W164 Knacken vorne

Mercedes ML W164

Hallo,

ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchten W164 ML320cdi zugelegt. Der gute hat jetzt knapp 100000 KM runter. Ich habe allerdings doch schon einige Probleme festgestellt.

Zum einen habe ich seit 2 Tagen, beim anfahren und beim ausrollen lassen so ein knacken, es kommt von vorne und scheint auch etwas mit der Lenkung am Hut zu haben. Desweiteren habe ich etwas Ölverlust, zum einen aus einem Gelenk (links) der Lenkung, es sieht aus als wäre die Gummimanschette undicht etc zum anderen aus dem Motrobereich. Gibt es hier irgendwelche Anfälligen Teile?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hatte auch ein schlagen oder klappern beim Anfahren,
dachte erst es wäre der Stabi (falsch)
Ursache war die Befestigung der Servo-Lenkung
die 2 Lagerböcke haben wohl im laufe der Zeit viel Öl abbekommen
und sind weich geworden.
Daher schlagen sie beim Anfahren durch.
Bei mir ist wieder alles OK.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo,
ich hatte bei meinem ML, 95000 km ähnliche Sympthome. Beim rollen über Buckel, beim Lenken ein Knacken. Dieses wurde mit zunehmender Wärme mehr (April/Mai). Es war der Silentblock durch der die Lenksäule in den Inneraum führt. Der Block altert und trocknet unter Umständen aus. Nicht schlimm, nur nervig. Bei mir hat dies Mercedes auf Garantie ausgeführt. Mündlich genannte Kosten ca. 600€. Angeblich kann man eine gezielte Schmierung der Durchführung mit Kriechöl auch erledigen. Ich dernke das ist sehr mühsehlig und von fraglichem Erfolg.

Hey,
bei mir kam das knacken dort wo der Luftbalg auf dem Federbein sitzt.
Das Rad runter,
Holzholz unter die Randnarbe,
Ablassen,
dann versuchen das Federbein mit einem Montiereisen im Gummilager zu drehen.
Viellicht hilfst
bei der Fehlersuche

dieses knacken kommt bei der Airmatik immer nur rechts vor

Schau dir mal das Viedeo an
http://www.youtube.com/watch?v=EOH4IDHvgNo

bei 5:33 min macht er eine Scheibe zwischen Balg und Federbein
Orinal ist da keine Scheibe drin nur ein Gummi dieser drück sich nach einiger Zeit durch und dann Knackts
Gruß aus der Pfalz

Hallo, Leute habe folgendes Problem, habe hier alles durchgelesen jedoch nichts gefunden, brauche dringend eure Hilfe, wenn ich ganz leicht oder auch vollgas geben, dann knarrt es aus dem Vorderen Bereich, wenn man kein Gas gibt knarrt es nicht und das knarren ist so stark, das man es im ganzen Auto merkt. Bitte Leute brauche dringend eure Hilfe 🙁

Ähnliche Themen

Hallo,

knacken oder knarzen ... hatte ich jetzt 2 x UND jedesmal war es der Unterfahrschutz ! Beide abgeschraubt und weg waren die Geräusche. Und das hier ist auch ein heisser TIP :

https://www.youtube.com/watch?v=H-KXpNrj364

Gruss Stefan

Danke, Stefan für deinen Tipp doch bei mir ist das Problem das knarzt nur bei Gasgabe stattfinden und es einen Ruck ganzen im Auto gibt. Noch jemand mit dem gleichen Problem?

Zitat:

@Srungi schrieb am 11. Juni 2015 um 09:05:11 Uhr:


Hallo,

knacken oder knarzen ... hatte ich jetzt 2 x UND jedesmal war es der Unterfahrschutz ! Beide abgeschraubt und weg waren die Geräusche. Und das hier ist auch ein heisser TIP :

https://www.youtube.com/watch?v=H-KXpNrj364

Gruss Stefan

Danke, Stefan für deinen Tipp doch bei mir ist das Problem das knarzt nur bei Gasgabe stattfinden und es einen Ruck ganzen im Auto gibt. Noch jemand mit dem gleichen Problem?

Zitat:

@Diesel-Power123 schrieb am 11. Juni 2015 um 14:20:54 Uhr:


Danke, Stefan für deinen Tipp doch bei mir ist das Problem das knarzt nur bei Gasgabe stattfinden und es einen Ruck ganzen im Auto gibt. Noch jemand mit dem gleichen Problem?

Exakt das gleiche Problemm, bislang noch nichts gefunden hier mein Video mit dem Geräusch
https://www.youtube.com/watch?v=4c7y1UOKwro

Hallo Beisammen, Hab Ihr das Problem lösen können?

Bei mir war es das Verteilergetriebe direkt neben dem Getriebe. Generalüberholtes gekauft.

Drehmoment Wandler defekt
Knallt dann wie Metall Stoß

Hallo alle Miteinander,
Bei meinem 2005er ML350 W164 habe ich ein leichtes Klackern wenn ich über kleine Huckel oder Risse im Asphalt fahre, man kann es am Lenkrad fühlen. Bei größeren Schlaglöchern kommt es aber nicht vor, auch nicht beim Schalten.
Gleiches Geräusch tritt auch beim heftigen Lenken beim einparken auf.
Von unten fällt mir visuell nichts außergewöhnliches auf.
Kann es von den Bremsbelägen sein? oder eher vom Mantelrohr?
Danke im Voraus für Eure Tipps

Wenn du mit eingeschlagenen Rädern langsam eine Bordsteinkante überfährst , tritt das dann auch auf?
Könnte ein Kugelkopf eines Stabilisators sein oder ein Spurstangenkopf.
Das kann man nicht unbedingt sehen. Das muss auf der Bühne z. B. mit einem Hebel gecheckt werden.
Muss keine große Sache sein.

Zitat:

@Adrimation schrieb am 23. März 2018 um 04:20:48 Uhr:


Hallo alle Miteinander,
Bei meinem 2005er ML350 W164 habe ich ein leichtes Klackern wenn ich über kleine Huckel oder Risse im Asphalt fahre, man kann es am Lenkrad fühlen. Bei größeren Schlaglöchern kommt es aber nicht vor, auch nicht beim Schalten.
Gleiches Geräusch tritt auch beim heftigen Lenken beim einparken auf.
Von unten fällt mir visuell nichts außergewöhnliches auf.
Kann es von den Bremsbelägen sein? oder eher vom Mantelrohr?
Danke im Voraus für Eure Tipps

Genau dieses knacken habe ich bei mir vorne rechts auch beim w164. Auto war schon auf der Bühne, aber dort konnte man die Ursache nicht feststellen. 🙁

Habt ihr schon eine Lösung?

Hallo,
hatte auch ein schlagen oder klappern beim Anfahren,
dachte erst es wäre der Stabi (falsch)
Ursache war die Befestigung der Servo-Lenkung
die 2 Lagerböcke haben wohl im laufe der Zeit viel Öl abbekommen
und sind weich geworden.
Daher schlagen sie beim Anfahren durch.
Bei mir ist wieder alles OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen