W164,Getrieberuckeln
Hallo,
ich habe einen ML 280 CDI Sept.2006, 4000 KM. Beim langsam werden aus höherer Geschwindigkeit, also beim Runterschalten ruckelt das Getriebe und man merk sehr eindeutig die Gangwechsel. Ist nicht immer, tritt aber dennoch häufig auf. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen und was könnte das Problem sein. Werde mal mit der Werstatt reden, ist aber immer gut, wenn man schon weiß was es sein könnte
Danke für Eure Hilfe
Grüße
Conzita
Beste Antwort im Thema
evtl. mal ein Software Update und Kaltadaption machen lassen.
Tim Eckart mit ttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt so falsch hat mich noch niemand geschrieben...
79 Antworten
ein Ölproblem/ Verschmutzungsproblem kann es nur dann sein, wenn es nicht von Anfang an da ist. Meist fängt es erst bei 10-20.000km mit dem Ruckeln an. Hauptsächlich trifft es nur die Diesel. Bei mir melden sich laufend neue Problemfälle, ich kann aber nicht alle auf meine Kosten Spülen. Beispielfall vom diesen Dienstag: W221, S320CDI, Bj. 09/2006, 7-Gang, 38.421km. Das Getriebe schaltete im kalten Zustand mit Zeitverzögerung in den 2ten Gang hoch. Mit 10 Litern, von dem neuen ATF 134 (236.14), wurde das Getriebe gespült. Nun gibt es das Schaltproblem in den 2ten Gang nicht mehr und das Getriebe schaltet weicher bzw. auch früher, in die höheren Gänge hoch. Das Kick-Down Schaltenverhalten ist auch besser geworden. Hartmann
Tim Eckart
so, neues Getrieb und 3. Steuergerät, ausserdem das neue Motorenöl, hat leider nichts gebracht, ruckelt nach wie vor; super ärgerlich ist noch das schiebedach, es schliesst nicht, fährt gegen die windabweiser, stopt und fährt dann wieder bis zur hälfte auf ... bin nun im gespräch mit dem verkäufer betreffend wandlung
Die Probleme mit dem Schiebedach habe ich ebenfalls, besonders während der Fahrt fällt dieses Problem auf!
Ruckeln habe ich ebenfalls, wurde nie in den Griff bekommen.
Wandlung läuft über meinen Anwalt, wir haben dem Händler jetzt noch 14 Tage Frist gesetzt und werden dann Klage erheben.
Fahre momentan meinen alten Mondeo, der mittlerweile meiner Schwester gehört, damit der ML nicht mehr ganz soviele KM runter bekommt.
So wird die Wandlung wohl etwas besser für mich ausfallen...?!
Zitat:
Original geschrieben von A6Avant-Touran
so, neues Getrieb und 3. Steuergerät, ausserdem das neue Motorenöl, hat leider nichts gebracht, ruckelt nach wie vor; super ärgerlich ist noch das schiebedach, es schliesst nicht, fährt gegen die windabweiser, stopt und fährt dann wieder bis zur hälfte auf ... bin nun im gespräch mit dem verkäufer betreffend wandlung
Hallo zusammen
Ich habe auch Ähnliche Probleme mit meinem W164 ML 500 Bj.2006.
Ich habe mir dieses Fahrzeug im Januar 2013 gekauft, dachte 79.000 km ist ok kann man nicht viel verkehrt machen aber puste kuchen, habe meinen Touareg dafür in zahlung gegeben, und das noch von einem VW Händler.
Naja zu meinem Problem am Anfang war alles normal dann merkte Ich komische Schaltreaktionen beim ML. Beim Anfahren ist alles ganz Normal das Problem ist wenn ich plötzlich bremsen muss und das Getriebe runterschaltet, habe ich im Stand ein ziemlich dolles rüttel, bzw wackeln festgestellt.
Anfangs dachte ich könnte wech gehen ging aber nicht .
Habe mich dann im Internet durchgelesen und musste zu meinem entsetzen feststellen das dieses Problem wohl ganz oft auftritt.
War bei Mercedes und habe Getriebespülen lassen nach der Tim Eckarhard methode scheint etwas besser zu sein ist aber nicht ganz wech.
Habe zwar keine MB garantie aber die Garantie bei VW,
Kann mir jemand weiterhelfen und mir empfehlen was ich machen soll
Hätte Ich mal meinen VW Touareg behalten so eine Scheisse..........
Ähnliche Themen
evtl. mal ein Software Update und Kaltadaption machen lassen.
Tim Eckart mit ttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt so falsch hat mich noch niemand geschrieben...
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Tim Eckart mit ttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt so falsch hat mich noch niemand geschrieben...
"...ECKAAAARD...geh mal in' Keller kucken, ich glaub die Russen sind da^^"
(frei nach Brösel *g*)
Hallo Motortalkler,
Auch ich mit meinem W164 ML 500 4matic habe das selbe problem. War vor 4Tagen bei MB und die haben mir neues Software draufspielen lassen und Heute wollten sie Adaptives Gertriebe anlernen lassen alles nur eine prozedur die unnötig ist und mehr kosten aufweist. zu 99% aller 7G-Tronic`s geht die EHS ( Elektrisches Hydraulisches Steuergerät) kaputt. Leider hat der Werkstatt-Chef keine ahnung gehabt ( null erfahrung). Deshalb musste ich kurz mal eine beschwerde an Mercedes Maastricht einreichen, kann doch nicht sein die umfumlerei die ganze Zeit. Auserdem gibt es einen Reparatur-Satz für den EHS das sollte ja eigentlich klar und deutlich genug sein oder??? Leider kann mann heutzutage von den Austausch Mechanikern nicht schlau werden. Mal schauen was auf mich zukommt, krieg bald ne KRIESE😠
MFG
KFY39
Zitat:
Original geschrieben von KFY39
Hallo Motortalkler,Auch ich mit meinem W164 ML 500 4matic habe das selbe problem. War vor 4Tagen bei MB und die haben mir neues Software draufspielen lassen und Heute wollten sie Adaptives Gertriebe anlernen lassen alles nur eine prozedur die unnötig ist und mehr kosten aufweist. zu 99% aller 7G-Tronic`s geht die EHS ( Elektrisches Hydraulisches Steuergerät) kaputt. Leider hat der Werkstatt-Chef keine ahnung gehabt ( null erfahrung). Deshalb musste ich kurz mal eine beschwerde an Mercedes Maastricht einreichen, kann doch nicht sein die umfumlerei die ganze Zeit. Auserdem gibt es einen Reparatur-Satz für den EHS das sollte ja eigentlich klar und deutlich genug sein oder??? Leider kann mann heutzutage von den Austausch Mechanikern nicht schlau werden. Mal schauen was auf mich zukommt, krieg bald ne KRIESE😠
MFG
KFY39
Fehlercodes:
Drehzahlsensoren defekt bei Fehlercodes: 0717, 0718, 0722, 0723, 2767, 2768. Reparaturset Drehzahlfühler
(A000 270 1780 271,82€ netto im AT) ist nur für VGS2 + VGS3 erhältlich und nicht für VGS1.
Bei Ruckeln von Gang 2 zu 1 kann eine Neue Software helfen die erst zurück schaltet bei Tachosignal 0 km/h
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Fehlercodes:
Drehzahlsensoren defekt bei Fehlercodes: 0717, 0718, 0722, 0723, 2767, 2768. Reparaturset Drehzahlfühler
(A000 270 1780 271,82€ netto im AT) ist nur für VGS2 + VGS3 erhältlich und nicht für VGS1.Bei Ruckeln von Gang 2 zu 1 kann eine Neue Software helfen die erst zurück schaltet bei Tachosignal 0 km/h
Gibt es den solch eine Software?
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Fehlercodes:
Drehzahlsensoren defekt bei Fehlercodes: 0717, 0718, 0722, 0723, 2767, 2768. Reparaturset Drehzahlfühler
(A000 270 1780 271,82€ netto im AT) ist nur für VGS2 + VGS3 erhältlich und nicht für VGS1.Bei Ruckeln von Gang 2 zu 1 kann eine Neue Software helfen die erst zurück schaltet bei Tachosignal 0 km/h
Hallo Tim,
Ich kenne den User KFY39 persönlich. Bei Ihm ist das Problem nicht beim runterschalten, sondern beim eingelegten Gang (D) im stehen oder während dem Anfahren. Beim Stehen fängt der plötzlich an zu Ruckeln, als ob der Gang nicht "ausgekuppelt" wäre, manchmal sogar ein Schlag dass es den Wagen nach vorne wirft. Während dem Anfahren ist es dasselbe. Plötzlich Ruckelt der ein wenig und schaltet dann aber normal weiter! Die Schaltvorgänge Aufwärts/Abwärts sind aber butterweich.
Wie @KFY39 bereits geschrieben hat, MB hat bereits SW aufgespielt, leider mit NULL Besserung. Gestern wollten die dann noch eine Adaptionsfahrt machen. Nach den vielen vielen Post's hier und im 211'er Forum weiss ich aber, dass dies überhaupt nicht's bringt. Bei ALLEN Betroffenen war erst nach dem Tausch des EHS oder ggf. noch des Wandlers das Problem endgültig behoben.
Getriebespülung ist sicher auch keine schlechte Idee, aber ob das hier zum Erfolg führt, zumal bei 60k KM bereits ein Getriebeölwechsel bei MB gemacht wurde, wage ich zu bezweifeln!
Was sagst du dazu?
Nachdem im Januar der Wandler bei 99000 Km bei meinem 320 CDI BJ 2006 gewechselt wurde (EHS wurde 2010 gew.) schaltete er butterweich. Nun 4000 km später habe ich wieder dieses harte Gang einlegen, wenn ich langsam den Berg hochfahre und andauernd wegen vorfahrtsberechtigten Straßen vom Gas muss.
Ein hartes Schalten vom 2. in den 1. Gang gibt es nicht
Lupo
Ich vermute eher die EHS. Ist aber schwierig. Man kann nur der Reihe nach tauschen und viel Geld versenken...
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Hallo Tim,Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Fehlercodes:
Drehzahlsensoren defekt bei Fehlercodes: 0717, 0718, 0722, 0723, 2767, 2768. Reparaturset Drehzahlfühler
(A000 270 1780 271,82€ netto im AT) ist nur für VGS2 + VGS3 erhältlich und nicht für VGS1.Bei Ruckeln von Gang 2 zu 1 kann eine Neue Software helfen die erst zurück schaltet bei Tachosignal 0 km/h
Ich kenne den User KFY39 persönlich. Bei Ihm ist das Problem nicht beim runterschalten, sondern beim eingelegten Gang (D) im stehen oder während dem Anfahren. Beim Stehen fängt der plötzlich an zu Ruckeln, als ob der Gang nicht "ausgekuppelt" wäre, manchmal sogar ein Schlag dass es den Wagen nach vorne wirft. Während dem Anfahren ist es dasselbe. Plötzlich Ruckelt der ein wenig und schaltet dann aber normal weiter! Die Schaltvorgänge Aufwärts/Abwärts sind aber butterweich.
Wie @KFY39 bereits geschrieben hat, MB hat bereits SW aufgespielt, leider mit NULL Besserung. Gestern wollten die dann noch eine Adaptionsfahrt machen. Nach den vielen vielen Post's hier und im 211'er Forum weiss ich aber, dass dies überhaupt nicht's bringt. Bei ALLEN Betroffenen war erst nach dem Tausch des EHS oder ggf. noch des Wandlers das Problem endgültig behoben.
Getriebespülung ist sicher auch keine schlechte Idee, aber ob das hier zum Erfolg führt, zumal bei 60k KM bereits ein Getriebeölwechsel bei MB gemacht wurde, wage ich zu bezweifeln!
Was sagst du dazu?
Das ist eine typische 7- G Macke. Selbst bei meinem neugekauften CLS von 2005, war es so krass, daß mir beim Anbremsen an eine Ampel, manchmal die Sonnenbrille weggeflogen ist. Wirklich übel dieses harte Schalten der 7 G. Nach einigen Updates wurde es dann etwas besser. Dennoch für so ein Fahrzeug inakzeptabel.
Nun beim ML W164 (aus 2009), ist die Schaltung zwar etwas besser als die beim CLS damals, aber ganz sauber wie eine Tiptronic, Multitronic oder S- Tronic eben nicht. Schade eigentlich, daß MB nach so vielen Jahren das Problem nicht dauerhaft in den Griff bekommt. Ob es nun im W 166 besser ist, würde mich mal interessieren. Bin noch keinen gefahren.
Hallo,
Ich habe einen ml w164 bj 2005 seit dem ich einmal stehen geblieben bin und keinen Gang wechseln konnte wurden meine zwei Steuergeräte gewechselt i.h.v 4000€ seit dem rückelt es beim Gang Wechsel und ganz schlimm ist es wenn ich 60km fahre und bei 12000 Umdrehungen bin dann rückelt es richtig. Können Sie mir helfen bitte oder bringt die Wäsche was ?? Ich bitte um Hilfe.