W164 ML320 enorm hoher Ölverbrauch

Mercedes ML W164

Hallo Allerseits,

Ich versuche seit Tagen einen passenden Beitrag zu meinem Problem zu finden, bin aber leider nicht fündig geworden.
Viele ML Besitzer klagen hier und in andern Foren über den hohen Ölverbrauch beim W164 und sprechen dabei von 1l/1.000 km.

Mein Dicker (ML320 CDI Bj.06) schluckt momentan aber bis zu 3,5L auf 1.000 km.
Nein ihr habt euch nicht verlesen. 🙂

Der Ölverbrauch begann vor ca. einem halben Jahr und steigerte seit dem von ca. 0,5l/1.000 km bis zu den jetzigen 3,5L.
Ich hatte den Wagen mehrmals in der Werkstatt.
Es konnten keinerlei Anzeichen für Ölverlust (verschmierter Motorraum, defekte Ölleitungen, etc.) gefunden werden. Auch habe ich nicht einen einzigen Tropfen Öl unterm Auto finden können.

Die Ölkühlerdichtung und die Turbos vor etwa einem Jahr erneuert.

Zuletzt hatte ich immer wieder Leistungsaussetzer, wohl wegen defekter Motorentlüftung welche dazu führte dass sich der DPF vollsetzte. ->Motornotlauf
Nun wurde die Motorentlüftung, Lambdasonden, DPF und ein undichter Injektor erneuert. (+Ölwechsel)
Als ich den Wagen aus der Werkstatt abholte war alles wieder in Ordnung bis ich nach ca. 400km wieder nach dem Ölstand sah und unveränderten Ölverbrauch (3,5l/1.000 km) feststellte.
Die Werkstatt hat keine Erklärung dafür außer den Motor selbst, sprich Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung oder gar Riss im Motorblock.
Diese Mutmaßungen kommen mir bei einem so soliden 3-Liter Mercedes Motor mit "gerade mal" 240.000 km schon heftig vor zumal der Motor nach Auskunft der Werkstatt wirklich gut und rund läuft.

Hat hier irgendjemand noch eine Vermutung bzw. Idee für die Ursache?
Bzw. stimmt den Vermutungen zu?

Ich freue mich über jede Antwort, vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@W164- schrieb am 17. Apr. 2020 um 21:31:49 Uhr:


Und nochmal zu der Theorie mit der Motorentlüftung, kann ich dessen Funktion irgendwie selbst überprüfen?

Diese Theorie ist ohnehin falsch, zumindest wenn keine weitere Ursache vorliegt. Warum: Aus der Entlüftung kommen die Gase, die sich im Kurbelgehäuse bilden. Das ist normalerweise vorwiegend Kondenswasserdampf und die feinen Öltröpfchen, die sich anheften. Diese "Pampe" wird der Verbrennung zugeführt um sie zu vernichten. Bis in die 60er Jahre wurde das einfach in die Luft abgedampft, seither ist die Verbrennung gesetzliche Pflicht. Allein daraus erschließt sich, dass so nur marginale Ölmengen freigesetzt werden. Ob da jetzt irgendwelche Bausteine der Kurbelgehäuseentlüftung defekt sind, spielt keine Rolle, 3.5 Liter Öl können damit nichts zu tun haben.

Nach allem, was wir wissen, kann das reichliche Öl nur irgendwie in die Verbrennung gelangen. Das kann durch eine defekte Turboladerschmierung erfolgen, über defekte Ventilschaftdichtungen oder durch Kolben- oder Kolbenringschäden. Letzteres wäre nicht ganz billig, denn dann müsste die Maschine revisioniert werden. Ein Turboölproblem kannst Du selbst nicht erkennen da das im Inneren des Turbos ablaufen würde, das sieht man nicht von aussen.

Hier sollte ein Fachbetrieb nach dem Rechten sehen. Insofern ist die erste Einschätzung Deiner Werkstatt nicht schlecht. Kolben- oder Kolbenringprobleme können aber mit einem Kompressionstest erkannt werden. Du brauchst kompetente Hilfe vor Ort.

Trotzdem sollte das an den Abgasen festgestellt werden können.

Nachtrag: Der Turbo sollte noch in der Gewährleistung liegen. Wer hat die Erneuerung gemacht?

Viel Erfolg

35 weitere Antworten
35 Antworten

"so ganz ohne ohne Sauerei...."

Ja, das bezieht sich auf den Motorraum und nicht das hinten das Öl literweise raus läuft.

Nochmal danke für die zahlreichen Beteiligungen.

Um nochmal meine Lage zusammen zu fassen:
Ich habe weder am Motor noch am Auspuff Spuren oder Rückstände von Öl finden können.
Das Fahrzeug ist nicht getuned oder ähnliches.

Da das Ölsystem als solches dicht zu sein scheint (keine undichte Stelle), muss man ja annehmen dass das Öl verbrannt wird.

Wie könnte man den beschriebenen Fehler des Turbo erkennen? Hat da jemand einen Vorschlag?
Das muss sich ja irgendwie bemerkbar machen.

Und nochmal zu der Theorie mit der Motorentlüftung, kann ich dessen Funktion irgendwie selbst überprüfen? Würde in der aktuellen Situation gerne vermeiden das Auto direkt in die Werkstatt zu stellen.

Danke nochmal

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 17. April 2020 um 14:26:51 Uhr:



Das eine hinterlässt unübersehbare Spuren, das andere sorgt für bläuliche Abgase. Hast Du schon einen aufs Gas treten lassen, während Du schaust, was hinten rauskommt?

Habe ich natürlich auch schon alles gemacht, es ist keinerlei Qualm oder Rauch zu beobachten. Auch die Verbrennung bzw. die Abgase riechen für Diesel „gesund“. (sofern das bei Diesel der Fall sein kann) 😁

Dass der DPF sich vollgesetzt hat sollte ja ohne Zweifel eine Folge der erhöhten Ölverbrennung sein.
Die ungesündere, ölhaltigere Verbrennung hinterlässt mehr Rußpartikel die vom DPF abgefangen werden.
Die Frage ist ja, wo das zusätzliche Öl in der Verbrennung herkommt.
Nach unserem aktuellen Stand ja entweder
1. vom Turbo der aufgrund von Undichtigkeiten zu viel Öl durchlässt
2. von der defekten Motorentlüftung die zu Überdruck im Verbrennungsraum führt. Auch das würde zu erhöhtem Ölverbrauch führen.

Zustimmung? Ergänzungen?

Ähnliche Themen

@W164-

Perfekt!

Wie gesagt, ich würde auf gut Glück Mal die Motorentlüftung erneuern da sie einen Spot kostet.

Man könnte das Lagerspiel im Turbo prüfen lassen (nicht mit Finger).

@HenningFRI

Der TE hat des öfteren erwähnt dass der Motor überprüft wurde und nach außen hin dicht ist. Ha-Pe erwähnt in einem Satz was von Auspuff und was von Sauerei und Qualm aus dem Auspuff. Wie kommt man jetzt auf die Idee jetzt plötzlich zu behaupten das Ha-Pe einen undichten Motor meint obwohl wie erwähnt dies vom TE bereits ausgeschlossen wurde. Man könnte auch Mal einfach ruhig sein wenn man etwas ich nenne es Mal falsches äußert.

Zitat:

@W164- schrieb am 17. Apr. 2020 um 21:31:49 Uhr:


Und nochmal zu der Theorie mit der Motorentlüftung, kann ich dessen Funktion irgendwie selbst überprüfen?

Diese Theorie ist ohnehin falsch, zumindest wenn keine weitere Ursache vorliegt. Warum: Aus der Entlüftung kommen die Gase, die sich im Kurbelgehäuse bilden. Das ist normalerweise vorwiegend Kondenswasserdampf und die feinen Öltröpfchen, die sich anheften. Diese "Pampe" wird der Verbrennung zugeführt um sie zu vernichten. Bis in die 60er Jahre wurde das einfach in die Luft abgedampft, seither ist die Verbrennung gesetzliche Pflicht. Allein daraus erschließt sich, dass so nur marginale Ölmengen freigesetzt werden. Ob da jetzt irgendwelche Bausteine der Kurbelgehäuseentlüftung defekt sind, spielt keine Rolle, 3.5 Liter Öl können damit nichts zu tun haben.

Nach allem, was wir wissen, kann das reichliche Öl nur irgendwie in die Verbrennung gelangen. Das kann durch eine defekte Turboladerschmierung erfolgen, über defekte Ventilschaftdichtungen oder durch Kolben- oder Kolbenringschäden. Letzteres wäre nicht ganz billig, denn dann müsste die Maschine revisioniert werden. Ein Turboölproblem kannst Du selbst nicht erkennen da das im Inneren des Turbos ablaufen würde, das sieht man nicht von aussen.

Hier sollte ein Fachbetrieb nach dem Rechten sehen. Insofern ist die erste Einschätzung Deiner Werkstatt nicht schlecht. Kolben- oder Kolbenringprobleme können aber mit einem Kompressionstest erkannt werden. Du brauchst kompetente Hilfe vor Ort.

Trotzdem sollte das an den Abgasen festgestellt werden können.

Nachtrag: Der Turbo sollte noch in der Gewährleistung liegen. Wer hat die Erneuerung gemacht?

Viel Erfolg

@Ha-Pe-85570

Lol, Kondenswasserdampf, wird ja immer besser.

Also über die Motorentlüftung werden NUR Blowby-Gase und Kohlenwasserstoffe den Motor wieder zurückgeführt. Im Wort Kohlenwasserstoff steckt zwar das Wort "Wasser" hat aber nichts mit Kondenswasserdampf" am Hut.

Und nur so als Info: in die Motorentlüftung kommt auch richtiges Öl mit rauf aber dieses wird durch Zentrifugalkraft abgeschieden und fast vollständig wieder dem Motor zugeführt. Gewisser Ölnebel gelangt trotzdem in die Ansaugung. Falls dieser Prozess nicht richtig funktioniert dann bekommt die Ansaugung über die Motorentlüftung richtiges Öl zugeführt und nicht nur Nebel.

@W164-

Um dich nur zu informieren aber Ha-Pe ist KEIN KFZler! Er ist Laie. Was du dann von solchen Erklärungen halten kannst bleibt dir überlassen.

Ich wünsche dir viel Glück den Fehler zu finden und bleibe weiter dabei dass ich erst die Motorentlüftung erneuern würde da diese nicht viel kostet und wenn sie's nicht war dann wirst du bestimmt nicht in den Privatkonkurs gehen.

Sollte es diese nicht sein dann bleibt es dir nicht erparrt den Turbo auszubauen und prüfen zu lassen. Wenn du bei mir in der Werkstatt wärst dann würde ich vorher eine Druckverlustprüfung machen um Ventilschaftdichtungen, Kolbenringen, Kopf usw auszuschließen. Falls hier alles passt dann bleibt eben nur der Turbo übrig (oder auch zu dünnflüssiges Öl).

Er schreibt ja, dass die Motorentlüftung schon erneuert wurde.
Ich tippe auf undichte Ventilführung.
Bei einem Diesel mit DPF ist nicht zwingend, dass man eine blaue Rauchfahne am Auspuff sieht, obwohl das Öl verbrannt wird.

Also bei mir (GL500, M273) war es die KGE. Hatte plötzlich erhöhten Ölverbrauch, aber alles dicht am Motor. Hab den Freundlichen beauftragt die KGE zu tauschen. Gesagt getan, Problem is weg und der V8 säuft nur noch Benzin statt Öl 😁😎

Moin
Zieh doch mal den Schlauch der KGE oben ab und steck den kleinen Finger rein, wenn die Membrane kaputt ist sollte da oben nicht nur ein Tröpfchen sondern richtig Öl zu sehen sein.

Mfg

Hört sich nach defekten Turboladerdichtungen der Lagerwelle an, äüssert sich bei höherer Motorlast und damit höherem Ladedruck durch ausgeprägtes Auspuffqualmen.
Deine Angabe zu dem Ölverbrauch passt dazu. Habe dias Verhalten am V6-Diesel von Audi machen können. Nach Ladertausch keine Auffälligkeit mehr. Viel Erfolg!

Ich habe das gleiche Problem.Hast du den Ölverbrauch behoben?

Zitat:

Ich habe das gleiche Problem.Hast du den Ölverbrauch behoben?

Meinen Ml 320 habe ich auch bei 1000 km 3 Liter Öl nach gegossen

Hast du den Fehler behoben woran liegt es ?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen