w164 Bremsbeläge und Rotoren

Mercedes GL X164

Sehr geehrte Mitglieder, planen Sie den Austausch meiner vorderen Bremsbeläge und Rotoren bei meinem w164 320 cdi 2008. In dem Moment, in dem über 100 km / h und die Bremse aggressiv vibriert, treten Bremspedal und Lenkrad auf. Vor Ort habe ich Bremsbeläge und Rotoren von Brembo, Pagid, Textar und Zimmermann gefunden. Welche dieser Marken würden Sie empfehlen? Welche Bremsbeläge und Rotoren haben Sie bei Ihrem w164 verwendet und wie war die Erfahrung?
Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe lange Weile und sach mal was schachliches......subjektives.....objektiv abgefasst.....

Ich schraube seit 35 Jahren, immer privat aber eigentlich ziemlich versiert. Habe schon vieles falsch gemacht....nach fest, kommt ab und so...

Mit den namhaften Anbietern wie ATE, Textar und Brembo liegt man im Bremsenbereich immer gut. Erstausrüsterqualität zeigt die Qualitätsstufe, keiner weis aber was in der Verpackung wirklich drin ist.

Deshalb ist die verläßliche Bezugsquelle wichtiger als der Aufdruck. Ich bestelle meist bei meinen zwei Teilehändlern vor Ort. Beide beliefern auch die örtlichen Werkstätten. Ab und zu bestelle ich auch bei den drei großen Internetshops. Auch hier sind die Markenteile sehr gut. Am aufgerufen Preis kann man gut erkennen wo der Hammer bei der Qualität hängt. Ich habe die komplette Bremse für den ML, vorne hinten, zuletzt bei www.auto....... in ATE Originalqualität bestellt. 25% unter dem örtlichen Dealer. Top Qualität, nix zu meckern. Läuft seit 1 Jahr super, rostet nicht, schleift nicht, Verschleiß normal.

Dazu kommt noch, dass man eher beim Einbau wissen sollte was wichtig und richtig ist. Sauber machen, gängig machen verhindert viele Probleme. Wenn der ungeübte Laie mal schnell die Bremse in der Parkbucht auf dem Wagenheber schraubt.......nicht so mein Ding.

In der "Bucht" bestelle ich bei No-Name-Anbietern keine Teile, ganz oft Fake....

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo
Würde Brembo oder Textar nehmen. Pagid kenn ich nicht , Zimmermann sind recht günstig aber glaub nicht so gut.
MFG

Zitat:

@egropu schrieb am 1. April 2020 um 10:16:12 Uhr:


Hallo
Würde Brembo oder Textar nehmen. Pagid kenn ich nicht , Zimmermann sind recht günstig aber glaub nicht so gut.
MFG

Danke für die schnelle antwort. Andere Meinungen sind ebenfalls willkommen.

Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 1. April 2020 um 11:26:16 Uhr:



Zitat:

@egropu schrieb am 1. April 2020 um 10:16:12 Uhr:


Hallo
Würde Brembo oder Textar nehmen. Pagid kenn ich nicht , Zimmermann sind recht günstig aber glaub nicht so gut.
MFG

Danke für die schnelle antwort. Andere Meinungen sind ebenfalls willkommen.

im Übrigen heisst es Bremsscheiben und nicht Rotoren 😉

OEM, ATE oder Brembo wären meine Wahl.
ATE liefert auch keramische Beläge, die die Staubentwicklung stark vermindern. Habe ich ausprobiert und funktioniert bestens, sogar mit geschlitzten Rotoren (Powerdisc).
Pagid ist ein guter Hersteller von Bremsbelägen, wird aber die Rotoren einkaufen. Textar kann ich nicht kommentieren.
Zimmermann scheint sehr davon abhängig zu sein, welche Ausführung verwendet wird. Es gibt da positive Erfahrungen und auch negative. Ich habe die nie eingesetzt.
Ich hoffe, das gibt etwas zusätzliche Perspektiven.
Weiter möchte ich erwähnen, dass zB für mein Modell W164.125 (350CDI) 2 verschiedene Bremsanlagen vorliegen, eine mit VA 350mm und eine 330mm und HA voll, oder innenbelüftet. Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Primär sollte deine Frage dahingehend beantwortet werden dass ATE nicht gleich ATE ist (usw). Du hast bei ATE auch minderwertige Qualität (bei anderen natürlich auch). Egal welchen Hersteller du wählst, solltest du auf jeden Fall Erstausrüster Qualität nehmen. Fast jeder Bremsenhersteller bietet Bremsen in drei verschiedenen Qualitätsstufen an.

Ich persönlich bevorzuge Textar in Erstausrüster Qualität.

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 1. April 2020 um 14:00:38 Uhr:


Primär sollte deine Frage dahingehend beantwortet werden dass ATE nicht gleich ATE ist (usw). Du hast bei ATE auch minderwertige Qualität (bei anderen natürlich auch). Egal welchen Hersteller du wählst, solltest du auf jeden Fall Erstausrüster Qualität nehmen. Fast jeder Bremsenhersteller bietet Bremsen in drei verschiedenen Qualitätsstufen an.

Ich persönlich bevorzuge Textar in Erstausrüster Qualität.

Betreffend ATE kann ich Dir nicht folgen. Wenn Du deren Website besuchst und im Onlinekatalog suchst, dann findest Du da bloss Powerdisc oder Standard. Dass ATE eventuell unter einem anderen Brandname auch günstigere Versionen liefert, ist natürlich auch möglich. Würde gerne hören, worauf Du Dein Statement basierst. Danke!

@KoniGT40

Wenn du zu einem Teilehändler gehst und nach ATE Bremsen fragst für dein Auto und welche Qualitätsstufen es dafür gibt dann wirst du es hören. Schon allein dass es beschichtete und unbeschichtete Bremsscheiben gibt sind zwei Qualitätsstufen. Dann kommen noch Lüftungsschlitze, Fertigungstoleranzen, Stärke der Bremsscheibe usw hinzu. Natürlich alles nur für das selbe Auto.

Aber sicher nicht für den 164er.

Da gibt es wie weiter oben bereits erwähnt nur beschichtet und hochgekohlt.

Alternativ Powerdisc.

Ate kann ich bei dem Modell auch empfehlen, aufpassen welche Scheibengrösse verbaut ist. 330er oder 350er.

Ich mache dies ja berufsbedingt nur über 20 Jahre. Mein Wissen hierfür ist sehr dürftig als KFZ Meister. Bremsen hab ich noch nicht so viele in über 20 Berufsjahren erneuert und bestellt. Facepalm.

Ps.: Und seit ca 8 Jahren W164 Fahrer bzw Besitzer ja da weiß ich's auch nur sehr dürftig.

Dann dürfte es für dich ja ein Klacks sein, hier mal ein Link einzufügen mit unbeschichteten, minderwertigen Scheiben der Firma Ate?

Ich mein so als einziger Kfz Meister der Welt muss man ja auch über Wasser laufen können...

Was für einen Link? Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Ich bestelle meine Teile beim örtlichen Teilehändler.

Im Ösiland?

Der wie du es seid 20 Jahren macht? Und der entsprechend ebenfalls keinen Internetzugang hat?
Die Zeiten ändern sich, das Angebotporfolio ebenfalls.

Wacht auf, das was es Lokal gibt, gibt es im Netz auch alles.

Einen Link von den Scheiben, welche unbeschichteten sind von Ate, oder wo es steht, dass dies für dieses Modell angeboten wird?

Heisse Luft kann jeder, in deiner Meisterschule musstest du deine Aussagen/Herkünfte nicht untermauern?

Alles gut, deine erfundenen Aussagen/Behauptungen musst du nicht belegen.
Ich möchte den Theard hier nicht zuspammen, bin solange kein Beweis erfolgt hier raus.

1. Keine Ahnung wo Ösiland ist.

2. Wer im Internet Teile kauft der ist selbst Schuld.

Upps!

20200401_173909.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen