölverbrauch

Mercedes ML W164

Hallo Allerseits,

Ich versuche seit Tagen einen passenden Beitrag zu meinem Problem zu finden, bin aber leider nicht fündig geworden.
Viele ML Besitzer klagen hier und in andern Foren über den hohen Ölverbrauch beim W164 und sprechen dabei von 1l/1.000 km.

Mein Dicker (ML320 CDI Bj.06) schluckt momentan aber bis zu 3,5L auf 1.000 km.
Nein ihr habt euch nicht verlesen. 🙂

Der Ölverbrauch begann vor ca. einem halben Jahr und steigerte seit dem von ca. 0,5l/1.000 km bis zu den jetzigen 3,5L.
Ich hatte den Wagen mehrmals in der Werkstatt.
Es konnten keinerlei Anzeichen für Ölverlust (verschmierter Motorraum, defekte Ölleitungen, etc.) gefunden werden. Auch habe ich nicht einen einzigen Tropfen Öl unterm Auto finden können.

Die Ölkühlerdichtung und die Turbos vor etwa einem Jahr erneuert.

Zuletzt hatte ich immer wieder Leistungsaussetzer, wohl wegen defekter Motorentlüftung welche dazu führte dass sich der DPF vollsetzte. ->Motornotlauf
Nun wurde die Motorentlüftung, Lambdasonden, DPF und ein undichter Injektor erneuert. (+Ölwechsel)
Als ich den Wagen aus der Werkstatt abholte war alles wieder in Ordnung bis ich nach ca. 400km wieder nach dem Ölstand sah und unveränderten Ölverbrauch (3,5l/1.000 km) feststellte.
Die Werkstatt hat keine Erklärung dafür außer den Motor selbst, sprich Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung oder gar Riss im Motorblock.
Diese Mutmaßungen kommen mir bei einem so soliden 3-Liter Mercedes Motor mit "gerade mal" 240.000 km schon heftig vor zumal der Motor nach Auskunft der Werkstatt wirklich gut und rund läuft.

Hat hier irgendjemand noch eine Vermutung bzw. Idee für die Ursache?
Bzw. stimmt den Vermutungen zu?

Ich freue mich über jede Antwort, vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@W164- schrieb am 17. Apr. 2020 um 21:31:49 Uhr:


Und nochmal zu der Theorie mit der Motorentlüftung, kann ich dessen Funktion irgendwie selbst überprüfen?

Diese Theorie ist ohnehin falsch, zumindest wenn keine weitere Ursache vorliegt. Warum: Aus der Entlüftung kommen die Gase, die sich im Kurbelgehäuse bilden. Das ist normalerweise vorwiegend Kondenswasserdampf und die feinen Öltröpfchen, die sich anheften. Diese "Pampe" wird der Verbrennung zugeführt um sie zu vernichten. Bis in die 60er Jahre wurde das einfach in die Luft abgedampft, seither ist die Verbrennung gesetzliche Pflicht. Allein daraus erschließt sich, dass so nur marginale Ölmengen freigesetzt werden. Ob da jetzt irgendwelche Bausteine der Kurbelgehäuseentlüftung defekt sind, spielt keine Rolle, 3.5 Liter Öl können damit nichts zu tun haben.

Nach allem, was wir wissen, kann das reichliche Öl nur irgendwie in die Verbrennung gelangen. Das kann durch eine defekte Turboladerschmierung erfolgen, über defekte Ventilschaftdichtungen oder durch Kolben- oder Kolbenringschäden. Letzteres wäre nicht ganz billig, denn dann müsste die Maschine revisioniert werden. Ein Turboölproblem kannst Du selbst nicht erkennen da das im Inneren des Turbos ablaufen würde, das sieht man nicht von aussen.

Hier sollte ein Fachbetrieb nach dem Rechten sehen. Insofern ist die erste Einschätzung Deiner Werkstatt nicht schlecht. Kolben- oder Kolbenringprobleme können aber mit einem Kompressionstest erkannt werden. Du brauchst kompetente Hilfe vor Ort.

Trotzdem sollte das an den Abgasen festgestellt werden können.

Nachtrag: Der Turbo sollte noch in der Gewährleistung liegen. Wer hat die Erneuerung gemacht?

Viel Erfolg

35 weitere Antworten
35 Antworten

Von TE wurde geschrieben das bei Abholung Ölstand Max und nach. 400km min aber das sind keine 3,5 l. Bei kaltem Motor 2l bei warmen Motor lediglich 1,5 l

Also wenn ich bei warmen Motor Max habe und Dan bei kaltem messe sind es in der Regel 0,5 l weniger.

vor allem kann ich nicht zufällig einen Mehrverbrauch von 3,5 l messen zumal der BC sich schon bei Mangel von 1 l bemerkbar macht.

also gehe ich einfach von einem messfehler aus

Einen Verbrauch von 1 l auf 1tkm ist inzwischen bei Fahrzeugen über 300tkm tachostand beim om642 fast gängig und wenn ich den trete auch auch gerne mehr ohne blau zu rauchen und daran sind die abstreifringe schuld die nicht mehr ihrere arbeit Richtig verrichten

Ich habe eine Frage wg. eines Ladedruckstellers an ka209, den Schrauber-Türken. Ich habe einen 2006er GL420CDI. Welcher linke (fahrerseitige) Ladedrucksteller ist der richtige für mich? Vielen Dank! Leider sehe ich keine andere Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.
Viele Grüße

@avblm die Daten reichen leider so nicht aus, ich bräuchte die Turbo Nummer die Auf der Stirn eingestanzt ist Beginnt mit A628... Rechts / A629... auf der Linken Seite oder die Nummer des Originalen Ladedruckstellers meistens beginnend mit 6NW......

Es sollte jedoch G-043 Rechts und G-044 Links sein

@ka208
Vielen Dank für Deine Infos! Es ist ja irgendwie nicht möglich, das herauszufinden.
Der Turbolader hat die Nr. A 629 090 11 80.

Ich hab noch eine andere Baustelle mit ähnlichen Problemen, da ist der Turbolader ein A 642 090 59 80 und es gibt nur Stress damit, Ruckeln und merkwürdige Fehlermeldungen. Magst Du mir für den auch noch den Ladedrucksteller raussuchen? Im Moment ist ein G001 verbaut, aber ich habe da so meine Zweifel... Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen

Zitat:

@avblm schrieb am 22. Januar 2025 um 08:43:38 Uhr:


@ka208
Vielen Dank für Deine Infos! Es ist ja irgendwie nicht möglich, das herauszufinden.
Der Turbolader hat die Nr. A 629 090 11 80.

Ich hab noch eine andere Baustelle mit ähnlichen Problemen, da ist der Turbolader ein A 642 090 59 80 und es gibt nur Stress damit, Ruckeln und merkwürdige Fehlermeldungen. Magst Du mir für den auch noch den Ladedrucksteller raussuchen? Im Moment ist ein G001 verbaut, aber ich habe da so meine Zweifel... Vielen Dank im Voraus!

Hi der LDS für den A 642 090 59 80 ist natürlich falsch da gehört ein G-277 drauf entgegen dessen das manche behaupten das G-001 und G-019 auch die selben sein.

Auf deinen A 629 090 11 80 musst du einen G044 verbauen

Gruß

@ka209
Genial lieber Schrauber-Türke, das sind so wertvolle Tipps! Dafür ist ein Forum da, und es bleibt ja für die Nachwelt erhalten, falls jemand diese Info auch mal braucht.
Nochmals, vielen, vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen