w164 Bremsbeläge und Rotoren
Sehr geehrte Mitglieder, planen Sie den Austausch meiner vorderen Bremsbeläge und Rotoren bei meinem w164 320 cdi 2008. In dem Moment, in dem über 100 km / h und die Bremse aggressiv vibriert, treten Bremspedal und Lenkrad auf. Vor Ort habe ich Bremsbeläge und Rotoren von Brembo, Pagid, Textar und Zimmermann gefunden. Welche dieser Marken würden Sie empfehlen? Welche Bremsbeläge und Rotoren haben Sie bei Ihrem w164 verwendet und wie war die Erfahrung?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Ich habe lange Weile und sach mal was schachliches......subjektives.....objektiv abgefasst.....
Ich schraube seit 35 Jahren, immer privat aber eigentlich ziemlich versiert. Habe schon vieles falsch gemacht....nach fest, kommt ab und so...
Mit den namhaften Anbietern wie ATE, Textar und Brembo liegt man im Bremsenbereich immer gut. Erstausrüsterqualität zeigt die Qualitätsstufe, keiner weis aber was in der Verpackung wirklich drin ist.
Deshalb ist die verläßliche Bezugsquelle wichtiger als der Aufdruck. Ich bestelle meist bei meinen zwei Teilehändlern vor Ort. Beide beliefern auch die örtlichen Werkstätten. Ab und zu bestelle ich auch bei den drei großen Internetshops. Auch hier sind die Markenteile sehr gut. Am aufgerufen Preis kann man gut erkennen wo der Hammer bei der Qualität hängt. Ich habe die komplette Bremse für den ML, vorne hinten, zuletzt bei www.auto....... in ATE Originalqualität bestellt. 25% unter dem örtlichen Dealer. Top Qualität, nix zu meckern. Läuft seit 1 Jahr super, rostet nicht, schleift nicht, Verschleiß normal.
Dazu kommt noch, dass man eher beim Einbau wissen sollte was wichtig und richtig ist. Sauber machen, gängig machen verhindert viele Probleme. Wenn der ungeübte Laie mal schnell die Bremse in der Parkbucht auf dem Wagenheber schraubt.......nicht so mein Ding.
In der "Bucht" bestelle ich bei No-Name-Anbietern keine Teile, ganz oft Fake....
25 Antworten
Mein Verdacht bestätigt sich:
Dir als Kfz Meister ist nicht aufgefallen, dass die Bohrung zum fixieren der Bremsscheiben beim W164 wie bei fast allen Mercedes keine Senkkopf ist?
Dass die abgebildeten Scheiben einen Doppellochkreis haben, für die M-Klasse?
Das beim ML noch Hülsen sind zum Scheibe zentrieren?
Klötze beim W164 garantiert nicht passen?
Wo steht dass diese unbeschichtet sind?
Ergo falsches Bild, Muster eben.
Bademeister...
Was soll man auch für eine Antwort erwarten von jemanden der zu Österreich Ösiland sagt. Ist ja eigentlich auch ein perfektes Abbild seiner Intelligenz. Da will ich ja noch gar nichts über den Thread mit der defekten Kurbelgehäuseentlüftung sagen wo jemand glatt behauptet es sei der Injektor undicht. Schönen Tag noch.
https://web.tecalliance.net/.../assigned?...(W164)%20ML%20350%204-matic%20(164.186);targetType:cars;mandator:ate;targetId:18591;typeNumber:18591/lnkparts:Scheibenbremse;targetType:cars;mandator:ate;targetId:18591;typeNumber:18591;assemblyGroupId:100626;page:0
2 Scheiben für Hinterachse. Eine Ausführung nicht für 18 Zoll geeignet
2 Scheiben für Vorderachse. Eine Ausführung nicht für 18 Zoll geeignet
1 PowerDisc für Vorderachse
that's it
https://www.bremboparts.com/.../000018591-1
Brembo ist noch einfacher.
Ähnliche Themen
Also ich kann mir schwerlich vorstellen, dass eine Firma wie z.B. ATE unter demselben Namen Bremsscheiben mit abweichender Qualität ( Toleranzen) verkauft.
Letztlich fällt das doch auf das Produkt und den Ruf der Firma zurück und nur um auf dem Billigsektor ein paar Euro zu machen ist doch sinnlos
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 02. Apr. 2020 um 08:11:55 Uhr:
Also ich kann mir schwerlich vorstellen, dass eine Firma wie z.B. ATE unter demselben Namen Bremsscheiben mit abweichender Qualität ( Toleranzen) verkauft.
Es wird halt so sein, dass ATE die Teile, die wegen abweichender Toleranzen durch die Qualitätskontrolle rutschen, in Wien als 2. Wahl anbieten. Wie der Bäcker das Brot von gestern oder zweifelhafte Händler die Waschmaschinen mit extra hergestellten Lackschäden. Aus der Ferne kann das nicht beurteilt werden.
Motor-Talk wird immer mehr und mehr zur Lachnummer. Auf diesen Format hier wissen Laien mehr als Personen die gewisse Sachen berufsbedingt machen. Immer mehr und mehr Tastaturheroes die im echten Leben nichts drauf haben und glauben hier irgendwas zu können.
Also ist beschichtet, unbeschichtete, geschlitzt und ungeschlitzt die selbe Qualitätsstufe?! Und bitte laber mich nicht voll!
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 02. Apr. 2020 um 09:47:23 Uhr:
Motor-Talk wird immer mehr und mehr zur Lachnummer.
Bezeichnend ist dabei, dass Du immer im Mittelpunkt dieser Lachnummern stehen musst.
Sagt der der meint beim 642er wird nichts kaputt wenn man ihn immer ordentlich treten tut, ein Carly Gerät gleichzusetzen ist mit einem vernünftigen Diagnosegerät, wenn etwas undicht ist man Weichmacher in den Motor kippen soll, usw. Wenn ich den Unsinn hier den du schreibst aufzählen würde da wäre dies eine endlos Story.
Ich habe lange Weile und sach mal was schachliches......subjektives.....objektiv abgefasst.....
Ich schraube seit 35 Jahren, immer privat aber eigentlich ziemlich versiert. Habe schon vieles falsch gemacht....nach fest, kommt ab und so...
Mit den namhaften Anbietern wie ATE, Textar und Brembo liegt man im Bremsenbereich immer gut. Erstausrüsterqualität zeigt die Qualitätsstufe, keiner weis aber was in der Verpackung wirklich drin ist.
Deshalb ist die verläßliche Bezugsquelle wichtiger als der Aufdruck. Ich bestelle meist bei meinen zwei Teilehändlern vor Ort. Beide beliefern auch die örtlichen Werkstätten. Ab und zu bestelle ich auch bei den drei großen Internetshops. Auch hier sind die Markenteile sehr gut. Am aufgerufen Preis kann man gut erkennen wo der Hammer bei der Qualität hängt. Ich habe die komplette Bremse für den ML, vorne hinten, zuletzt bei www.auto....... in ATE Originalqualität bestellt. 25% unter dem örtlichen Dealer. Top Qualität, nix zu meckern. Läuft seit 1 Jahr super, rostet nicht, schleift nicht, Verschleiß normal.
Dazu kommt noch, dass man eher beim Einbau wissen sollte was wichtig und richtig ist. Sauber machen, gängig machen verhindert viele Probleme. Wenn der ungeübte Laie mal schnell die Bremse in der Parkbucht auf dem Wagenheber schraubt.......nicht so mein Ding.
In der "Bucht" bestelle ich bei No-Name-Anbietern keine Teile, ganz oft Fake....
Zitat:
@Duc.Surfer schrieb am 2. April 2020 um 11:35:12 Uhr:
Ich habe lange Weile und sach mal was schachliches......subjektives.....objektiv abgefasst.....Ich schraube seit 35 Jahren, immer privat aber eigentlich ziemlich versiert. Habe schon vieles falsch gemacht....nach fest, kommt ab und so...
Mit den namhaften Anbietern wie ATE, Textar und Brembo liegt man im Bremsenbereich immer gut. Erstausrüsterqualität zeigt die Qualitätsstufe, keiner weis aber was in der Verpackung wirklich drin ist.
Deshalb ist die verläßliche Bezugsquelle wichtiger als der Aufdruck. Ich bestelle meist bei meinen zwei Teilehändlern vor Ort. Beide beliefern auch die örtlichen Werkstätten. Ab und zu bestelle ich auch bei den drei großen Internetshops. Auch hier sind die Markenteile sehr gut. Am aufgerufen Preis kann man gut erkennen wo der Hammer bei der Qualität hängt. Ich habe die komplette Bremse für den ML, vorne hinten, zuletzt bei www.auto....... in ATE Originalqualität bestellt. 25% unter dem örtlichen Dealer. Top Qualität, nix zu meckern. Läuft seit 1 Jahr super, rostet nicht, schleift nicht, Verschleiß normal.
Dazu kommt noch, dass man eher beim Einbau wissen sollte was wichtig und richtig ist. Sauber machen, gängig machen verhindert viele Probleme. Wenn der ungeübte Laie mal schnell die Bremse in der Parkbucht auf dem Wagenheber schraubt.......nicht so mein Ding.
In der "Bucht" bestelle ich bei No-Name-Anbietern keine Teile, ganz oft Fake....
Vielen Dank für die detaillierten Informationen, die mir sehr geholfen haben.